XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schrauber
    Senior Member
    • 25.04.2017
    • 1078
    • dennis
    • vorhanden

    #1231
    AW: XK K110 Erfahrungen

    viel gravierender als die Unterschiede der Akkus untereinander fand ich im letzten Jahr die mangelnde Leistung der Akkus bei kaltem Wetter. Das allerdings noch ohne XT30.

    Trotz Hosentaschenvorwärmung war das echt schwach! Die dickeren Akkus entwickelten eher eine gewisse Eigenwärme, was die Situation verbesserte. Die dünneren (Originalakkus und Goo) kühlten trotz Flug durch.

    Mal kucken, was der erste Herbst mit XT-30 möglich macht !


    Die Zeit ist reif für gehäkelte Akkuwärmer !
    K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
    Oxy3, Taranis, neXt

    Kommentar

    • Schrauber
      Senior Member
      • 25.04.2017
      • 1078
      • dennis
      • vorhanden

      #1232
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Wer kann von Euch Rückenflug?

      Wenn ich ein paar MInuten im Rückenflug ein paar vorsichtige Kreise r+l gedreht habe, komme ich bei Normalflug öfters durcheinander.

      Schönfliegen finde ich auch extrem schwierig - Respekt für die Scalergemeinde ! !

      "Gezappel" wäre mit der kleinen Leistung sicher eh kaum möglich. Vllt. ist das auch gut so, muß man sich mit echten Flugmanövern beschäftigen bis man alle Grundlagen kann!

      ...und das wird bei mir noch ein paar Monate oder Jahre dauern
      Zuletzt geändert von Schrauber; 22.09.2017, 20:32.
      K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
      Oxy3, Taranis, neXt

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9209
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #1233
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
        viel gravierender als die Unterschiede der Akkus untereinander fand ich im letzten Jahr die mangelnde Leistung der Akkus bei kaltem Wetter. Das allerdings noch ohne XT30.
        Unter 18 Grad Außentemperatur müssen Lipos vorgeheizt werden, wenn man die entsprechende Leistung abrufen will. Bei 10 Grad Außentemperatur ist der Ri im Vergleich zu 20 Grad bereits doppelt so hoch. Und bei 0 Grad etwa vier mal so hoch. Dementsprechend halbiert sich die C-Rate bei 10 Grad und bei 0 Grad steht nur noch ca. ein Viertel der C-Rate im Vergleich zu 20 Grad zur Verfügung.

        Da die winzigen Lipos schon bei normalen Temperaturen ordentlich ackern müssen, funktionieren sie bei tieferen Temperaturen nicht mehr, bzw. gehen sehr schnell wegen ßberlastung kaputt.

        Das Problem bei den kleinen Lipos ist, das ein Vorheizen auf etwa 40 Grad nicht viel nützt, weil sie aufgrund des geringen Volumens sehr schnell wieder auskühlen.

        Das bedeutet, das diese Minilipos bei winterlichen Temperaturen eigentlich kaum verwendbar sind. Und dementsprechend ist die Flugzeit mit dem K110 draußen im Winter nur sehr kurz.
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • Schrauber
          Senior Member
          • 25.04.2017
          • 1078
          • dennis
          • vorhanden

          #1234
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Mein Lieblingsmanöver ist immer noch
          der Anflug im Rückenflug mit Höhe aus der Enfernung in meine Richtung.
          Dann, wenn der Heli etwa über meinen Kopf in größerer Höhe angekommen ist, über Kopf absacken lassen und über einen gedehten Sturzflug mit Nase nach unten Richtung Boden mit knappem Timing in die Normallage retten.
          Ohne Pitch fallen lassen und zunächst nur Nick ziehen.
          Beim senkrechten Sturzflug langsam positiven Pitch maximal wieder rein und mit Nick den Sturzflug bis Normallage abfangen.
          Der Heli fliegt dabei vor mir mit sichtbarem Rotorkreis, Kufen zu mir, im Sturzflug von oben nach unten durchs Blickfeld mit maximal möglichem Rotorgeräusch,
          beschleunigt, nimmt den Schwung des Sturzfluges mit und fliegt dann möglichst knapp über dem Boden, in Normallage im schnellen Tiefflug von mir weg.
          Je höher, schneller und knapper - destso schöner Geräusch und Effekt!

          Das kommt gut,
          auch um neben mir stehende Zuschauer dazu zu bringen in Deckung zu gehen.
          Zuletzt geändert von Schrauber; 22.09.2017, 21:11.
          K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
          Oxy3, Taranis, neXt

          Kommentar

          • helibilly
            OMP/KDS Support
            • 31.01.2013
            • 3550
            • Guido
            • Hannover

            #1235
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
            Wer kann von Euch Rückenflug?

            Wenn ich ein paar MInuten im Rückenflug ein paar vorsichtige Kreise r+l gedreht habe, komme ich bei Normalflug öfters durcheinander.

            Schönfliegen finde ich auch extrem schwierig - Respekt für die Scalergemeinde ! !

            "Gezappel" wäre mit der kleinen Leistung sicher eh kaum möglich. Vllt. ist das auch gut so, muß man sich mit echten Flugmanövern beschäftigen bis man alle Grundlagen kann!

            ...und das wird bei mir noch ein paar Monate oder Jahre dauern
            wenn du auf dem rücken schon kreise links und rechts fliegen kannst, dann bist du schon besser als jeder normalo...
            wieso dann im normalflug durcheinander?
            das problem von dem kleinen ist einfach das er besser und stabiler auf dem rücken fliegt und nicht so kopflastig ist wie bei der normallage und somit besser auf dem rücken ausgesteuert werden kann.
            aber zurück zur frage:
            versuche mal anstatt der kreise quadrate zu fliegen, das bringt mehr sicherheit und schult die basics. dann solltest du nicht so schnell durcheinander kommen.
            wichtig ist nur das schön suaber und langsam zu machen- die halle wird erbarmungslos und nicht zu vergleichen mit der wiese..

            vg
            guido

            Kommentar

            • Schrauber
              Senior Member
              • 25.04.2017
              • 1078
              • dennis
              • vorhanden

              #1236
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
              wieso dann im normalflug durcheinander?
              Für Normalflug sind nur noch die Daumen zuständig.

              Mein Normalflug ist nur noch reflexartig ohne nachzudenken. Beim Rückenflug muß ich noch nachdenken und langsam fliegen. Einiges wandelt sich hier aber auch gerade in Reflexe um.
              Beim Wechsel auf Normalflug nach langem Rückenflug korrigiere ich plötzlich manchmal ungewollt zB die Höhe falsch herum.
              Vielleicht sollte ich Rückenflug mit Normalflug 1:1 kombinieren und den Heli nach wenigen Sekunden wieder drehen, anstatt mehrere Akkuladungen nur Rückenflug zu üben.
              Damit es zu keiner ungewollten "Reflexumstellung auf Invers" kommt.
              Zuletzt geändert von Schrauber; 23.09.2017, 09:34.
              K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
              Oxy3, Taranis, neXt

              Kommentar

              • Schrauber
                Senior Member
                • 25.04.2017
                • 1078
                • dennis
                • vorhanden

                #1237
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
                nicht so kopflastig ist wie bei der normallage
                Was meinst Du damit?
                Ich habe beobachtet, dass der Heli mit eingestecktem Akku vorn etwas zu schwer ist. Der Heli wird also ständig dagegenarbeiten und Akkuleistung für das Gegensteuern abzweigen. Die dicken Akkus schiebe ich schon gar nicht mehr bis Anschlag in den Schacht um den Schwerpunkt etwas zu korrigieren und die Akkuleistung nicht für Lagekorrekturen zu vergeuden. (meine ßberlegung)
                Zuletzt geändert von Schrauber; 23.09.2017, 09:45.
                K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                Oxy3, Taranis, neXt

                Kommentar

                • Mr. M
                  Member
                  • 08.04.2013
                  • 949
                  • Matthias
                  • Beelitz

                  #1238
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
                  "Gezappel" wäre mit der kleinen Leistung sicher eh kaum möglich.
                  ßhhh doch. Es ist möglich:



                  Kurz:Mit dem XK kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Der begleitet einen bei den ersten Flugversuchen, beim Kunstflug und später auch beim 3D.
                  Was mit dem klappt, funktioniert mit größeren Helis mit mehr Leistung und Stabilität viel leichter.
                  Nemo me impune lacessit

                  Kommentar

                  • helibilly
                    OMP/KDS Support
                    • 31.01.2013
                    • 3550
                    • Guido
                    • Hannover

                    #1239
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
                    Was meinst Du damit?
                    Ich habe beobachtet, dass der Heli mit eingestecktem Akku vorn etwas zu schwer ist. Der Heli wird also ständig dagegenarbeiten und Akkuleistung für das Gegensteuern abzweigen. Die dicken Akkus schiebe ich schon gar nicht mehr bis Anschlag in den Schacht um den Schwerpunkt etwas zu korrigieren und die Akkuleistung nicht für Lagekorrekturen zu vergeuden. (meine ßberlegung)
                    das er sich besser und einfacher auf dem rücken fliegen läßt, das merkst du bei wind draußen und beim kreise fliegen..

                    Kommentar

                    • helibilly
                      OMP/KDS Support
                      • 31.01.2013
                      • 3550
                      • Guido
                      • Hannover

                      #1240
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
                      Für Normalflug sind nur noch die Daumen zuständig.

                      Mein Normalflug ist nur noch reflexartig ohne nachzudenken. Beim Rückenflug muß ich noch nachdenken und langsam fliegen. Einiges wandelt sich hier aber auch gerade in Reflexe um.
                      Beim Wechsel auf Normalflug nach langem Rückenflug korrigiere ich plötzlich manchmal ungewollt zB die Höhe falsch herum.
                      Vielleicht sollte ich Rückenflug mit Normalflug 1:1 kombinieren und den Heli nach wenigen Sekunden wieder drehen, anstatt mehrere Akkuladungen nur Rückenflug zu üben.
                      Damit es zu keiner ungewollten "Reflexumstellung auf Invers" kommt.
                      was für einen sim hast du?
                      bei next oder rf können wir uns im flyroom treffen, dann kann ich dir zeigen was ich meine...

                      Kommentar

                      • Schrauber
                        Senior Member
                        • 25.04.2017
                        • 1078
                        • dennis
                        • vorhanden

                        #1241
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        ßhhh doch. Es ist möglich:

                        3D mit meinem XK K110 - YouTube
                        Toll! An einigen Manöver die zu sehen sind, habe ich mich auch rangetraut, aber mit meinen beiden K110 kriege ich das nicht so powermäßig hin, egal welche Akkus gerade drin sind.

                        Vielleicht muss ich einfach noch mehr üben. Oder die Einstellungen an der Funke stimmen noch nicht.
                        K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                        Oxy3, Taranis, neXt

                        Kommentar

                        • Schrauber
                          Senior Member
                          • 25.04.2017
                          • 1078
                          • dennis
                          • vorhanden

                          #1242
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Ich habe den next.
                          Finde das Fliegen mit dem Sim aber recht anspruchsvoll.
                          Anfangs fand ich den Sim einfacher als das echte Modell.
                          Mittlerweile macht mir auf dem Sim vor dem WoZi-TV das Fehlen der räumlichen, realistischen Sicht etwas zu schaffen.
                          K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                          Oxy3, Taranis, neXt

                          Kommentar

                          • HanSolo78
                            Junior Member
                            • 20.01.2017
                            • 2
                            • Gunnar

                            #1243
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Hallo Leute!

                            Bin seit Anfang Sommer (Juli) auch mit dem K110 am ßben... vorher halt ganz kurz Koaxial-Heli, dann ein wenig intensiver Fixed Pitch Helis (v911 & v912). Bin am Anfang den K110 nur im 6G Mode geflogen, was nach kurzer Zeit schon langweilig wurde. Nachdem ich nun im 3G Modus übe, ist es schon ein wenig herausfordender

                            Heute habe ich meine K110 das erste mal so total gecrasht... ok, es war viel Pech dabei.
                            Momentan fliege ich nur ein wenig in unserem Garten umher, leider hat eine Windböe meinen K110 erwischt und ihn auf die Straße befördert. Und genau in diesem Moment fährt natürlich ein Auto durch unsere wenig befahrene Straße. Natürlich erwischt er genau den XK110 mit den Reifen!!

                            Nun gut nun habe ich einiges zu reparieren.
                            Bruch des Hauptrahmens, der Servoplatte, Hauptzahnrad, das Heck ist total Schrott, alle Rotorblätter natürlich auch. Ein erster Funktionstest ergab eine funktionierende Elektronik. Mal schauen, ob das alles sein wird.

                            Die Bestellung ist schon abgeschickt...

                            Kommentar

                            • Mr. M
                              Member
                              • 08.04.2013
                              • 949
                              • Matthias
                              • Beelitz

                              #1244
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Also bei der Schadensbilanz würde ich darüber nachdenken, ob Du mit einem komplett Neuen XK (BNF) nicht billiger kommst.
                              Nemo me impune lacessit

                              Kommentar

                              • HanSolo78
                                Junior Member
                                • 20.01.2017
                                • 2
                                • Gunnar

                                #1245
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                [MENTION=48474]Mr. M[/MENTION]

                                Danke, habe ich natürlich. Leider auf Banggood aktuell nicht lieferbar. Wobei ein Vergleich der Kosten schon in Einzelteilen um einiges günstiger ist. Das Heck sind 8€, Hauptrahmen und die anderen Teile sind ca. jeweils 2-3€. Das wären ca. 15€. Ein paar Ersatzteile habe ich ja noch. Allerdings wäre ein zweiter K110 nicht schlecht, falls sowas wieder passiert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X