XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heli_schrat
    Member
    • 07.12.2017
    • 308
    • Martin
    • MFC Nürnberger Land

    #2101
    AW: XK K110 Erfahrungen

    P.S. Bei BG hat das einer in den Bewertungen zum HZR vor ein paar Tagen gut zusammengefasst: "If your as bad a pilot as me, you'll need a few of these. Plenty tough to last quite a few crashes until you lose them in the grass"

    Kommentar

    • p@trick
      Member
      • 20.08.2015
      • 75
      • Patrick
      • Hannover

      #2102
      AW: XK K110 Erfahrungen

      ich hab meinen heute in der Luft gehabt und des Windes wegen bestimmt 5X in den Acker gesetzt...
      Spannenderweise keine sichtbaren Schäden, nur Schmutz... Kein HZR defekt, keine Welle krumm, nix an dem Ding...

      Auch wenn das Teil übelst empfindlich gegen den Wind ist, hat mich die Haltbarkeit heute doch arg überzeugt... Tolles Teil, war kein Fehlkauf :-)

      Kommentar

      • Tommy
        Member
        • 12.08.2017
        • 191
        • Thomas

        #2103
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Zitat von p@trick Beitrag anzeigen
        ich hab meinen heute in der Luft gehabt und des Windes wegen bestimmt 5X in den Acker gesetzt...
        Würde sagen das ist mein ganz normaler Schnitt mit dem Ding
        meistens geht's bei mir auch ohne Schaden, kann aber schon mal anders kommen, wenn's ganz schlecht läuft.
        Bei meinem letzten Flug: HRW angerissen, Heckrotor gebrochen und als dann noch der Tailboom am Chassis abbrach könnte ich endgültig einpacken

        ...und es waren alles keine übermäßig harten Einschläge

        WlToys 977,Blade180CFX, Blade 450X,ALZRC 420
        ,XLPower 550,Devo 8s,Taranis X9D

        Kommentar

        • p@trick
          Member
          • 20.08.2015
          • 75
          • Patrick
          • Hannover

          #2104
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von Tommy Beitrag anzeigen
          Würde sagen das ist mein ganz normaler Schnitt mit dem Ding
          Wenn das der Schnitt wird, brauche ich definitiv einen Heli, der was wegstecken kann... Ich hab noch zwei weitere Mini-Helis im Regal, die das nicht so leicht verzeihen :-)

          Kommentar

          • meute
            Senior Member
            • 06.10.2009
            • 1146
            • Matthias

            #2105
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Hallo,

            Zitat von p@trick Beitrag anzeigen
            Auch wenn das Teil übelst empfindlich gegen den Wind ist
            Naja, "übelst empfindlich gegen den Wind" ist relativ.
            Bei leichtem Wind ohne Böen ist das Ding draußen genial fliegbar.
            Wenn der Wind stärker wird, ist klar, dass das nix werden kann.
            Bei dem Gewicht...


            Gruß
            meute
            Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
            FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

            Kommentar

            • raimcomputi
              Senior Member
              • 14.10.2012
              • 9209
              • Raimund
              • Tönisvorst

              #2106
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Zitat von marco_weingarz Beitrag anzeigen
              Ich persönlich würde mich meinem Vorredner anschließen und üben rechtzeitig, wenn du meinst, dass er jetzt gleich einschlägt den Motor ausschalten. Wenn er dann hin"fällt" passiert meistens nichts. Wenn er mit Motorleistung ein"schlägt" passiert genau folgendes. Entweder es schlägt dem HZR ein paar Zähne weg(das passiert eher seltener) oder das Zahnrad platzt genau da wo es aufgesteckt wird, axial zur Welle auf und rutscht dann runter. D
              Wenn dir ein großer Heli mit laufendem Motor einschlägt, hast du danach halt einen Totalschaden, während er bei abgeschaltetem Motor wenigstens noch soweit heil ist, das sich eine Reparatur noch lohnt.

              Selbst schon mein relativ kleiner Master-CP hatte soviel Energie im Rotor, das es mir mal bei einem Einschlag die 6mm gehärtete Hauptrotorwelle einfach komplett abgeschert hat.

              Die Energie, die so ein Heli im Rotor hat, ist echt nicht zu unterschätzen.
              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
              Walkera Devo10
              Sim:Clearview, Heli-X

              Kommentar

              • RalfWo
                Member
                • 02.01.2016
                • 286
                • Ralf
                • nähe Bodensee, im Allgäu

                #2107
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Hat mir Jemand eine genaue Anleitung oder einen Link zu einer Anleitung zum flashen des ESC mit BLHeli.
                Ich schaffe es nicht.
                Ich möchte gerne mit einem Arduino Nano oder UNO flashen.
                Ich bekomme einfach keinen Link zum ESC.
                XK K110, T-Rex 450/500/550, Goblin 380, Blade 550x, Spirit Pro, Taranis X9D+

                Kommentar

                • RalfWo
                  Member
                  • 02.01.2016
                  • 286
                  • Ralf
                  • nähe Bodensee, im Allgäu

                  #2108
                  AW: XK K110 Erfahrungen


                  mit dieser Anleitung hat es jetzt funktioniert
                  XK K110, T-Rex 450/500/550, Goblin 380, Blade 550x, Spirit Pro, Taranis X9D+

                  Kommentar

                  • Tommy
                    Member
                    • 12.08.2017
                    • 191
                    • Thomas

                    #2109
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    @RalfWo
                    Bringt das flashen mit einer anderen Software auch beim Serienregler etwas?
                    ....könntest mir mal kurz erläutern wann es welche Vorteile das bringt?

                    WlToys 977,Blade180CFX, Blade 450X,ALZRC 420
                    ,XLPower 550,Devo 8s,Taranis X9D

                    Kommentar

                    • RalfWo
                      Member
                      • 02.01.2016
                      • 286
                      • Ralf
                      • nähe Bodensee, im Allgäu

                      #2110
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Ich habe es hauptsächlich wegen dem governor mode gemacht.
                      "Und natürlich wegen meinem Spieltrieb"
                      XK K110, T-Rex 450/500/550, Goblin 380, Blade 550x, Spirit Pro, Taranis X9D+

                      Kommentar

                      • Joh
                        Joh
                        Senior Member
                        • 28.07.2018
                        • 2751
                        • Johannes
                        • Vogelsbergkreis

                        #2111
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Hallo,

                        eins vorweg, bin noch Anfänger also bitte nicht schlagen

                        zu meiner Frage. Ich habe einen Graphene Akku mit JST Anschluss. Alle
                        anderen Akkus die ich besitze habe den Originalstecker ( MOlex).

                        ich würde die Akkus mit Molexstecker gerne auf JST umrüsten.
                        So wie ich das sehe geht das nur indem ich mir JST Stecker mit Innenleben kaufen muss und diese dann zurecht crimpen muss.

                        Ist das korrekt oder gibt es da auch noch andere Möglichkeiten?
                        Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                        Kommentar

                        • MarcoWeh
                          Member
                          • 13.12.2007
                          • 122
                          • Marco
                          • MSC-Falke, Frotheim

                          #2112
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Hi,

                          Ich an deiner Stelle würde mir XT30 Stecker besorgen und alles umrüsten. Die ßbergangswiderstände von den "Spielzeugsteckern" sind so hoch, dass dir hierbei bei starken Pitcheingaben die Leistung allein aufgrund des Steckers zusammenbricht. (Ich sollte erwähnen, dass ich die JST jedoch nicht verbaut hatte und gleich die zunächst überdimensionierten erscheinenden XT30 Stecker verbaut habe). Und wenn der Lötkolben schon an ist, löte die Motor- und Reglerkabel direkt zusammen und entferne den "Servostecker". Du wirst hierdurch einen Leistungszuwachs erhalten und vor allen Dingen, wenn du mit Kunstflug anfängst froh sein, dir die Mühe gemacht zu haben.
                          Beachte, dass vor allem durch letzte Maßnahme evtl. die Garantie verloren geht. Also auf eigene Gefahr.
                          Gruß Marco
                          Nein ich bin nicht die Signatur. Ich mache hier nur sauber...

                          Kommentar

                          • uboot
                            Senior Member
                            • 16.05.2013
                            • 3487
                            • Wolfgang
                            • Luftraum um FFB

                            #2113
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Zitat von Joh Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            eins vorweg, bin noch Anfänger also bitte nicht schlagen

                            zu meiner Frage. Ich habe einen Graphene Akku mit JST Anschluss. Alle
                            anderen Akkus die ich besitze habe den Originalstecker ( MOlex).

                            ich würde die Akkus mit Molexstecker gerne auf JST umrüsten.
                            So wie ich das sehe geht das nur indem ich mir JST Stecker mit Innenleben kaufen muss und diese dann zurecht crimpen muss.

                            Ist das korrekt oder gibt es da auch noch andere Möglichkeiten?
                            Es gibt verschiedene Stecker mit dieer Bezeichnung, z.B. die 4-poligen Computerstecker (die Du sicher aber nicht hast).
                            Welcher isses denn?
                            Evtl. ist der Schritt auf JST dann eine Verschlechterung. Mit den EC3 bist Du auf der sicheren Seite; sind halt schon groß.
                            Die JST sind bis ca. 8 A gut; bei den EC3 hab' ich es nicht im Kopf, schätze aber ca. 30A. So schlecht scheinen mir die JST nicht zu sein.
                            Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                            Kommentar

                            • Tommy
                              Member
                              • 12.08.2017
                              • 191
                              • Thomas

                              #2114
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Also ich habe bei mir alles auf JST-Stecker umgelötet.
                              Habe mir in der Bucht billige Stecker bestellt...direkt 20Stecker, 20Buchsen.
                              Haben nix gekostet... ;-)
                              Da bei diesen(Stecker,Buchse) die Leitung sehr dünn war, habe ich die Kontakte demontiert,und die dünne Leitung entfernt.Am Akku hab ich die Molex abgeschnitten, die Kontakte angelötet und den Stecker wieder zusammengebaut.
                              Funktioniert ganz gut,wenn man den Dreh raus hat und genug Reservestecker. Ein Vergleich zu noch größeren Steckern habe ich nicht.
                              Die JST sind auf jeden Fall besser als die Molex.

                              WlToys 977,Blade180CFX, Blade 450X,ALZRC 420
                              ,XLPower 550,Devo 8s,Taranis X9D

                              Kommentar

                              • Robert Englmaier
                                ( Roben155 )
                                • 02.11.2010
                                • 8955
                                • Robert
                                • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                                #2115
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Ich schätze, er mein diese Stecker -->>



                                Angehängte Dateien
                                Grüsse Robert
                                MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X