XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Multisaft
    Senior Member
    • 26.06.2017
    • 1186
    • Tobias
    • Im FSC Neulingen

    #2536
    AW: XK K110 Erfahrungen

    UPS, sorry, ich dachte du hast die Messinghülse gesehen
    Also die ist bei mir konisch, je nachdem wie rum du die dann drauf machst geht sie mal schwer, mal leicht drauf.

    Was mir da so einfällt, könnte man ja auch ganz locker die Drähte vor dem wickeln zusammenlöten. Einfacher geht-s ja garnicht dann.
    Zuletzt geändert von Multisaft; 11.11.2018, 20:43.
    MfG Tobias

    Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

    Kommentar

    • M@ttis
      Member
      • 23.11.2014
      • 233
      • Martin
      • Berlin, Karlsruhe

      #2537
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Hab sie gefunden

      Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
      Also die ist bei mir konisch, je nachdem wie rum du die dann drauf machst geht sie mal schwer, mal leicht drauf.
      Sollte sorum drauf, dass sie leicht drauf und schwer runter geht
      Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen

      Was mir da so einfällt, könnte man ja auch ganz locker die Drähte vor dem wickeln zusammenlöten. Einfacher geht-s ja garnicht dann.
      Guter Plan, einfacher gehts wirklich nicht!

      Ich sehe gerade, der hat ja Gleitlager drin.
      aut viam inveniam aut faciam

      Kommentar

      • Klaus O.
        Senior Member
        • 03.12.2007
        • 22475
        • Klaus

        #2538
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Zitat von DiabloPB Beitrag anzeigen
        Ich hätte jetzt gedacht, der Heck-Rotor dreht dann in die andere Richtung wenn man nach links drückt. Ist dem nicht so?
        Es ist mit etwas unverständlich, wieso jemand der sich schon mindestens 5 Jahre (DiabloPB
        Member Registriert seit: 15.12.2013) mit Helis befasst nicht weiß wie ein fixed Pitch Heckrotor funktioniert?
        Zuletzt geändert von Klaus O.; 11.11.2018, 21:40.
        Gruß Klaus

        Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

        Kommentar

        • uboot
          Senior Member
          • 16.05.2013
          • 3487
          • Wolfgang
          • Luftraum um FFB

          #2539
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
          Es ist mit etwas unverständlich, wieso jemand der sich schon mindestens 5 Jahre (DiabloPB
          Member Registriert seit: 15.12.2013) mit Helis befasst nicht weiß wie ein fixed Pitch Heckrotor funktioniert?
          Auf den ersten Blick tatsächlich verwunderlich, aber es gibt viele, die mit FP-Helis nie geflogen sind und sich daher auch nie damit befaßt haben. Wenn man mal mit CP zurecht kommt, hat man normalerweise auch keinen Kontakt zu FP-Helis mehr.
          Früher waren die FPs für Anfänger recht gut geeignet, aber seit K110. nanoCPS und Konsorten muß das nicht mehr so sein.
          Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

          Kommentar

          • Joh
            Joh
            Senior Member
            • 28.07.2018
            • 2751
            • Johannes
            • Vogelsbergkreis

            #2540
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
            Da ich den ersten Heli jetzt soweit fertig umgebaut habe das er einwandfrei fliegt, hier mal die ist stand Bilder davon. Die Anordnung ist ja eigentlich kein Geheimnis und man findet dazu auch in div Foren Input.

            Wenn man sich mal das Bild weiter oben anschaut dachte ich nicht das ich das ordentlich verstaut bekomme.

            Als Doppelseitiges Klebeband für FBL und ESCs hab ich das gute alte Vstabi Band genommen. Das ist einfach das beste das man mMn bekommen kann.

            Die Motorphasen hab ich einfach schmerzfrei direkt verlötet:


            Kleine Schleife gelegt:




            Und mit Schrumpfschlauch nach vorne geführt damit das kein Chaos wird:


            Hier sieht man praktisch keinen Unterschied mehr zum Original. Das weiße einzelne Kabel verrät dem Kenner allerdings das es hier nicht mit rechten Dingen zugeht


            Klappe zu und alles sieht aus wie immer.




            Wer nun aber denkt endlich ruhe, der täuscht... Schaut mal was da schonwieder auf dem Tischlein rumliegt...
            Mal ne Frage zum direkten verlöten des Motors.
            Würde das in der -normalen- Version des Helis auch mehr Leistung bringen?
            Und ist es egal in welcher Reihenfolge man die Kabel an den Regler lötet ?
            Logo 550 SE || Gobin RAW 420

            Kommentar

            • Nikomat
              Member
              • 22.01.2014
              • 334
              • Niko
              • Potsdam

              #2541
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Zitat von Joh Beitrag anzeigen
              Mal ne Frage zum direkten verlöten des Motors.
              Würde das in der -normalen- Version des Helis auch mehr Leistung bringen?
              Und ist es egal in welcher Reihenfolge man die Kabel an den Regler lötet ?
              Kommt drauf an wieviel Wiederstand Stecker/Buchsen haben. Ich glaube nicht, dass es deutlich mehr Leistung bringt. Da kommts eher auf die Summe der eingesparten Steckverbindungen an.
              Einen Tausch des Akkusteckers macht sich bestimmt deutlicher bemerkbar...

              Wie Du die Motorphasen anschließt ist nicht egal. Muss schon passen und richtig rum drehen

              Kommentar

              • Multisaft
                Senior Member
                • 26.06.2017
                • 1186
                • Tobias
                • Im FSC Neulingen

                #2542
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
                Kommt drauf an wieviel Wiederstand Stecker/Buchsen haben. Ich glaube nicht, dass es deutlich mehr Leistung bringt. Da kommts eher auf die Summe der eingesparten Steckverbindungen an.
                Einen Tausch des Akkusteckers macht sich bestimmt deutlicher bemerkbar...

                Wie Du die Motorphasen anschließt ist nicht egal. Muss schon passen und richtig rum drehen
                Bei mir war der Grund einfach der Platz. Bei der Anordnung war er einfach zu groß und es gab keine gescheite Lösung um ihn drin zu lassen. Wenn ich den nächsten umbaue werde ich noch die servokabel kürzen, dann aber auch ganz klar um möglichst gewichtsoptimiert zu arbeiten was bei meinem ersten eigentlich nicht der Fall ist.

                Wenn du blheli geflashed hast ist es egal. Da kannst du ganz einfach per Mausklick die Drehrichtung wechseln. Andernfalls musst du auf die Polung achten.
                MfG Tobias

                Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                Kommentar

                • Multisaft
                  Senior Member
                  • 26.06.2017
                  • 1186
                  • Tobias
                  • Im FSC Neulingen

                  #2543
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Das gestern meine ersten Wickelversuche waren hatte ich ja schonmal soweit erwähnt. Hier jetzt mal ein paar Bilder vom "Rohmaterial" und dem suboptimalen Ergebnis. Im Grunde ist das Wickeln nicht sehr schwer. Etwas Geduld, ein wenig Fingerspitzengefühl und idealerweise ein riesiger Motor.

                  Je nach Fingergröße dürfte viel kleiner als 0706 nicht mehr sauber machbar sein. Der Grundkörper ist jetzt ja schon nur noch so groß wie mein kleiner Fingernagel.

                  Hier mal die Bauteile. Ich habe absichtlich mal die Kerne auf dem Träger gelassen. Zum einen weil ich es nicht auseinanderbekommen habe und zum anderen hat mich interessiert ob ich so auch Wickeln kann. Hier muss man dann beim wechslen der Nuten nicht auf den Draht aufpassen, man kann ihn einfach rüberziehen. Fand ich ganz angenehm so.


                  Bei den folgenden Bildern kann man dann gut sehen das der Wickeldraht leider nicht ganz in die Hämmer reinpasst. Jeweils die letzte äußere Wicklung steht leicht über. Manchmal sogar so weit das sie fast schon an den Magneten der Glocke anstehen. Das ist natürlich ein NOGO, denn so hätte man dann in kurzer Zeit einen Schluss im Motor.










                  Das ganze gewickel macht ironischer Weiße sogar Spaß und mit dem neuen Wissen, daß hier im Stern verschaltet wird, wird das ganze sogar recht einfach weil am ende einfach nur ABC Kabel aus dem Motor rauskommen welche direkt auf den Regler aufgelegt werden können. Ich hatte anfangs fast schon Angst wie man die korrekte Verschaltung mit den 6 Drähten bei der Dreieckverschaltung machen könnte. In dem Größenverhältnis wäre das denkbar schwierig. Gerade weil der Draht den ich verwende doppelt isoliert ist.

                  Ich freu mich fast schon darauf den Hauptmotor zu wickeln, endlich was in passender größe für meine Finger
                  Zuletzt geändert von Multisaft; 12.11.2018, 06:26.
                  MfG Tobias

                  Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                  Kommentar

                  • DiabloPB
                    Member
                    • 15.12.2013
                    • 75
                    • Peter

                    #2544
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
                    Es ist mit etwas unverständlich, wieso jemand der sich schon mindestens 5 Jahre (DiabloPB
                    Member Registriert seit: 15.12.2013) mit Helis befasst nicht weiß wie ein fixed Pitch Heckrotor funktioniert?
                    Das Registrierdatum sagt doch nichts dadrüber aus, wie intensiv ich mich mit dem Hobby auseinandergesetzt habe
                    Tatsächlich habe jetzt erst richtig angefangen. Ich lese erstmal, verliere das Interesse und vergesse wieder und fange wieder Neu an wenn es mich wieder interessiert. :dknow:
                    Was meinst Du in wievielen Foren ich angemeldet- und nie wieder dort gewesen bin.

                    Kommentar

                    • DiabloPB
                      Member
                      • 15.12.2013
                      • 75
                      • Peter

                      #2545
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
                      Out of the Box flog er in 6G und 3G äußerst bescheiden. Da hat ja von Werk aus nix gestimmt.
                      Woran erkennt man das? Außer an der mir noch fehlenden Erfahrung? Das der Hubschrauber nach rechts hinten abdriftet sehe ich mal als normal an. Im Simulator tut es der Heli auch.
                      Bin also öfter am korrigieren beim fliegen.


                      Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
                      - Pitchkurve angepasst, Gaskurve angepasst denn mit der Originalen hat der Kollege erst mit 90% Pitch abgehoben, das geht ja garnicht.

                      Jetzt mit einmal:
                      20 35 50 65 70 Pitch / 25 55 60 75 90 Th
                      10 30 50 70 90 Pitch / 100 97 95 97 100 Th

                      min DR/EXP 70/30
                      max DR/EXP 100/30

                      geht das mit dem fliegen auch mit vernünfitgen Ausschlägen und so wie man es von einem Hubschrauber auch gewohnt ist.
                      Kann man diese Einstellungen für mich als Anfänger übernehmen? Sind damit der 6G-Modus und 3D abgedeckt?

                      Kugellager sind bestellt (aus Deutschland), von nem Blade Gerät. Sollten die Tage kommen und dann gucke ich nochmal ob er noch korrekt fliegt.

                      Mir ist der Heli nämlich beim letzten Flug mehrmals abgesackt. Kann aber auch an dem schiefen Kugellager liegen, welches die Rotorwelle immer mal blockiert hat. Hoffe ich zumindest, dass es nur daran lag.

                      Kommentar

                      • Multisaft
                        Senior Member
                        • 26.06.2017
                        • 1186
                        • Tobias
                        • Im FSC Neulingen

                        #2546
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Zitat von DiabloPB Beitrag anzeigen
                        Woran erkennt man das? Außer an der mir noch fehlenden Erfahrung? Das der Hubschrauber nach rechts hinten abdriftet sehe ich mal als normal an. Im Simulator tut es der Heli auch.
                        Bin also öfter am korrigieren beim fliegen.

                        Kann man diese Einstellungen für mich als Anfänger übernehmen? Sind damit der 6G-Modus und 3D abgedeckt?

                        Kugellager sind bestellt (aus Deutschland), von nem Blade Gerät. Sollten die Tage kommen und dann gucke ich nochmal ob er noch korrekt fliegt.

                        Mir ist der Heli nämlich beim letzten Flug mehrmals abgesackt. Kann aber auch an dem schiefen Kugellager liegen, welches die Rotorwelle immer mal blockiert hat. Hoffe ich zumindest, dass es nur daran lag.

                        Das sind meine aktuellen Kurven mit Gov. Ob Du die nehmen kannst, kann ich Dir natürlich nicht beantworten. Ich fliege halt mit verhältnismäßig viel expo wenn man mal meine Vereinskameraden so anhört.

                        Ausprobieren kannst Du es selbstverständlich. aber wie gesagt, meine Gasgerade ist halt für den geflasheten BLHeli gov.

                        Pitch 6G/IU : 18 30 52 74 87

                        Throttle 6G : 0 55 55 55 55
                        Throttle IU : 62 62 62 62 62

                        DR 6G/Heck : 80/120
                        DR IU/Heck : 100/120
                        Expo 6G/IU/Heck : -30/-30/0

                        Und ehrlich gesagt hab ich zuallererst mal alle Gestänge sauber gleichlang eingestellt und dann die blätter auf die Seite geklappt und 0 Pitch eingestellt. Deshalb war meine Vorabkalibrierung vom Werk halt schrott, weil schon die Mechanik kreuz schief war

                        Ich fliege zudem ausschließlich im 3D Mode da ich absolut garnix vom 6G Modus halte. Das kann aber jeder halten wie er will.
                        MfG Tobias

                        Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                        Kommentar

                        • Multisaft
                          Senior Member
                          • 26.06.2017
                          • 1186
                          • Tobias
                          • Im FSC Neulingen

                          #2547
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Vorhin sind die anderen Blätter angekommen, hier mal einen Gewichtseindruck:






                          Von der Größe sind sie fast identisch. Die Lynx sind minimal tiefer und ein klein bisschen länger lustigerweise aber auch etwas leichter.


                          Hier nochmal komplett.



                          Also rein subjektiv sehen die Speedblätter (BLADE mCP X BL) gegenüber den Lynx Blättern unglaublich billig aus... der Look&Feel Award geht mit deutlichem Abstand an Lynx

                          Geflogen bin ich leider mangels Licht noch nicht. Der Gewichtsunterschied von 0,21g dürfte sich bestimmt bemerkbar machen. Was mich auch stört ist das man mit den Knubbel auf dem Deckel leider die Blatthalter nicht mehr nutzen kann wenn man die Helis in der Kleinen Verpackung transportieren möchte.




                          Da muss ich eine Lösung finden denn so geht das für mich überhaupt nicht
                          MfG Tobias

                          Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                          Kommentar

                          • 47110815
                            Senior Member
                            • 30.07.2014
                            • 4427
                            • Thomas
                            • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                            #2548
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Karton ausschneiden?

                            Kommentar

                            • Multisaft
                              Senior Member
                              • 26.06.2017
                              • 1186
                              • Tobias
                              • Im FSC Neulingen

                              #2549
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Zitat von 47110815 Beitrag anzeigen
                              Karton ausschneiden?
                              Och nöööö, der schöne Karton. Du bist wohl auch so einer der wenn dein Bauch nicht mehr ins T-Shirt passt einfach vorne den Stoff aufschneidet?


                              Man kann die Blätter hinten übereinander legen dann passts zwar wieder, nur leider kann ich dann den Blattcaddy nicht mehr nutzen.
                              MfG Tobias

                              Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                              Kommentar

                              • 47110815
                                Senior Member
                                • 30.07.2014
                                • 4427
                                • Thomas
                                • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                                #2550
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
                                Du bist wohl auch so einer der wenn dein Bauch nicht mehr ins T-Shirt passt einfach vorne den Stoff aufschneidet?
                                Klar.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X