XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uboot
    Senior Member
    • 16.05.2013
    • 3487
    • Wolfgang
    • Luftraum um FFB

    #2581
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Zitat von Devil_IdT Beitrag anzeigen
    Bei meinem K110 das gleiche Problem nachdem ich heute die TS, den Rotorkopf und die Blatthalter durch die Metallversion ersetzt habe.
    Im Flug merke ich davon nichts, macht aber irgenwie ein mulmiges Gefühl.
    Mal sehen wie das nach ein paar Akkus ist.
    LG,Micha
    Weil ich das identische Paket (außer der TS) verbaut habe (wegen der "zu kurzen BLW") melde ich mich dazu.
    Bei meinem laufen die BH nach der Montage spielfrei und leichtgängig.
    Dazu die Frage: in welcher Orientierung habt Ihr die Konen verbaut? Die "spitze" Seite habe ich nach außen gerichtet. Sonst fällt mir nichts dazu ein.
    Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

    Kommentar

    • uboot
      Senior Member
      • 16.05.2013
      • 3487
      • Wolfgang
      • Luftraum um FFB

      #2582
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
      @jumphigh
      Wenn ich dran ziehe kann ich den rastmoment, der ist wirklich stark, nicht mehr wahrnehmen. Aber man hat halt automatisch weniger Gefühl in den Flossen dann...

      @devil idt
      Das kann man aber laut sagen. Gesund fühlt sich das nicht an. Das ist bei mir so schwergängig da hab ich echt starke Bedenken.
      Das ist nicht in Ordnung; sowas habe ich noch bei keinem Heli bemerkt; habe gerade noch etwas dazu geschrieben.
      Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

      Kommentar

      • M@ttis
        Member
        • 23.11.2014
        • 233
        • Martin
        • Berlin, Karlsruhe

        #2583
        AW: XK K110 Erfahrungen

        ...
        Zuletzt geändert von M@ttis; 14.11.2018, 19:38. Grund: Hier stand Blödsinn aus dem Cache
        aut viam inveniam aut faciam

        Kommentar

        • M@ttis
          Member
          • 23.11.2014
          • 233
          • Martin
          • Berlin, Karlsruhe

          #2584
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Hallo
          an alle, die sich für Alu Blatthalter und Alukopf entschieden haben. Das entspricht ja dem des K120. Ohne groß darüber nachzudenken, habe ich beim K120er einfach die dafür vorgesehenen BLW verwendet, ebenso beim K110.

          Habe gerade mal Blattlagerwellen 4x vom K120er und 2x vom K110 an den Messschieber gehalten.

          K120: 18.51, 18.52, 18.53, 18.52
          K110: 18.41, 18.40

          Vielleicht ist das ja eine Erklärung, warum die BLW des K110 bei Verwendung von Teilen des K120 1/10 mm zu kurz ist?
          aut viam inveniam aut faciam

          Kommentar

          • RalfWo
            Member
            • 02.01.2016
            • 286
            • Ralf
            • nähe Bodensee, im Allgäu

            #2585
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Bei dem kleinen verwende ich gerne diesen Rechner um meine Pitchwerte einzustellen, ohne ihn runterhängen zu lassen
            XK K110, T-Rex 450/500/550, Goblin 380, Blade 550x, Spirit Pro, Taranis X9D+

            Kommentar

            • Nikomat
              Member
              • 22.01.2014
              • 334
              • Niko
              • Potsdam

              #2586
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Zitat von uboot Beitrag anzeigen
              Weil ich das identische Paket (außer der TS) verbaut habe (wegen der "zu kurzen BLW") melde ich mich dazu.
              Bei meinem laufen die BH nach der Montage spielfrei und leichtgängig.
              Dazu die Frage: in welcher Orientierung habt Ihr die Konen verbaut? Die "spitze" Seite habe ich nach außen gerichtet. Sonst fällt mir nichts dazu ein.
              So hab ichs auch. Die Spitze in den inneren Lagerring.

              Kommentar

              • Nikomat
                Member
                • 22.01.2014
                • 334
                • Niko
                • Potsdam

                #2587
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Zitat von uboot Beitrag anzeigen
                Das ist nicht in Ordnung; sowas habe ich noch bei keinem Heli bemerkt; habe gerade noch etwas dazu geschrieben.
                Ich würde nicht so viel erwarten in der Preisklasse. Solche Ungenauigkeiten gehören dazu. Da muss man sich dann zu helfen wissen. Gerad bei neuen Gummis muss man mal etwas fliegen und dann geben die etwas nach.

                Nicht dass ich das Gut heiße. Ich hätte es auch gern genauer. Gerade bei den Blatthaltern.

                Kommentar

                • Multisaft
                  Senior Member
                  • 26.06.2017
                  • 1186
                  • Tobias
                  • Im FSC Neulingen

                  #2588
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Ich hab jetzt einfach mal Blw k120 bestellt. Ich teste damit einfach. Andernfalls Schleif ich die Konen hinten paar Zehntel runter.
                  MfG Tobias

                  Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                  Kommentar

                  • Derfnam
                    Gelöscht
                    • 09.12.2017
                    • 1544
                    • Manfred
                    • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

                    #2589
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
                    Andernfalls Schleif ich die Konen hinten paar Zehntel runter.
                    Dazu würde ich empfehlen eine Glasplatte zu nehmen und darauf Polier(!)-Leinen legen denn mit Schmirgelpapier werden es schnell 5/10 mm und dann abziehen, dabei das kleine Teil absolut rechtwinklig zur Glasplatte halten, sonst wird es schnell schief und dann passt es auch wieder nicht...

                    Viele Grüße
                    Manfred

                    Kommentar

                    • Multisaft
                      Senior Member
                      • 26.06.2017
                      • 1186
                      • Tobias
                      • Im FSC Neulingen

                      #2590
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Zitat von Derfnam Beitrag anzeigen
                      Dazu würde ich empfehlen eine Glasplatte zu nehmen und darauf Polier(!)-Leinen legen denn mit Schmirgelpapier werden es schnell 5/10 mm und dann abziehen, dabei das kleine Teil absolut rechtwinklig zur Glasplatte halten, sonst wird es schnell schief und dann passt es auch wieder nicht...
                      Glastisch und P800er Nassschleifpapier, 2mal hoch und runter pro Konus dann passt das.


                      Jetzt mal wieder zum BL - Heckmotor wickeln:
                      Das war der erstversuch mit 0,3mm Draht, wie man sieht passt der halt jedesmal knapp nicht ganz drauf:


                      Hier jetzt eine schnelle ßberwurfwicklung einer Phase mit 0,28mm. Man sieht der passt perfekt und hat sogar noch ein klein wenig Luft. Also optimal für meine Zwecke. Wenn ich das dann für den Betrieb umsetze wird die Wicklung dann nochmals deutlich sauberer anliegen. Außerdem wende ich die 3 Phasen parallel machen damit mir der Draht der von einem Zahn zum nächsten führt nicht für die danebenliegende Phase im Weg ist.



                      Falls es jemanden interessiert, Wickelschema Y mit 4 Turns in 0,28mm für ca 15000 kv:



                      Wenn das Heck dann erledigt ist, gehts an den Hauptmotor. Der bekommt dann auch so ca 15000kv mit 0,3mm Draht. Bilder folgen dann demnächst.
                      Zuletzt geändert von Multisaft; 15.11.2018, 14:07.
                      MfG Tobias

                      Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                      Kommentar

                      • DiabloPB
                        Member
                        • 15.12.2013
                        • 75
                        • Peter

                        #2591
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Das du dir so viel Arbeit machst. Gäbe es keinen kleinen Brushlessmotor fertig zu kaufen? Ja, auch wenn es ModellBAU heißt

                        Kommentar

                        • Multisaft
                          Senior Member
                          • 26.06.2017
                          • 1186
                          • Tobias
                          • Im FSC Neulingen

                          #2592
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Zitat von DiabloPB Beitrag anzeigen
                          Das du dir so viel Arbeit machst. Gäbe es keinen kleinen Brushlessmotor fertig zu kaufen? Ja, auch wenn es ModellBAU heißt
                          Klar, der Motor war ja fertig
                          Nur Leitungen anlöten sodaß es auch noch "gut" aussieht ist eigentlich nicht gescheit möglich. Deshalb hab ich mir kurzerhand überlegt daß ich einfach komplette Leitungen rein mache die bis vorne zum ESC reichen

                          Juhuuu meine 4 St. GNB Lipos sind gekommen. Ri auf 1/3 reduziert oO wtf!
                          MfG Tobias

                          Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                          Kommentar

                          • DiabloPB
                            Member
                            • 15.12.2013
                            • 75
                            • Peter

                            #2593
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Leider kann ich nicht mehr editieren.

                            Wo finde ich denn noch die K100 Haube und so schicke Neongelbe Rotorblätter? So wie der Kleine auf dem Bild steht, schaut der richtig cool aus!

                            Kommentar

                            • Multisaft
                              Senior Member
                              • 26.06.2017
                              • 1186
                              • Tobias
                              • Im FSC Neulingen

                              #2594
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Wenn dir dein Geld nicht heilig ist, bei WOH gibts viele verschiedene Lynx Plastikblätter.
                              MfG Tobias

                              Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                              Kommentar

                              • DiabloPB
                                Member
                                • 15.12.2013
                                • 75
                                • Peter

                                #2595
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Oha die kosten ja doch einiges an Asche
                                Schade. Da wären die von Banggood (20 Stk.) wahrscheinlich deutlich besser was Preis / Leistung angeht oder? Leider sind die nicht so schick.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X