Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helijonas
    Senior Member
    • 26.01.2008
    • 2974
    • Jonas
    • Berlin

    #4381
    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

    ich glaub der 5035 is steif genug um die 2600 konstant zu halten!
    natürlich starke lipos und nen top regler vorrausgesetzt.
    also ich persönlich würd behaupten ein größerer motor bringt nichts mehr außer vielleicht noch mehr laufruhe und etwas geringere peaks durch mehr drehmoment und falls der 5035 hier überhaupt in grenzbereiche kommt. wahrscheinlich nicht.

    gruß jonas.
    Auf die Dower hilft nur Pauer!
    2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

    Kommentar

    • helijonas
      Senior Member
      • 26.01.2008
      • 2974
      • Jonas
      • Berlin

      #4382
      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

      Zitat von marndra Beitrag anzeigen
      Was meint Ihr,
      wird's denn endlich mal nen Regler mit 16S geben, denn das wird kommen mit 16S!
      Kontronik soll einen bringen, weiß jemand was?
      Hi !

      Kontronik bringt die Kosmik Regler raus, wahrscheinlich noch dieses Jahr.
      Es wird zwei Stück geben, der eine 160A, der andre 200A, beide aber nur bis 14s.
      Haben auch wieder ein integriertes BEC, allerdings 8V/10A.
      Für 16s is derzeit nichts am Start...

      Gruß Jonas.
      Auf die Dower hilft nur Pauer!
      2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

      Kommentar

      • worldofmaya
        worldofmaya

        #4383
        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

        Ich hab einen 17s / 150A Dauer Steller, ist ein umgebauter Steller aus dem Speedboote-Bereich. Einziges Problem ist wo man den unterbringt.
        Mit dem 5035 wird der Suzi ja echt schwer... Drehzahl ist auf jeden Fall ein Thema. Der Dave Dahl hat da schon einige praktische Erfahrung mit 14s im Logo gepostet.
        China Akkus bei so einem Motor bringt auch nicht viel, "40c" (haben sie eh nicht) 2x 6s haben zumindest an meinem Serien 4525 jedes Mal mehr als nur gekocht. Die 65c ThunderPower laufen jetzt knapp über 20°C kühler.
        -Klaus

        Kommentar

        • marndra
          Senior Member
          • 03.03.2008
          • 2935
          • Martin
          • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

          #4384
          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

          Klaus,

          Du fliegst die 65C Thunderpower?
          Wie sind die? Berichte!
          Und in welchem Heli?
          Das muss doch mit dem 4525 gehen wie die Hölle, oder?
          Welche Drehzahl fliegst Du, welches HZR?

          Kommentar

          • peter tuerk
            Senior Member
            • 01.09.2001
            • 2426
            • peter
            • Poysbrunn

            #4385
            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

            Klaus

            Gebaut hab ich den für Hans und mich als 800er Mechanik damit wir ordentlich Leistung umsetzen können und ne höhere Heckübersetzung haben.
            Meiner liegt unter 5kg und Hans seiner an 5kg.

            Wir verwenden beide 4535er vom Doc, was einem schon den Schweiss auf die Stirn treibt wenn man reinlangt.

            Danke für deinen wertvollen Tipp mit den 65C TP

            Stefan is noch etwas zerknirscht weil ihm das Heckservo ausgestiegen is und er bei 205 die Konrolle über den Janis verloren hat, ja und etwas Kleinholz gebaut hat.

            Bis jetzt wissen wir mal das mit dem 5035 an 12S es rein aklugesteuert zugeht.

            Weshalb der nächste gleich asl 14S aufgebaut wird um dem zu entkommen.

            Als 12S hätt es die Mechanik durchgestanden.

            Für 14S bau ich ihm aber ne andere Mechanik, auf seinen Wunsch, mit geringerer Heckübersetzung, so das er noch ungehemmter drehen kann und den 14S so richtig ihren Lauf lassen.

            Er will sich scheinbar nicht von 2600 begrenzen lassen.

            Ich sauge hier noch ne Woche weißes Sonnenlicht und blaues Meer, dann geht es froh weiter.

            Kommentar

            • worldofmaya
              worldofmaya

              #4386
              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

              @Peter: Danke für die Insides
              Ich hab seit Weihnachten einen 5035 Standard-12n10p Kit, hätte in den Logo kommen sollen, Betonung auf sollen im 700er war mit der Serien-5035 zu schwer. War aber wie wenn man einen 8l-Motor im Auto hat.
              @marndra: flieg derzeit nur den TDR, der Rex hat mit dem 4525 und VStabi Gov einfach nur mehr Zähne gespuckt. Das war nur mehr ein Autorotieren... das KDE ist die letzte Möglichkeit, Readyheli hat leider die Ritzel nicht beigelegt
              Im TDR sind die HK Akkus (egal welche C-Rate) davor mit 80°+ außen runter gekommen. Die 65c TPs dagegen waren dann gleich mal 30° kühler, wobei unter der Haube alles im Schnitt 47-50° hat, also heizen sich die TPs kaum auf
              Was Leistung angeht braucht man nix sagen... mit dem 4525 werden die Akkus einfach nur leer gesaugt. Die verleiten zu Dauer-Voll-Pitch und ordentlichem Zyklischen-Umrühren. Der Scorpion hat danach Brandblasen-Temperatur. Hab keinen Loger, die 12s 4500 haben aber schon bei 3min Auutorotationen ausgelöst
              Jetzt ist ein umgewickelter 700MX verbaut damit ich 4min schaffe und bei sommerlichen Temperaturen der Motor nicht eine Stunde braucht bis er wieder kühler ist
              Der Preis der TPs ist halt super deftig... Drehzahl flieg ich nicht soviel... 1700 bis 1900, im Rex waren es 2000.
              -klaus

              Kommentar

              • Ralph Okon
                gesperrt
                • 11.06.2009
                • 319
                • Michael

                #4387
                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                ...."motor zu schwer"....

                auch das ist so eine hartnäckige, aber eigentlich unhaltbare these.

                für jegliche beschleunigungsvorgänge ist allein der quotient leistung/masse entscheidend,
                (wenn man die aerodynamischen faktoren konstant lässt.)
                solange sich diese ratio verbessert, können größere beschleunigungen erreicht werden.

                egal, ob am fahrrad, auto, flieger oder heli.

                natürlich sollte man erstmal den motor bei gegebener größe durch vergrößerung seiner leistungsdichte an sein betriebssicheres leistungslimit treiben.
                aber wenn das erreicht ist, dann gehts nur über mehr "aktive masse".

                wenn echte "leicht-freaks" , wie peter und hans am ende den dickeren motor vorziehen, weil der sich an den knüppeln einfach leichter anfühlt,
                ist das die logische folge des eben geschriebenen.

                natürlich muss die mechanik in der lage sein, das angebotene zu verarbeiten.
                ich denke mal, der 5035 "evo" wird hier grenzen aufzeigen.
                denn er ist in der lage >15kW peakleistungen bei einem wirkungsgrad in der region >80% durchzuschleusen.


                16S akkus mit >60C sind die zukunft für die monster.
                das gibt eine ganz neue klasse von helis.
                der diablo vom gerd könnte da ein schritt hin sein, denn da passen 16S und der 5035 rein.

                btw: den größten gewichtsanteil (sowohl im speedflieger alsauch im speedheli) hat immernoch der akku - da wird auf 100g mehr oder weniger nie so sehr geachtet, wie am motor.

                mal sehen, ob der peter eine passende mechanik für das leistungsmonster hinkriegt.


                hoffe geholfen zu haben

                ralph

                Kommentar

                • marndra
                  Senior Member
                  • 03.03.2008
                  • 2935
                  • Martin
                  • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

                  #4388
                  AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                  Hi,

                  da geb ich Ralph 100% recht.
                  Motor ist zwar auch ein drehende Masse, das gleicht er aber durch enormen Drehmomentgewinn mehr als aus, auch das Gewicht ist dann "relativ".

                  Hier müssen tatsächlich die Akkus nachlegen,, denn normale 30C oder auch 40C sind in dieser Klasse stark am Anschlag.

                  Und ganz wichtig:
                  Die Anschlüsse sind hier ganz ganz entscheidend, denn bei so hohen Strömen muss man jetzt auch auf jeden Milimeter Kabel und Steckerdurchmesser achten!!!
                  Ein paar Milliohm mehr und der Spannungseinbruch ist enorm höher damit bei diesen brutalen Strömen.
                  Eigentlich müsste man auf mehr Pole gehen mit weniger Strömen und höherer Spannung, z.B. 20 oder gar 30S. Die wäre bei weiniger Kapazität NICHT viel teurer, aber das geht eben nicht wg. der Kleinspannung.

                  Kommentar

                  • worldofmaya
                    worldofmaya

                    #4389
                    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                    Zitat von ralphgebgeb Beitrag anzeigen
                    ...."motor zu schwer"....
                    auch das ist so eine hartnäckige, aber eigentlich unhaltbare these.
                    Ich geb dir schon recht das man die Masse vom Motor als aktives Element mit einbeziehen muss. Aber eben nur bis zu einem gewissen Punkt und abhängig vom Einsatzzweck.
                    Ich hatte im TDRex vom 4035 über custom-4225, 4525 bis hin zu den 5025 und 5035 und eben 700MX vieles probiert. Bei meiner Flugweise rechnet sich das Mehrgewicht vom 5035 einfach nicht. Zwischen 700MX und 4525 merkt man bei der Spitzenleistung und Drehmoment einen gewaltigen Unterschied. Wenn dann aber auf engem Raum geturnt wird bringt es mir nichts das der 4525 seinen Vorteil erst bei größeren Bewegungen ausspielt. Da ist es spektakulärer wenn ich mit weniger Gewicht und weniger Leistung die gleiche oder sogar mehr Beschleunigung auf 1-2m erziele.
                    Dazu kommen dann noch so Sachen wie enorme Abwärme, Getriebe die nicht halten usw...
                    Der Motor muss so wie das gesamte Modell zur Flugweise und den Vorlieben passen... und da hat halt jeder so seine eigenen Vorstellungen. An den Akkus scheitert es bei mir auf jeden Fall nicht...
                    -Klaus

                    Kommentar

                    • nexus665
                      nexus665

                      #4390
                      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                      So,

                      seit gestern weiß ich, daß ich auch mit einem DG happy wäre - wenn ich auch ein mitdrehendes Heck bevorzuge bei Auros

                      ...und warum das Ganze? Na, da hat doch wer in einer Nacht- und Nebelaktion wohl das Loctite für dem Umlenkhebel vergessen...mit vorhersehbaren Konsequenzen.

                      Da flieg' ich einen riesigen Rückwärtskreis mit so 150 km/h rum und freue mich grade, daß das Heck so gut hält, auf einmal machts einen Knall und der Heli fliegt Nase voraus. Heck zu steuern probiert, kam nix mehr, also gleich ausgemacht und eine Nose-In Auro und alles paletti...solange man keine heftigen Pitchimpulse steuert, bleibt der Heli bei minimaler Fahrt schön grade.

                      Der Umlenkhebel wollt wohl seßhaft werden in Hessen, dem hats da so gut gefallen...der blieb da, liegt noch irgendwo im Grünen

                      lG,
                      Simon.

                      Kommentar

                      • peter tuerk
                        Senior Member
                        • 01.09.2001
                        • 2426
                        • peter
                        • Poysbrunn

                        #4391
                        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                        He he, . Da hast aber ordentlich Glück ghabt das nur der Umlenkhebel sesshaft werden wollte.

                        Kommentar

                        • hubijohn
                          Senior Member
                          • 23.02.2003
                          • 1941
                          • Hans
                          • Ohlsdorf

                          #4392
                          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                          Hi Simon,

                          da haste aber gut reagiert und wahrscheinlich auch Glück gehabt.
                          Der DG autorotiert sich wirklich nicht schlecht.
                          Es gehen auch Rückenautorotationen mit umdrehen über Roll, man muß halt drauf achten immer ein bischen Fahrt drauf zu haben.

                          LG
                          Hans
                          Logo 600SX mit Mikado Vbar

                          Kommentar

                          • QuaX
                            henseleit-helicopters.de
                            Teampilot
                            • 27.06.2001
                            • 1184
                            • Michael
                            • Minga

                            #4393
                            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                            Servus Ralph,
                            Was Du schreibst ist nicht ganz richtig.
                            Bei den Flugleistungen kann man Mehr- oder ßbergewicht schon einigermaßen durch Leistung kompensieren, wobei es auch da Physikalische Grenzen gibt, aber bei den Flugeigenschaften hilft das nix. Da wird eine niedrige Blattbelastung immer vorteilhaft sein. Irgendwann greift der Rotor nicht mehr richtig, wenn er z.B. zu viel Masse abbremsen soll.
                            Sorry, ich bin halt immer noch ein Verfechter der ursprünglichen Suzi Hans Idee, möglichst leicht zu bauen und dabei auch die Antriebskomponenten mit einzubeziehen. Ein 700er mit unter 4kg fliegt halt einfach genial!

                            Viele Grüße

                            Michael
                            henseleit-helicopters; kontronik; Copper Doc

                            Kommentar

                            • hubijohn
                              Senior Member
                              • 23.02.2003
                              • 1941
                              • Hans
                              • Ohlsdorf

                              #4394
                              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                              Hi Michael,

                              Wenn du mich vor einem Jahr gefragt hättest dann hätte ich dir voll zugestimmt. Mittlerweile hat bei mir aber ein Umdenken stattgefunden.
                              Leichtbau ist natürlich noch immer angesagt.....naja außer beim letzten Projekt, da wurde nicht so aufs Gewicht geschaut, ist aber auch ein 800er.
                              Meine Erfahrung ist halt die, vom gleichen Hubschrauber ausgehend wo nur der Motor gewechselt wird, dass sich mit einem größerem Motor der Hubschrauber in der Luft leichter anfühlt. (wir sprechen da von 200 g Mehrgewicht)
                              Ich denke das deckt sich auch mit den Erfahrungen vom Peter.
                              Die neue Mechanik hat nochmal einen vorteil weil durch die steife Konstruktion Steuerbefehle schneller umgesetzt werden. Zumindest fühlt es sich nochmal direkter an.

                              Ich bin ja auch lange Zeit auf dem leichter, leichter....Tripp gewesen, da wurde auch am Motorgewicht gespart. Angefangen hat alles dann mit dem 5020er von Scorpion wo auf einmal um einiges mehr Drehmoment da war und sich der Hubi eben trotz Mehrgewicht bei gleicher Drehzahl in der Luft leichter angefühlt hat weil die Drehzahl halt besser gehalten wird.
                              Naja und mittlerweile bin ich beim 4535 angelangt und der Peter bald beim 5035er.

                              LG
                              Hans
                              Logo 600SX mit Mikado Vbar

                              Kommentar

                              • nexus665
                                nexus665

                                #4395
                                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                                Jo,

                                war ordentliches Glück, daß das nicht beim 3D war sondern mit schneller Fahrt passiert ist - so hatte ich genug Zeit um zu reagieren und den Heli schön vor dem Absetzen im Feld auszuhungern, damit nix mehr passieren kann auch wenn er umgekippt wäre. Ohne die Fahrt wäre das anders ausgegangen, so ist's nur der Hebel

                                lG,
                                Simon.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X