Dauert das dann länger?
Erfahrungsbericht mCPX
Einklappen
X
-
flienchen
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Kann man dann unterschiedlich aufgebrauchte Akkus auf ein mal ohne Gefahr ladenZitat von meute Beitrag anzeigen
Dauert das dann länger?
- Top
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Eigentlich sollten sie ungefähr gleich geladen sein.Zitat von flienchen Beitrag anzeigenKann man dann unterschiedlich aufgebrauchte Akkus auf ein mal ohne Gefahr laden
Dauert das dann länger?
Kannst sie aber am Parallel-Kabel (ohne zu laden) einige Zeit angleichen lassen - dann sollten sich die unterschiedlichen Ladezustände ausgleichen (wenn sie das nicht - wie mir auch einige User versichert haben - das sowieso während des Ladens tun und es kein Problem wäre ... wer weiß).
Ich lass immer mindestens 1/4 Std angleichen vor dem Laden.
Gruß,
Walter
- Top
Kommentar
-
flienchen -
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Hallo,
Interessant.Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigenIch lass immer mindestens 1/4 Std angleichen vor dem Laden.
Hast Du das schon mal kontrolliert, wie groß der Unterschied vorher war und danach.
(Nach der 1/4 Std. ohne zu laden meine ich).
Gruß
meuteBlade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Hallo liebe MCP X Freaks! Nachdem ich in Sachen schweben und Rundflug inzwischen ganz gut zurecht komme, möchte ich nun versuchen, mich an die ersten 3D-ßbungen heranzutasten. Hat jemand Tipps, wie und womit ich anfangen sollte. Das Problem: am SIM schon alles geübt, auch Loopings, aber in echt hab ich irgendwie Schiss...
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Ich hatte heute Spaß im Wind
Gruß,
Marco
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Ich finde ne einfache Vorwärts und Seitwärtsrolle einen guten Anfang. Also Stuntmodus, Hilfen aus, Backen zusammen kneifen und trauen. Solltest Du noch das Original Heck fliegen, bestell Dir vorher schon mal Carbonstab, ganz ohne Zwischenlandungen wirds wohl nicht klappen, Sim ist halt das Eine, die Realität das Andere. Da ich auch noch Neuling bin kann ich nur den Tip geben: Höhe ist Dein Freund!Zitat von Himmelsstürmer Beitrag anzeigenHallo liebe MCP X Freaks! Nachdem ich in Sachen schweben und Rundflug inzwischen ganz gut zurecht komme, möchte ich nun versuchen, mich an die ersten 3D-ßbungen heranzutasten. Hat jemand Tipps, wie und womit ich anfangen sollte. Das Problem: am SIM schon alles geübt, auch Loopings, aber in echt hab ich irgendwie Schiss...
Blade msr + 130X | T-Rex 450S GF + 500E | Dx6i
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Hallo,
Was meinst Du mit "Hilfen aus"?Zitat von revilo Beitrag anzeigenAlso Stuntmodus, Hilfen aus, Backen zusammen kneifen und trauen.
Gruß
meuteBlade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Hallo,
na einfach an das Parallel-Ladekabel stecken. Dann findet zwischen den Akkus ein Ladungsausgleich statt - nach dem Prinzip der Kommunizierenden Röhren, hier ist ein Foto:Zitat von flienchen Beitrag anzeigenwas bedeutet angleichen. Wie macht man das?
About parallel charging of Lixx / PB packs. - RC Groups
Akkus anstecken und einfach einige Zeit so liegen lassen ohne zu laden.
Gruß,
Walter
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Hallo,
@donaldsneffe
Könntest Du bitte auch dazu was sagen.Zitat von meute Beitrag anzeigenInteressant.Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigenIch lass immer mindestens 1/4 Std angleichen vor dem Laden.
Hast Du das schon mal kontrolliert, wie groß der Unterschied vorher war und danach.
(Nach der 1/4 Std. ohne zu laden meine ich).
Gruß
meuteBlade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Hallo,
ehrlich gesagt, nein, hab ich noch nicht gemacht; könnt ich mal machen, werd ich wohl mal machen.Zitat von meute Beitrag anzeigenHallo,
Interessant.
Hast Du das schon mal kontrolliert, wie groß der Unterschied vorher war und danach.
(Nach der 1/4 Std. ohne zu laden meine ich).
Gruß
meute
Inzwischen hab ich mir ja auch Seriell/Balancing Ladekabel gelötet. Aber eher mehr "aus Spass an der Freud" (am Löten), als aus dem Gefühl, dass Parallel-Laden für die Akkus ungesund ist.
Wie schon mehrmals erwähnt: Ich bin kein Spezialist bei dem Thema. Ich hab selbst vor gar nicht allzulanger Zeit genau zu diesem Thema noch viele Fragen gestellt.
Und das Ergebnis: es gibt diese und jene Fraktion (Parallel - kein Problem; Parallel - niemals, gefährlich); die werden niemals auf einen gemeinsamen Nenner kommen.
Ich hab mir die ganzen Argumente angehört, viel zu dem Thema gelesen, und bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass Parallel-Laden kein Problem ist.
Trotzdem lad ich inzwischen auch Seriell mit Balancing; manche Akkus aber auch nur Parallel.
[SIZE="4"]Und, bitte nicht vergessen: wir reden hier von Parallel-Laden von 1s Akkus mit der ungefähr gleichen Kapazität und von Akkus neuer Generation![/SIZE] (und nicht von x-s, x-Ampere Akkus unterschiedlicher Typen oder von Akkus alter Generationen; die Technik ist auch hier nicht stehen geblieben).
Gruß,
Walter
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Hi,Zitat von meute Beitrag anzeigenHallo,
@donaldsneffe
Könntest Du bitte auch dazu was sagen.
Gruß
meute
warte einfach mit dem Posten bis ich fertig getippt hab
, du bist zu schnell... 
BTW:
Ist eigentlich interessant, werd ich heut Nachmittag mal ausprobieren, poste dann die Ergebnisse.
Walter
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Such dir ne Wiese mit viel Platz und probier einfach! Das Ding steckt echt viel weg, nach ca. 100 Flügen und gefühlten 300 Abstürzen mit dem Finger am Notaus ist mir bis jetzt nur das originale Heckrohr und ein Satz Rotorblätter (Baum) kaputt gegangen!Zitat von Himmelsstürmer Beitrag anzeigenHallo liebe MCP X Freaks! Nachdem ich in Sachen schweben und Rundflug inzwischen ganz gut zurecht komme, möchte ich nun versuchen, mich an die ersten 3D-ßbungen heranzutasten. Hat jemand Tipps, wie und womit ich anfangen sollte. Das Problem: am SIM schon alles geübt, auch Loopings, aber in echt hab ich irgendwie Schiss...
Mit meinem 250/450er trau ich mich immernoch nichts ausser Rundflug, aber bei dem Kleinen is es mir völlig egal ob er abstürzt.
MfG StefanDann muss ich wohl ins saure Gras beissen und die Grube selbst auslöffeln!
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Hi,
so - ich hab jetzt den "Angleichen-Test" gemacht, weil mich das Thema eigentlich auch sehr interessiert.Zitat von meute Beitrag anzeigenHallo,
@donaldsneffe
Könntest Du bitte auch dazu was sagen.
Gruß
meute
Ich hab mehrere 6-fach Parallel-Ladekabel für verschiedene Akkusteckertypen (einfach billige - Buddypreis beachten
- 2 Pin 6 x Pico Plug Charging Sets mit unterschiedlichen Buchsen für meine verschiedenen Typen versehen).
Ich hab jeweils einen Akku von 6 verschiedenen Typen, die ich alle am mCP x verwende, für diesen Test genommen:- Eflite 3.7 V 200 mAh 25C
- Zippy 3.7 V 240 mAh 20C
- Zippy 3.7 V 240 mAh 30C
- Turnigy nano-tech 3.7 V 300 mAh 35c
- Wellpower SH 3.7 V 250 mAh 30/45C
- Hyperion Generation 3 CX 3.7 V 240 mAh 25/45C
Ich habe die Akkus in ganz unterschiedliche Ladezustände gebracht, von "leer" bis voll und dann an das Parallel-Ladekabel angeschlossen.
Vor Beginn (Zeitpunkt 0 Minuten) hab ich die Spannung bei jedem Akku gemessen, und dann jeweils nach 5 Minuten (5', 10', 15' und 20') die Akkus abgesteckt, Spannung gemessen, dann wieder für 5 Minuten angesteckt.
Der Test ist eigentlich total atypisch, da ich normalerweise natürlich nur etwa gleich leere Akkus anstecke und auch versuche, zumindest nur Akkus der ungefähr gleichen Kapazität zu verwenden.
Das war also ein Test unter "verschärften" Bedingungen.
Umso überraschter war ich vom Ergebnis - das war extrem positiv, hätte nie gedacht, dass das Angleichen von Akkus derart unterschiedlicher Ladezustände so gut und schnell funktioniert.
Hier die Ergebnisse, Spannung in Volt:
[CENTER]
[/CENTER]
Dass das bei Akkus so unterschiedlicher Spannung (und auch unterschiedlichen Typs) so schnell und gut geht, überrascht mich selbst.
Da sind "meine 15 Minuten" angleichen von leeren Akkus (des gleichen Types) vor dem Parallel-Laden dann wohl mehr als ausreichend.
Gruß,
Walter
- Top
Kommentar
-
flienchen
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Hey,
danke für den sehr ausführlichen Test.
Das sieht für mich dann so aus, daß ein ANgleichen ansich gar nicht nötig ist.
Vor Allem wenn man gleiche Akkus parallel laden möchte eigentlich kein Problem.
- Top
Kommentar

Kommentar