Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Strassenkater
    Senior Member
    • 13.04.2011
    • 1473
    • Frank-Michael
    • Wuppertal

    #1111
    AW: Brushless mCP X?

    Zitat von Nico Beitrag anzeigen
    Hmm, ich bin mit bei meiner Version wie empfohlen direkt auf den ehemaligen Motorstecker
    gegangen, da dann auf den inneliegenden. Sollte ich das ändern? ;-)
    Danke für Tips,
    Nico
    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, bei dem alten V1 Board hatte man direkt am Motor ein schlechteres Regelverhalten.

    Wenn bei dir aber alles funktioniert und du zufrieden bist, dann lass es so.
    Never change a running system.

    Und wenn man mit Gasgerade fliegt, ist das Regelverhalten ja eh egal.

    Mich interessiert es nur, da ich mit meinem ollen V1 Board auch mal eine V-Kurve testen wollte.
    [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

    Kommentar

    • Nico
      Senior Member
      • 21.02.2011
      • 1854
      • Nicolai
      • GroÃ?raum Frankfurt

      #1112
      AW: Brushless mCP X?

      Genau so ist es, eine Gasgerade mit glaube 55 und eine mit 80, minimaler Unterschied
      aber Drehzahl erscheint mir gut bis sehr gut. Da ich nur 3 V1 Boards habe, bin ich dann
      an Deinen Ergebnissen interessiert. Weil....ein Brushless ist kein Brushless. :-)
      Und jetzt gehts auf die Wiese,
      Grüße,
      Nico

      Kommentar

      • freakystylez
        Senior Member
        • 09.08.2011
        • 9332
        • Stefan
        • Mal hier,... mal da... :)

        #1113
        AW: Brushless mCP X?

        Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
        Apropos Fotos und Punkte zum Löten:

        Ich suche mir gerade einen Wolf wegen des Abgreifpunktes des Signals am V1 Board.
        Hat zufällig jemand einen Link parat?
        Wie gesagt V1, nicht V2!

        Danke!
        Bitteschön!

        Das ist das V1 Board. Rot umkreist ist der Abgriff für den Mainmotor!

        Bei einem V2 Boar müsste mal das Signalkabel auf der anderen Seite des Bauteils anlöten.

        Zum Thema Kabel und meiner Frage:
        Ich denke schon, dass meine Kabelquerschnitte groß genug sind.
        Und die Diskussion habe ich auhc mitverfolgt, allerdings waren mir da zu viel elektronische Fachbegriffe drin, daher habe ich nur die Hälfte verstanden...
        Angehängte Dateien
        Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

        Kommentar

        • Strassenkater
          Senior Member
          • 13.04.2011
          • 1473
          • Frank-Michael
          • Wuppertal

          #1114
          AW: Brushless mCP X?

          Danke!
          In dem roten Kreis ist es dann der rechte Lötpunkt, richtig?
          Wenn ich mir allerdings so anschaue, wie winzig das alles ist, werde ich wahrscheinlich doch beim Motorabgriff bleiben.
          Mit meinem momentanen Lötkolben ist das eigentlich nicht zu schaffen.

          Oder ich kaufe mir als Ersatz für meine defekte Lötstation eine Neue und order gleich eine 0,8er Spitze mit.
          Allerdings wollte ich mir diese Ausgabe erstmal verkneifen.
          Ein vorgestern spontan erworbens UMX Beast 3D plus 10 Lipos haben meine Modellbaukasse schon wieder stark strapaziert.
          Dämliches Hobby...
          [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

          Kommentar

          • -Opti-
            Senior Member
            • 15.07.2011
            • 1292
            • Nils
            • Marburg/Hessen

            #1115
            AW: Brushless mCP X?

            Hi Leute.
            Ich hab probleme mit meinem mcpx.
            Hatte ihn letztes Jahr im August auf Brushless umgebaut (HP05S & 120sr Heck).
            Habe so ein Set von Wowhobbies.com, wo man die nur die Stromkabel anlöten musste.
            Er stand jetzt relativ lange rum, wollt ihn grad fliegen.
            Doch er schaltet sofort wieder ab. Die Akkus sind voll geladen, hab alle 10 Turnigys durch probiert, bei allen das selbe...

            Liegts vllt. an der "nicht" vorhandenen Regelbarkeit durch dieses steckfertige Set?! Der läuft ja schon bei Knüppelhälfte auf Vollgas. Das Signalkabel wurde nicht gelötet, sondern da eingesteckt, wo sonst der Bürstenmotor reinkommt.

            Was kann das sein?!
            Können ja nicht alle Lipos platt sein oder?
            Welche Lipos würdet ihr momentan empfehlen für nen Brushless mCPx?

            Kann ich den Regler auch direkt ans Board anlöten (Signalkabel)? Aber bei den steckfertigen Set's war doch irgendwas mit nem Widerstand am Regler oder?

            Danke schonmal für die Hilfe...

            Gruss Nils
            mCPx BL HP05S/120SR Heck
            T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
            T-Rex 600EFL/Dfc/Jive80+HV/HC3SX

            Kommentar

            • Strassenkater
              Senior Member
              • 13.04.2011
              • 1473
              • Frank-Michael
              • Wuppertal

              #1116
              AW: Brushless mCP X?

              Kein Plan.

              Was die Lipos betrifft:
              Wenn dich der Preis nicht abschreckt sind wahrscheinlich, basierend auf den sehr guten Erfahrungen mit den kleineren Vorgängern, diese hier ein guter Tipp.
              mylipo 430mAh 3,7V 30C/60C
              [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

              Kommentar

              • -Opti-
                Senior Member
                • 15.07.2011
                • 1292
                • Nils
                • Marburg/Hessen

                #1117
                AW: Brushless mCP X?

                cool, die Liefern ja bald aus. Hab mir gleich mal 6 Stk. bestellt.
                mCPx BL HP05S/120SR Heck
                T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
                T-Rex 600EFL/Dfc/Jive80+HV/HC3SX

                Kommentar

                • morningstreet
                  Member
                  • 23.03.2012
                  • 784
                  • Christian
                  • Greifswald und Umgebung

                  #1118
                  AW: Brushless mCP X?

                  Hoffentlich!

                  Logo 550 SE
                  TDRex 450 Sport - Nightflight

                  Kommentar

                  • dogy
                    dogy

                    #1119
                    AW: Brushless mCP X?

                    nochmal zu meinem leistungsproblem....

                    nein ich habe das set nie nur angesteckt gehabt, das ritzelspiel passt habe den microheli rahmen und das vordere kunstoffteil vom rahmen etwas ausgefeilt damit die schraube reinpasst. schraube stehen nicht an der wicklung des motors an.
                    Der Lipo hängt direkt am regler Regler..... die lipos sind nagelneu! hab ich extra für den umbau gekauft (550er hyperion, 600er nanos, und 500er SLS)

                    den LVC habe ich mit ner drahtbrücke überbrückt, kann ich notfalls wieder entfernen.
                    hier noch 2 Bilder...



                    falls jemand mal stecker für die motoren braucht..... AW 122 - 32 - IC-Adapterleiste, 32-polig, einreihig, RM 2,54 bei reichelt elektronik
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Gast; 19.04.2012, 20:10.

                    Kommentar

                    • freakystylez
                      Senior Member
                      • 09.08.2011
                      • 9332
                      • Stefan
                      • Mal hier,... mal da... :)

                      #1120
                      AW: Brushless mCP X?

                      Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
                      Danke!
                      In dem roten Kreis ist es dann der rechte Lötpunkt, richtig?
                      Wenn ich mir allerdings so anschaue, wie winzig das alles ist, werde ich wahrscheinlich doch beim Motorabgriff bleiben.
                      Mit meinem momentanen Lötkolben ist das eigentlich nicht zu schaffen.

                      Oder ich kaufe mir als Ersatz für meine defekte Lötstation eine Neue und order gleich eine 0,8er Spitze mit.
                      Allerdings wollte ich mir diese Ausgabe erstmal verkneifen.
                      Ein vorgestern spontan erworbens UMX Beast 3D plus 10 Lipos haben meine Modellbaukasse schon wieder stark strapaziert.
                      Dämliches Hobby...
                      Stimmt!
                      Das ist zwar echt bischen fummelig, aber mit dem richtigen Werkzeug get zu schaffen...
                      Ich hatte ne Weller-Station von nem Freund ausgeliehen...
                      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                      Kommentar

                      • Sepp
                        Senior Member
                        • 14.09.2011
                        • 2294
                        • Severin
                        • Dahoam/ MCM München

                        #1121
                        AW: Brushless mCP X?

                        Mein Heli hat mich gerade so verwirrt dass ich jetzt wirklich überhaupt keine Ahnung
                        mehr von gar nichts habe.

                        Und zwar lag mein mCP-x die letzten 2 Wochen fast nur rum, weil ein Servo erst einen
                        falschen Mittenpunkt hatte und mein Heli dann nach Reinigung usw. auf einmal
                        richtig krasse Zucker bekommen hat.
                        Jetzt habe ich einen günstigen gebrauchten mCP-x auf RC-Markt geschossen,
                        und da sind noch ein paar Lipos dabei und ein Ersatz-Servo.
                        Ich selbst besitze LiPolar 300er, im gebrauchten Set waren 2 240er MyLipo und 2 220er MyLipo dabei.
                        Also neues Servo eingeschraubt und mit einem MyLipo geflogen.
                        Alles perfekt.
                        Dann einen LiPolar geflogen, auf einmal hat er wieder die genau die gleichen Probleme
                        wie vor der Reperatur. Zuerst hatte ich keine Ahnung woran das jetzt liegen könnte,
                        und hab nochmal ein bisschen Servo wechsel dich gespielt (Hab ja jetzt insgesamt 7 dank
                        dem Gebrauchten), dann hatte ich noch 2 geladene LiPolar und da war dann egal mit welchen
                        Servos genau das Zucker-Problem. Außerdem dreht das Heck immerwährend nach links.

                        Ich bin jetzt so verunsichert, weil ich irgendwie nicht verstehe was das mit den Akkus zu tun haben könnte...

                        Hilfääääää!

                        Ich erbitte eure Hilfe, ich versteh das echt nicht...
                        "Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein

                        Kommentar

                        • dieter.guenther
                          Member
                          • 05.02.2007
                          • 425
                          • Dieter

                          #1122
                          AW: Brushless mCP X?

                          Hallo Sepp,

                          schaue Dir mal die Servos näher an.
                          Es gibt zwei Versionen der Servos. Ich behaupte die neuen Servos (V2) haben eine geänderte Elektronik. Wenn ich alte und neue Servos mische, kommt immer Freude auf.
                          Die neue Version hat eine rote Makierung auf der Platine.
                          Versuche mal drei gleiche Versionen zu verbauen.

                          Beim V2 board habe ich LVC-Abschaltung gebrückt. Somit erfolgt keine Abschaltung bei 3.8 V.

                          Gruss, Dieter
                          Zuletzt geändert von dieter.guenther; 20.04.2012, 20:10. Grund: edit

                          Kommentar

                          • Sepp
                            Senior Member
                            • 14.09.2011
                            • 2294
                            • Severin
                            • Dahoam/ MCM München

                            #1123
                            AW: Brushless mCP X?

                            Danke für den guten Tipp,
                            du hast Recht - Ein neues Servo ist eins der V2 Serie.
                            Was aber komisch ist: Ich hatte diese rote Markierung heute schon
                            bemerkt, als ich das Servo eingebaut habe, es ist also sicher eins
                            aus dem gebrauchten mCP-x, und die Zucker-Probleme hatte ich ja schon
                            vor dem Servo-Tausch.
                            Ich hatte vorher nichts an den Servos getauscht/verändert, d.h. sie waren
                            vorher alle 3 V1.
                            Und wie erklärst du dann den Akku-Unterschied?
                            Hab das nochmal getestet, und das scheint der springende Punkt zu sein...
                            MyLipo => Kein Problem, LiPolar => Problem

                            Ich werd aber trotzdem nochmal nur V1 plus LiPolar testen, vielleicht vertragen sich die ja einfach nicht...
                            "Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein

                            Kommentar

                            • Strassenkater
                              Senior Member
                              • 13.04.2011
                              • 1473
                              • Frank-Michael
                              • Wuppertal

                              #1124
                              AW: Brushless mCP X?

                              Bei allen LiPolars oder nur bei einem bestimmten?
                              [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                              Kommentar

                              • Sepp
                                Senior Member
                                • 14.09.2011
                                • 2294
                                • Severin
                                • Dahoam/ MCM München

                                #1125
                                AW: Brushless mCP X?

                                Bei allen, das ist ja das komische.
                                Ich verstehe einfach nicht, was da mit den Akkus nicht zusammenspielen könnte...

                                Sehr suspekt das Ganze
                                "Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X