Naja, das ist jetzt schon ziemliche Haarspalterei. Immerhin hat der msrX nicht nur einen Gyro (Kreisel) fürs Heck, sondern gleich ein ganzes FBL mit drauf.
Und das hat auch nix mit der integrierten DualRate-Funktion zu tun, wie sie der msr hatte.
Die ließ sich über den Kanal 5 schalten, die heißt bei der DX6i standardmäßig 'Gyro', daher.
Sieht aber aus, als gäb es die Funktion einfach nicht mehr.
@eifler: Felix wollte mir die Anleitung posten damit, ich es auf die kleinen Anlenkungen umbauen kann. 90% der ausgelieferten mSR x haben ja scheinbar standartmäßig die
langen dran.
Bin gerade dabei, bekomme mit meinen Fingern jedoch garnicht ran?
Wie macht ihr das? Mit ner kleinen Spitzzange? Weiß garnicht wo ich den
Heli anfassen soll dabei, will auch nichts kaputt machen...
Bin gerade dabei, bekomme mit meinen Fingern jedoch garnicht ran?
Wie macht ihr das? Mit ner kleinen Spitzzange? Weiß garnicht wo ich den
Heli anfassen soll dabei, will auch nichts kaputt machen...
Gruß Basti
hab das vorhin auch erst gemacht, ist ein bischen fummelig, geht aber. am besten den Kopf den Du lösen willst nach recht drehen (da ist zwischen vorderer Servoanlenkstange und Taumelscheibenführung hinten 180 Grad Platz), dann einfach mit dem Fingernagel dahinter und rausdrücken. Dann Rotorkopf 180 Grad drehen und 2. Anlenkung genauso abdrücken. Lass das am besten Deine Frau machen, wenn Du dicke Finger hast...
Juhu habs geschafft, danke!
Jetzt kann gleich mein erster Flug mit einem Heli beginnen (bis jetzt nur SIM).
Eine Frage hab ich noch den Turingy Nano 160mAH bis zum anschlag durchschieben?
Jetzt kann gleich mein erster Flug mit einem Heli beginnen
Meinst du damit "deinen ersten Heli" ?
Wenn ja und wenn auch nicht, schildere mal deine persönlichen Erlebnisse, bin auch noch vor meinem ersten richtigen Heli und möchte eig nicht den MSR X kaufen, da er angeblich nicht Anfängertauglich ist.
Tja Peter, dann haben wir beide möglicherweise unterschiedliche Versionen: Bei mir sind definitiv kleine runde Gummis über die Kugelköpfe montiert, habs eben genauer gecheckt. Könnten die kleinen Gummis aus EFLH2226 sein, oder die aus dem Blattlagerwellen-Set...
Richtig! So ist es auch bei meinem Exemplar. Da die Gummis am mSR nicht sind, und beim mSRX (so lange man ihn nicht crasht) nur bei genauem Hinsehen und einem "Probepieken" mit einer Stecknadel sich als Gummiringe Outen, habe ich das falsch gesehen.
Wichtig: Es ist natürlich möglich, durch Umsetzen auf die kurzen Hebel der TS die Reaktion des Helis abzuschwächen, dabei ist aber unbedingt zu bedenken, dass damit auch der Regelbereich des FBL deutlich eingeschränkt wird. Es können also Windböen und plötzliches Aufbäumen nicht mehr voll abgefangen werden. Daher ist es besser zur Reduktion der Agilität an der Funke etwas Dual Rate zu programmieren. Das reduziert den Ausschlag auch, lässt aber das FBL ungeschoren.
Anfänger: Damit nun Anfänger ein korrektes Bild vom Heli bekommen, sollten wir uns doch einig sein, dass der mSRX zwar besser zum Training für einen CP geeignet ist, aber damit auch einen deutlichen Teil seiner Anfänger-Eignung verloren hat. Auch im engeren Zimmer ist er deutlich schwerer zu fliegen als der mSR. (Gilt für unsere zusammen 5 Exemplare vom mSR und mSRX).
Dabei ist auch noch mal deutlich zu machen, dass man jeden Heli (auch als Anfänger) bei einiger Vorsicht sehr schnell Schweben und in Hecksicht bewegen kann, das ist definitiv kein(!) Kriterium für Anfänger-Tauglichkeit! Wer also als Anfänger noch einen der letzten mSR erwischt, sollt froh sein und zuschlagen. Der mSR ist nicht nur erheblich einfacher zu fliegen, er fliegt auch wegen des geringen Stromverbrauchs wesentlich länger, und ist wegen seiner schief stehenden Rotorwelle auch beim Start sehr angenehm (kein Wegdriften nach links). Das Dual Rate auf Kanal 5 ist auch für Anfänger schon fertig programmiert.
Wenn ja und wenn auch nicht, schildere mal deine persönlichen Erlebnisse, bin auch noch vor meinem ersten richtigen Heli und möchte eig nicht den MSR X kaufen, da er angeblich nicht Anfängertauglich ist.
Gruß Felix
Hi,
der msrx ist auch mein erster Heil. Hab mir die RTF Version vor einer Woche gekauft und gleich begonnen ihn zu fliegen (ohne Sim da ich noch keinen besitze).
Am Anfang war es schon Nervenaufreibend wenn man noch nie so ein Teil geflogen ist. Mit der RTF Funke habe ich den Eindruck gehabt, dass er etwas "zappelig" war. Mittlerweile denke ich aber, dass es mehr oder weniger nur an meiner Aufregung gelegen hat
Hatte auch schon mehrere Abstürze mit dem Heil aber die waren nicht weiter schlimm. Bisher ist nichts kaputt gegangen. Er scheint relativ robust zu sein was das angeht oder ich hatte einfach nur Glück.
Seit gestern habe ich nun auch eine DX6i und ich muß sagen, dass sich der msrx im Vergleich zu der RTF Funke damit besser steuern läßt.
Nach der ersten Woche kann ich ihn sogar schon fast nonstop Schweben lassen bis der Accu leer ist. Habe allerdings auch nicht soviel Zeit zum ßben . Abends nachdem der Junior im Bett ist 2-3 Accu Ladungen und das wars.
Bin also auch noch blutiger Anfänger und hab noch viel zu lernen was das alles angeht aber mir mach der Heli auf jeden Fall Spaß und der Rest kommt bestimmt auch noch.
also gehts doch als anfänger. ihr mit euren simus, koax, fp zu schwer für anfänger. man kanns auch übertreiben und zu anfänger ehrlich sein und sagen das es möglich ist jedoch schwer. aber ihr redet imemr von unmöglich
Ja damit meinte ich mein erster Heli.
Bin jetzt 3 Akkus geflogen und bin froh das er noch heile ist
Habe viele Stunden am SIM geübt, leider habe ich ihm nicht
im Heckschweben halten können. Der Start ist mit ein wenig Nick
rechts kein Problem, wenn man da gleich wieder gegensteuert.
Ich musste ihn alledings ganz schön Trimmen, ist das normal, der ist erstmal ganz schön
nach hinten weg, da musste ich 4-5mal Nick nach vorne Trimmen und Gear etwas und Roll rechts eins.
Mein Problem ist, dass ich den Heli garnicht ruhig bekomme.
Er dreht immer (größere) Kreise von ca. 1-2m. Das Heck bleibt
dabei immer zu mir.
Jetzt weiß ich nicht ob das ein Fehler ist, oder ob ich einfach zu schlecht fliege
um ihm im Heckschweben zu halten. Habe ca. 20 Stunden Simulator hinter mir.
Fliege mit D/R 50%, habe es mal kurz auf 100% gestellt, da reagiert er viel genauer,
hatte aber dann doch Angst.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar