Sagt mal, soll das eigentlich Absicht sein, dass die Heckblätter von KBDD so strammm und bewegungslos in den Heckblatthaltern sitzen?
So fährlässig und hohl bei der Planung/Produktion kann man doch kaum sein, oder?
Obwohl....
Vielleicht haben die von KBDD ja bei HH abgeguckt.
Da passt ja auch kaum ein Teil wie es soll beim 130X
nAbend,
ich gebe auf.
Habe den ganzen Leidensweg in einem eigenem Thema niedergeschrieben.
Für Alle, die es interessiert:
Blade 130X - ich kapituliere!
Gruß Mischa
Hallo Mischa,
war bei mir zwar nicht ganz so dramatisch, aber vielleicht solltest Du das mit der Messinghülse als zusätzliche Führung der Heckantriebswelle nochmal probieren, hat bei mir Wunder bewirkt schon seit ca. 40 Flügen der perfekte Heli.
Wäre wirklich schade wenn Du jetzt aufgibst.
Blätter mal ein paar Seiten zurück da wird alles genau von jemanden beschrieben.
Genau, das obere Lager sollte spielfrei zwischen Stellring und Zahnrad eingebettet sein. Ist es aber nicht, und es läßt sich auch nichts einstellen.
U-Scheiben dachte ich auch schon dran. Mir kamen nur Zweifel, welchen Außendurchmesser diese haben müssen bzw. ob diese sogar eine Fase haben müssen, damit das Lager richtig arbeiten kann und die Scheibe nur Kontakt zum Innenring des Lagers hat. Eine Scheibe, die platt auf dem gesamten Lager aufliegt, setzt dieses ja praktisch außer Funktion...
Außerdem verändert sich der Abstand Zahnrad zu Ritzel, je nachdem ob die Scheibe unter oder über dem Lager reinkommt. Wobei das sogar ein Vorteil sein könnte, um diesen Abstand optimal einzustellen.
Thomas
Hi,
Genau das ist auch meine Sorge mit dem Außerkraftsetzen des oberen Lagers .. Hab mir schon nen paar Uscheiben besorgt , aber so richtig passend ist das nicht ..
Ideal wäre wie gesagt ein verstellbarer oder größerer Kragen über dem Lager ..
Die Uscheiben unter das Lager halte ich für nicht sinnvoll , dann würde mein Metallkegelrad aufs hintere kleine Ritzel Drücken , das kann auf Dauer nicht gut sein..
LG Tom
Logo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
war bei mir zwar nicht ganz so dramatisch, aber vielleicht solltest Du das mit der Messinghülse als zusätzliche Führung der Heckantriebswelle nochmal probieren,
Besser wäre sogar ein dritte Lager in der Mitte des Heckrohres! Anleitungen gibts genügend im Helifreak Forum
Die Metallgetriebe sind nun bei Nanoheli bestellbar. Auslieferung vorraussichtlich ab KW44 - KW 45.
Ich habe das Komplettset bestellt, da ich denke und HOFFE, dass das A Zahnrad passende Maße hat und das A und B Zahnrad besser und spielfreier ineinander greifen.
Die Metallgetriebe sind nun bei Nanoheli bestellbar. Auslieferung vorraussichtlich ab KW44 - KW 45.
Ich habe das Komplettset bestellt, da ich denke und HOFFE, dass das A Zahnrad passende Maße hat und das A und B Zahnrad besser und spielfreier ineinander greifen.
Wow!
Mit Versand über EUR 40,-
Ich drücke die Daumen dass es sich auszahlt.
Berichte mal!
Danke für die Links. Ich war neugierig, was die verbaut haben. Aber alle dort gezeigten Lösungen finde ich viel zu aufwendig.
Ich habe mir eine kleine Messinghülse in das Heckrohr gebaut und das funktioniert auch sehr gut. Ist dann eben ein Gleitlagen
Das wurde weiter oben schon mal vorgestellt, daher habe ich die Idee. Ist also nicht auf meinen Mist gewachsen.
- Hülse drehen (lassen)
- 0,5mm Loch in die Mitte des Heckrohres bohren
- Messinghülse in das Heckrohrschieben
- Einen winzigen Tropfen Sekundenkleber in die Bohrung, zum anheften der Messinghülse
- Etwas Fett nachschieben
- Zusammenbauen und fliegen
- Freude haben
ich möchte mir auch gerne einen kleinen Heli zulegen. Das fliegen selbst ist wenn auch noch ohne 3D aber mit leichtem Kunstflug kein Problem. Suche also einen neuen Heli für den Garten oder die Wiese hinter dem Haus. Habe zum Spielen bereits einen X-Sky Easy Pro der von der Größe eher dem Blade MSR entspricht. Ich schwanke zwischen Nano XP gleiche Größe aber mit CP oder dem Blade 130x. Wie es immer so ist, je mehr man liest umso mehr ist man verunsichert.
Nachdem ich hier im Forum sowohl den Nano als auch den Blade 130x Thread verfolgt habe, stellt sich nun die Frage was nehme ich.
Wenn viele Leute den 130er haben wird die Zahl derer die Probleme haben auch steigen. Nur muss es doch etwas geben was die Faszination ausmacht, dass es immer mehr werden die diesen Heli haben möchten. Der Heli kann ja nicht nur Probleme machen sonst hätten ihn nicht so viele oder? Ich habe mir den Heli bei einem Kumpel angeschaut er hat schon über 50 Flüge hinter sich ohne Probleme.
Die Vor- und Nachteile wurden nun bereits oft beschrieben, ein generelles Ja oder Nein für ein "würde ich wieder kaufen" weniger.
Danke für die Links. Ich war neugierig, was die verbaut haben. Aber alle dort gezeigten Lösungen finde ich viel zu aufwendig.
Ich habe mir eine kleine Messinghülse in das Heckrohr gebaut und das funktioniert auch sehr gut. Ist dann eben ein Gleitlagen
Das wurde weiter oben schon mal vorgestellt, daher habe ich die Idee. Ist also nicht auf meinen Mist gewachsen.
- Hülse drehen (lassen)
- 0,5mm Loch in die Mitte des Heckrohres bohren
- Messinghülse in das Heckrohrschieben
- Einen winzigen Tropfen Sekundenkleber in die Bohrung, zum anheften der Messinghülse
- Etwas Fett nachschieben
- Zusammenbauen und fliegen
- Freude haben
Gruß Joachim
ich komm nicht ganz klar, die hülse kommt von hinten/vorne in das heckrohr ? das loch dient nur zur sicherung mit sekundenkleber ?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar