Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • k1ck
    k1ck

    #4261
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Ok verstehe. Hast du zwischen den Flügen eine Pause gemacht oder schnell immer den nächsten Akku reingeschoben? 3D Flüge mit Fullthrottle oder Rundflüge?

    Teslanol T6 ist im Grunde ein Kontaktspray. Reinigt und schützt aber auch. Manche User meinten damit würde man den Motor pflegen können. Ich habe 40 Flüge drauf und merke momentan noch keine Leistungsschwankungen. Ich mache jedoch auch nach jedem Flug mindestens 3-5 Minuten pause damit der Motor abkühlen kann. Soll auch die Lebenserwartung steigern.

    Teslanol? T6-OSZILLIN Kontakt- und Tunerspray 400ml: Amazon.de: Elektronik

    Leider ist es bekannt, dass der Nano Motor nicht zu den besten Motoren zählt was die Lebensdauer angeht, aber abgesehen davon, ist der Nano ein sehr guter Hubschrauber finde ich.

    lg

    Kommentar

    • Seba
      Member
      • 30.01.2013
      • 459
      • Sebastian

      #4262
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Ich finde auch das der gut fliegt.... Hab nicht wirklich einen vergleich... Aber konnte des teil gleich fliegen... Hab nur sim erfahrungen und bin mal mit meinem 450er ne runde schweben gegangen... Nee... Na aber sonst mit dem nano cpx hab mich bis jetzt hauptsächlich rundflüge geübt... Pro akku ladung fliege ich 4 mal 1:20 min und mach dann so fünf minuten pause... Hab auch mal idle up 2 ausprobiert.... Und mir ist aufgefallen das die leistung nicht "anspricht".. Was heissen soll, brauche vollen knüppelausschlag ehe was passiert.. Egal welche richtung.... Dachte ich mir jetzt nix weiter bei... Wollte eh nur rundflüge machen.. Vorerst..

      Kommentar

      • k1ck
        k1ck

        #4263
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Zitat von Seba Beitrag anzeigen
        Pro akku ladung fliege ich 4 mal 1:20 min und mach dann so fünf minuten pause
        Was genau meinst du damit? Hast du die normalen 150 mAh Akkus? Frage mich, ob 5:20 min pro Akku nicht zu viel ist für die normalen Akkus. Hast du überprüft wieviel nachher reingeht ?

        Kommentar

        • Seba
          Member
          • 30.01.2013
          • 459
          • Sebastian

          #4264
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Hab leider nur das standard ladeteil für den cpx. Kann keine spannungswerte ablesen.. Besitze zwar noch ein anderes ladegerät welches auch in der lage wäre mir die spannung anzuzeigen, kanns aber nicht anstöpseln weil mir das richtig kabel fehlt. Habe die zwei standard akkus von e-flite (1s 3,7v 150 mAh, 25c) und habe ausserdem 8 mal conrad electronic (1s 3,5v 120 mAh, 20c)....

          Kommentar

          • k1ck
            k1ck

            #4265
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Hmmm, natürlich denkt man erst an den Motor, aber bist du sicher, dass du dir nicht die Lipos gekillt hast? Kann mir schlecht vorstellen, dass man 5:20 mit nem 120 mah Lipo machen kann, ohne damit dem Lipo zu schaden.

            Bist du öfters geflogen bis die Leistung beim Flug nachgelassen hat?

            Man sollte eigentlich sich den Timer dort ansetzen, wo man noch mindestens 20% Restkapazität hat.

            Ich z.B fliege 205er mylipos. Bei diesen lande ich nach ca 6:30 und habe noch ca 50 mAh drin.

            lg

            Kommentar

            • Campi3
              Senior Member
              • 04.05.2011
              • 5082
              • Mario
              • Paderborn/Borchen

              #4266
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Zitat von Seba Beitrag anzeigen
              Ich habe insgesamt ca. 50 flüge hnter mir.. Ehe weniger.... Hab zehn akkus... Bin fünf mal auf dem platz zu fliegen gewesen.... Teslanol t6... Noch nie was von gehört... Wasn das? N öl oder so wa?.. ^^ eigentlich muss ich sagen das es für den preis ne frechheit ist das der motor nach solch kurzer lebensdauer kaputt geht... Eventuell könnte ich den motor mal durchmessen.... Hab aber keine werte zum vergleich... ßhm.... Muss ich mich mal schlau machen....

              das wird dir mit dem motor noch öfter passieren, ich hab so ca 5 - 6 stk durchgebracht seit ende dezember 2012. aktuell warte ich auf mein brushless kit aus hong kong, das ewige motorsterben bin ich auf jeden fall leid und dann sind die ja auch ständig nicht lieferbar ( warum nur )

              Kommentar

              • Flip
                Senior Member
                • 19.11.2011
                • 1292
                • Arne
                • bei Kassel

                #4267
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Bei mir hat gerade Motor Nummer 11 seinen harten Job angetreten.

                Gekauft habe ich den Kleinen Anfang Dezember.
                Die Flüge zähle ich schon nicht mehr.
                (geschätzt über 1300)

                Ich werde nochmal versuchen, eine Hand voll Motoren zu reklamieren.
                Auf lange Sicht wird aber nur ein BL Umbau helfen.

                Gruß
                Arne
                Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                Kommentar

                • k1ck
                  k1ck

                  #4268
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                  aktuell warte ich auf mein brushless kit aus hong kong
                  Und ich warte auf deinen Bericht, hehe

                  Zitat von Flip Beitrag anzeigen
                  Bei mir hat gerade Motor Nummer 11 seinen harten Job angetreten.
                  Das wären ja immerhin 130 Flüge pro Motor? So übel wäre das ja nicht

                  lg

                  Kommentar

                  • Clarion Power
                    Senior Member
                    • 29.10.2012
                    • 1973
                    • Mirko
                    • Mittelhessen

                    #4269
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Bei mir zuckt ein Servo obwohl die Leiterbahnen blitze blank sind. Woran liegt das?

                    Kommentar

                    • Flip
                      Senior Member
                      • 19.11.2011
                      • 1292
                      • Arne
                      • bei Kassel

                      #4270
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
                      Bei mir zuckt ein Servo obwohl die Leiterbahnen blitze blank sind. Woran liegt das?
                      Untersuch mal das Zahnrad des Servos ganz genau. Ein winziges Körnchen im Servogetriebe könnte die Ursache sein.
                      Ohne Lupe oder Mikroskop kann man das aber u.U. nicht sicher erkennen.
                      Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                      Kommentar

                      • Campi3
                        Senior Member
                        • 04.05.2011
                        • 5082
                        • Mario
                        • Paderborn/Borchen

                        #4271
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Zitat von k1ck Beitrag anzeigen

                        Das wären ja immerhin 130 Flüge pro Motor? So übel wäre das ja nicht

                        lg


                        130 flüge hören sich erstmal viel an, aber rechne mal wieviele akkus du pro tag fliegst also wenn ich "nur" 6 akkus am tag fliege, meist sind es mehr, dann bin ich da ruck zuck durch mit dem armen motörchen

                        Kommentar

                        • tritone
                          Senior Member
                          • 10.07.2012
                          • 4027
                          • Uwe
                          • Ruhrpott

                          #4272
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                          aktuell warte ich auf mein brushless kit aus hong kong,
                          Hallo Mario,

                          mein Motor ist nu auch hin... hat aber erstaunlich lange gehalten (weit über 100 Akkus) muss also schon einer der besseren gewesen sein oder es lag halt am guten WD-40

                          Bezüglich des brushless kits würde ich mich freuen wenn Du mal berichtest.

                          Ich habe auch grosses interesse an einem BL-Umbau, bin aber weder elektronisch besonders bewandert, noch kann ich Minibauteilchen löten

                          Würde mich mal interessieren, wie schwer Du den Umbau empfindest und hier postest
                          Zuletzt geändert von tritone; 21.04.2013, 19:03.

                          Kommentar

                          • Flip
                            Senior Member
                            • 19.11.2011
                            • 1292
                            • Arne
                            • bei Kassel

                            #4273
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Zitat von tritone Beitrag anzeigen
                            Würde mich mal interessieren, wie schwer Du den Umbau empfindest und hier postest
                            Da gibt es einen eigenen Trööt dazu:
                            [Nano CPX] Brushless-Umbau beim Nano cpx - RC-Heli Community

                            Sicher werde ich mich dort aktiv beteiligen, wenn die Bastelei losgeht.
                            Vermutlich ist aber alles Wichtige in diesem Trööt schon abgehandelt.

                            Was meine Empfindungen beim SMD-Löten angeht:
                            Ich verdiene meine Brötchen in einer Elektronikfertigung. Da halten sich die Emotionen in Grenzen.
                            Das wird dann halt einfach zusammengelötet.

                            Gruß
                            Arne
                            Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                            Kommentar

                            • k1ck
                              k1ck

                              #4274
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              campi3 hat sich auch den plug and play umbau bestellt, d.h nix löten deshalb bin ich auch gespannt, wie der umbau so ist

                              Kommentar

                              • Campi3
                                Senior Member
                                • 04.05.2011
                                • 5082
                                • Mario
                                • Paderborn/Borchen

                                #4275
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Zitat von k1ck Beitrag anzeigen
                                campi3 hat sich auch den plug and play umbau bestellt, d.h nix löten deshalb bin ich auch gespannt, wie der umbau so ist
                                eben, ich werde aber mindestens das kabel für strom direkt verlöten um den kabelsalat gering zu halten. ob ich das kabel für den main abgriff auch löte werde ich mir mal ansehen. ich werde dann später bilder in den brushless thread posten


                                @uwe

                                ich glaube nicht das das wd40 deinem motor geholfen hat, ich hab das an einem meiner motoren auch versucht und immer schön brav den motor nach 4 min abkühlen lassen, gebracht hat das bei mir garnichts .... leider. ich denke die haben eine SEHR GROSSE serienstreuung bei den motoren.
                                Zuletzt geändert von Campi3; 21.04.2013, 20:59.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X