beim Looping hat er richtig Leistung verloren und ist so gut wie abgestürzt - hat sich dann 20cm überm Boden gehalten aber das Heck ist total ausgetickt...
Habe den 13500 KV Motor drin und noch das Stock Heck - ist das ggf. zu schwach?
Grüße
Richard
wie fliegst du denn deine loopings ? ich unterstütze den kleinen dabei immer mit etwas negativ pitch und hatte noch nie probleme mit dem stock heck bei einem looping und dem 13500er brushless motor.
in welchem zustand sind deine lipos ? welche fliegst du ?
Da die Mücke nix wiegt, mußt du mit Pitch arbeiten.
Bei den "richtigen" Heli`s sieht das anders aus. Die haben genug Masse und bekommen auch Geschwindigkeit um nen Looping ohne negativ Pitch schön rund zu fliegen.
Also ich nehm einfach positiv Pitch raus, weil wenn ich mit negativ Pitch unterstütze wird mir der Looping zu unsauber :dknow: ....
Gruß
Flo
das ist alles eine sache von gefühl natürlich sollst du nicht volles rohr negativen pitch geben, ganz minimal reicht völlig.
beim 130x sieht es bei mir mitlerweile schon anders aus, positiven pitch rausnehemen reicht völlig aus um einen schönen grossen loop zu drehen. diese kann man aber auch durch minimal negativ pitch etwas grösser ziehen ( hier fällt allerdings auf, das man mit einem besseren motor als dem stock viel besser klar kommt )
schade das der nano keine cam tragen kann, wäre mal schön zu sehen wie hoch man wirklich mit dem kleinen fliegt denn von unten betrachtet hat man immer das gefühl das man extrem hoch fliegt.
Ouu wie Hoch, ja das habe ich schon mal getestet also über einen 25 Meter hohen Kirchturm kommt er locker ich glaub es waren mind. 50 Meter wie hoch ich geschwebt bin. Ja, das habe ich gesehen von jemandem der einen 500 er T-Rex hat, er hat den Looping ohne neagtiv Pitch gezogen schöön Weiträumig, dann mit negativ Pitch gearbeitet und da wurde der Looping kleiner und den Heli hatt's eher rum gehauen. Oumann ich bin ein .... . Heute wollte ich ein paar Tic Toc's machen klappte auch und ich hab das Heck noch ein bisschen Spielen lassen, und aufeinmal habe ich die lage Verpeilt, und wollte noch gegen Steuern aber da half nix .... das 1 Tag alte mpcx heck in meinem nano fand dann auch den Weg.... das hatts total zerissen weil er anscheinend genau aufs heck gekracht ist , ist es abgebrochen. Ich überleg mir das mit dem vollcarbonstab mal. Oder vllt doch mehr aufpassen?? Ich glaube mehr aufpassen tut's auch. Ach übrigens ich habe jetzt auch Expo weggelassen.
wie fliegst du denn deine loopings ? ich unterstütze den kleinen dabei immer mit etwas negativ pitch und hatte noch nie probleme mit dem stock heck bei einem looping und dem 13500er brushless motor.
in welchem zustand sind deine lipos ? welche fliegst du ?
Aus der vollen Fahrt ziehe ich die Nase hoch und nehm pitch weg - wenn er dann wieder runterkommt gebe ich wieder pitch um ihn zu "fangen" - und da dreht das Heck dann komplett weg.
Lipos sind die 205er MyLipo - ca. 20 Ladungen alt.
Ich habe jetzt mal den 7mm Motor verbaut - vllt. hilft das was.
Wenn du dich da mal nicht täuscht.
In 50m Höhe ist von dem Zwerg garantiert nichts mehr zu sehen.
Kann gut sein dasich mich täusche, aber wie gesagt der Kirchturm ist direkt bei uns der ist 25 Meter hoch und ich war über dem und noch weiter. Ich hab eigentlich auch nur noch nen Punkt gesehen, und bin dann auch wieder runter geflogen. Aber wer weiß vllt habe ich mich auch verschätzt .
also ich brauch den zumindest nicht, spätestens wenn der motor am würgen ist sollte man landen. der brushless regler hat aber auch einen einstellbaren LVC drauf, aber auch in diesen bin ich noch nicht geflogen ( weder drinnen noch draussen ).
also ich brauch den zumindest nicht, spätestens wenn der motor am würgen ist sollte man landen. der brushless regler hat aber auch einen einstellbaren LVC drauf, aber auch in diesen bin ich noch nicht geflogen ( weder drinnen noch draussen ).
Ich bin mir nicht sicher, ob das nicht ein Denkfehler ist. Ich habe mal gelesen, dass
ein Lipo auf keinen Fall unter 3,0V fallen sollte, besser noch 3,2V. Sonst erleidet
er auf jeden Fall einen Schaden. Der LVC verhindert das dadurch, indem er radikal
abschaltet. Dadurch wird der Akku geschont aber der Heli fällt runter. Dies verhindert
man am besten dadurch, indem man den Akku nach Timer nur zu 80% leer fliegt.
Wenn du den LVC ausgeschaltet hast und so lange fliegst, bis der Motor würgt,
fällt die Spannung mit Sicherheit unter 3V. Das würde ich nicht machen.
Bei mir sind alle LVC´s noch drin und es gab noch nie Probleme!
Ich bin mir nicht sicher, ob das nicht ein Denkfehler ist. Ich habe mal gelesen, dass
ein Lipo auf keinen Fall unter 3,0V fallen sollte, besser noch 3,2V. Sonst erleidet
er auf jeden Fall einen Schaden. Der LVC verhindert das dadurch, indem er radikal
abschaltet. Dadurch wird der Akku geschont aber der Heli fällt runter. Dies verhindert
man am besten dadurch, indem man den Akku nach Timer nur zu 80% leer fliegt.
Wenn du den LVC ausgeschaltet hast und so lange fliegst, bis der Motor würgt,
fällt die Spannung mit Sicherheit unter 3V. Das würde ich nicht machen.
Bei mir sind alle LVC´s noch drin und es gab noch nie Probleme!
Gruss
Konrad
ich fliege ja nach timer, oder habe ich irgendwo gesagt das ich es anders mache ?
ich fliege also meine 3:30 min. bis zur landung, die zellen sind dann immer zwischen 3,7 und 3,8V. sollte nun beim fliegen der motor aber anfangen zu würgen und der timer noch nicht abgelaufen sein so lande ich halt vor diesem.
und unter die magischen 3,2V komme ich eh nicht, der LVC am brushless regler ist bei mir so eingestellt das er vorher greift. ich müsste aber schon extrem alte lipos nutzen um diesen LVC zu aktivieren, da wie gesagt keiner meiner lipos tiefer als 3,7V kommt.
ich denke du hast mich einfach nur etwas falsch verstanden
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar