Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • manu.munich
    Member
    • 05.05.2010
    • 847
    • Manu
    • 85646 Anzing

    #5131
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Habe seit heute ein komisches Phänomen. Bei Flips verhält sich der Nano ganz furchtbar, er bricht ohne Grund plötzlich amHeck unkontrolliert aus.

    Kennt das jemand, ist mein Board kaputt?
    [FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]

    Kommentar

    • Onkel Opa
      Member
      • 01.11.2012
      • 748
      • Uwe
      • GM

      #5132
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Zitat von manu.munich Beitrag anzeigen
      Kennt das jemand, ist mein Board kaputt?
      Das Board wirds wohl nicht sein.

      Könnte die Hauptrotorwelle sein, wenn Du das HZR festhälst und versuchst den Kopf
      zu drehen, dann sollte er sich nur wenige Grad bewegen lassen, wenn es die HRW
      ist, müsste das Heck aber auch beim Pitchen wegdehen.

      Auch ein gesplissenes Heckrohr wäre möglich, lässt sich genauso testen, hier dann
      eben den Heckmotor zum Rahmen verdrehen.

      Ich hatte schon länger ein ähnliches Verhalten, nach dem Tausch der Lager, der
      Hauptrotorwelle (sah eigentlich noch gut aus) und der Rotorkopfanlenkungen war
      es weg, nun weiss ich zwar nicht was es war, aber er fliegt wieder perfekt.
      nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

      Kommentar

      • manu.munich
        Member
        • 05.05.2010
        • 847
        • Manu
        • 85646 Anzing

        #5133
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Das klingt verdächtig gut. Mir kam heute auch schon die HRW ungewöhnlich weich vor, aber beim Ausbau habe ich keinen Riss ausmachen können. Dennoch war sie nicht so Verwindungssteif, wie ich das eingentlich erwartet hätte. Ich teste es morgen, scheint ein guter Ansatz zu sein. Habe Ersatz hier liegen. Danke!
        [FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]

        Kommentar

        • manu.munich
          Member
          • 05.05.2010
          • 847
          • Manu
          • 85646 Anzing

          #5134
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigen
          Könnte die Hauptrotorwelle sein.
          Treffer! Ausgewchselt und wieder fliegt wieder so wie er soll. Optisch konnte ich keine Beschädigung (Risse oder so) ausmachen, nur weicher bei Verwindung war sie. Das alleine führte zu diesem grauenhaften Flugverhalten. Schon erstaunlich, was das ausmacht.
          [FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]

          Kommentar

          • zip
            zip
            Member
            • 03.10.2012
            • 189
            • Roland

            #5135
            Spindelmontage

            Hallo, ich baue soeben eine neue Spindel ein. Weiß aber etz nicht genau wie die Messingscheiben montiert werden?
            Gruß Roland

            Kommentar

            • Onkel Opa
              Member
              • 01.11.2012
              • 748
              • Uwe
              • GM

              #5136
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Die flache Seite Richtung Kopf, die kleine Erhöhung Richtung Lager.
              nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

              Kommentar

              • zip
                zip
                Member
                • 03.10.2012
                • 189
                • Roland

                #5137
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Ok, vielen Dank für die rasche Antwort.
                Gruß Roland

                Kommentar

                • Stubenfliege
                  Stubenfliege

                  #5138
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Hi !

                  Bin noch Anfänger in der Helimaterie und hatte bis letzte Woche einen MCX2 durch den ich infiziert wurde
                  Der wurde durch die DX6i zum geradeaus fliegen gebracht und auch etwas agiler.
                  Jetzt kam der Nano CPX und durch einige Phoenix Simulatorstunden komme ich schon ganz gut klar finde ich, auch wenn er mir gern noch ausser Kontrolle gerät, is nunmal was ganz anderes wie am Rechner. :-)

                  Folgendes Problem:
                  Der Nano schafft es nicht im Rückenflug zu bleiben, der sinkt trotz vollem pitch langsam zu Boden.
                  Hab schon verschiedene Pitchwerte ausprobiert, an was kann das liegen?

                  Der Nano war gebraucht und hat eine Alutaumelscheibe von Microheli und laut Vorbesitzer einen neuen Motor. Steigleistung ist nicht sooooo fix. Hab leider keine Vergleichswerte zu einem neuen Nano, daher die Frage.
                  Hab mir nun erstmal ne neue Haube (haha), einen neuen Motor und ein Hauptzahnrad gekauft.
                  Hab bemerkt dass das HZR auf der Welle hoch und runter geschoben werden kann, also morgen erstmal UHU-Por besorgen, da der Heli wenn das HZR zu weit runter rutscht und die Welle verschoben werden kann kaum noch steigt. :-(
                  Sonst macht der kleine zum Glück einen Heidenspaß! :-)

                  Kommentar

                  • Clarion Power
                    Senior Member
                    • 29.10.2012
                    • 1972
                    • Mirko
                    • Mittelhessen

                    #5139
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Wenn du an der Fernbedienung 0Grad Pitch hast, dann kontrolliere mal am Nano ob beide Blätter die gleiche Höhe haben. Wenn nicht, passe es über die Gestänge von den Servos an.

                    Kommentar

                    • loe96
                      loe96

                      #5140
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Mit welcher Gas und Pitchkurve fliegst du ?

                      Kommentar

                      • Campi3
                        Senior Member
                        • 04.05.2011
                        • 5082
                        • Mario
                        • Paderborn/Borchen

                        #5141
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
                        Wenn du an der Fernbedienung 0Grad Pitch hast, dann kontrolliere mal am Nano ob beide Blätter die gleiche Höhe haben. Wenn nicht, passe es über die Gestänge von den Servos an.

                        und danach würde ich noch gucken ob sie auch in beide richtungen, also positiv und negativ pitch, gleich weit auseinander gehen. wenn nicht würde ich es über die funke anpassen, so hab ich zumindest bei meinem nano die besten flugergenisse

                        einzustellen dann im travel adj. menü bei pitch, nicht von den werten dort verwirren lassen und einfach per lineal nachmessen
                        Zuletzt geändert von Campi3; 29.09.2013, 20:43.

                        Kommentar

                        • manu.munich
                          Member
                          • 05.05.2010
                          • 847
                          • Manu
                          • 85646 Anzing

                          #5142
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          wie gross ist denn der Blattspitzenabstand bei Euch mit den Standartblättern bei Max-pitch?
                          [FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]

                          Kommentar

                          • Stubenfliege
                            Stubenfliege

                            #5143
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Hi !

                            Also fliege aktuell mit 60/30 dualrate und expo.
                            Throttle und Pitchkurven die aus der Anleitung, anscheinend hat sich aber mein Board zerlegt, der Nano zappelt beim Gas geben und die blaue LED geht dabei aus.
                            Morgen mal Backofenaction und hoffen.
                            Ansonsten scheine ich IRGENDWIE den Fehler behoben zu haben, der Nano flog bis dahin einwandfrei mit guter Steigleistung, das mit dem Winkel der Blätter hatte ich kontrolliert und das passt.

                            Ich seh schon, der Nikolaus bringt mir den Brushlessumbau

                            Kommentar

                            • Stubenfliege
                              Stubenfliege

                              #5144
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Ah und danke für die vielen Tipps!
                              Das Forum hat mir schon sehr geholfen, hab in dem Thema mittlerweile alle, wirklich ALLE Seiten gelesen. Natürlich die Hälfte wieder vergessen, aber wichtige Dinge bleiben meistens hängen

                              Nach 1-2 min merke ich beim Nano auch deutlich das die Power nachlässt, hab nur 3 alte 150er E-Flite und 5 Turnigy Akkus, die 205 MyLiPo sind vorbestellt, aber lassen leider noch auf sich warten.

                              Aber erstmal hoffen das ich morgen das Board wieder heile bekomme...

                              Kommentar

                              • loe96
                                loe96

                                #5145
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Ja.....
                                Viel Glück !
                                Das braucht man bei der Backofenmethode und halt uns auf dem Laufenden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X