Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JaKae
    Junior Member
    • 17.08.2013
    • 15
    • Jakae
    • Düsseldorf

    #5056
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Hallo Mitflieger

    ich bin der Neue und brauche euren Rat.
    Kurz zu mir, bin 41, zähle mich zur Atari, C64, PS ...Generation. Meine Heli Erfahrung ist begrenzt auf drei Wochen Koax quälen, war eigentlich schon am 2. Tag langweilig, dann ging der auf Garantie zurück. Nun bin ich ohne Umweg direkt auf CP umgestiegen, und habe mir vor einer Woche einen Nano und ne Dx6i zugelegt (99,95€ bzw 89,-€ bei HK Modellbau Nordeifel), bin seitdem ca. 70 Akkus geflogen.
    Akkus fliege ich seit dem zweiten Tag leer ohne unplanmäßige Landungen, klar crashed man hin und wieder mal. Als Anfänger geht bisher nur Schweben und Rundflug im Wohnzimmer und Garten. Ich fliege 80% Gas Flat, DR 75 Expo 15. Aus meiner Sicht ein super Umsteiger Heli. Mir ist noch NICHTS kaputt gegangen beim Crash.

    Jetzt zum Problem. Heute gab es nen Leistungseinbruch, Heli kommt nicht mehr auf Touren. Manchmal muss ich den HR anschubsen. Selbst bei 100% Gas Flat und vollem positiv Pitch geht es nur noch 5 cm in die Luft, für ne Minute bei vollem , danach kann man nur noch auf dem LG rutschen. Bei allen 7 Akkus ist es so.

    Eben nochmal versucht, ohne "anschubsen" geht nix mehr, dann dreht der Rotor aber nur noch mit 1-2rpm, an Fliegen ist nicht mehr zu denken.

    Meint ihr auch dass es der Mauptmotor ist? Zumindest hab ich den reklamiert. Wie erwähnt ist sonst nie was kaputt gegangen, also nichts defektes oder ungewöhnliches zu finden.

    Da ich noch eine Woche Rückgaberecht habe, über lege ich was ich tun soll. Nano behalten und schon mal 15 Motoren für das restliche Jahr ordern, und nachdem die Garantie weg ist auf BL umbauen? Oder den Nano zurück geben und für 70€ mehr den Mcpx BL holen?


    grüsse
    Jürgen
    dx6i - Fusion180 - 130S - 270 CFX - Solo Pro 126 3D - Nano cpX BL - Glowee (RIP)

    Kommentar

    • myself
      Member
      • 10.05.2013
      • 257
      • Peter

      #5057
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Hey! Ist zu 99% der Hauptmotor. Würde den Motor ggfls beim Händler abgeben. Bei meinem gäbe es dann sofort einen neuen Motor und der alte würde eingeschickt. Der Sprung zum Mcpx BL ist ziemlich groß! Der ist schnell und hat schon sehr viel Power... Würde Dir raten ein paar Motoren weiter zu fliegen und dann den Nano auf BL umzubauen. Der Mcpx BL geht schneller kaputt, die Akkus sind teuer, der Heli auch...

      Bin derzeit mit meinem Nano BL sehr zufrieden und habe einen normalen Nano als Backup :-) Für krasses 3D würde ich dann später den Mcpx BL empfehlen. Mit dem kann man dann auch richtig durchgeflogene Loopings machen :-)
      200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini

      Kommentar

      • helibilly
        OMP/KDS Support
        • 31.01.2013
        • 3550
        • Guido
        • Hannover

        #5058
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        der mcpx bl hält bei mir wesentlich mehr aus als der nano.

        ich habe 2 platinen hier die nur noch blinken.

        vg
        guido

        Kommentar

        • JaKae
          Junior Member
          • 17.08.2013
          • 15
          • Jakae
          • Düsseldorf

          #5059
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Nachtrag

          Ja, es war der HM.
          Da der Nano mein einziger Heli ist, konnte ich nicht einfach auf die Post von HH warten, sondern hab mir beim Händler in meiner Nähe (CL-Modellservice, auch da Nano im Angebot für 99€) einen neuen HM gekauft. Motor Wechsel war kein Problem. Muss ich den Motor fixieren? Am defekten war so ne Art schwarzes Silikon, weiss nur nicht genau wo, da ich den Motor einfach raus gedrückt habe. Jedenfalls fliegt er wieder, würde sogar behaupten der neue Motor hat mehr Leistung als der erste.

          Mir ist etwas zum Thema Leistungsgewicht der Akkus aufgefallen, als mein Nano mit sterbendem Motor nur noch ein paar cm hoch kam. Ich fliege mit den MyLipo 205, und dachte pack mal die EFlite150 rein, 2g weniger, kannst bestimmt noch paar Runden drehen.
          Falsch gedacht, die 2g weniger brachten den Nano auch nicht höher.


          Jetzt noch ne Anfänger Frage. Mein Nano giert nach rechts, Feinjustierung 1 klick nach links ist jedoch zuviel , dann giert er nach links. Kann man da vielleicht "mechanisch" was machen? Oder hilft nur aus steuern?

          Danke und Grüße
          dx6i - Fusion180 - 130S - 270 CFX - Solo Pro 126 3D - Nano cpX BL - Glowee (RIP)

          Kommentar

          • Flip
            Senior Member
            • 19.11.2011
            • 1292
            • Arne
            • bei Kassel

            #5060
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Zitat von JaKae Beitrag anzeigen
            Jetzt noch ne Anfänger Frage. Mein Nano giert nach rechts, Feinjustierung 1 klick nach links ist jedoch zuviel , dann giert er nach links. Kann man da vielleicht "mechanisch" was machen? Oder hilft nur aus steuern?
            Dreh das Gestänge des linken Rollservos eine Umdrehung weiter zusammen und das Gestänge des rechten Rollservos eine Umdrehung weiter auseinander.
            Danach testen und schauen, ob's was gebracht hat.

            Trimmen am Sender ist bei FBL Systemen im Allgemeinen keine gute Idee.

            Gruß
            Arne
            Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

            Kommentar

            • T-Rex-EN
              T-Rex-EN

              #5061
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Zitat von Flip Beitrag anzeigen
              Dreh das Gestänge des linken Rollservos eine Umdrehung weiter zusammen und das Gestänge des rechten Rollservos eine Umdrehung weiter auseinander.

              Gruß
              Arne
              Wenn der Heli giert (Heck) soll er das Rollgestänge justieren?


              Gruß Sven

              Kommentar

              • Flip
                Senior Member
                • 19.11.2011
                • 1292
                • Arne
                • bei Kassel

                #5062
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Zitat von T-Rex-EN Beitrag anzeigen
                Wenn der Heli giert (Heck) soll er das Rollgestänge justieren?


                Gruß Sven
                ßhm ja, ich sollte das Nächste Mal erst den Kaffee austrinken, bevor ich im Forum lese (und dann auch noch poste).

                Das mit dem Gieren erschien mir wohl unbewusst einfach zu abwegig.
                Das hatte ich noch nie. Zumindest nicht bei Schweben und Rundflug.

                Gruß
                Arne
                Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                Kommentar

                • Strassenkater
                  Senior Member
                  • 13.04.2011
                  • 1473
                  • Frank-Michael
                  • Wuppertal

                  #5063
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Zitat von JaKae Beitrag anzeigen
                  Jetzt noch ne Anfänger Frage. Mein Nano giert nach rechts, Feinjustierung 1 klick nach links ist jedoch zuviel , dann giert er nach links. Kann man da vielleicht "mechanisch" was machen? Oder hilft nur aus steuern?
                  Zitat von Flip Beitrag anzeigen
                  Dreh das Gestänge des linken Rollservos eine Umdrehung weiter zusammen und das Gestänge des rechten Rollservos eine Umdrehung weiter auseinander.
                  Danach testen und schauen, ob's was gebracht hat.

                  Trimmen am Sender ist bei FBL Systemen im Allgemeinen keine gute Idee.

                  Der Heli GIERT nach rechts, er ROLLT nicht.

                  Da kann man gar nichts machen.
                  Entweder hast du Vibrationen am Heli, die den Heckgyro aus dem Tritt bringen oder - und das kommt bei den Microhelis von Horizon nicht grade selten vor - der MEMS Sensor für's Heck hat einen Drift.
                  Da kann man dann nichts dran ändern, außer den Heli zu beim Händler zu tauschen oder zur Reparatur einzuschicken.

                  Die Aussage von Flip zum Thema FBL und Trimmen ist falsch, hält sich aber seit Jahren extrem hartnäckig.
                  Richtig ist:
                  Ein funktionierendes FBL System muss man nicht trimmen, ist ja auch logisch.
                  Wenn eine FBL Elektronik aber driftet und keine Möglichkeit der Reparatur besteht, MUSS man Trimmen, bis Drift und Trimmung sich gegenseitig aufheben.
                  Das ist aber nur eine Notlösung.
                  Zuletzt geändert von Strassenkater; 25.08.2013, 09:29.
                  [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                  Kommentar

                  • Flip
                    Senior Member
                    • 19.11.2011
                    • 1292
                    • Arne
                    • bei Kassel

                    #5064
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
                    Ein funktionierendes FBL System muss man nicht trimmen, ist ja auch logisch.
                    Joh, eben.
                    Nichts Anderes war gemeint.
                    Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                    Kommentar

                    • Flip
                      Senior Member
                      • 19.11.2011
                      • 1292
                      • Arne
                      • bei Kassel

                      #5065
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Zitat von Flip Beitrag anzeigen
                      Der Heli GIERT nach rechts, er ROLLT nicht.
                      Ich hatte ja bereits reumütig zugegeben, mich verlesen zu haben.

                      Gruß
                      Arne
                      Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                      Kommentar

                      • castors heli
                        castors heli

                        #5066
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Also, alles was ich jemals schlechtes über diesen Heli gesagt habe, ziehe ich seit heute zurück.

                        Mein noch Stock Nano ist heute zum ersten Mal seit der Hallensaison wieder geflogen, und ja was soll ich sagen. Nur, dass ich diesen Sommer offensichtlich ein wenig dazugelernt habe. Mir liegt der Nano, und macht mir zum ersten Mal so richtig Spass. Bin heute praktisch nur Nano geflogen. Alle anderen Helis waren Nachmittags abgemeldet

                        Klar, die mechanischen Probleme (Servoausfälle und das regelmässige Motorsterben) werden bleiben. Aber zu Fliegen ist der kleine ein richtiger Traum !

                        Wollte ich hier nur mal kurz anmerken

                        lg Markus

                        Kommentar

                        • Campi3
                          Senior Member
                          • 04.05.2011
                          • 5082
                          • Mario
                          • Paderborn/Borchen

                          #5067
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          gegen motorsterben gibts ja auch abhilfe, ich hab seit dem umbau auf brushless ( im mai war es glaube ich ) keine solchen probleme mehr

                          ich fliege meinen auch sehr gerne draussen, besonders witzig sind immer die fragen der spaziergänger.... wo ist er denn

                          Kommentar

                          • hppeter
                            hppeter

                            #5068
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Auch ich muß meinen Serien Nano mal loben.

                            Mein Nano hat jetzt ca 280 Flüge und noch immer den 2. Motor, und die Servos machen überhaupt keine Probleme. Fairerweise muß ich zugeben das max. ein Drittel der Flüge im Freien war, wo der Nano härter ran genommen wurde. Der Rest war einfach nur im Zimmer rumfliegen oder Rückwärts Fliegen üben.
                            Für draussen sind Rex, Raptor und Co eher meine Wahl.

                            Kommentar

                            • JaKae
                              Junior Member
                              • 17.08.2013
                              • 15
                              • Jakae
                              • Düsseldorf

                              #5069
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Hallo zusammen

                              wieder eine Woche rum, also ca 60 Akkus und 6h20m Flugzeit nach meinem letzten Beitrag, und die Leistung des zweiten Motors lässt nach. Zum Glück ist heute der kostenlose Ersatz für den ersten Motor eingetroffen. Solange HorizonHobby so anstandslos Ersatz schickt, soll es mir egal sein, wenn ich jede Woche nen neuen Motor einbauen muss. Ich glaube die Motoren kosten die fast nichts, sonst wäre es doch ne wirtschaftlichere Lösung, wenn sie die BL Umbauten unserer Nanos finanzieren würden.

                              3D-Akrobaten und erfahrene Flieger jetzt bitte nicht ausbuhen. Hier etwas, das mir als Anfänger das fliegen erleichtert, vor allem im Wohnzimmer. Da ich dazu kaum etwas im Forum gefunden habe möchte ich es hier für andere Anfänger/Koax umsteiger posten. Ich hab mit den Mischern der DX6i experimentiert um bei Gier den Auswirkungen des Heckmotorversatz entgegenzuwirken. Folgende Werte empfinde ich bei meinen Nano ganz angenehm, denke die können bei jedem Nano variieren.
                              Mix1 Rudd - Elev act.
                              Rate D -20% U -27%
                              SW Gyro Trim act.

                              Mix2 Rudd - Aile act.
                              Rate L +15% R +20%
                              SW Gyro Trim act.

                              Diese Mix Einstellungen wirken sich natürlich unterschiedlich aus, je nachdem ob man auf der Stelle Giert, langsam oder schneller fliegt. Zumindest sieht das was ich im Wohnzimmer fliege annähernd wie Kreise und Achten aus. Probiert es doch mal aus, vielleicht hilft es jemandem.

                              gruss
                              Jürgen
                              dx6i - Fusion180 - 130S - 270 CFX - Solo Pro 126 3D - Nano cpX BL - Glowee (RIP)

                              Kommentar

                              • manu.munich
                                Member
                                • 05.05.2010
                                • 847
                                • Manu
                                • 85646 Anzing

                                #5070
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Also ich hatte mir gleich mal 2 Hauptmotoren mitgekauft, weil ich damit rechnete nach den Ausführunge hier, das die ständig zu wechseln sind.

                                Nun nach mehr als 200!! Flügen bin ich verwundert, das so ziemlich das einzige noch nicht getauschte Teil der Hauptmotor ist :-)

                                Ich bin am überlegen welche neuen Lipos ich mir bestelle. Bisher mylipo 175er. Kann es sein, dass die 205er schneller zum Motorsterben führen, oder ist das eher zu vernachlässigen. Ein wenig mehr Leistungsreserve wäre oft praktisch....

                                Bin für Eure Einschätzungen dankbar.
                                [FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X