Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Clarion Power
    Senior Member
    • 29.10.2012
    • 1973
    • Mirko
    • Mittelhessen

    #8416
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Das eine ist ein Inrunner, das andere ein Outrunner oder? Sollte nicht funktionieren.

    Meiner Meinung nach ist immer noch die beste Lösung ein 13500er Outrunner mit nem Xp3A Regler. Den in den Arm Mode geproggt und man hat einen geilen Gov mit einem stabilen Heck. Das alles an einem 175er Mylipo und der Rest bleibt original.

    Flugzeit zwischen 3 und 3,5 Min.
    Ich wechsel meine Akkus alle 2 Jahre. Nach einem jahr und zig Flügen fehlt zwar etwas der Druck am Schluss, aber rennt^^

    Kommentar

    • soundmaster
      Senior Member
      • 29.07.2012
      • 3784
      • Otis

      #8417
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Ich finde das HH BL Set eigentlich bischen zu schwach seid ich die MCXP BLs gewohnt bin

      Kommentar

      • Rapsys-55-
        Rapsys-55-

        #8418
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        wo hat HH die sch... blauen innrunner eigenddlich her???? warum nicht direkt alles mit outrunner...
        war schon im 130x von der power her bescheiden,und dann machen die noch den mcpxbl damit und dann noch die brushless lösung fürn nano.....

        Kommentar

        • Noki3310
          Noki3310

          #8419
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Also mit dem original HH Regler geht es nicht. Ich habe den XP10A Regler und im Gov Modus und einem 7mm Heck Motor hält das Heck auch super. Fliege mit den 240 mylipos auch 3 Minuten. und die Power die der kleine hat ist echt unbeschreiblich.

          Kommentar

          • soundmaster
            Senior Member
            • 29.07.2012
            • 3784
            • Otis

            #8420
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Zitat von Rapsys-55- Beitrag anzeigen
            wo hat HH die sch... blauen innrunner eigenddlich her???? warum nicht direkt alles mit outrunner...
            war schon im 130x von der power her bescheiden,und dann machen die noch den mcpxbl damit und dann noch die brushless lösung fürn nano.....
            Scheinen die ganz billig herstellen lassen zu können. Naja so wie alles halt

            Sind aber echt nicht so der Brüller wobei der eine im Nano schon paar hundert Flüge hält.

            Kommentar

            • Rapsys-55-
              Rapsys-55-

              #8421
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              das ist ein nano bl!!!
              outrunner power in dem kleinen ist der hammer!!!

              Kommentar

              • soundmaster
                Senior Member
                • 29.07.2012
                • 3784
                • Otis

                #8422
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Zitat von Rapsys-55- Beitrag anzeigen
                das ist ein nano bl!!!
                outrunner power in dem kleinen ist der hammer!!!
                Denke auch ich werde einen auf Outrunner umbauen. Power kann man nie genug haben

                Hab auch das Gefühl das die ganzen Problemchen wie Heckwackeln, Vibrationen usw. mit zunehmender Power und Drehzahl weggehen.
                Zuletzt geändert von soundmaster; 05.05.2015, 20:52.

                Kommentar

                • Noki3310
                  Noki3310

                  #8423
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Also vibrationen hast du auch mit mehr Drehzahl aber mein Heck pendelt nicht mehr. Und ich habe schon das Gas etwas runter gedreht, da er sonst zu hart für die Wohnung ist.

                  Kommentar

                  • Noki3310
                    Noki3310

                    #8424
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Das einzigste wo sich das Heck weg dreht und pendelt wenn die Akkus leer werden.

                    Kommentar

                    • Rapsys-55-
                      Rapsys-55-

                      #8425
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      ich bin den nano auch mit HP3 und 7mm motor geflogen...
                      mit 333mah mylipo ging auch sehr gut,gewicht hat man nicht gemerkt...

                      Kommentar

                      • Campi3
                        Senior Member
                        • 04.05.2011
                        • 5082
                        • Mario
                        • Paderborn/Borchen

                        #8426
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen

                        Meiner Meinung nach ist immer noch die beste Lösung ein 13500er Outrunner mit nem Xp3A Regler. Den in den Arm Mode geproggt und man hat einen geilen Gov mit einem stabilen Heck. Das alles an einem 175er Mylipo und der Rest bleibt original.

                        Flugzeit zwischen 3 und 3,5 Min.
                        Ich wechsel meine Akkus alle 2 Jahre. Nach einem jahr und zig Flügen fehlt zwar etwas der Druck am Schluss, aber rennt^^

                        das erzählen die user die das so betreiben ja oft genug. ich hatte ja auch ganz kurz das HH brushless set im einsatz, ich find das ist ein witz was man da für sein geld bekommt.... blabla steckfertig ist mir da auch egal

                        obwohl ich ja probleme mit dem xp3a und dem nano hatte ( du erinnerst dich evtl ) bin ich aber trotzdem froh da nicht aufgegeben zu haben. und seit dem fliegt der nano und fliegt und fliegt und fliegt ...................

                        Kommentar

                        • Nikomat
                          Member
                          • 22.01.2014
                          • 334
                          • Niko
                          • Potsdam

                          #8427
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Zitat von Rapsys-55- Beitrag anzeigen
                          da hab ich den mal probe geflogen...

                          FINAL Nano CPX full brushless - YouTube
                          Danke! ....das Video kenn ich sogar - ist echt eine wahre Powermaschine!

                          Aber wie Du schon sagst: wenn der mal abschmiert wirds teuer....
                          Aber auch: Geld ist nicht alles ...macht bestimmt viel Spass den so umzubauen und zu fliegen

                          Gruß,
                          Niko

                          Kommentar

                          • Nikomat
                            Member
                            • 22.01.2014
                            • 334
                            • Niko
                            • Potsdam

                            #8428
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
                            Bei mir verlieren die Akkus sehr schnell an Leistung. Bereits nach 10-30 Flügen ist 3d Flug nicht mehr möglich weil der Motor so sehr einbricht und der Heli auch erst gar nicht auf Drehzahl kommt.

                            Habe die HH 45c 150mah Akkus. Alle paar Wochen muss ich neue kaufen aber irgendwie kann das nicht sein. Lade auch nur mit 1,5c max.

                            Habe zwei Nanos mit HH BL Set.

                            Wie sind eure Erfahrungen damit?

                            Ich vermute das es die Stecker an den Akkus sind die ausleiernt und dadurch schlechten Kontakt haben.
                            Das was Du beschreibst finde ich auch etwas zu kurzlebig.

                            Ich behandel meine 1S Akkus mittlerweile mit großer Sorgfalt. Die sind echt empfindlich - sind halt klein Wenn man die nicht gut behandelt, kommt es genau zu diesen Effekten: lässt sich laden, aber wenig Kraft & Flugzeit.

                            - besser die Flugzeit verkürzen, als den Akku zu tief zu entladen - und wenns immer nur für kurze Zeit ist, dass er z.B. auf ca. 3,3 Volt geht. Oder noch tiefer. Man kanns ja kaum messen (oder mit der Telemetrie ab DX7?)

                            - Mit nicht mehr als 2C laden.
                            - Immer auf Spannungslage achten wenn sie grad nicht gebraucht werden.
                            - Pitch nicht zu stark einstellen, sonst zieht der Motor zuviel Strom und quält die Akkus.
                            - darauf achten dass sich alles gut bewegen kann. (Mein Nano bekommt regelm. WD40)
                            - Spannung nach dem Laden/Fliegen mit gutem Multimeter messen wäre auch interessant.

                            Das mit den Kontaktproblemen finde ich auch interessant. Das sollte man mal ausprobieren. Akku mal direkt ans Kabel löten?

                            Apropos Kabel: ich hatte mal eins, 4fach paralell, womit ich bei einem Akku Kontaktprobleme hatte. Tja, da bekamen die anderen dann zuviel...

                            Gruß,
                            Niko

                            Kommentar

                            • soundmaster
                              Senior Member
                              • 29.07.2012
                              • 3784
                              • Otis

                              #8429
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Also ich hab jetzt bei meinen neuen Akkus die Flugzeit auf 2:30 verkürzt, Lade sie mit max. 0,2A (also weniger als 1,5c) und habe die ersten 5 Flüge nur mal geschwebt.

                              Mal sehen ob die jetzt bischen länger halten.

                              Kommentar

                              • Rapsys-55-
                                Rapsys-55-

                                #8430
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                so wirst du viel länger was von deinen akkus haben...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X