Erfahrungen mit dem Nano CPX
Einklappen
X
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Ich habe keine Erfahrung damit, aber mmN. lohnt tuning beim Nano nicht. Genau so wie bei den anderen Micros.Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
- Top
-
Rapsys-55-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
lohnen tut sich tuning nie wirklich.... bei fast garnix...
trotzdem find ich die alu dinge voll gut,und bei TS und kopf in alu da merkt man schon einen unterschied im flugverhalten...
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
zumindest bei der alu TS merkt man einen unterschied, de rheli reagiert viel präziser als mit der plastik TS.Zitat von soundmaster Beitrag anzeigenIch habe keine Erfahrung damit, aber mmN. lohnt tuning beim Nano nicht. Genau so wie bei den anderen Micros.
Zitat von Rapsys-55- Beitrag anzeigenlohnen tut sich tuning nie wirklich.... bei fast garnix...
trotzdem find ich die alu dinge voll gut,und bei TS und kopf in alu da merkt man schon einen unterschied im flugverhalten...
ich habe halt bedenken was die haltbarkeit angeht. ich mein den kleinen nano crasht man ja doch öfter als man das mit einem grossen macht. hält das alu dem stand oder schaft der kleine nano auch dieses zu verbiegen ?
im grunde wollte ich zusätzlich zu meiner alu TS nun den alu DFC kopf und eine titan HRW verbauen. da wäre aber auch die frage wegen dem gewicht ....
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Ich habe mit den Blatthaltern von Xtreme gute Langzeiterfahrung gemacht,Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
weil es die einzigen Blh. mit glatter 1,5mm Welle sind (ist nach Crash nicht krumm) und auch kein Spiel eingestellt werden muß, kann.
Alu. Blade Grip w/ DFC Arms -Nano CPX [NACPX02] - US$26.98 : Xtreme Production Official Web Site, RC Helicopters Parts for Helicopters Accessory
Sie sind wegen des Plastikteils zwischen Blatt und Blh. nicht ganz so schick,
aber kompatibel mit dem Stock-Rotorkopf. (siehe Bild und Zeichnung)
Ich habe den Rotorkopf von Lynx (Xtreme-Kopf taugt nichts),
aber der braucht eine andere Rotorwelle.
Gruß Gert
- Top
Kommentar
-
Rapsys-55-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
die alu sachen halten länger als die plastik.....
nur die HRW bleibt der schwachpunkt....davon solltest du ein paar bunkern
oder die aus metall nehmen... aber dann gehts auf hauptritzel
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
also du hast nur die BH von xtreme genommen ? und den rotorkopf dann den orig. vom nano ?
dann werde ich mich mal auf die suche begeben wo ich das ganze in DE bestellen kann ( von xtreme )
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Leute das macht den Nano doch nur schwerer und Plastik flext im gegensatz zu Alu. Ich finde der Nano fliegt stock ganz gut, wenn nicht das ewig leidige Thema mit den Akkus / Steckern wäre
- Top
Kommentar
-
Rapsys-55-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
für einen stock nano mit alles orginal lohnt sich nur die TS!!!
aber wenn man den tuned ......
geben die plastikteile auf,denn die verbiegen sich dann bei schnellen 3D sachen im flug....
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hab ich auch grad, das Problem. Ich komme garnicht hoch, weil er oft schon beim Anlauf dauernd abschaltet. Falls das geht spätestens dann, wenn er einen Meter in der Luft ist.Zitat von PK7 Beitrag anzeigenaber ein Absturz folgt dem nächsten!(auch mit unterschiedlichen Akkus) ich hoffe aber trotzdem das es an den Akkus liegt,da die blaue LED auch zu blinken anfängt.
Werde mir jetzt neue Akkus kaufen und dann bleibt wohl nur zu hoffen!
Nachdem er im Winter komplett gesponnen hat, hab ich vor kurzem dann endlich mal die Platine gewechselt. Seitdem hab ich das Problem - aber die Akkus lagen auch quasi ein halbes Jahr (auf Lagerspannung) rum. Schon möglich, dass die durch die Bank nichtmehr liefern können. Irgendwie kostet mich der Kleine langsam auch etwas viel ;/
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
@Gert
ich habe mir nun auch mal das set von xtreme bestellt ( NACPX02 ). bin gespannt ob ich damit genau so zufrieden bin wie du. den rotorkopf lasse ich vorerst mal original.
und weil der warenkorb noch so leer war, hab ich gleich noch 3x 200mAh lipos von xtreme reingepackt
Zuletzt geändert von Campi3; 06.06.2015, 12:20.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hi Mario,Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen@Gert
ich habe mir nun auch mal das set von xtreme bestellt ( NACPX02 ). bin gespannt ob ich damit genau so zufrieden bin wie du. den rotorkopf lasse ich vorerst mal original.
du wirst es nicht bereuen, da sie robust und präzise, aber auch nicht "unkaputtbar"
sind.
Andere Teile von Xtreme kann ich nicht empfehlen:
Rotorkopf, Ts., Hrw. und 7mm Heckmotor sind das Geld nicht wert!
Wo hast du bestellt?
Gruß Gert
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
hi
ja unkaputtbar ist an einem heli ja eigentlich fast nichts. deine liste möchte ich gerne durch den carbon rahmen von xtreme erweitern, das teil ist auch nicht wirklich sein geld wert ( schrauben greifen nicht richtig und das orig canopy passt auch nicht so drauf )
bestellt hab ich bei trade4me, wieso fragst du ?
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Damit sich meine Shopliste erweitert.Zitat von Campi3 Beitrag anzeigenwieso fragst du ?
Gruß Gert
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
meine xtreme alu blatthalter sind endlich angekommen. dank streik waren die genau 1 woche unterwegs.
habe sie dann auch direkt verbaut und mal kurz probe geflogen. ich finde so fliegt er sich sehr sehr gut. reagiert präzise und sauber auf meine steuereingabe.
verarbeitung und qualität bekommt von mir die note 1. alles lässt sich sauber und leicht verbauen, kein teil muss irgendwie nachbearbeitet werden. jetzt das beste, die BLW muss man nicht mehr selber einstellen. das nötige minimal spiel was der nano benötigt ist hier bereits von haus aus mit eingebaut worden. also einfach die schrauben der BLW fest anziehen und gut ist
auch die DFC anlenkungen sind schon komplett vormontiert und müssen nur noch mit 3-4 umdrehungen an die BH angeschraubt werden. das schöne ist, das man jetzt über diese beiden ärmchen den blattspurlauf einstellen kann
bei der BLW liegen 4 dämpfergummis bei, 2x graue und 2x schwarze. die grauen sind für eine weiche kopfdämpfungund und die schwarzen für eine harte. ich hab mich natürlich für die harten entschieden da ich alle meine helis mit einer harten kopfdämpfung fliege.
zum thema crashfestigkeit kann ich noch nichts sagen, und ich hoffe das bleibt auch so
also alles im allen hat sich das warten gelohnt und ich bin absolut top zufrieden mit dem set von xtreme.
ich bedanke mich noch mal bei dir gert ( buteo ) für den guten tip das xtreme set zu kaufen
Zuletzt geändert von Campi3; 13.06.2015, 22:55.
- Top
Kommentar

Kommentar