Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 47110815
    Senior Member
    • 30.07.2014
    • 4427
    • Thomas
    • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

    #7741
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Hi LX6,

    schau mal hier:
    Conrad - Ihr Online Shop für Elektronik, Computer, Multimedia, Modellbau & Technik

    lg
    Tom

    Kommentar

    • lancastor
      lancastor

      #7742
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Entgegen den Tips aus dem Forum den Nano CP X nicht auf Alu und Carbon umzurüsten und bei Plastik zu bleiben habe ich nun doch umgerüstet. Nur die Blatthalter sind jetzt noch aus Plastik.

      Chassis, Landegestell und die Taumelscheibe sind jetzt aus Alu/Carbon.

      Ich bin einfach nur noch hellauf begeistert.

      Pro
      - deutlich weniger Plastikteile die brechen können.
      - keine einrasten des Taumelscheibenkugellagers bei Abstürzen mehr nötig. Auch bei Abstürzen bleibt das Kugellager in seiner Halterung
      - kein herausfallender Akku mehr der nur locker in der Landegestellhalterung sitzt
      - Motor kann sich nicht mehr verschieben, da auch er mit einer Schraube gesichert wird
      - Heckrohr sitzt jetzt richtig stabil im Frame und ist mit einer Schraube gesichert.
      - weniger Vibrationen und kein Heckwobbeln mehr
      - es sieht verdammt gut aus und alles ist viel robuster

      Contra
      - extrem hoher Preis. Für das Geld bekommt man einen kompletten Nano
      - mit Sicherheit höheres Gewicht. Habe leider keine so genaue Wage um ihn im jetzigen Zustand wiegen zu können

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9209
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #7743
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Zitat von lancastor Beitrag anzeigen
        - deutlich weniger Plastikteile die brechen können.
        Alu bricht nicht, aber es verbiegt. Das ist noch schlimmer.

        Raimund
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • soundmaster
          Senior Member
          • 29.07.2012
          • 3784
          • Otis

          #7744
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Zitat von lancastor Beitrag anzeigen
          Entgegen den Tips aus dem Forum den Nano CP X nicht auf Alu und Carbon umzurüsten und bei Plastik zu bleiben habe ich nun doch umgerüstet. Nur die Blatthalter sind jetzt noch aus Plastik.

          Chassis, Landegestell und die Taumelscheibe sind jetzt aus Alu/Carbon.

          Ich bin einfach nur noch hellauf begeistert.

          Pro
          - deutlich weniger Plastikteile die brechen können.
          - keine einrasten des Taumelscheibenkugellagers bei Abstürzen mehr nötig. Auch bei Abstürzen bleibt das Kugellager in seiner Halterung
          - kein herausfallender Akku mehr der nur locker in der Landegestellhalterung sitzt
          - Motor kann sich nicht mehr verschieben, da auch er mit einer Schraube gesichert wird
          - Heckrohr sitzt jetzt richtig stabil im Frame und ist mit einer Schraube gesichert.
          - weniger Vibrationen und kein Heckwobbeln mehr
          - es sieht verdammt gut aus und alles ist viel robuster

          Contra
          - extrem hoher Preis. Für das Geld bekommt man einen kompletten Nano
          - mit Sicherheit höheres Gewicht. Habe leider keine so genaue Wage um ihn im jetzigen Zustand wiegen zu können
          Cool mach mel ein paar Fotos und ein Video.

          Kommentar

          • lancastor
            lancastor

            #7745
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Noch ein Contra dass ich vergessen habe: Es müssen fast alle Schrauben (die, die an die Aluteile verschraubt werden) mit Loctite gesichert werden. Die Schrauben lösen sich sonst schon nach dem ersten Flug.

            Fotos lade ich heute Abend hoch.

            Kommentar

            • soundmaster
              Senior Member
              • 29.07.2012
              • 3784
              • Otis

              #7746
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Ist doch kein Contra das man die Schrauben sichern muss. Ich denke es gibt nur zwei wirkliche Contras 1) Preis, 2) Gewicht

              Wenn er mit dem ganzen tuning dann aber super fliegt wäre das zu verschmerzen.

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9209
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #7747
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Ich bin mal auf die Flugzeiten gespannt. Denn das Gewicht wird sich wohl deutlich erhöht haben.

                Raimund
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • lancastor
                  lancastor

                  #7748
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Flugzeit ist gleich geblieben, da hat sich nichts geändert. Nach 4:00 bis 4:30 Minuten ist der Akku leer.

                  Kommentar

                  • soundmaster
                    Senior Member
                    • 29.07.2012
                    • 3784
                    • Otis

                    #7749
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Zitat von lancastor Beitrag anzeigen
                    Flugzeit ist gleich geblieben, da hat sich nichts geändert. Nach 4:00 bis 4:30 Minuten ist der Akku leer.
                    Ist zu lange mmN. Damit ruinierst du die Akkus. Ich hab meinen Timer auf 2:30 für die 150mahs gesetzt und fliege dann ca. 3 min. soft 3d. Du hast doch das HH BL Set und die 150 mahs oder?
                    Zuletzt geändert von soundmaster; 17.01.2015, 18:17.

                    Kommentar

                    • raimcomputi
                      Senior Member
                      • 14.10.2012
                      • 9209
                      • Raimund
                      • Tönisvorst

                      #7750
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Zitat von lancastor Beitrag anzeigen
                      Flugzeit ist gleich geblieben, da hat sich nichts geändert. Nach 4:00 bis 4:30 Minuten ist der Akku leer.
                      Na wenn du deine Akkus immer leer fliegst, dann kauf dir direkt schon mal paar neue. Das machen die nämlich nicht lange mit.

                      Raimund
                      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                      Walkera Devo10
                      Sim:Clearview, Heli-X

                      Kommentar

                      • buteo
                        Member
                        • 19.01.2012
                        • 306
                        • Gert
                        • Düsseldorf

                        #7751
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Zitat von lancastor Beitrag anzeigen
                        Entgegen den Tips aus dem Forum den Nano CP X nicht auf Alu und Carbon umzurüsten und bei Plastik zu bleiben habe ich nun doch umgerüstet. Nur die Blatthalter sind jetzt noch aus Plastik.
                        Es interessiert mich, welche Teile du verbaut hast.

                        Gruß Gert

                        Kommentar

                        • Plumps
                          Member
                          • 14.09.2013
                          • 162
                          • Frank
                          • LK Helmstedt

                          #7752
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Zitat von lancastor Beitrag anzeigen
                          Flugzeit ist gleich geblieben, da hat sich nichts geändert. Nach 4:00 bis 4:30 Minuten ist der Akku leer.
                          Das habe ich brushless nichtmal ohne Alu geschafft.
                          Welche Akkus verwendest du? Mit den 175mAH solltest du nicht über 3 - 3,5 Minuten fliegen. Gemeint ist hier reine Flugzeit. Wenn du hinter der Couch abstürzt und 2 Minuten zur Bergung brauchst kannst du natürlich verlängern.
                          Ich stoppe meinen Timer immer beim Absturz, da die DX6 das ja nicht selbstständig macht, wenn man kein Gas mehr gibt.
                          DX6i, Nano CPX, Blade 450 3D, Robbe Crown 3,

                          Kommentar

                          • Luxomagic82
                            Member
                            • 01.03.2014
                            • 70
                            • Levin
                            • MFG-Feldkirch/AT/Vorarlberg

                            #7753
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Hallo!

                            Hab noch ne Frage:
                            Mir ist aufgefallen dass auf meiner HRW-der Stellring (so schwarzes röhrchen um die hrw....locker ist bzw er kann sich frei auf und ab bewegen

                            Muss man den Ankleben,wenn ja wo genau?
                            Ist mir erst aufgefallen...


                            Danke für eure Tipps

                            LUX

                            Kommentar

                            • lancastor
                              lancastor

                              #7754
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                              Na wenn du deine Akkus immer leer fliegst, dann kauf dir direkt schon mal paar neue. Das machen die nämlich nicht lange mit.
                              Leer fliegen und geladen lagern ist der sichere Tod jedes LiPos. Daher hab ich in der Funke den Countdown auf 4:00 Minuten gestellt. Wenn die Warnung kommt wird gelandet.

                              Kommentar

                              • raimcomputi
                                Senior Member
                                • 14.10.2012
                                • 9209
                                • Raimund
                                • Tönisvorst

                                #7755
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Zitat von Luxomagic82 Beitrag anzeigen
                                Hallo!

                                Hab noch ne Frage:
                                Mir ist aufgefallen dass auf meiner HRW-der Stellring (so schwarzes röhrchen um die hrw....locker ist bzw er kann sich frei auf und ab bewegen

                                Muss man den Ankleben,wenn ja wo genau?
                                Ist mir erst aufgefallen...


                                Danke für eure Tipps

                                LUX
                                Eigentlich müsste der mit einer Schraube gesichert sein. Vieleicht hast du die verloren. Der Ring muss so fixiert sein, das sich die Rotorwelle nicht nach oben oder unter bewegen lässt.

                                Raimund
                                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                                Walkera Devo10
                                Sim:Clearview, Heli-X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X