Und siehe da:
Plötzlich hatte ich mit nem Eflite-Stock-Akku... wieder locker 4 min Flugzeit
Wenn diese Motoren nur nicht so bald sterben würden.

Die nicht unerheblichen ßnderungen am Rahmen, der zusätzliche Stromverbrauch der BL-Steuerelektronik (verbläst ein BL-Motor selbst grundsätzlich mehr Strom als ein Bürstenmotor?), die veränderte Balance des Heli, Probleme mit einem instabilen Heck (weil der Hauptantrieb so viel Bums hat?) und ggf. weitere Aspekte (Folge-Baustellen) schrecken mich jedoch immer noch ab. Die rein technische Ausführung eines Umbaus wäre nicht das Problem...
Schade, dass es bisher kein - harmloses - Setup gibt(?), welches ausschließlich darauf ausgelegt ist, dem Nano einen dauerhaft standhaften Motor zu verpassen... Ist denn ein BL-Motor "verschleißfest" oder "verschleißarm"? Eine gewisse Leistungssteigerung darf schon vorhanden sein (z. B. um einen schwereren Akku mit zu schleppen), sollte aber für mein Wunsch-Setup kein Hauptaugenmerk sein...
).


. Wie legt ihr ihn auf den Rücken indoor ? ßber Roll oder Nick 
Kommentar