Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • freakystylez
    Senior Member
    • 09.08.2011
    • 9332
    • Stefan
    • Mal hier,... mal da... :)

    #301
    AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

    Zitat von Bertho Beitrag anzeigen
    Moin Leute!

    Habe den Nano auch seit ein paar Tagen und bin absolut begeistert.
    Leider ist mir gestern der Heckausleger gebrochen, als Ersatzteil nirgendwo nachzubestellen
    Wenn ich das aber richtig gelesen habe müsste der des mcpx passen oder liege ich da falsch?
    Da ich schon gelesen habe, dass einige das Heckrohr durch einen 2mm Carbonstab getauscht haben, sollte der Ausleger vom mcpx passen
    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

    Kommentar

    • soundmaster
      Senior Member
      • 29.07.2012
      • 3784
      • Otis

      #302
      AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

      Ich würde lieber gleich ein 2mm Carbonstab verbauen und das Kabel nach aussen verlegen bzw. durch Litze ersetzen, dann ist Ruhe

      Hab ich bei meinem MCPX gemacht, weil Heckrohr auch gebrochen und sein dem keine Probleme mehr

      Kommentar

      • Tomster79
        Senior Member
        • 20.02.2010
        • 3317
        • Thomas
        • FMC Maintal

        #303
        Moin zusammen ,

        Weis nach wie vor keiner , ob man das AS3X in irgendeiner Form einstellen kann ?


        LG Tom
        Logo 700 / Logo 550 SX
        DJI FPV / Mavic 2 pro
        Blade 150S

        Kommentar

        • soundmaster
          Senior Member
          • 29.07.2012
          • 3784
          • Otis

          #304
          AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

          Weiss nicht ob es damit geht?

          Glaube MCPX oder Nano CPX haben keinen Port dafür:

          Spektrum USB-Interface: UM AS3X Programmer (SPMA3060)
          Zuletzt geändert von soundmaster; 01.10.2012, 08:32.

          Kommentar

          • Diablol
            Senior Member
            • 03.11.2011
            • 4430
            • Mathias
            • Aalen & Iffezheim

            #305
            AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

            Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
            Weis nach wie vor keiner , ob man das AS3X in irgendeiner Form einstellen kann ?
            nein, nicht möglich
            "Because I was Inverted" - Maverick -

            Kommentar

            • d-mike
              d-mike

              #306
              AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

              Moin zusammen,

              im Gegensatz zu meinem MCPX verliert der Nano bei mir sehr schnell den Kontakt zur Funke nach einem leichten Crash. Auch Ein/ausschalten der Funke hilft da nicht. Ich finde es auch merkwürdig, dass der Nano grundsätzlich sehr lange braucht bis er initialisiert ist, ich meine Funke ein, Akku anstecken und es vergehen oft 10sec bis Kontakt zur Funke aufgebaut ist, die LED konstant leuchtet und die Servos reagieren. Meine Funke ist eine DX6i.

              Ich hab ihn schon mehrfach neu gebunden.

              Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Hat meiner möglicherweise ne Macke?

              Kommentar

              • Inder-Nett
                Senior Member
                • 09.07.2012
                • 1559
                • Lutz
                • Seligenstadt

                #307
                AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                Zitat von d-mike Beitrag anzeigen
                Ich finde es auch merkwürdig, dass der Nano grundsätzlich sehr lange braucht bis er initialisiert ist, ich meine Funke ein, Akku anstecken und es vergehen oft 10sec bis Kontakt zur Funke aufgebaut ist, die LED konstant leuchtet und die Servos reagieren.
                ...
                Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Hat meiner möglicherweise ne Macke?
                Diesen Effekt habe ich nur, wenn der Kleine zum Initialisieren nicht ruhig steht.
                Ansonsten bindet er bei mir absolut problemlos.
                Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

                ... besonders von Passagieren!

                Kommentar

                • Tuning Tom
                  Tuning Tom

                  #308
                  AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                  Das MCPX Heckrohr ist ein gutes Stück länger.

                  Ich empfehle den Umbau auf Carbon Vollstab.

                  Gibts in jedem Modellbauladen für 2-3 € /m

                  Eine Klinge hat auch jeder zuhause um das Teil auf Länge zu bringen und die beiden Abflachungen an den Enden zu schnitzen.

                  Ist alles in allem eine Sache von 5 Minuten.

                  Kommentar

                  • southside81
                    Senior Member
                    • 29.03.2008
                    • 3769
                    • Michael

                    #309
                    Kennt ihr das schon. Dieses AS3 kann man mit einem Interface einstellen SPMAS6410 AS3X-Ultra Micro-Empfänger
                    Und Brushless hat es auch


                    mfg Michael
                    TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

                    Kommentar

                    • southside81
                      Senior Member
                      • 29.03.2008
                      • 3769
                      • Michael

                      #310
                      Hab gerade gesehen das es hier schon gepostet wurde. Tapatalk ist nicht mein Freund, ich überlese da schon mal was :banghead:

                      mfg Michael
                      TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

                      Kommentar

                      • Tomster79
                        Senior Member
                        • 20.02.2010
                        • 3317
                        • Thomas
                        • FMC Maintal

                        #311
                        Aha.. Das USB Teil sehe ich zum ersten mal..
                        Welche Platinen sind das denn , für die das Kabel ist bzw welche haben denn den Port ?


                        LG Tom
                        Logo 700 / Logo 550 SX
                        DJI FPV / Mavic 2 pro
                        Blade 150S

                        Kommentar

                        • Back2Live
                          Member
                          • 19.01.2005
                          • 44
                          • Andreas

                          #312
                          AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                          Scheinbar wird es am Servoport 5 angeschlossen und der sender muß mit bestimmten Knüppeln in den Ecken eingeschaltet werden damit dieser Port5 für das USB Modul aktiviert wird.
                          Steht da im Manual von dem Teil.
                          Da der Port 5 der Gyro ist und der Port nicht rausgeführt wird wird es schwirig da etwas anzuschließen.
                          Wenn es nicht notwendig ist, ein Gesetz zu machen, dann ist es notwendig, kein Gesetz zu machen.

                          Kommentar

                          • southside81
                            Senior Member
                            • 29.03.2008
                            • 3769
                            • Michael

                            #313
                            Viel interessanter finde ich die Tatsache das die ein AS3 mit Brushless Regler haben. Warum dann nicht in die kleinen Helis verbauen. So viel teurer ist das doch auch nicht. Bin mir sicher da kommt noch was.

                            mfg Michael
                            TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

                            Kommentar

                            • soundmaster
                              Senior Member
                              • 29.07.2012
                              • 3784
                              • Otis

                              #314
                              AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                              Wäre an sich der nächste logische Schritt einen Nano oder Micro mit Brushless Antrieb rauszubringen.

                              Die Büstenmotoren sind leider echt veraltet, aber HH kann so wahrscheinlich mehr Gewinn einfahren

                              Kommentar

                              • Bertho
                                Bertho

                                #315
                                AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                                Naja zur Not einfach selber Umrüsten...

                                Mir ist vor ca. 10 Min wohl etwas echt bescheidenes passiert.. -.- Durch Reaktionsfehler und anschließendem Crash Taumelscheibe ein Arm gebrochen. Lässt sich leider nicht mehr kleben. Gibt es da irgendeine Alternative oder muss ich warten bis sich HH mal dazu bereit erklärt Ersatzteile in D zur Verfügung zu stellen? :,(

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X