
Erfahrungen mit dem Nano CPX
Einklappen
X
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Hallo,
Zitat von soundmaster Beitrag anzeigenSekundenkleber + Schrumpfschlauch hab ich imme gemacht.
Mit Sekundenkleber kleben und während er noch flüssig ist einschrumpfen, oder wie?
Gruß
meuteBlade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
- Top
Kommentar
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Zitat von Joshuas Beitrag anzeigenHabe keine Vibrationen am Heckmotor.
Gelöst habe ich es, in dem ich den Halter des Heckmotors mit etwas 5 Minuten epoxy eingekleppt habe. Das ganze ist stabil genug und man spart das Gewicht des Carbon Stabes. Und ich finde es sieht auch besser aus, aber das ist Ansichtssache.
Ciao, Bernd
also das sieht wirklich richtig schick aus, hmm.... zum rumbretzeln ist die Zelle zwar etwas schwer, aber der showeffekt in der Sporthalle!!!... mist... ich glaube, ich brauch noch einen zweiten mit mCX2 Rumpf
PS: da haste jetzt was angerichtet...Zuletzt geändert von tritone; 09.10.2012, 17:39.
- Top
Kommentar
-
kasperle
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Hallo,
was diese CNC Carbon Landegestelle betrifft, kannste ausser
Optik komplett vergessen. Das originale Landegestell federt einiges weg, während
Carbon sofort bricht.
Ich würde dann eher auf ein KBBD Landegestell vom MCPX gehen.
Das sieht farblich schick aus, kostet um die 5 Euro und kann einiges ab.
Hab mal ein youtubevideo gesehen, da hatte einer das LG vom MCPX an
den Nano gebaut.
Was das LG kleben betrifft. Musste auch erst letzte Woche das vom
MCPX fixen.
Erst mit Sekundenkleber zusammenfügen, dann direkt mit Schrumpfschlauch
Schrumpfen. Das Zeug geht zusammen eine Verbindung ein eun hält prima!
- Top
Kommentar
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
hallo
wollt mal meine Erfahrungen mit MCPX blätter schreiben, hab mir die gelben MCPX blätter von horizon bestellt und hab mir die Arbeit gemacht die auf den Nano anzupassen also länge und blattwurzel und Lochabstand Blatthalter, und ich muß sagen die Sache lohnt sich, hat super funktioniert, muß zwar sehr genau schleifen aber die Flugeigenschaften sind viel besser wie vorher, Flips gehen viel gutmütiger wie vorher, von der gelben Farbe die besser für die Sichtbarkeit ist gar nicht zu reden, ich wollte hauptsächliche farbige blätter, aber das die Flugeigenschaten sich so verbessern hätt ich auch nicht gedacht, wer weiß ob und wann horizon farbige Blätter rausbringtLogo 400SE, Logo 550SX, T-REX 500E Pro,T-REX 600E Pro, Goblin 570, Logo 480 XX, 450L Dom
- Top
Kommentar
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
wer blätter braucht einfach Email an barney28@freenet.de habe gleich einige Sätze gemachtLogo 400SE, Logo 550SX, T-REX 500E Pro,T-REX 600E Pro, Goblin 570, Logo 480 XX, 450L Dom
- Top
Kommentar
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Hi Barney,
ist der Nano mit den umgemodelten mCP x Blättern immer noch so harmlos?
Das ist ja IMHO einer der größten Vorteile des Nanos im Vergleich zum mCP x beim Wohnzimmer-Fliegen - da wird niemand verletzt und nichts geht kaputt, weil die Blätter so weich sind.
Wie ist das mit den mCP x Blättern?
Gruß,
Walter
- Top
Kommentar
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
die blätter sind schon schwerer aber der fliegt viel satter liegt ruhiger in der luft und ich habe die blätter natürlich gekürzt, ehrlich gesagt die original blätter sind schon sehr labil, mich wundert es eigentlich nicht das flips und rückenschweben mit den original nicht so einfach ist, die vom MCPX sind schon stabiler, aber die Möbel werden auch diese überlebenLogo 400SE, Logo 550SX, T-REX 500E Pro,T-REX 600E Pro, Goblin 570, Logo 480 XX, 450L Dom
- Top
Kommentar
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Hi,
kurzer Einwand zum Thema "kaputtmachen": am Sonntag habe ich meinen nano Jungfernflug im Wohnzimmer absolviert. Mein Flugbuddy kam hinzu, brachte seinen mCPx mit, flog eine Runde und bombte ihn irgendwo in die Möbel ein.
Am Abend kurz vor dem Sandmännchen: Panik im WZ: GLotze geht nicht. Ursachenforschung: er hat den mCPx in meinen Flat-TV gebombt, Blätter standen still, das Drehmomemt hat den mCPx um seine Achse gedreht und der Motor schlug ins Panel ein: kaum sichtbar, aber das Panel ist an der winzigen Stelle gerissen, TV ist hin -> ergo: nicht die Blätter machen was kaputt sondern Drehmoment und der Hebelarm (Heckfinne) samt Motor.
Jetzt ist seine Haftpflicht dran :-(
Grüße,
Gerd
- Top
Kommentar
-
ETS
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Hallo,Zitat von kasperle Beitrag anzeigenHallo,...Was das LG kleben betrifft. Musste auch erst letzte Woche das vom MCPX fixen. Erst mit Sekundenkleber zusammenfügen, dann direkt mit Schrumpfschlauch Schrumpfen. Das Zeug geht zusammen eine Verbindung ein eun hält prima!- Bruchstelle mit Seku bestreichen
- Bruchstücke zusammenfügen
- 15 min. aushärten lassen
- ein Ende schwarzen Nähzwirn mit Seku 3mm unterhalb Bruch heften, 5 min. aushärten lassen
- schwarzen Nähzwirn von 3mm unterhalb bis 3mm oberhalb des Bruches spiralförmig 1lagig und eng wickeln
- aufgewickelte Nähzwirnbandage dünn mit Seku tränken
- 1 Stunde aushärten lassen
- Top
Kommentar
-
Sofapilot
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigenHi Barney,
ist der Nano mit den umgemodelten mCP x Blättern immer noch so harmlos?
Das ist ja IMHO einer der größten Vorteile des Nanos im Vergleich zum mCP x beim Wohnzimmer-Fliegen - da wird niemand verletzt und nichts geht kaputt, weil die Blätter so weich sind.
Wie ist das mit den mCP x Blättern?
Gruß,
Walter
- Top
Kommentar
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Zitat von ETS Beitrag anzeigenBricht mit 99,9%iger Sicherheit nie wieder an der "Bandage"
- Top
Kommentar
-
Südschwede
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Nun hat es mich auch erwischt. Gestern bestellt, heute angekommen
Nur bekomm ich den Kleinen nicht mit meiner DX6i gebunden. Ich mach es wie in der Anleitung beschrieben: LiPo rein, ca. fünf Sekunden warten bis es blinkt, dann Trainerschalter ziehen und Funke einschalten, ca. drei Sekunden warten, Trainer loslassen und den Seitenruderknüppel ganz nach rechts. Die LED leuchtet aber auch nach zehn Sekunden oder länger nicht, sondern blinkt schnell zwei mal hintereinander im Sekundentakt. Das ändert sich auch nicht wenn ich den Knüppel los lasse. Hab dann den LiPo gezogen und wieder neu eingesteckt. Es sieht so aus, als wäre der Nano gebunden, kann die Taumelscheibe bewegen, blinkt aber immer noch doppelt im Sekundentakt. Mehr macht er nicht...
Dacht, ich hätte hier in dem Thread mal was gelesen, finde es aber nicht mehr.
Hoffe mir kann jemand helfen.
- Top
Kommentar
-
Bruchilot75
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Zitat von Bruchilot75 Beitrag anzeigenHallo,
danke für den Tipp habe mir auch einen bestellt für 116,10.- Versandkostenfrei, finde ich echt okay!
Den Spektrum AR6115E gibts dort Aktuell für 9,90.- ein echtes Schnäppchen. Und die Jamara 1S 160mah für 4,50.- auch super für den Nano.
Gruß
Markus
mein Nano ist heute angekommen, habe sofort ein paar Rundflüge gemacht und bin recht überrascht wieviel Power der kleine hat, respekt.
Dann habe ich mal das Landegestell vom MCPX und die Mylipos 240mah genommen, das ist die enttäuschung pur er fliegt damit wie ein nasser Sack, bringt damit knapp 6g mehr auf die Waage. Das die 6g soviel ausmachen hätte ich nicht gedacht oder verkraftet er die hohe Spannungslage der Lipos nicht?? Hat das schonmal jemand ausprobiert mit den MCPX Lipos und welche erfahrung gemacht??
Gruß
MarkusZuletzt geändert von Gast; 09.10.2012, 19:42.
- Top
Kommentar
Kommentar