Auf die Festigkeit der BLW scheint der Nano wirklich empfindlich zu sein , hatte meine ja leicht angezogen , und schon pendelte da Heck und der Kleine driftete nach rechts..
Aus der Box raus war die bei meinem gefühlt schon sehr lose..
Aber das muss wohl so sein..
LG Tom
Logo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
nachdem ich jetzt Dank des neuen LG's wieder ordentlich rumdüse, fing meiner aus heiterem Himmel auf einmal mit "Heckpendeln" an...
Beschädigungen konnte ich keine feststellen und mit dem MCPX-Heck flog der vorher ja auch astrein...
Getreu dem Motto: "wenn nichts mehr hilft, hilft WD40 ", habe ich den "gesamten" Kopfbereich ordentlich eingesprüht und ca. 10Min. abgewartet...
Kein Scherz! das Heckpendeln war (und ist bis jetzt) komplett verschwunden...
PS: ich fliege mit sehr! wenig Spiel an den Blatthaltern und das funktioniert bei mir besser als mit den losen, aber da reagieren die Serien wohl unterschiedlich...
Dort wurde vermutet, dass es dann durch schwergängige Blatthalter zu einem ßbersteuern des FBLs kommt.
"schwergängig" kann ja auch nicht funktionieren (nicht nur beim nano)...
es gibt da halt diesen gesunden Bereich zwischen "fest" und "zu lose" denn "Leichtgängigkeit", bedeutet nicht zwingend, das die Blatthalter schlabbern müssen...
"schwergängig" kann ja auch nicht funktionieren (nicht nur beim nano)...
"Schwergängig" ist aber auch relativ. Jedenfalls habe ich bei meinem die BLW mittlerweile so weit gelockert, dass schon minimales Axialspiel vorhanden ist, der Effekt ist aber noch immer da. Werd noch ein bisschen damit experimentieren, aber ich ziehe auch andere Ursachen in Betracht.
"Schwergängig" ist aber auch relativ. Jedenfalls habe ich bei meinem die BLW mittlerweile so weit gelockert, dass schon minimales Axialspiel vorhanden ist, der Effekt ist aber noch immer da. Werd noch ein bisschen damit experimentieren, aber ich ziehe auch andere Ursachen in Betracht.
Gruß,
Julian
Hallo Julian,
ich denke Du tust Dir selber einen Gefallen, wenn Du Deine Blatthalter "leichtgängig" einstellst...
evtl. probiere es doch einmal wie tom, der hat die besten Flugergebnisse mit eher locker montierten Blatthaltern...
ich denke hier ist leider viel Ausprobieren das Gebot der Stunde
Heute Mittag kam der Ersatz Motor von HH per Post..
Nach kurzem Fingerkrampf war er gewechselt und ich war gespannt , ob der Leistungsverlust und das Stottern des Hecks nun weg sind oder es doch die Platine ist..
Aber er fliegt wieder einwandfrei und läuft auch ohne Heckstottern hoch
Allerdings hat er wie anfänglich wieder das Heckpendeln..
Da mache ich mich allerdings nicht mehr verrückt , das war ja nach ca 10-15 Akkus beim ersten Motor auch irgendwann weg, als der Motor vermutlich eingeschliffen war..
Diesmal hab ich mir ne Gasgerade von 70% geproggt und fliege ohne große Pitchstöße die ersten paar Akkus im Wohnzimmer
Bin doch glücklich , daß der kleine wieder fliegt
LG Tom
P.S. Die 190er Lipos sind leider immer noch nicht da..
Logo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
Also meine BLW ist auch recht locker, damit fliegt er immer am besten. Sobald ich diese eine halbe Umdrehung anziehe, pendelt sofort das Heck in er bricht dauernd nach rechts aus.
Was mich allerdings richtig anstresst, ist das Ihr einen neuen Motor von HH zugesandt bekommt und ich meinen Heli zum Händler bringen muss um ihn zu reklamieren bwohl ich ebenfalls auf deren Homepage das Serviceprotokoll ausgefüllt habe. .....Das darf echt nich wahr sein!!
Im übrigen vermute ich bei meinem keinen defekt am Hauptmotor sondern eher am Heckmotor. Hatte damals genau das selbe Problem (Zocken) mit dem MSRX. Damals war durch einen tausch des Heckmotores alles wieder in bester Ordnung.
Alternativ stelle ich mir ebenfalls die Frage, ob es möglich ist, das der Lipo das Board elektonisch stören kann?
Interessanterweise ist das Zocken bei neben dem Heli liegendem Lipo wesentlich weniger, als wenn es im Landegestell steckt.
Also meine BLW ist auch recht locker, damit fliegt er immer am besten. Sobald ich diese eine halbe Umdrehung anziehe, pendelt sofort das Heck in er bricht dauernd nach rechts aus.
Was mich allerdings richtig anstresst, ist das Ihr einen neuen Motor von HH zugesandt bekommt und ich meinen Heli zum Händler bringen muss um ihn zu reklamieren bwohl ich ebenfalls auf deren Homepage das Serviceprotokoll ausgefüllt habe. .....Das darf echt nich wahr sein!!
Im übrigen vermute ich bei meinem keinen defekt am Hauptmotor sondern eher am Heckmotor. Hatte damals genau das selbe Problem (Zocken) mit dem MSRX. Damals war durch einen tausch des Heckmotores alles wieder in bester Ordnung.
Alternativ stelle ich mir ebenfalls die Frage, ob es möglich ist, das der Lipo das Board elektonisch stören kann?
Interessanterweise ist das Zocken bei neben dem Heli liegendem Lipo wesentlich weniger, als wenn es im Landegestell steckt.
Trenne doch mal den Heck Motor von der Platine..
Ich hatte beim Nano das gleiche Gefühl mit dem Heckmotor der mSr Zeiten wegen..
Hatte den Heckmotor abgesteckt und den Heli am Boden hochlaufen lassen ..
Das Stottern war noch immer da und somit war (fast) klar , daß es der Hauptmotor (oder eben die Platine ) ist...
LG Tom
Logo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
Hab' da mal nen einfachen aber effizienten Mod anzubieten.
Meine Idee war es, den Heckmotor ohne teure und schwere Tuningteile besser zu kühlen indem Ich etwas dickere Alufolie durch die Verstrebungen des Heckmotors ziehe.
Dadurch entstehen bis zu acht schöne Kühlrippen. Ich hab nur sechs Stück benutzt, weils mir beim Motorkabel zu fummelig wurde. Mit einem abgeflachten Streichholz habe ich die Streben vorher, vorsichtig etwas hochgehoben, um die Folie durch zu ziehen.
Hatte leider gerade nur ein ß-Ei da. Daher das Rot.
Nächstes Mal nehme ich Dickere und gebe mir mehr Mühe
Der Effekt ist deutlich spürbar!
Die Abkühlphase halbiert sich und im Flug wird er nicht mehr so heiß.
Das Ganze jetzt mit Folie vom Einweg Grilltablett und etwas Wärmeleitpaste und die Sache ist für mich perfekt
Hab' da mal nen einfachen aber effizienten Mod anzubieten.
Meine Idee war es, den Heckmotor ohne teure und schwere Tuningteile besser zu kühlen indem Ich etwas dickere Alufolie durch die Verstrebungen des Heckmotors zu ziehen.
Dadurch entstehen bis zu acht schöne Rippen. Ich hab nur sechs Stück benutzt, weils mir beim Motorkabel zu fummelig wurde. Mit einem abgeflachten Streichholz habe ich die Streben vorher vorsichtig etwas hochgehoben um die Folie durch zu ziehen.
Hatte leider gerade nur ein ß-Ei da. Daher das Rot.
Nächstes Mal nehme ich dickere und gebe mir mehr Mühe
Der Effekt ist deutlich spürbar!
Die Abkühlphase halbiert sich und im Flug wird er nicht mehr so heiß.
Das Ganze jetzt mit Folie vom Einweg Grilltablett und etwas Wärmeleitpaste und die Sache ist für mich perfekt
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar