Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tomster79
    Senior Member
    • 20.02.2010
    • 3317
    • Thomas
    • FMC Maintal

    #766
    Moin..

    Auf die Festigkeit der BLW scheint der Nano wirklich empfindlich zu sein , hatte meine ja leicht angezogen , und schon pendelte da Heck und der Kleine driftete nach rechts..

    Aus der Box raus war die bei meinem gefühlt schon sehr lose..
    Aber das muss wohl so sein..


    LG Tom
    Logo 700 / Logo 550 SX
    DJI FPV / Mavic 2 pro
    Blade 150S

    Kommentar

    • tritone
      Senior Member
      • 10.07.2012
      • 4027
      • Uwe
      • Ruhrpott

      #767
      AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

      nachdem ich jetzt Dank des neuen LG's wieder ordentlich rumdüse, fing meiner aus heiterem Himmel auf einmal mit "Heckpendeln" an...

      Beschädigungen konnte ich keine feststellen und mit dem MCPX-Heck flog der vorher ja auch astrein...

      Getreu dem Motto: "wenn nichts mehr hilft, hilft WD40 ", habe ich den "gesamten" Kopfbereich ordentlich eingesprüht und ca. 10Min. abgewartet...

      Kein Scherz! das Heckpendeln war (und ist bis jetzt) komplett verschwunden...

      PS: ich fliege mit sehr! wenig Spiel an den Blatthaltern und das funktioniert bei mir besser als mit den losen, aber da reagieren die Serien wohl unterschiedlich...

      Kommentar

      • tritone
        Senior Member
        • 10.07.2012
        • 4027
        • Uwe
        • Ruhrpott

        #768
        AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

        Zitat von Julian E. Beitrag anzeigen
        Dort wurde vermutet, dass es dann durch schwergängige Blatthalter zu einem ßbersteuern des FBLs kommt.
        "schwergängig" kann ja auch nicht funktionieren (nicht nur beim nano)...

        es gibt da halt diesen gesunden Bereich zwischen "fest" und "zu lose" denn "Leichtgängigkeit", bedeutet nicht zwingend, das die Blatthalter schlabbern müssen...
        Zuletzt geändert von tritone; 15.10.2012, 07:08.

        Kommentar

        • Tomster79
          Senior Member
          • 20.02.2010
          • 3317
          • Thomas
          • FMC Maintal

          #769
          Moin,

          Meine haben von Werk aus allerdings schon leicht geschlabbert ..
          Allerdings fliegt mein Nano genau so am besten

          LG Tom
          Logo 700 / Logo 550 SX
          DJI FPV / Mavic 2 pro
          Blade 150S

          Kommentar

          • tritone
            Senior Member
            • 10.07.2012
            • 4027
            • Uwe
            • Ruhrpott

            #770
            AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

            tja, diese lustigen Montagearbeiter

            bei meinem waren "ab Werk" die HRB so lose angezogen, das man sie ohne pitch darin rauf und runter bewegen konnte...

            ist halt immer so ne Sache wer dort grade den Heli "zusammengebastelt" hat

            PS: darauf, das es so wie es aus dem Werk kommt genau richtig eingstellt sein muss, verlasse ich mich schon lange nicht mehr...

            das gilt aber generell für alle meine Modelle... (selbst bei ALIGN, Stichwort "Schraubensicherung" ect.)
            Zuletzt geändert von tritone; 15.10.2012, 07:42.

            Kommentar

            • Julian E.
              Senior Member
              • 16.06.2011
              • 1760
              • Julian

              #771
              AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

              Zitat von tritone Beitrag anzeigen
              "schwergängig" kann ja auch nicht funktionieren (nicht nur beim nano)...
              "Schwergängig" ist aber auch relativ. Jedenfalls habe ich bei meinem die BLW mittlerweile so weit gelockert, dass schon minimales Axialspiel vorhanden ist, der Effekt ist aber noch immer da. Werd noch ein bisschen damit experimentieren, aber ich ziehe auch andere Ursachen in Betracht.

              Gruß,
              Julian

              Kommentar

              • tritone
                Senior Member
                • 10.07.2012
                • 4027
                • Uwe
                • Ruhrpott

                #772
                AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                Zitat von Julian E. Beitrag anzeigen
                "Schwergängig" ist aber auch relativ. Jedenfalls habe ich bei meinem die BLW mittlerweile so weit gelockert, dass schon minimales Axialspiel vorhanden ist, der Effekt ist aber noch immer da. Werd noch ein bisschen damit experimentieren, aber ich ziehe auch andere Ursachen in Betracht.

                Gruß,
                Julian
                Hallo Julian,

                ich denke Du tust Dir selber einen Gefallen, wenn Du Deine Blatthalter "leichtgängig" einstellst...

                evtl. probiere es doch einmal wie tom, der hat die besten Flugergebnisse mit eher locker montierten Blatthaltern...

                ich denke hier ist leider viel Ausprobieren das Gebot der Stunde
                Zuletzt geändert von tritone; 15.10.2012, 12:02.

                Kommentar

                • Julian E.
                  Senior Member
                  • 16.06.2011
                  • 1760
                  • Julian

                  #773
                  AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                  Zitat von tritone Beitrag anzeigen
                  Hallo Julian,

                  ich denke Du tust Dir generell einen Gefallen, wenn Deine Blatthalter "leichtgängig" sind...

                  und dabei ist egal, ob es ein kleiner oder großer Heli ist
                  Ich denke schon, dass ich das beurteilen kann... der Nano scheint hier aber ein paar Eigenheiten zu haben.

                  Kommentar

                  • Tomster79
                    Senior Member
                    • 20.02.2010
                    • 3317
                    • Thomas
                    • FMC Maintal

                    #774
                    AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                    Nabend zusammen,

                    Heute Mittag kam der Ersatz Motor von HH per Post..
                    Nach kurzem Fingerkrampf war er gewechselt und ich war gespannt , ob der Leistungsverlust und das Stottern des Hecks nun weg sind oder es doch die Platine ist..

                    Aber er fliegt wieder einwandfrei und läuft auch ohne Heckstottern hoch
                    Allerdings hat er wie anfänglich wieder das Heckpendeln..
                    Da mache ich mich allerdings nicht mehr verrückt , das war ja nach ca 10-15 Akkus beim ersten Motor auch irgendwann weg, als der Motor vermutlich eingeschliffen war..

                    Diesmal hab ich mir ne Gasgerade von 70% geproggt und fliege ohne große Pitchstöße die ersten paar Akkus im Wohnzimmer

                    Bin doch glücklich , daß der kleine wieder fliegt


                    LG Tom

                    P.S. Die 190er Lipos sind leider immer noch nicht da..
                    Logo 700 / Logo 550 SX
                    DJI FPV / Mavic 2 pro
                    Blade 150S

                    Kommentar

                    • kasperle
                      kasperle

                      #775
                      AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                      Also meine BLW ist auch recht locker, damit fliegt er immer am besten. Sobald ich diese eine halbe Umdrehung anziehe, pendelt sofort das Heck in er bricht dauernd nach rechts aus.

                      Was mich allerdings richtig anstresst, ist das Ihr einen neuen Motor von HH zugesandt bekommt und ich meinen Heli zum Händler bringen muss um ihn zu reklamieren bwohl ich ebenfalls auf deren Homepage das Serviceprotokoll ausgefüllt habe. .....Das darf echt nich wahr sein!!

                      Im übrigen vermute ich bei meinem keinen defekt am Hauptmotor sondern eher am Heckmotor. Hatte damals genau das selbe Problem (Zocken) mit dem MSRX. Damals war durch einen tausch des Heckmotores alles wieder in bester Ordnung.

                      Alternativ stelle ich mir ebenfalls die Frage, ob es möglich ist, das der Lipo das Board elektonisch stören kann?

                      Interessanterweise ist das Zocken bei neben dem Heli liegendem Lipo wesentlich weniger, als wenn es im Landegestell steckt.

                      Kommentar

                      • Hallodrius
                        Senior Member
                        • 07.10.2011
                        • 1327
                        • Anselm
                        • Wiesbaden

                        #776
                        AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                        Dann hast du eher eine schlechte Lötstelle oder einen defekten Steckverbinder zum Akku.
                        Devo 8s / DX6i
                        Blade 300x / MQX / NQX
                        Protos 500 / MiniProtos

                        Kommentar

                        • Tomster79
                          Senior Member
                          • 20.02.2010
                          • 3317
                          • Thomas
                          • FMC Maintal

                          #777
                          AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                          Zitat von kasperle Beitrag anzeigen
                          Also meine BLW ist auch recht locker, damit fliegt er immer am besten. Sobald ich diese eine halbe Umdrehung anziehe, pendelt sofort das Heck in er bricht dauernd nach rechts aus.

                          Was mich allerdings richtig anstresst, ist das Ihr einen neuen Motor von HH zugesandt bekommt und ich meinen Heli zum Händler bringen muss um ihn zu reklamieren bwohl ich ebenfalls auf deren Homepage das Serviceprotokoll ausgefüllt habe. .....Das darf echt nich wahr sein!!

                          Im übrigen vermute ich bei meinem keinen defekt am Hauptmotor sondern eher am Heckmotor. Hatte damals genau das selbe Problem (Zocken) mit dem MSRX. Damals war durch einen tausch des Heckmotores alles wieder in bester Ordnung.

                          Alternativ stelle ich mir ebenfalls die Frage, ob es möglich ist, das der Lipo das Board elektonisch stören kann?

                          Interessanterweise ist das Zocken bei neben dem Heli liegendem Lipo wesentlich weniger, als wenn es im Landegestell steckt.
                          Trenne doch mal den Heck Motor von der Platine..
                          Ich hatte beim Nano das gleiche Gefühl mit dem Heckmotor der mSr Zeiten wegen..
                          Hatte den Heckmotor abgesteckt und den Heli am Boden hochlaufen lassen ..
                          Das Stottern war noch immer da und somit war (fast) klar , daß es der Hauptmotor (oder eben die Platine ) ist...


                          LG Tom
                          Logo 700 / Logo 550 SX
                          DJI FPV / Mavic 2 pro
                          Blade 150S

                          Kommentar

                          • kasperle
                            kasperle

                            #778
                            AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                            Hört sich gut an.

                            Nur wie reagiert HH auf eine gelöste Steckverbindung, falls ich den nano doch einsenden muss?

                            Habe eben nochmals das verhalten getestet. Aktuell geht der sogar schon bem hochlaufen dauernd aus und an.
                            Zuletzt geändert von Gast; 15.10.2012, 20:52.

                            Kommentar

                            • Flip
                              Senior Member
                              • 19.11.2011
                              • 1292
                              • Arne
                              • bei Kassel

                              #779
                              AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                              Hab' da mal nen einfachen aber effizienten Mod anzubieten.

                              Meine Idee war es, den Heckmotor ohne teure und schwere Tuningteile besser zu kühlen indem Ich etwas dickere Alufolie durch die Verstrebungen des Heckmotors ziehe.
                              Dadurch entstehen bis zu acht schöne Kühlrippen. Ich hab nur sechs Stück benutzt, weils mir beim Motorkabel zu fummelig wurde. Mit einem abgeflachten Streichholz habe ich die Streben vorher, vorsichtig etwas hochgehoben, um die Folie durch zu ziehen.

                              Hatte leider gerade nur ein ß-Ei da. Daher das Rot.
                              Nächstes Mal nehme ich Dickere und gebe mir mehr Mühe

                              Der Effekt ist deutlich spürbar!

                              Die Abkühlphase halbiert sich und im Flug wird er nicht mehr so heiß.
                              Das Ganze jetzt mit Folie vom Einweg Grilltablett und etwas Wärmeleitpaste und die Sache ist für mich perfekt

                              Gewicht: 0.09 Gramm

                              Gruß
                              Arne
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Flip; 15.10.2012, 22:42.
                              Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                              Kommentar

                              • Heiner K.
                                Senior Member
                                • 06.01.2010
                                • 1297
                                • Heiner
                                • Spielberg

                                #780
                                AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                                Zitat von Flip Beitrag anzeigen
                                Hab' da mal nen einfachen aber effizienten Mod anzubieten.

                                Meine Idee war es, den Heckmotor ohne teure und schwere Tuningteile besser zu kühlen indem Ich etwas dickere Alufolie durch die Verstrebungen des Heckmotors zu ziehen.
                                Dadurch entstehen bis zu acht schöne Rippen. Ich hab nur sechs Stück benutzt, weils mir beim Motorkabel zu fummelig wurde. Mit einem abgeflachten Streichholz habe ich die Streben vorher vorsichtig etwas hochgehoben um die Folie durch zu ziehen.

                                Hatte leider gerade nur ein ß-Ei da. Daher das Rot.
                                Nächstes Mal nehme ich dickere und gebe mir mehr Mühe

                                Der Effekt ist deutlich spürbar!

                                Die Abkühlphase halbiert sich und im Flug wird er nicht mehr so heiß.
                                Das Ganze jetzt mit Folie vom Einweg Grilltablett und etwas Wärmeleitpaste und die Sache ist für mich perfekt

                                Häää*
                                Gruß Heiner

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X