Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • winidwer
    Junior Member
    • 16.02.2012
    • 9
    • Werner
    • Bayern, Königsbrunn

    #1081
    AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

    Zitat von MichaelP80 Beitrag anzeigen
    Nun zu meinen zwei ersten Fragen:
    a) kann es sein, dass der Heli leicht links hängt? Ein abdriften ist aber nicht feststellbar.
    b) ich habe eine DX6i. Muss ich bei jedem einschalten den Bindeprozess (Einschalten, Trainerschalter drücken) neu starten?
    Hi Michael,

    a) ein Heli mit Heckrotor wird wohl immer etwas nach der Seite hängen, da ihn der Heckrotor ja nach der Seite drückt. Beim MSR wurde es mit einer leicht schrägen Hauptrotorwelle weg gemogelt. Beim Nano ist es wie bei einem richtigen CP Heli.
    b) mein Nano findet sehr oft beim ersten Anstecken des Akku den Sender nicht (nutze auch die DX6i). LED blinkt dann schnell. Aber beim zweiten Anstecken funktioniert es fast immer. Das hatte ich auch beim mQX. Da hilft es auch micht, die DX6i lange vorher ein zu schalten. Einfach nochmal ab- und anstecken. Ruhig stehen lassen und warten, schon gibt es Dauerlicht und Verbindung.

    LG Werner

    Kommentar

    • MichaelP80
      MichaelP80

      #1082
      Hallo Zusammen,
      Danke für die schnelle Antwort.
      Das mit dem binden probiere ich noch mal mit länger warten. Nach meinem Verständnis muss es wie von Euch. Wachriefen klappen.
      Grüße

      Micha

      Kommentar

      • Ulrich43
        Member
        • 25.06.2011
        • 178
        • Ulrich
        • (Remscheid) > Solingen

        #1083
        AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

        Zitat von MichaelP80 Beitrag anzeigen
        ... Umsteiger von einem Koaxial Graupner NH90 ganz schön giftig/ sensibel. Aber mit üben wird es immer besser.
        Hallo Michael,

        willkommen unter den NANO-Fans

        ..ich habe eine DX6i.
        Habe auch die DX6i und bin ebenfalls Anfänger mit einem CP-Heli.
        Für die Anfangsphase habe ich Roll und Nick auf 40% (!) reduziert und den negativen Pitch auf NULL(!) gestellt!
        Derzeit übe ich mit folgenden Einstellungen:
        Positiver Pitch = 75%
        Pitchkurve = 10-30-60-80-100
        Thr-Kurve = 0-20-35-70-85

        Noch bin ich weit davon entfernt, schärfere Einstellungen zu nehmen und negativer Pitch - falls überhaupt - kommt für mich erst in Frage, wenn ich den Reflex, beim Crash den Gasknüppel runter zu reißen statt den Hold-Schalter zu betätigen, umtrainiert habe...

        Viel Spaß mit dem Kleinen

        LG, Ulrich
        Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)

        Kommentar

        • Thordrees
          Thordrees

          #1084
          AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

          Zitat von gyroblau Beitrag anzeigen
          Dünnes Nähgarn um die Bruchstelle wickeln, dann einen Tropfen Sekundenkleber drauf. Hält wunderbar.
          Hallo,
          Es kommt darauf an was für Sekundenkleber! Seku ist nicht gleich Seku,
          Bei diesen weichkunststoffen benötigt man einen Sekundenkleber, der auch
          Für elapor-Modelle geeignet ist, damit habe ich zumindest am mcpx-Rahmen
          die besten Erfahrungen gemacht.
          Verstärken mit Garn oder was auch immer, muss trotzdem sein, weil es sonst bei schlag sofort wieder bricht. Was evtl auch gut funktioniert UHU-Endfest und im Ofen bei unter 70Grad aushärten. Auch am mCPx Rahmen getestet.
          Die meisten Standart Sekundi kleben so ein Plastik garnicht.
          Gruss

          Kommentar

          • MichaelP80
            MichaelP80

            #1085
            Hallo Ulrich,

            Ich nehme an damit entschärft man das Verhalten. Werde ich mal ausprobieren.

            Also das binden klappt nicht automatisch. Ich muss jedes mal Binden starten. Frage: wie sollte das korrekte erste binden laufen??

            Grüße Michael

            Kommentar

            • MichaelP80
              MichaelP80

              #1086
              Hallo Zusammen,

              Jetzt habe ich noch eine Frage,
              Kann ich den Schalter für Hold Gas aus bei der DX6i unbelegen? Habe in der Doku nichts gefunden und finden die Position des aktuellen für mich ungünstig.

              Grüße

              Michael

              Kommentar

              • cleeelo
                Member
                • 04.03.2009
                • 267
                • Clemens

                #1087
                AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                Nein das geht soweit ich weiß nicht. Du kannst höchstens statt dem throttle hold Schalter den "Knopf" throttle cut aktivieren. Da musst du dann allerdings ständig drauf bleiben, damit der Heli nicht anläuft.

                Kommentar

                • cleeelo
                  Member
                  • 04.03.2009
                  • 267
                  • Clemens

                  #1088
                  AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                  Eine Frage zum Flugverhalten des Nano:

                  Ist es bei euch auch so, dass obald man am Sender den Befehl für Nick gibt, wird dieser Befehl zwar angenommen doch driftet der Heli auch zur Seite (Bei Nick vorwärts nach links, bei Nick rückwärts nach rechts).
                  Das driften wird weniger, wenn man den Heli im schnellen Vorwärts- oder Rückwärtsflug bewegt.

                  Was ich damit meine: Schwebeflug im Zimmer -> kurzer und recht sanfter Befehl Nick vorwärts -> Heli fliegt kurz vorwärts (ca. 1 m) und driftet dann jedesmal so ab, dass er nur nach links schwebt.
                  Andersherum:
                  Schwebeflug im Zimmer -> kurzer und recht sanfter Befehl Nick rückwärts-> Heli fliegt kurz rückwärts (ca. 1 m) und driftet dann jedesmal so ab, dass er nur nach rechts schwebt.

                  Zudem schwebt der Nano weitaus weniger stabil als der MCPX. Aber das scheint ja ehr normal zu sein.

                  Kommentar

                  • Ulrich43
                    Member
                    • 25.06.2011
                    • 178
                    • Ulrich
                    • (Remscheid) > Solingen

                    #1089
                    AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                    Zitat von MichaelP80 Beitrag anzeigen
                    Also das binden klappt nicht automatisch. Ich muss jedes mal Binden starten. Frage: wie sollte das korrekte erste binden laufen??
                    Hi Michael,

                    bei mir ist es genau so, wie Werner oben, 1081, schon geschrieben hat.
                    Beim ersten Binden Sender aus, dann Akku am NANO einstecken.
                    Anschließend Sender mit gezogenem Bindeschalter einschalten und diesen nach wenigen Sekunden wieder loslassen - anders wüßte ich jetzt nicht....

                    Wegen des "Hold" - ich sehe in den Menüs nix. Aber man könnte den Schalter mit der Position eines anderen Schalters mechanisch vertauschen ...
                    Das dürfte nach ßffnen des Senders eine leichte ßbung sein.

                    LG, Ulrich
                    Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)

                    Kommentar

                    • MichaelP80
                      MichaelP80

                      #1090
                      Hallo Zusammen,

                      Danke für die Tipps.
                      Aktueller Status:
                      A) Jetzt schon drei Akkus geflogen ohne neu Binden zu müssen. Gut so.
                      B) mit dem Holdschalter werde ich auch langsam war. Immer noch ungewohnt, das man das braucht.
                      C) jetzt weiter testen, viel Stress und Spaß haben werde und weiter aktiv das Forum verfolgen.


                      Grüße

                      Michael

                      Kommentar

                      • marix
                        marix

                        #1091
                        AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                        Zitat von Ulrich43 Beitrag anzeigen
                        Aber man könnte den Schalter mit der Position eines anderen Schalters mechanisch vertauschen ...
                        Das dürfte nach ßffnen des Senders eine leichte ßbung sein.
                        Habe ich auch so gemacht, ist absolut problemlos umzusetzen.

                        Nach Kartongeburt flog mein Nano absolut ruhig und weitgehend Eigenstabil (3-5 Sek. auf der Stelle),
                        nach den üblichen Optimierungen, Gummis auf den BH und der TS, sowie festziehen der BLW war es damit vorbei.
                        Nach Rückbau funktioniert wieder alles.
                        Der Nano stellt mein durch den MCPX erworbenes Wissen in Frage.
                        G
                        Marco

                        Kommentar

                        • Flip
                          Senior Member
                          • 19.11.2011
                          • 1292
                          • Arne
                          • bei Kassel

                          #1092
                          AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                          Zitat von petrus Beitrag anzeigen
                          kann es sein, dass der Heli leicht links hängt? Ein abdriften ist aber nicht feststellbar.
                          Das kommt durch den Heckrotor.
                          Weil der sich nämlich unter der Rotorkreisebene befindet und nach rechts pustet.
                          Dadurch hängt der Heli von vorne gesehen etwas nach links geneigt.

                          Das ist bei allen Helis mit Single Rotor so, auch bei den Großen. Dort fällt es nur nicht so auf.
                          Beim Bell UH1 zum Beispiel ist der Effekt dadurch eliminiert worden, dass man den Heckrotor fast auf Höhe der Rotorkreisebene gebracht hat.

                          Linksdrehende Helis hängen folglich andersrum schief.

                          Gruß
                          Arne
                          Zuletzt geändert von Flip; 02.11.2012, 18:04.
                          Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                          Kommentar

                          • soundmaster
                            Senior Member
                            • 29.07.2012
                            • 3784
                            • Otis

                            #1093
                            AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                            Zitat von marix Beitrag anzeigen
                            Der Nano stellt mein durch den MCPX erworbenes Wissen in Frage.
                            Was meinst du damit genau?

                            Kommentar

                            • gasgas280
                              Member
                              • 07.05.2012
                              • 155
                              • Wolfgang
                              • St. Pölten

                              #1094
                              AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                              Ich glaube es gibt 2 Probleme:
                              Das Zahnspiel zwischen Motorritzel und Hauptzahnrad ist etwas zu gering. Dadurch wobbelt der Heil wenn eines der beiden Teile ausgetauscht wird.Nach einer gewissen Einlaufphase gibt sich das dann.
                              Und das Sief in der Taumelscheibe zwischen Servoseite und Anlenkstangenseite ist extrem groß. Da können wir nur auf eine Alutaumelscheibe warten.

                              Kommentar

                              • Pectoralis
                                Senior Member
                                • 19.06.2011
                                • 1014
                                • Matze

                                #1095
                                AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                                Hallo,

                                ich habe den Nano auch seit ner Woche, 22 Flüge runter und bin echt begeistert.
                                Sehr agil das Teil und fliegt auch auf dem Rücken gut (selbst das Heck hält!).

                                Hat jemand mal die unterschiedl. Stockblätter getestet? Theoretisch müßte der Heli mit den Blades mit dem komischen Dorn vorneraus eigentlich ein bischen stabiler in der Luft sein.

                                Ich merk da aber echt keinen Unterschied (auch nicht wenn der Nano aufm Rücken ist) oder täuscht das?

                                Grüße
                                Matthias

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X