Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ulrich43
    Member
    • 25.06.2011
    • 178
    • Ulrich
    • (Remscheid) > Solingen

    #1231
    AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

    Zitat von scrat Beitrag anzeigen
    Wobei ich das Kürzel "WC" in dem Zusammenhang schon immer etwas merkwürdig fand.
    Hi Wolfgang,

    da ist doch nix merkwürdig - "WC" ist das Kürzel von "Wohl Caum"

    LG, Ulrich

    Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)

    Kommentar

    • doomkill
      Member
      • 04.01.2012
      • 458
      • Dominik
      • Vorarlberg /Götzis

      #1232
      AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

      Auch mein Motor wird direkt durch HH anstandslos ersetzt - bekomm einen NEUEN zugeschickt.
      TopService ohne kompliziertem Papierkram..... (einfach eine E-Mail an den Support)

      Andere FRAGE: woher bekommt man die Kubbelblätter (Speedflight Blätter)

      LG Dominik
      Compass CHRONOS 700, WARP360, Shape S8
      MYLIPO / MTTEC / COMPASS / SHAPE-HELI

      Kommentar

      • Heiner K.
        Senior Member
        • 06.01.2010
        • 1298
        • Heiner
        • Spielberg

        #1233
        AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

        Zitat von Dirk aus R Beitrag anzeigen
        und was für ein ßl nimmst Du chappi
        Ich benutze Taschenuhrenöl Typ3, habe da ein Fläschchen vom Uhrmacher ergattert. Das ist Harz und Säurefrei.

        Ob jetzt das ßlen die längere Lebenszeit des HM verusacht hat, ist natürlich rein spekulativ.
        Aber da Arne auch erfolg damit hat, könnte da was drann sein.

        Wie ein paar Seiten voher schon von mir geschrieben, muss halt jeder selbst entscheiden was er mit dem Motor macht.

        Ich werde auf jeden fall den neuen Motor, so ich denn auch mal einen benötige, wieder mit einem tropfen ßl behandeln.
        Gruß Heiner

        Kommentar

        • gerjam
          Member
          • 05.02.2012
          • 234
          • Gerd
          • Schwabhausen (Dachau)

          #1234
          AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

          Das ist doch ein serielles Kabel, d.h. 3S-150mAh am Lader, oder?

          Grüße,
          Gerd

          Kommentar

          • gerjam
            Member
            • 05.02.2012
            • 234
            • Gerd
            • Schwabhausen (Dachau)

            #1235
            AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

            Ja, ist es.

            Kommentar

            • Clarion Power
              Senior Member
              • 29.10.2012
              • 1973
              • Mirko
              • Mittelhessen

              #1236
              AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

              Ich muss euch noch mal stören, bzw. was fragen:

              Hat der Nano CPX auch so eine "stabilisierung" wie der MSRX? Der MSRX versucht sich ja immer gerade zu halten, aber genau das geht ja eigentlich beim Nano nicht mehr.

              Ich fliege zur Zeit sehr viel Simulator (Logo 600) und da bin ich schon an dem ein oder anderen 3D Stückchen dran. Verhält sich der Nano genauso?

              Kommentar

              • ETS
                ETS

                #1237
                AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                Hallo,
                fliege mal den BLADE mCP X in ClearView (Demo z.B.). So in der Art fliegt der Nano (habe m- und nCP X), der will "geflogen" werden & ist super beweglich

                Kommentar

                • Flip
                  Senior Member
                  • 19.11.2011
                  • 1292
                  • Arne
                  • bei Kassel

                  #1238
                  AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                  Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
                  Ich muss euch noch mal stören, bzw. was fragen:

                  Hat der Nano CPX auch so eine "stabilisierung" wie der MSRX? Der MSRX versucht sich ja immer gerade zu halten, aber genau das geht ja eigentlich beim Nano nicht mehr.

                  Ich fliege zur Zeit sehr viel Simulator (Logo 600) und da bin ich schon an dem ein oder anderen 3D Stückchen dran. Verhält sich der Nano genauso?
                  Eine interessante Frage.

                  Ich habe manchmal das Gefühl, der Nano hätte so eine Art Horizontalmodus der aber nur beim Schweben ganz leicht "mithilft".
                  Beim Bolzen bemerke ich das nicht, aber sehr wohl beim langsamen Rundflug.

                  Wer mal nen MSR hatte, kennt das Verhalten bestimmt. Der Heli fühlt sich beim Schweben eigenstabil (fast Koax artig) an. Sobald man in den Rundflug übergeht, benimmt er sich plötzlich wie ein CP und beschleunigt eher in die eingeschlagene Richtung.

                  Das ist natürlich beim nano längst nicht so ausgeprägt. Aber irgendwie spürbar.

                  Das Stabi macht echt nen guten Job.
                  Aber ich denke, da wurde schon ein wenig per Software gemacht um den Floh so präzise steuerbar zu machen.

                  Bilde ich mir das nur ein, oder hat das auch schon jemand anders so wahrgenommen?

                  So oder so - Der beste Blade, den es je zu kaufen gab.

                  Gruß
                  Arne
                  Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                  Kommentar

                  • Clarion Power
                    Senior Member
                    • 29.10.2012
                    • 1973
                    • Mirko
                    • Mittelhessen

                    #1239
                    AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                    Danke für euren Bericht. Vielleicht meldet sich der ein oder andere auch noch.

                    Kommentar

                    • ETS
                      ETS

                      #1240
                      AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                      Hallo Arne,
                      Zitat von Flip Beitrag anzeigen
                      ...So oder so - Der beste Blade, den es je zu kaufen gab. Gruß Arne
                      finde den Nano auch klasse, aber würde relativieren in [FONT="Comic Sans MS"]"Nano CP X ... der beste INDOOR Blade, den es je zu kaufen gab"[/FONT]. Der mCP X ist (wie ich finde) auch ein genialer Heli, vielleicht Stock nicht das 3D-Bolzeisen, aber Outdoor ein sehr geeigneter Ein-/Umstiegsheli in die CP-Klasse

                      Kommentar

                      • Tzunami
                        Tzunami

                        #1241
                        AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                        Zitat von doomkill Beitrag anzeigen
                        Auch mein Motor wird direkt durch HH anstandslos ersetzt - bekomm einen NEUEN zugeschickt.
                        TopService ohne kompliziertem Papierkram..... (einfach eine E-Mail an den Support)

                        Andere FRAGE: woher bekommt man die Kubbelblätter (Speedflight Blätter)

                        LG Dominik

                        Eigentlich sollten die Standardmäßig mitgeliefert werden

                        Jedenfalls war das bei meinem der Fall (heute angekommen), dafür geht er aber gleich Montag wieder in die Post. Wenn ich neue Ware bestelle möchte ich schließlich auch neue Ware bekommen und nichts wo schon die Blätter Kratzer haben, das LG verbogen ist und die Sicherungsklebestreifen im Karton fehlen.

                        In dem Rahmen gleich zwei Fragen meinerseits:

                        Ist es normal, dass das LG vorne etwas weiter auseinander gespreizt ist als hinten?

                        Nach dem Verbinden mit dem Akku in absoluter Waagerechte und Ruhe, fangen die Servos ununterbrochen an minimal zu regeln. Denke, dass es das AS3X ist, welches da versucht irgendwas auszugleichen. War das bei euren neuen Modellen auch der Fall?

                        Gruß

                        Kommentar

                        • scrat
                          Senior Member
                          • 08.10.2008
                          • 2424
                          • Wolfgang
                          • Hangover

                          #1242
                          AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                          Die Servos zirpen immer etwas.

                          Kommentar

                          • Heiner K.
                            Senior Member
                            • 06.01.2010
                            • 1298
                            • Heiner
                            • Spielberg

                            #1243
                            AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                            Zitat von chappi Beitrag anzeigen
                            So, gerade eben Flug Nr. 120 mit meinem Schleifer geölten Hauptmotor absolviert.
                            Der so "versaute" Motor geht wie am ersten Tag, mal sehen wie lange noch...

                            Allerdings ist in meinem Wohnzimmer nur gemütlicher Rundflug mit ein bisschen Fahrstuhl drinn.
                            Draussen geht leider z. Zt. nix.
                            Werde weiter berichten...
                            Heute Flug Nr. 150 absolviert.
                            Gestern und Heute war's Wetter bei uns ganz passabel.
                            Also raus und dem kleinen mal so richtig die Sporen gegeben.
                            Flips, Rollen, schneller Rundflug, immer wieder in die Sträucher, der musste richtig leiden.
                            So langsam wird es unheimlich mit dem Motor...
                            Gruß Heiner

                            Kommentar

                            • HiggeDi
                              HiggeDi

                              #1244
                              AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                              Moin,
                              im MCPX thread wurde von Shawn dieser link zu einem günstigen Heckmotor gepostet.

                              Sollte doch auch für den Nano passen, oder?

                              Kommentar

                              • tobias-97
                                tobias-97

                                #1245
                                Passen tut er. Er ist halt 1mm dicker als der stock und dadurch wird der kleine noch hecklastiger.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X