Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ZoTTeL72
    Member
    • 06.05.2012
    • 85
    • Florian
    • Wildflieger im Taunus

    #1186
    AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

    kann ich nicht nachvollziehen....
    Außer dem Problem mit dem Motor, obwohl Meiner noch hält, allerdings zu wenig Leistung hat, ist mein Nano wirklich hart im nehmen.
    Hatte am Anfang ein wenig Pech als er mir auf Schotter runtergefallen ist. Da hat die Haube einen Riss bekommen, aber sonst passt die Haltbarkeit definitiv.

    Motoren hab ich mir jetzt erst mal zwei auf Halde gelegt, da ich (hoffetlich) ab morgen einen Booster mein Eigen nennen kann.
    Da wird ein Motor dieser Qualität bestimmt alle 30 - 50 Akkus abrauchen. Aber das ist es mir wert bis eine anständige Brushed Alternative auf dem Markt ist.

    Der mcpx war/ist viiiiieeeel anfälliger/gewesen.

    Gruß
    flo

    Kommentar

    • buteo
      Member
      • 19.01.2012
      • 306
      • Gert
      • Düsseldorf

      #1187
      AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

      Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
      Motor 1: plötzlich laut, fast keine Kraft mehr, ging noch etwas - dann ausgebaut, an Akku gehängt - Rauch, aus.
      Ich denke, ein nagelneuer Motor wäre bei dieser Drehzahlorgie auch sofort
      gestorben!
      Hab mal gelernt einen E-Motor nie ohne Last (Prop oder Rotor) bei voller
      Spannung zu betreiben, der dreht dann viel zu hoch.

      Zitat:
      Und ich denke, ein großer Teil der Nano Piloten gehört zu den eher nicht vorsichtigen...

      Genau wie Ulrich und bestimmt viele Leute hier nutze ich den Nano als crashresistenten CP-Trainer! Und das ist gut so.

      Gruß Gert

      Kommentar

      • petrus
        petrus

        #1188
        AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

        Zitat von buteo Beitrag anzeigen
        Genau wie Ulrich und bestimmt viele Leute hier nutze ich den Nano als crashresistenten CP-Trainer! Und das ist gut so.
        Jawollja!!!

        Kommentar

        • Ulrich43
          Member
          • 25.06.2011
          • 178
          • Ulrich
          • (Remscheid) > Solingen

          #1189
          AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

          N'Abend Kinners,

          habe heute den neuen HM bekommen und meine Meßwerte ergänzt:

          Stromaufnahme des HM:
          Speisung durch (unkalibriertes) Labornetzgerät mit Digitalanzeige.
          Motor eingebaut, mit Rotorblättern, Pitch = Null (so genau wie möglich)
          Der Motor hat ca. 90 Akkuladungen, oft bis LVC, hinter sich.

          1,0 Volt > 150mA 1300 U/min
          3,5 Volt > 600mA 4200 U/min

          Neuer Motor: (Ausgebaut)
          1,5 Volt > 80mA - nach Tröpfchen ßl und 5min > 70mA

          Wäre schön, wenn Ihr diese Aufstellung mit Euren Werten ergänzen würdet, damit wir eine Tabelle hinbekommen, nach der sich zuverlässig beurteilen läßt, ob ein Motor "Gut", "Mäßig" oder "Tot" ist

          Schönen Abend noch,

          LG, Ulrich
          Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)

          Kommentar

          • petrus
            petrus

            #1190
            AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

            Was ich ja vielleicht auch aufgrund meines nicht vorhandenem Elektroverständnisses nicht verstehe ist, dass es keine Alternativen gibt wenn man die Werte schon so genau messen kann...

            Kommentar

            • Ulrich43
              Member
              • 25.06.2011
              • 178
              • Ulrich
              • (Remscheid) > Solingen

              #1191
              AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

              Zitat von petrus Beitrag anzeigen
              ...dass es keine Alternativen gibt wenn man die Werte schon so genau messen kann...
              Hallo Petrus,

              so genau sind meine Messungen gar nicht
              Auch verstehe ich Deine Fragestellung nicht - was meinst Du mit "Alternativen"*
              Andere Motoren oder andere Meßmethoden *

              Zum Verständnis: Jeder Motor hat in einem bestimmten Betriebszustand bestimmte, miteinander im Zusammenhang stehende Werte. Wenn nun diese Werte, die für einen intakten Motor gelten, plötzlich "unlogisch" sind, dann kann man daraus auf einen Defekt schließen. Und dazu soll die Tabelle dienen.

              LG, Ulrich
              Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)

              Kommentar

              • Beanie
                Beanie

                #1192
                AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                Zum Thema " Erfahrungsthread"...Nach rund 50 Flügen bereits zwei Motörchen hinüber...ansonsten geiler Heli! Hoffentlich reagiert HH endlich mal!

                Kommentar

                • donaldsneffe
                  Senior Member
                  • 01.04.2011
                  • 3878
                  • Walter
                  • Wien - Donauinsel

                  #1193
                  AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                  Zitat von ETS Beitrag anzeigen
                  Hallo,genug der Beweihräucherung. Hauptmotor scheint Schr.tt zu sein und das Landegestell ist definitiv mal Schr.tt, 5 Abstürze auf flauschigem Teppich wegen meinem falsch eingestellten Spektrum-Modul genügten, dann mussten Cyanacrylat + schwarzer Zwirn zum "Bandagieren" ran. Jetzt fliegt er wieder, der Heckrotor hält auch nicht viel aus und gestern musste mein Ersatzrotor ran, den alten Heckrotor habe ich erst mal mit kochendem Wasser "abgebrüht", dann hatte er seine ursprüngliche Form nahezu wieder erreicht
                  Also ganz im Ernst:
                  Du musst einmal richtig Crashen lernen
                  Und das LG, naja, im Vergleich zum mCP x Stock LG ist es sehr standhaft.
                  Das LG ist jedenfalls kein Grund, dass der Heli geerdet bleibt.

                  Ich mag die Nanos

                  Gruß,

                  Walter

                  Kommentar

                  • donaldsneffe
                    Senior Member
                    • 01.04.2011
                    • 3878
                    • Walter
                    • Wien - Donauinsel

                    #1194
                    AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                    Zitat von buteo Beitrag anzeigen
                    Ich denke, ein nagelneuer Motor wäre bei dieser Drehzahlorgie auch sofort
                    gestorben!
                    Hab mal gelernt einen E-Motor nie ohne Last (Prop oder Rotor) bei voller
                    Spannung zu betreiben, der dreht dann viel zu hoch.

                    Zitat:
                    Und ich denke, ein großer Teil der Nano Piloten gehört zu den eher nicht vorsichtigen...

                    Genau wie Ulrich und bestimmt viele Leute hier nutze ich den Nano als crashresistenten CP-Trainer! Und das ist gut so.

                    Gruß Gert
                    Hi,
                    der Motor ist ja schon vorher nicht mehr gelaufen.
                    Und mit nen Motor direkt an nen Akku hängen, hatt ich ehrlich gesagt noch nie Probleme.
                    Wie oft probiert man ohne Ritzel, v.a. die Heckmotoren.
                    Deshalb ist DER Motor zumindest sicher nicht eingegangen.

                    BTW:
                    Ich nutz ihn ja auch als crashresistenten CP Trainer - Sachen, die ich mit meinen anderen Helis im Zimmer nicht aufführen kann, führe ich mit den Nanos auf - und dann eben Crash - und dann eben resistent

                    Bis auf die Motorprobleme waren meine Nanos noch nie wirklich geerdet - wenn ich da an meine Anfangs-mCPx-Zeit im Frühjahr 2011 zurückdenke, da war das anders
                    Und der 130x steht jetzt auch schon ewig wegen kaputtem und nicht lieferbarem Servo (ok, ich werd dann doch in England oder USA bestellen - aber draußen geht z.Zt. bei uns eh fast nix).
                    Und wie oft meine CP Nine Eagles SP 100 und SP 180 geerdet waren, und erst Walkera 4g3 und ...
                    Der Nano ist mit Abstand der widerstandsfähigste CP Heli, den ich jemals unter die Finger gekriegt hab.
                    Ich kann ihn nicht zerstören, und was ich zerstöre, kann ich in kürzester Zeit selbst reparieren, und das Hauptmotor-Problem ist jetzt mit brushless auch hoffentlich für immer ad acta gelegt.

                    Gruß,

                    Walter

                    Kommentar

                    • castors heli
                      castors heli

                      #1195
                      Zitat von Chaos-Walter Beitrag anzeigen
                      Ich habe meinen Blade Nano (RTF-Version mit DX4) die Tage mit dem mCPX Akku Booster ausgerüstet ... mit der DX4 kann ich keine individuellen Einstellungen für Pitch- und Gaskurve vornehmen, ebenso keine Expowerte einstellen. Der Heli flog sich etwas untermotorisiert ... also habe ich den Booster verlötet und habe jetzt eine satte Leistung und ein Modell, das im 3D-Flug nun viel stabiler fliegt ... der Motor hält jetzt mit dem Booster schon mehr als 20 Flüge ...

                      Da hast du Glück. Mein Heckmotor war nach 3 beherzten Flügen hinüber. Und bei einem Freund der meinen Booster nach mir probiert hat, war der Hauptmotor nach dem ersten Flug bereits völlig zerstört.

                      Schade, denn der Booster bringt wirklich absolutes Flugvergnügen. Halt nur solange es das Material mitmacht

                      Kommentar

                      • Michldigital
                        Senior Member
                        • 27.05.2009
                        • 1576
                        • Maik
                        • 35625

                        #1196
                        AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                        Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                        Du musst einmal richtig Crashen lernen
                        Ich nutze den nano für die Mittagspause.
                        Dort habe ich jetzt ca.25 Akkus verflogen ohne irgendwelchen Verschleiß.
                        Ich mache damit Rückwärts- und Rückenflugtraining und der kleine hat schon heftige Abstürze hinter sich.
                        Allerdings schalte ich immer `ne (gefühlte) Sekunde vorm Einschlag auf Autorotation so das die 29Gramm "ohne Energie" erden.
                        Ich hoffe mal das der kleine mit dieser "Motor Aus" Methode auch weiterhin viel einsteckt

                        Also für mich der PERFEKTE Trainer für Rückenfliegen
                        Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                        Kommentar

                        • MichaelP80
                          MichaelP80

                          #1197
                          hallo Zusammen,

                          aufgrund der Diskussion über die Akkus folgende Frage.
                          Hat der Nano eine Erkennung und Signalisierung von Unterspannung?
                          Wenn ja welche?
                          Hatte vor kurzem das Gefühl, dass er mal kurz Blau geblinkt hat bevor ich den Akku gewechselt habe.

                          Danke und Grüße

                          Michael

                          Kommentar

                          • Stefan14
                            Member
                            • 23.09.2012
                            • 40
                            • Stefan
                            • Schaumburg

                            #1198
                            AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                            Zitat von 250erfan Beitrag anzeigen
                            Ist der Motor somit schon fast hinüber? Sollte ich schonmal einen bestellen oder läuft das über den Service?
                            Ich denke, daß ich doch eine Garantie habe. Laut Hersteller habe ich eine 6-monatige Garantie, dass der Heli frei von Material- und Montagefehlern ist. Der Gewährleistungszeitraum erstreckt sich auf 18 weitere Monate nach Ablauf des Garantiezeitraumes. Ich habe bereits einen Motor, der bereits nach einer Woche den Geist aufgegeben hat, im Rahmen der Herstellergarantie ersetzt bekommen. Mal sehen, wie lange der neue Motor hält. ßbrigens habe ich dem Motörchen nie wirklich etwas abverlangt, da ich über Schwebeübungen - meist mit ansteigender Gaskurve - als Anfänger noch gar nicht hinaus gekommen bin.

                            Zitat von 250erfan Beitrag anzeigen
                            Sry für die blöden Fragen, aber kann ich den Motor selber tauschen oder brauche ich dafür einen Lötkolben? Und wenn das mit Stecker gelöst ist (so sieht's aus), wie bekommt ihr dann die Verkabelung wieder so hin wie davor?
                            Mich würde auch mal interessieren wie man für den Tausch des Motors vorgeht. Vielleicht kann jemand mal eine detaillierte Vorgehensweise schildern. Habe nämlich ehrlich gasagt keine Lust, jedesmal den ganzen Heli einzuschicken.

                            Kommentar

                            • doomkill
                              Member
                              • 04.01.2012
                              • 458
                              • Dominik
                              • Vorarlberg /Götzis

                              #1199
                              AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                              Motor tauschen: - einfach den Motor von unten mit nem Schraubenzieher aufs Ritzel drücken und ihn oben rausschieben ... neues motor reinschieben und mit etwas flüssiggummi fixieren...

                              Dazu einfach ein Servo kurz abschrauben ... ne sache von 2min!
                              Compass CHRONOS 700, WARP360, Shape S8
                              MYLIPO / MTTEC / COMPASS / SHAPE-HELI

                              Kommentar

                              • A6er
                                Senior Member
                                • 30.11.2010
                                • 3648
                                • Rüdiger
                                • Mal hier mal da

                                #1200
                                AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                                Zitat von doomkill Beitrag anzeigen
                                Motor tauschen: - einfach den Motor von unten mit nem Schraubenzieher aufs Ritzel drücken und ihn oben rausschieben ... neues motor reinschieben und mit etwas flüssiggummi fixieren...

                                Dazu einfach ein Servo kurz abschrauben ... ne sache von 2min!
                                Er meinte wohl eher den UMtausch/Garantie über HH
                                Blade Nano S2
                                Blade MCPX BL2
                                DX18

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X