Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tasse
    Senior Member
    • 12.09.2011
    • 6061
    • Tassilo

    #2161
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Auch meiner geht recht gut was die Leistung angeht. Genau so, wie ich mir das gewünscht hatte.

    Kommentar

    • schubsi
      Member
      • 06.01.2011
      • 822
      • Martin
      • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

      #2162
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      @RGX521

      Zitat von Flip Beitrag anzeigen
      Stimmt, der Celectra 4-fach Lader ist schon ganz OK.
      Bei diversen Experimenten und Messungen hat sich herausgestellt, dass der 4fach Celectra keine CV-Phase macht, sondern mit zunehmender Ladung lediglich die Pausen zwischen den Stromstößen verlängert (ähnlich dürfte der kleinere 1fach vorgehen). Das halte ich für suboptimal, auch wenn es nur kleine Zellen sind, sie leiden darunter.

      Ich würde - wenn es schon eine "kleine Version" für den Anfang sein soll - eher den 700 mA-Lader (vom mCPX (?) oder 120SR) hernehmen, der macht mE Lipo-konformes CC/CV, ist auf kleine Lipos ausgelegt und kann wenigstens grob eingestellt werden. Mit nem Parallel-Ladekabel könnte man somit zwischen 1-4 Zellen "ordnungsgemäß" laden.

      Vom 4fach Celectra rate ich inzwischen dringend ab, das "Plug&Play" erkauft man sich zu teuer, meist mit frühzeitigem Lipo-Tod...

      Es soll keiner behaupten können, er sei nicht gewarnt worden!
      Zuletzt geändert von schubsi; 26.12.2012, 12:59.
      -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

      Kommentar

      • Flip
        Senior Member
        • 19.11.2011
        • 1292
        • Arne
        • bei Kassel

        #2163
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Klingt logisch. Glaube ich auch gerne.
        Darum danke für die Aufklärung.

        Allerdings kann der Lipo Zerstörungseffekt so schlimm nun auch nicht sein.
        Ich fliege z Zt noch einige alte Akkus vom MSR (!)
        Die sind drei Jahre alt, waren bei irgendeiner Lagerspannung gelagert und dürften deutlich über 50 Zyklen drauf haben (eher 100).

        Die haben etwas weniger Druck und brechen etwas früher ein, klar.
        Aber für twei Minuten flotten Rundflug taugen sie noch.
        Die haben nie etwas anderes als den 4-fach Celectra gesehen.

        Ich werd' wohl dann in Zukunft auch lieber das Ladegerät vom MCPX benurtzen.

        Besser ist halt einfach Besser
        Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

        Kommentar

        • hppeter
          hppeter

          #2164
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Zitat von tasse Beitrag anzeigen
          Ich hab eben auch mal meine Hauptwelle angeschaut. Und tatsächlich: nicht gerissen oder gespreißelt - aber krumm! Wie auch immer das hergegangen sein mag.
          Ein Carbonstab krumm? Das ist unmöglich, es sei denn das die Welle schon vom Hersteller krumm eingebaut wurde.

          Kommentar

          • UR9000
            Member
            • 26.05.2007
            • 258
            • Uwe
            • Sielenbach, Laimering, Gronau/Westf.

            #2165
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Hallo,

            kann mir jemand sagen, ob das Board noch mit einer Spannung von 4,4 - 4,5 Volt
            zurecht kommt.

            Gruß Uwe
            T-Rex 700 DFC/ OMP M1/ T-Rex 450 DFC/ T-Rex 150 DFC/ Devil 380/ Spektrum iX12

            Kommentar

            • tasse
              Senior Member
              • 12.09.2011
              • 6061
              • Tassilo

              #2166
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Zitat von hppeter Beitrag anzeigen
              Ein Carbonstab krumm? Das ist unmöglich,
              Willst du vorbei kommen und dich überzeugen?

              Kommentar

              • kater68
                kater68

                #2167
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Hallo,

                der krumme Carbonstab interessiert mich jetzt auch. Kann mal jemand ein Foto machen neben z.B. einem Stahllineal.

                Krumm werden kann so ein Stab eigentlich nur dann werden, wenn er nicht völlig ausgehärtet war bei Auslieferung. Eigentlich sehr unwahrscheinlich, werden solche Stäbe doch in der Linie produziert und sollten so gleichbleibende Qualität haben.

                Ich schau mir meinen Nano mal beim Hochlaufen an, da sollte man das ja sehen können.

                Grüsse Manfred

                Kommentar

                • tasse
                  Senior Member
                  • 12.09.2011
                  • 6061
                  • Tassilo

                  #2168
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Bei Carbonrohren ist es in der Tat mehr als unwahrscheinlich. Aber bei Vollstäben geht das schon. Man nehme eine ausgediente Carbonheckstrebe und biege sie nach belieben in alle Richtungen. Geht schon. Und die Welle beim nCPX ist ja kein Rohr, sondern eben massiv.

                  Kommentar

                  • Thomas F.
                    Senior Member
                    • 06.02.2003
                    • 2152
                    • Thomas
                    • Chiemgau

                    #2169
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Hallo,

                    ich möchte mir auch so einen Heli zulegen. Daher hätte ich folgende Fragen:

                    - Wie lange dauert ungefähr eine Akkuladung?
                    - Wie lange ist die Flugzeit mit einem Akku?

                    (ich frag nur, ob ich weitere Akkus dazu kaufen soll)

                    Danke.

                    Gruß
                    Thomas

                    Kommentar

                    • Flip
                      Senior Member
                      • 19.11.2011
                      • 1292
                      • Arne
                      • bei Kassel

                      #2170
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Laden: 20 bis 60 Minuten
                      Flugzeit: 3 bis 5 Minuten

                      Tipp: Mindestens 4 Akkus, besser 8. Und immer mehrere gleichzeitig laden.
                      Mit mehrfach Adapterkabel (parallel oder in Reihe mit Balancer) an normalem Lipo Lader.
                      Oder eben den Celectra 4fach Lader.
                      Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                      Kommentar

                      • gasgas280
                        Member
                        • 07.05.2012
                        • 155
                        • Wolfgang
                        • St. Pölten

                        #2171
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Du brauchst gute Akkus und viele davon.

                        Kommentar

                        • tasse
                          Senior Member
                          • 12.09.2011
                          • 6061
                          • Tassilo

                          #2172
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          ich möchte mir auch so einen Heli zulegen. Daher hätte ich folgende Fragen:

                          - Wie lange dauert ungefähr eine Akkuladung?
                          - Wie lange ist die Flugzeit mit einem Akku?

                          (ich frag nur, ob ich weitere Akkus dazu kaufen soll)

                          Danke.

                          Gruß
                          Thomas
                          Hast du dich jetzt entschieden? Oder ist der andere Thread noch aktuell?

                          Kommentar

                          • Ralf35
                            Ralf35

                            #2173
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Nabend zusammen.

                            Erstmal ein Dankeschön wegen eurer Hilfe wegen des zuckendes Hecks.

                            Zur Zeit fliegt der Nano ganz ordentlich.

                            Es waren wohl 3 Sachen für ein unruhiges Heck verantwortlich.
                            Ein Rollservo hatte ein defekt auf der Platine,welches dann kurze Zeit später komplett ausfiel.
                            Das Problem hatte ich beim MCPX auch schon mal.
                            2 Flüge später fing der Heckmotor an Leistung zu verlieren.
                            Die Taumelscheibe hatte extrem viel Spiel. Beim Händler habe ich mir dann eine möglichst spielfreie rausgesucht.
                            Nun fliegt der Nano wie er soll.

                            Etwas zwiespältig ist nun mein Gesamteindruck.

                            Innerhalb von 80 Flügen mit einem Absturz mußte ich das Heck tauschen, 1 Servo,3 Hauptmotore und 1 Taumelscheibe.

                            Für meinen kleinen Garten und das Wohnzimmer ist das Teil klasse.
                            Für die große Wiese eher nicht,starken Wind und Böen,wo der MCPX noch gut fliegbar ist,mag er auch nicht so recht.
                            Ein Ersatz für den brushless MCPX ist der Zwerg nicht,dafür hat er aber fast diesselbe Steigleistung mit den neuen Mylipo Akkus.
                            Nun hoffe ich , das der Verschleiß nicht schlimmer wird.

                            Die CFK Wellen können übrigends sich wirklich verbiegen, wenn innen Fasern reißen. Außen sieht man meist keinen Schaden. Bei Rohren sieht man feine Risse.
                            Netterweise lassen sich die Nano Hauptwellen noch einfacher anfertigen,als die vom MCPX

                            mfg Ralf

                            Kommentar

                            • schubsi
                              Member
                              • 06.01.2011
                              • 822
                              • Martin
                              • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                              #2174
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Hallo Arne...

                              Zitat von Flip Beitrag anzeigen
                              Allerdings kann der Lipo Zerstörungseffekt so schlimm nun auch nicht sein.
                              Speziell bei den 4fach Celectra wurde eine offensichtlich erhebliche Serienstreuung festgestellt. Viele Schreiber berichteten über Stromstärke von knapp 300 mA, meins z. B. macht nur knapp 140 mA (selbst gemessen).

                              Ebenso ist die Serienstreuung verschiedener LiPo-Typen nicht zu vernachlässigen: Habe 2 Turnigy Nano, die noch ne einigermaßen gute Figur machen, die 6 weiteren sind mega-schlapp (stammten von einem Händler aus einer Charge), die beiden 150er Tektron (mit 17,- für beide recht teuer) strotzen noch vor Kraft, die 150er Baytec waren relativ schnell "fertig", waren aber auch sehr günstig mit 3,- pro Akku. Alle wurden damals mit dem 4fach gefüttert.

                              Schockiert war ich von einem protokollierten Ladevorgang - finde leider den Post nicht mehr - der nachgewiesen hat, dass das Celectra volles Brot (also mit voller Stromstärke) in den Akku reinbläst, obwohl er schon fast voll ist. Das macht es nur ganz kurz (man erkennt es an den Signalen der LED), trotzdem nicht schön, wenn man das Prinzip des LiPo-konformen Laden verstanden hat.

                              Ich will also nicht abstreiten, dass das 4fach durchaus erfreuliche Ergebnisse (richtig proppe volle Akkus) aufliefern kann, wer jedoch den Anspruch hat, seine Zellen "artgerecht" zu behandeln, der sollte sich vielleicht doch was anderes zulegen
                              -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                              Kommentar

                              • Campi3
                                Senior Member
                                • 04.05.2011
                                • 5082
                                • Mario
                                • Paderborn/Borchen

                                #2175
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                ich könnte mir den nano nun auch kaufen, aber ich bin noch zögerlich.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X