Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helihenning
    helihenning

    #3031
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Mal doof in die Runde gefragt:

    Was meint ihr genau mit Pitchmanagement?

    Grüße

    Henning

    Kommentar

    • Juicius
      Juicius

      #3032
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Hallo Henning,
      damit ist gemeint den Heli möglichst auf gleicher, bzw. der gewünschten Höhe zu halten. Jeder Steuerausschlag bewirkt eine Veränderung der Höhe und dies auszugleichen meint Pitchmanagement

      Gruß
      Martin

      Kommentar

      • helihenning
        helihenning

        #3033
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Das...

        muss ich auch noch laaaange üben.

        Kommentar

        • Juicius
          Juicius

          #3034
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Nicht nur Du, willkommen im Club

          Kommentar

          • helihenning
            helihenning

            #3035
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Ich hab mal was gebastelt.

            Da ich noch keine Bilder posten kann nur links.

            Ganz

            Detail

            Fliegt verdammt ruhig nu. Vielleicht liegt es aber auch an der neuen BLW.

            Kommentar

            • AlexanderBM
              AlexanderBM

              #3036
              AW: AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Zitat von helihenning Beitrag anzeigen
              Ich hab mal was gebastelt.

              Da ich noch keine Bilder posten kann nur links.

              Ganz

              Detail

              Fliegt verdammt ruhig nu. Vielleicht liegt es aber auch an der neuen BLW.
              Also Respekt! Sieht verdammt gut aus :thumbup:

              Sowas gönne Ich mir erst wenn ich Fliegen kann. Hoffentlich gibt's 2015 noch Teile für den kleinen

              Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2

              Kommentar

              • helihenning
                helihenning

                #3037
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Vielen Dank für die Blumen

                Zitat von AlexanderBM Beitrag anzeigen
                Sowas gönne Ich mir erst wenn ich Fliegen kann.
                Das Heck ist bis auf den Motorhalter selbst hergestellt und kostet nur ein paar Cents.

                Die Alu Taumelscheibe würde ich mir schon gönnen, IMO fliegt er seitdem ruhiger. Die Rotorblatthalter und der Rotorkopf sind eher BlingBling. Aber BlingBling ist auch wichtig ;-)

                Allerdings wird der kleine schon schwerer, vor allem durch das Heck. Daher werde ich mir wohl noch einen BL Motor einbauen. Mal sehen wann es die AD Kits wieder gibt.

                Grüße

                Henning

                Kommentar

                • Schampi85
                  Schampi85

                  #3038
                  Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Zitat von Flip Beitrag anzeigen
                  Na dann musst Du ja nur den Tipp von gf1 "umdrehen".

                  Stell den Heli vor Dich, lass den Motor einmal hochdrehen und schalte ihn dann mit 0-Pitch wieder aus. wenn der Rotor ausgedreht hat, klappst du beide Blätter in eine Richtung, so dass sie parallel stehen.
                  Dann sollten die Blatter nicht wie eine Schere auseinander klaffen, sondern exakt auf der selben Höhe stehen.
                  Wenn die Blätter mehr als 10mm klaffen, würde ich das an den Servogestängen korrigieren. Bei weniger als 10 mm kann man es gut mit Subtrim für Pitch in der Funke korrigieren.
                  Als nächstes schiebst Du den Pitchhebel ganz hoch und misst, wie weit sich die Blatter spreizen, Bei Pitchhebel runter, muss die Spreizung genauso groß sein.
                  Falls das um mehr als 5mm abweicht, wirst Du es im Flug bemerken. Also im Menü TravelAdjust die Werte für Pitch nach oben und unten so lange anpassen bis der gewünschte Winkel in beiden Richtungen gleich ist.

                  Bei mir sind es für positiv 74 und für negativ 81. Dann sind die maximalen Ausschläge in beiden Richtungen gleich.
                  Bei Null Pitch habe ich Glück gehabt, der passte nach mechanischer Anpassung per Gestänge (eine Umdrehung) exakt. Subtrim Pitch=0.
                  Das soll nur als Beispiel gelten. Die Werte sind bei jedem Heli anders.


                  Gruß
                  Arne

                  Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
                  Hallo Arne,

                  vielen Dank für die tolle Beschreibung!!!

                  Mein Nano ist kaum wieder zu erkennen und macht noch mehr Spass!

                  Kommentar

                  • DernetteMann1982
                    Henseleit
                    Teampilot
                    • 07.11.2007
                    • 4210
                    • Holger
                    • MFSV Haiger-Allendorf

                    #3039
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Zitat von helihenning Beitrag anzeigen
                    Was meint ihr genau mit Pitchmanagement?

                    Grüße

                    Henning
                    Zitat von Juicius Beitrag anzeigen
                    Hallo Henning,
                    damit ist gemeint den Heli möglichst auf gleicher, bzw. der gewünschten Höhe zu halten. Jeder Steuerausschlag bewirkt eine Veränderung der Höhe und dies auszugleichen meint Pitchmanagement

                    Gruß
                    Martin
                    Die Antwort von Martin ist das eine.

                    Das andere ist, den Umgang mit dem Pitcheinsatz so zu lernen, dass man den Motor nicht so extrem würgt. Die meisten Figuren fliegen sich mit wenig Pitch sehr gut, als Anfänger haut man aber sehr gerne und oft viel zu viel Pitch mit rein und zwingt den Motor extrem in die Knie und man verlangt automatisch nach mehr Leistung.
                    Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die Blades alle genug Leistung haben, für das, was sie umworben werden.

                    Gruß Holger
                    T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #3040
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      ich hab den nano nun so eingestellt das bei knüppel mitte die blätter genau auf selber höhe sind. nach unten und nach oben hab ich nun einen abstand von 4,7cm.

                      bei wieviel pitch hebt euer nano denn ab ? ich muss von der mitte aus noch den ersten balken überspringen bevor er dann abhebt.

                      Kommentar

                      • PatrickS
                        Flugschule rotor-service
                        • 02.08.2009
                        • 1381
                        • Patrick
                        • Wien

                        #3041
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Ich fliege nur mit 4,1 cm Negativ und 4,4cm Positiv.
                        Das sind meiner Meinung nach die optimalen Werte um die Leistung voll auszunutzen.

                        Gruß
                        rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

                        Kommentar

                        • Campi3
                          Senior Member
                          • 04.05.2011
                          • 5082
                          • Mario
                          • Paderborn/Borchen

                          #3042
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Zitat von PatrickS Beitrag anzeigen
                          Ich fliege nur mit 4,1 cm Negativ und 4,4cm Positiv.
                          Das sind meiner Meinung nach die optimalen Werte um die Leistung voll auszunutzen.

                          Gruß
                          wo steht bei dir der knüppel wenn er abhebt ?

                          Kommentar

                          • PatrickS
                            Flugschule rotor-service
                            • 02.08.2009
                            • 1381
                            • Patrick
                            • Wien

                            #3043
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Ich fliege Governer also wäre es wohl nicht wirklich aussagekräftig, sorry
                            rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

                            Kommentar

                            • papads
                              Senior Member
                              • 07.01.2012
                              • 5575
                              • Werner
                              • Koblenz

                              #3044
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Falls jemanden die Winkelgrade ohne Pitshlehre bestimmen möchte.

                              Pitchwinkel ohne Pitchlehre messen

                              Ich finde diese Seite sowieso lesenswert!

                              Gruß
                              Werner

                              Kommentar

                              • Ilasor
                                Member
                                • 26.12.2011
                                • 736
                                • Daniel
                                • Saarland

                                #3045
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Kann mir mal jemand bitte auf die Sprünge helfen.

                                Ich wollte testen, ob bei mir die ßnderung der Festigkeit der BLW-Schraube was bringt. Ich hab die kleine Schraube jetzt ganz von der BLW runter, aber die Blatthalter bewegen sich keinen mm auseinander. Sollte sich die BLW nicht einfach rausziehen lassen, wenn die Schraube weg ist?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X