Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kater68
    kater68

    #3151
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Zitat von Athrie Beitrag anzeigen
    dann habe ich die TDR Haube runtergeschmissen und die halb kaputte originalhaube montiert, und siehe da, das teil seht wesentlich ruhiger in der luft. anscheinend verändern andere hauben die schwebefähigkeiten des kleinen massiv!
    Sicherlich ein Einzelfall, den man im Detail knacken müsste. Ist die Haube mit Haubengummis montiert ?

    Manfred

    Kommentar

    • palladium
      palladium

      #3152
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Hallo Meute,

      wurden schnell geliefert. Habe 3 verschiedene Sorten bestellt - versehen auf den Servoanschlüssen der Taumelscheibe ihren Dienst. Habe keinen Unterschied zu den Originalringen fest gestellt.

      Kommentar

      • Athrie
        Athrie

        #3153
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        jup, haube draufgesteckt und mit den haubengummis fixiert.

        Kommentar

        • kater68
          kater68

          #3154
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Zitat von Athrie Beitrag anzeigen

          jup, haube draufgesteckt und mit den haubengummis fixiert.
          Hallo,

          die Haubengummis müssen eigentlich IN die Haube eingezogen werden und dann gemeinsam auf den Rahmenpin aufgesteckt werden. Ansonsten können schon Resonanzen und Vibrationen entstehen, die das FBL irritieren können.

          Grüsse Manfred

          Kommentar

          • schubsi
            Member
            • 06.01.2011
            • 822
            • Martin
            • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

            #3155
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Zitat von Athrie Beitrag anzeigen
            anscheinend verändern andere hauben die schwebefähigkeiten
            Beim Nano bin ich noch nicht soweit, dass ich mitreden könnte, aber beim mSR ist ein ähnliches Verhalten festzustellen: Ich hab schon mit einigen (teilw. Papier-) Canopies und Fuselages (Möchtegern-Scale-Karossen) RUMexperimentiert. Abgesehen vom (manchmal nicht unerheblichen Mehr-) Gewicht haben die Hauben meist nachteilige Auswirkungen auf die Aerodynamik (die Abwinde müssen ja drum herum). Man sagt zwar allgemein, dass der Unterdruck, der über den Rotorblättern erzeugt wird, zieht den Heli nach oben, aber wenns unter dem Rotor wegen Verwirbelungen zum Stau kommt... Das könnte der Grund sein, warum der Heli unruhiger wird als mit Stock-Haube. Ich schätze mal, Lupusprimus kann hiervon ein Liedchen singen...

            Ist das Wobbeln - wir verstehen hoffentlich das selbe darunter, nämlich gesamtheitliches seitliches Schütteln um die Längsachse des Heli - denn permanent oder nur bei bestimmten Flugmanövern? Grundsätzlich wäre da meine Vermutung eher in Richtung mechnisches Problem gegangen...

            Anderes Thema, Nachtrag @campi3
            Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
            jetzt sag mir aber bitte nicht das du rückenschweben in der wohnung kannst ?
            Im SIM (Heli-X @ BL130X) gehts wunderbar, aber im Reallife ist mir mein Nano zu schade dafür. Aus Gaudi muss mans ja mal probiert haben, aber ich kann mich nur schwerlich für das 3D-Gezappel anderer Piloten begeistern, warum sollte ich es also selbst praktizieren. Aktuelle Herausforderung für mich: Hab ne Zig-Schachtel auf nem Foto-Stativ montiert und trainiere den Anflug (aus allen Richtungen) und die Landung auf jener welchen. Trefferquote aktuell ca. 1:4 ... Falls die Frage aufkommen sollte: Nein, ich finde das nicht langweilig ...

            LG
            -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

            Kommentar

            • scrat
              Senior Member
              • 08.10.2008
              • 2424
              • Wolfgang
              • Hangover

              #3156
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Rückenschweben und Deckenlandungen gehören schon dazu.

              Und immer schön den Flat abdecken.

              Kommentar

              • Athrie
                Athrie

                #3157
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Zitat von kater68 Beitrag anzeigen
                Hallo,

                die Haubengummis müssen eigentlich IN die Haube eingezogen werden und dann gemeinsam auf den Rahmenpin aufgesteckt werden. Ansonsten können schon Resonanzen und Vibrationen entstehen, die das FBL irritieren können.

                Grüsse Manfred
                die haubengummis die mitgeliefert wurden sind aber nicht dafür geeignet um sie in die haube einzuziehen. ich hatte das schon versucht und bin gescheitert. müsste mal die gummis aus der originalhaube versuchen.

                @schubsi

                nein mit wobbeln meine ich eigentlich dass der heli anfängt kreise zu ziehen wenn man nicht gegensteuert. habe mich falsch ausgedrückt, heißt wohl toilet-bowl effekt, nicht wobbeln

                Kommentar

                • Campi3
                  Senior Member
                  • 04.05.2011
                  • 5082
                  • Mario
                  • Paderborn/Borchen

                  #3158
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
                  Anderes Thema, Nachtrag @campi3

                  Im SIM (Heli-X @ BL130X) gehts wunderbar, aber im Reallife ist mir mein Nano zu schade dafür. Aus Gaudi muss mans ja mal probiert haben, aber ich kann mich nur schwerlich für das 3D-Gezappel anderer Piloten begeistern, warum sollte ich es also selbst praktizieren. Aktuelle Herausforderung für mich: Hab ne Zig-Schachtel auf nem Foto-Stativ montiert und trainiere den Anflug (aus allen Richtungen) und die Landung auf jener welchen. Trefferquote aktuell ca. 1:4 ... Falls die Frage aufkommen sollte: Nein, ich finde das nicht langweilig ...

                  LG


                  na für das 3D gezappel interessiere ich mich auch nicht, aber rückenschweben/fliegen würd ich doch gern mal können. am sim klappt das bei mir auch schon ganz gut, allerdings ist das umdrehen am echten heli doch irgendwie anders. ich werde das erst draussen weiter üben wo ich mehr platz habe und das ausbüchsen des helis besser abfangen kann.


                  das landen auf so einer kleinen fläche wie einer zig. schachtel ist allerdings wirklich eine aufgabe die man erstmal lösen muss. das ist in meinen augen alles aber nicht langweilig da man den heli ja punkt genau absetzen muss.

                  Kommentar

                  • Campi3
                    Senior Member
                    • 04.05.2011
                    • 5082
                    • Mario
                    • Paderborn/Borchen

                    #3159
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                    na für das 3D gezappel interessiere ich mich auch nicht, aber rückenschweben/fliegen würd ich doch gern mal können. am sim klappt das bei mir auch schon ganz gut, allerdings ist das umdrehen am echten heli doch irgendwie anders. ich werde das erst draussen weiter üben wo ich mehr platz habe und das ausbüchsen des helis besser abfangen kann.


                    das landen auf so einer kleinen fläche wie einer zig. schachtel ist allerdings wirklich eine aufgabe die man erstmal lösen muss. das ist in meinen augen alles aber nicht langweilig da man den heli ja punkt genau absetzen muss.


                    Zitat von scrat Beitrag anzeigen
                    Rückenschweben und Deckenlandungen gehören schon dazu.

                    Und immer schön den Flat abdecken.


                    also beim normalen rumfliegen im wohnzimmer muss ich den nicht abdecken, und beim rückenschweben bzw dem versuch davon, bin ich extra ins schlafzimmer gegangen

                    Kommentar

                    • helibilly
                      OMP/KDS Support
                      • 31.01.2013
                      • 3550
                      • Guido
                      • Hannover

                      #3160
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Guten Nachmittag,
                      gestern ist es auch mir passiert.
                      127 Flüge du der Hauptmotor ist hinüber...
                      vg
                      helibilly

                      Kommentar

                      • Campi3
                        Senior Member
                        • 04.05.2011
                        • 5082
                        • Mario
                        • Paderborn/Borchen

                        #3161
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        127 ist ne menge, bei mir hat noch kein motor 100 erreicht.

                        Kommentar

                        • Tomster79
                          Senior Member
                          • 20.02.2010
                          • 3317
                          • Thomas
                          • FMC Maintal

                          #3162
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Hallo zusammen..

                          Heute mal die 205er Mylipos in der Wohnung getestet..
                          Das Mehrgewicht , finde ich, spürt man schon etwas..

                          Die Flugzeit ist damit natürlich klasse..
                          Da ich noch kein 3D Künstler bin , fällt das Mehrgewicht sicher nicht so negativ beim fliegen auf..


                          LG Tom

                          P.S. hab mit ja die MH Blatthalter und das Zentralstück in blau bestellt
                          Bin mal gespannt , wie er sich fliegt , wenn das als Mehrgewicht auch noch hinzukommt..
                          Logo 700 / Logo 550 SX
                          DJI FPV / Mavic 2 pro
                          Blade 150S

                          Kommentar

                          • schubsi
                            Member
                            • 06.01.2011
                            • 822
                            • Martin
                            • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                            #3163
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
                            MH Blatthalter und das Zentralstück... Mehrgewicht
                            Mehrgewicht dürfte nicht zustandekommen, vergleiche entsprechende Artikel bei RKH, die MH Teile dürften im selben Rahmen liegen...

                            Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
                            Heute mal die 205er Mylipos in der Wohnung getestet..
                            Das Mehrgewicht , finde ich, spürt man schon etwas.
                            Das geht den Menschen so wie den Leuten
                            Da chemisch und bautechnisch momentan keine Weltneuheiten in Sicht sind, kann da niemand "zaubern", meine Erfahrungswerte:
                            150 mAh (Stock) * = ~ 4.5g
                            190 mAh (MA) ** = ~ 5.0g
                            200 mAh (Avionics) ** = ~ 6.0g
                            200 mAh (mcpx 30C) ***= ~ 6.0g
                            220 mAh (mylipo) *** = ~ 6.4g
                            230 mAh (black series) *** = ~ 6.8g
                            240 mAh (mylipo, eig. 250) ***= ~ 7.1g

                            Legende:
                            * original belassen
                            ** Aufkleber entfernt
                            *** "gestrippt", Aufkleber ab, Plastikkappe ab, minimales Kabel mit Stecker dran

                            Ergo: Kein Mehrgewicht, keine Mehrleistung!

                            Daher ist die Mylipo-Strategie goldrichtig: "Turner" nehmen den leichteren 175er und nehmen kürzere Flugzeiten in Kauf, "Powerschweber" erfreuen sich an der guten Kondition der 205er. "Bastler" nehmen die neueren 30C-Zellen vom mCPX * (meine Quelle vertickte die bis vor kurzem noch für 5,-/St. inkl Porto), bauen die um und haben am Ende vom "Druck" noch reichlich Zeit zum gemütlichen Landen

                            * Die haben den Vorteil, breiter gebaut zu sein in Vergleich zu den schlanken nCPX-Zellen.

                            LG

                            PS: Wir haben auch einen Lipo-Thread... [Nano CPX] Lipos für Blade nano CPX - RC-Heli Community
                            Zuletzt geändert von schubsi; 01.02.2013, 19:22.
                            -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                            Kommentar

                            • Tomster79
                              Senior Member
                              • 20.02.2010
                              • 3317
                              • Thomas
                              • FMC Maintal

                              #3164
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Hallo ..

                              Also die MH Teile sind schon etwas schwerer als die Stock Teile..
                              Das ist bei anderen Herstellern sicher nicht anders ..
                              Die Taumelscheibe mit AR Support von MH ist laut deren Page 0,4g schwerer..
                              Blatthalter und Zentralstück nur ca 0,1 - 0,2 g ..

                              Meine Lipos hab ich auch gerade mal mit der Feinwaage gewogen:
                              Stock -----------> 4,2 - 4,3g
                              MyLipo175 ----> 4,9 - 5,0g
                              MyLipo205 ----> 6,0g

                              Jetzt kann ich auch nachvollziehen , warum der Zwerg mit den 205ern so träge wirkt, bei über 1g mehr zu den schon ohnehin etwas schwereren 175ern kein Wunder..

                              Ich bin zwar auch kein 3D Zappler , aber habe schon Abitionen , den Nano hin und wieder auf dem Rücken zu bewegen..
                              Ich glaube fast , für mich sind die 175er der ideale Kompromiß..
                              Werde mit den 205ern aber noch bissjen in Halle und Wohnzimmer testen..

                              LG Tom
                              Logo 700 / Logo 550 SX
                              DJI FPV / Mavic 2 pro
                              Blade 150S

                              Kommentar

                              • kater68
                                kater68

                                #3165
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Hallo zusammen,
                                Habe gestern abend meinem Nano neue Rotorblaetter spendiert. Hatte früher die alten Blätter sehr lose in den Blatthaltern, später zog ich sie dann richtig fest an. Allerdings waren sie da offensichtlich schon recht ausgeschlagen.
                                Die neuen habe ich jetzt gleich fest angezogen, der Heli fliegt komplett vibrationsfrei.
                                Gleichzeitig habe ich fuer meine beiden Nanos selber neue HRWs gebaut.

                                Grüße Manfred

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X