Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael_
    Michael_

    #6451
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    so, nochmal neu programmiert und gebunden mit stick nach rechts, jetzt ist alles gut ;-)

    Danke

    Kommentar

    • Michael_
      Michael_

      #6452
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      So, jetzt hab ich ihn auch geflogen. Durch meine fehlprogrammierung hat der den Stund auf den Kopf nicht ertragen und die Blattwelle war krum. Kein Problem, ließ sich gut richten. Die Haube ist einfach zu weich, gleich einen Riss abbekommen, deswegen hab ich heute erst mal eine tuning Haube und ein Carbongestell bestellt. Der kleine ist bissig deswegen auch D/R 85 und Expo 30 und 40. Er fliegt und ich denke er ist ein kleiner Geselle mit dem man jetzt schön zuhause oder mit dem Blade 130x in der Halle üben kann bevor ich das erste mal meinen 500x an de Luft lasse.


      Zuletzt geändert von Gast; 28.09.2014, 19:38.

      Kommentar

      • ukhh
        ukhh

        #6453
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Welches Servo (das hintere) kauf ich als Ersatz?

        Das klemmt und wird nur einfach warm, sehr warm?

        A) Spektrum 2.0g Linear Long Throw Servo 15mm

        B) Spektrum 2.1g Linear Long Throw Servo 38mm


        Die kleinen werden echt langsam richtig teuer. Mit Aluzeugs, Akkus und Ersatzteilen plus Versandkosten sind so 250 Tacken angesagt. Wahnsinn.

        Ach, Lynx Hauben sind Mist.

        Edit: Eigentlich wollte ich den 2ten nur als Backup.........nun will der auch unterhalten werden. Zwischendurch muss ja mal einer abkühlen. aaargggh.
        Zuletzt geändert von Gast; 28.09.2014, 20:15.

        Kommentar

        • ukhh
          ukhh

          #6454
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Hat sich erledigt. Das 38er natürlich.

          Kommentar

          • Itzehoer
            Itzehoer

            #6455
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Das alte auf jeden Fall behalten falls die Zahnräder noch heil sind, Gr. Itze

            Kommentar

            • Bladiator
              Bladiator

              #6456
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Alte Servos immer aufbewahren. Ab und an ist mal die Elektronik hin, dann mal der Motor oder die Zahnräder bzw. die Spindelmutter ausgeleiert. So kann man sich nach einer Weile immer wieder mal welche komplettieren.

              Kommentar

              • ukhh
                ukhh

                #6457
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Gibts eigentlich nen Thread: "Ersatzteile für den NCPX. Must have and NoGos"?

                Da gäbs doch nach all der Erfahrung bestimmt viel Wissenswertes?
                Ne kleine Entäuschung war mein vermeintliches Aluritzel (Lynx). Immerhin siehts geil aus und hat ne Feststellschraube.
                Oder warum hat Lynx 2 Titanwellen im Angebot? Eine kostet satte 5 Cent mehr.

                Kommentar

                • manu.munich
                  Member
                  • 05.05.2010
                  • 847
                  • Manu
                  • 85646 Anzing

                  #6458
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Die eine hat oben eine Aufnahme die nur für den DFC Kopf passt.
                  [FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]

                  Kommentar

                  • ukhh
                    ukhh

                    #6459
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Na, da hab ich ja Glück. Einen mit DFC und einen mit Microheli.....

                    So eine Info hab ich bis dato nicht gefunden.
                    Was 5 Cent so ausmachen.......hoffentlich erkenn ich den Unterschied, wenn ich die Tage beide Wellen bekomme.

                    Kommentar

                    • manu.munich
                      Member
                      • 05.05.2010
                      • 847
                      • Manu
                      • 85646 Anzing

                      #6460
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Ganz einfach, die Welle für den DFC hat nur eine schmale Kerbe für die Schraube.
                      [FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]

                      Kommentar

                      • buteo
                        Member
                        • 19.01.2012
                        • 306
                        • Gert
                        • Düsseldorf

                        #6461
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Zitat von ukhh Beitrag anzeigen

                        Ne kleine Entäuschung war mein vermeintliches Aluritzel (Lynx). Immerhin siehts geil aus und hat ne Feststellschraube.
                        Oder warum hat Lynx 2 Titanwellen im Angebot? Eine kostet satte 5 Cent mehr.
                        Warum bist du vom Tuninghauptzahnrad(Lynx) entäuscht?
                        Nach Anpassung läuft es in meinem Nano rund und leise!

                        Die Titanwelle LX0345 hat die obere Ausfräsung wie die Stockwelle.
                        Da passen alle Rotorköpfe drauf, auch Extreme DFC!

                        Auf LX0341 mit kurzen Ausfräsungen passen die Köpfe von Lynx und MH,
                        aber nicht Extreme.

                        Mein Nano fliegt z.Zt mit Extreme DFC Blatthaltern (perfekt mit 1,5mm BLW),Extreme Kopf(wird gegen Lynx getauscht),und Lynx Taumelscheibe.
                        (Extreme TS hat schnell viel Spiel)

                        Unterschied LX0345 zu LX 0341:
                        LYNX HELI , LLC

                        Gruß Gert

                        Kommentar

                        • ukhh
                          ukhh

                          #6462
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Alles nervig.

                          Neues Servo kam an. Eingebaut. Scheint ok. Oh, die Titanwelle will auch noch rein.

                          Dann los.
                          2ter Heli auch mit. Kurzer Test zuhause......uhhh....bei Vollpitch sehr laut.
                          Mist BL Welle verzogen. Die Zeit drängt......es wird bald dunkel. Schnell getauscht und Test.
                          Oh, hat zuviel Spiel an der Hauptrotorwelle.....Ritzel gut mit Loctite gesichert....ok...dann später. Die Zeit drängt.

                          Also den mit dem Xtreme DFC und neuem Servo und der neuen Titanwelle los.
                          Dann.......shice.....der will nicht. Gesucht und gesucht. Ah, DFC Blatthalter hinüber, Anlenkung angebrochen. Mist.

                          Zurück in die Butze...........

                          Was nu??....son Hals.

                          Mhhhh.........
                          Ok, ich baue die Welle in den anderen mit dem MH Kopf ein, damit behebe ich auch das Spiel an der Welle. Sehr schön.
                          Dann, bricht ein Pin der Haubenbefestigung ab.



                          Arrrghhhhh!!!!!!!

                          OK, also Umbau auf den Anderen (ihr könnt mir noch folgen???).
                          Also aus dem Anderen das DFC Geraffel raus, das MH Geraffel rein. Fertig. Endlich.
                          Test: Arrgh!
                          Beim Servo Crash hats anscheinend auch die Hauprplatine erwischt.
                          Also dann die Platine aus dem Ex-MH-Heli an den Ex-DFC-Heli (der ja nun ein MH-Heli mit Titanachse ist) umgebaut.

                          ................... jetzt durchatmen..................

                          Fazit: Ich hab nun die Schnauze voll. Ich gelobe, nur noch diesen "was auch immer" Heli zu fliegen.

                          Allerdings hab ich nun ne DFC Welle, TS und 2 BL Wellen über...........
                          Ach, über das 7mm Motorheck berichte ich nicht mehr.......
                          Ich dreh durch.......

                          Kommentar

                          • ukhh
                            ukhh

                            #6463
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Edit: Womit klebe ich den Pin am Rahmen wieder an? Uhu Plast? (nicht, dass ich den EX DFC wieder aufbaue........) ahhhhhhh.

                            Kommentar

                            • Itzehoer
                              Itzehoer

                              #6464
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              moin, wenn von dem Pin noch was am Rahmen ist, beide Teile mit 2K Kleber und Schrumpfschlauch verbinden. Wenn bündig abgebrochen, heiße Nadel in den Rahmen und dann entweder Pin wieder drauf oder auf die Nadel Kleber und Schrumpfschlauch, Pin praktisch neu aufbauen. Ist es einer der vorderen, andere Seite auch ab und mit 2K Kleber ein z.B. Carbonstab davor setzen, zwischen Rahmen und Platine, Gr. Itze

                              Kommentar

                              • Michael_
                                Michael_

                                #6465
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                heute hatte ich bastelstunde und habe ein tollen beitrag woanders gefunden. Haube vom Nano defekt? einfach ausdrucken, ausschneiden, laminieren, fertich,



                                Urheber des designes ist B-Master, den beitrag habe ich im 3d-heliforum gefunden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X