Raimund
Erfahrungen mit dem Nano CPX
Einklappen
X
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von lancastor Beitrag anzeigen
RaimundXK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigenAber nicht bei der DX6i. Und um die wird es hier wohl gehen. Ist übrigens ein ziemliches Manko mit dem Timer bei der alten DX6i. Dauernd habe ich vergessen den zu stoppen, wenn ich mal zwischgelandet bin. Und dann wußte ich nicht mehr, wie lange ich noch fliegen kann.
Raimund
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von soundmaster Beitrag anzeigenJetzt nicht schon wieder auf def DX6i rumhacken. Langsam wirds fad..
RaimundXK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigenIst übrigens ein ziemliches Manko mit dem Timer bei der alten DX6i. Dauernd habe ich vergessen den zu stoppen, wenn ich mal zwischgelandet bin. Und dann wußte ich nicht mehr, wie lange ich noch fliegen kann.
Raimundzuviel, um es hier aufzuführen :(
FSC Duisburg
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Moin Ihr Nano CPX freaks !!
Darf mich seit zwei Wochen ebenfalls Dazuzählen und hab mir das Set mit der Dx6i Funke (Die hier gerade heiss diskutiert wird) ausgesucht um zu Starten .
Ausserdem hatte ich vorher VIIEL gelesen , welche tuningparts und Massnahmen nützlich sind und dabei ist mir auch nicht entgangen dass der Stock motor eben etwas problematisch ist .
Deswegen auch gleich mal das Brushless umbau kit Dazugenommen und eine Microheli taumelscheibe /Titan HZW und 205 er Lipos ..das sollte erst mal der anfang sein .
Jetzt bin ich Natürlich erstmal komplett Stock geflogen die letzten 10 tage , es wäre ja als würde man im Gourmetrestaurant ohne das essen zu probieren sofort Salz und Pfeffer drauf(Ihr habt ja so witzige Smileys
)
Total genial der Kleine Heli , zwar leicht unruhig , aber die Dx6i funke hab ich gleich mal auf anfänger gestellt ..
Ich flieg noch einfach so zum spass meine runden und versuche Scale landungen hinzubekommen , was dann natürlich schon mal durch die leichte hibbeligkeit nicht so einfach ist . Chrashs hatte ich wenig , da ich ein grosses zimmer zur verfügung habe und Sehr gut zurechtkomme mit der Dx6i.
Jetzt zur ersten Wirklichen frage :
Wenn ich den Kompletten rotorkopf inclusive der Blatthalter (von MH) verbaue wäre es doch sinnvoll auch die dazu passenden Microheli Anlenkungen zu verbauen:
MH-NCPX002L - Ersatz Verbindung für DFC Set [Blade nano CPX TUNING]
Die originalen sind schon sehr Dünn (Ich weiss , das Gewicht) .
Bei den MH hat man dann wohl eine viel direktere ßbertragung der Befehle .
Mir ist auch klar dass man jedes gramm an mehr durch einen besseren motor ausgleichen sollte sonst hebt er irgendwann nicht mehr ab.
Ach ja , was ich nicht verstehe ist , warum das eine system Zwei dieser anlenkungen hat während es original ja 4 sind
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Sorry , Jetzt hab ich gerade die posts von Lancastor gelesen und dass er sich den Advanced X-frame von Microheli gegönnt hat ..
Ich muss sagen dass ich auch Scharf darauf war ,es dann aber erst mal gelassen habe weil ich unter anderem zweimal in diversen foren (ich meine auch hier) gelesen habe dass CFK in dieser "feinen" Stärke gerne bricht , besonders bei den Schraublöchern ..
Andererseits gab es keine Beweise dafür , ich denke es war Spekulation , wenn auch Physikalisch begründet.
@Lancastor : Es wäre cool ,wenn du uns auf dem laufenden hältst ,ausserdem würde mich intressieren was für einen Motor du Verbaut hast (Wegen dem gewicht und Flugzeit etc.) .
Also die Bilder sehen Toll aus , das Chassis und die Blaue Taumelscheibe kommen Fett
Ok ich hab jetzt nachträglich gelesen dass du noch den Stock motor drin hast , erstaunlichZuletzt geändert von Jim Beam; 18.01.2015, 10:41.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Anscheinend gibt es hier gerade viele Leute, die extremen Spaß am Tunen haben.
Und damit am Geld versenken im Nano CPX.
Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigenAber gesund bist du ansonsten schon, oder?
Sind wir Heliflieger nicht alle ein bisschen Bluna?
Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigenAch ja , was ich nicht verstehe ist , warum das eine system Zwei dieser anlenkungen hat während es original ja 4 sind
Meiner hat zwei Rotorkopfanlenkungen (eine pro Blatt) und hat noch den Originalkopf.
Was ist eigentlich das:
Zitat von Jim Beam Beitrag anzeigenTitan HZW?
Zitat von Jim Beam Beitrag anzeigensinnvoll auch die dazu passenden Microheli Anlenkungen zu verbauen:
MH-NCPX002L - Ersatz Verbindung für DFC Set [Blade nano CPX TUNING]Zuletzt geändert von ABC; 18.01.2015, 10:59.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hey ABC :
Ich würde sagen es handelt sich bei diesen "Bling Bling Helis" definitiv um eine art Männerschmuckstückchen , dabei noch WESENTLICH günstiger als z.b. Fabergè Eier
Ich hab ausgerechnet dass bei einem Full tuning ca. 400 Eusen berappt werden müssten...
Zu den Rotorkopfanlenkungen : Ich muss mir das ganze nochmal genau anschauen um überhaupt zu wissen was ich Wissen will
Also wenn ich bei der microheli taumelscheibe anlenkungen bestelle sind da zwei Verbaut und bei Lynx und Rakonheli 4 ..ach scheisse ...das system ist schon etwas verwirrend , bzw Faszinierend
Ach ja Es War die HRW , die hauptrotorwelle , sorry , bin neuling
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von ABC Beitrag anzeigen
Was ist eigentlich das:
Sowas: Heckzapfwelle, Wegezapfwelle, Nebenantrieb - Unimog als Kraftwerk aus Titan?
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Sorry, der Satz:
Ach ja , was ich nicht verstehe ist , warum das eine system Zwei dieser anlenkungen hat während es original ja 4 sind
Asche auf mein Haupt
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Jim Beam Beitrag anzeigenHey ABC :
Ich würde sagen es handelt sich bei diesen "Bling Bling Helis" definitiv um eine art Männerschmuckstückchen , dabei noch WESENTLICH günstiger als z.b. Fabergè Eier
Wobei ich auch keine Fabergé Eier brauche - musste erst mal googlen, was das ist.
Zitat von Jim Beam Beitrag anzeigenIch hab ausgerechnet dass bei einem Full tuning ca. 400 Eusen berappt werden müssten...
?
Zitat von Jim Beam Beitrag anzeigenZu den Rotorkopfanlenkungen : Ich muss mir das ganze nochmal genau anschauen um überhaupt zu wissen was ich Wissen will
Also wenn ich bei der microheli taumelscheibe anlenkungen bestelle sind da zwei Verbaut und bei Lynx und Rakonheli 4 ..ach scheisse ...das system ist schon etwas verwirrend , bzw Faszinierend
Push/Pull-Anlenkungen hab ich da noch nicht gesehen.
Einen 4-Blatt-Rotorkopf auch noch nicht.
Zitat von Jim Beam Beitrag anzeigensorry , bin neuling
Ganz ehrlich? Ich würd vor dem Tunen erst mal Fliegen lernen.
Schade um das Aluzeugs, wenn es durch Crashs verbogen ist (Kann schnell gehen!).
Und einen DFC-Rotorkopf würde ich da auch nicht verbauen.
Besser, die Anlenkung fällt mal weg, als dass die ganze Wucht
vom Einschlag auf das System übertragen wird.Zuletzt geändert von ABC; 18.01.2015, 11:18.
- Top
Kommentar
-
lancastor
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von ABC Beitrag anzeigenAnscheinend gibt es hier gerade viele Leute, die extremen Spaß am Tunen haben.
Und damit am Geld versenken im Nano CPX.Ich konnte das auch nie verstehen warum man ein Auto jedes Wochenende auseinander legen muss wenn es doch fährt.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von lancastor Beitrag anzeigenIch denk mal jedes Hobby ist eine Geldvernichtungsanlage. Aber wenn's Spaß macht.
Zitat von ABC Beitrag anzeigenSind wir Heliflieger nicht alle ein bisschen Bluna?
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Ok , Verwirrend war im grunde nur die Tatsache dass die Originaltaumelscheibe eben
4 Zapfen hat , aber natürlich nur zwei anlenkstangen benutzt werden , kann es sein dass diese Taumelscheibe dann auch bei Helis mit 4 Rotoren Benutzt wird ?
Zitat von ABC Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich? Ich würd vor dem Tunen erst mal Fliegen lernen.
Schade um das Aluzeugs, wenn es durch Crashs verbogen ist (Kann schnell gehen!).
Und einen DFC-Rotorkopf würde ich da auch nicht verbauen.
Besser, die Anlenkung fällt mal weg, als dass die ganze Wucht
vom Einschlag auf das System übertragen wird.
Keine Angst ich flieg in einer Gummizelle
Ich geh die Sache schon vorsichtig an und bin vorher andere helis geflogen , kein 3D , das heisst kurz senkrecht stehen bekomme ich unter anderem hin und "gechrasht" ist er bisher ca.3x bei insgesamt vielleicht 50 akkus .
Er ist noch im originalzustand , scheinbar hab ich einen , mit einem besseren motor erwischt , denn er fliegt super , ca. 3 einhalb min. (akkuschonend)
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von Jim Beam Beitrag anzeigen... dass die Originaltaumelscheibe eben
4 Zapfen hat , aber natürlich nur zwei anlenkstangen benutzt werden...
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Die Alu-Taumelscheiben haben das eigentlich nicht, weil dort die Kugelköpfe generell nicht abbrechen. (und sieht besser aus)
Ich hab beim mcpx bl (wird beim nano wohl auch so sein) die Erfahrung gemacht, dass in der Verbindung Alu-Taumelscheibe und Plastik-Blatthalter die Anlenkungen immer nur vom Kopf abspringen und nie von der Ts. Im Gegensatz zu früher, wo die Anlenkungen dann oft auf Nimmerwiedersehen weggeflogen sind.MfG Alex
Der, der mit dem Ritzel dreht ;-)
- Top
Kommentar
Kommentar