Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mogalli
    Mogalli

    #2926
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Hi
    Ich finde den HP03 16600 KV am besten.
    Mein Nano geht damit sehr gut.
    Hat aber auch nen HP03 am Heck.

    Kommentar

    • transalp
      transalp

      #2927
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Kann man auch neu wickeln. Ist aber nur was für hartgesottene.

      Kommentar

      • buteo
        Member
        • 19.01.2012
        • 306
        • Gert
        • Düsseldorf

        #2928
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Zitat von Mogalli Beitrag anzeigen
        Ich finde den HP03 16600 KV am besten.
        Der HP 03 16600 KV braucht aber zwingend mcpx-lipos.
        Ich fliege den nano seit einem Jahr mit HP03 13500KV und 240mAh mcpx-lipos.
        Im Vergleich zum 205 mAh ncpx-lipo ist die Leistung und Lebensdauer viel höher.
        Der 240 mAh wiegt ca. 1,5 gr mehr, und ist etwas preiswerter.

        Gruß Gert

        Kommentar

        • Campi3
          Senior Member
          • 04.05.2011
          • 5082
          • Mario
          • Paderborn/Borchen

          #2929
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Zitat von transalp Beitrag anzeigen
          Kann man auch neu wickeln. Ist aber nur was für hartgesottene.
          für sowas hab ich keine geduld



          mir reicht im grunde der 13500er HP03 nur wäre es mal wirklich schick wenn es einen tuning rahmen gäbe in dem man alles einbauen kann OHNE den rahmen verändern zu müssen. mir ist mein neuer HH rahmen nun auch schon wieder kaputt gegangen, das ganze hin und her bauen hat ihn dann doch zerstört


          aber welchen tuning rahmen soll man nehmen ?

          xtreme carbon - passt nicht mit der platine

          rc heaven v1 rahmen ist nicht das gelbe vom ei und die v2 davon nicht lieferbar

          alu rahmen sind leider recht teuer

          Kommentar

          • ThomasC
            Senior Member
            • 10.02.2012
            • 3963
            • Thomas
            • Giessen

            #2930
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            @Campi: wenn Du Dich traust, schick mir den Motor zum Neuwickeln. Nachteile:
            1. ich hab sowas noch nie gemacht
            2. ich hab noch nicht die nötigen Materialien hier, kann also eine Weile dauern
            3. ich kann nicht garantieren, daß es hinhaut, aber ich werd' mir Mühe geben. Wollte eigentlich den Motor aus dem havarierten 450er KDS umwickeln, aber die Wicklungen sind verklebt, die kriege ich nicht raus. Wenn der kleine Motor keine Verklebung hat, wäre das der ideale Testkandidat.

            Würde dafür nur die Materialkosten (Wickeldraht) berechnen, den ich erst noch berechnen und besorgen muß. Dafür kann ich dabei 'ne Menge lernen....den C05M wickel ich nicht um, der läuft perfekt und wird nicht heiß, da kann ich nix verbessern.

            Gruß

            ThomasC
            Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

            Kommentar

            • Campi3
              Senior Member
              • 04.05.2011
              • 5082
              • Mario
              • Paderborn/Borchen

              #2931
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              das ist zwar ein nettes angebot von dir, aber ich habe schon mal jemanden einen motor neuwickeln lassen ( das war damals für den 130x ) und irgendwie hat das auch nicht so wirklich lange gehalten... und das obwohl der jenige das wohl gut kann und schon oft gemacht hat. ich glaub der user war DIABLOL oder so.


              ich bekomme aber morgen den spin geliefert ( als ersatz für den defekten ) und hätte ja quasi einen motor. nachteil: der ist minimal grösser als der HP08 und ich hab keinen plan ob meine servoabstandshalter dann noch ausreichend sind, und natürlich die schrauben.

              Kommentar

              • Mogalli
                Mogalli

                #2932
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Hi
                Der Tuningrahmen von Microheli bietet sogar genug Platz um einen HP 05 einzubauen.
                Ich hatte einen drinn.Danach hatte ich einen 16000 KV Powermotor verbaut.
                Bei beiden Motoren ist aber Voraussetzung,das man sich den Xtreme DFC Kopf verbaut,weil man dann unbedingt MCPX V1 Blätter braucht und das Heck muß verlängert werden.
                Leider ist das dann eher ein MCPX und die Lipos sehr schnell lehr.
                Jetzt hab ich wieder auf 16600 umgerüstet und fliege den kleinen nur noch mit 95er Stretchblätter und angepaßtem Heck.
                So macht er draußen und drinnen spaß.

                Kommentar

                • Campi3
                  Senior Member
                  • 04.05.2011
                  • 5082
                  • Mario
                  • Paderborn/Borchen

                  #2933
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  passt denn alles sauber in den MH rahmen ? nicht das hier auch das canopy an der platine anliegt und man dann nicht hinten auf den hauben halter kommt.

                  Kommentar

                  • Mogalli
                    Mogalli

                    #2934
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Sollte eigentlich alles problemlos passen.
                    Ich fliege schon lange keine originalen Hauben mehr.
                    Aber da sollte es keine Probleme geben.

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #2935
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      ich hab mir nun doch erstmal den orig. rahmen bestellt, ich muss ein bisschen auf mein geld aufpassen da ja nun auch bald der 180cfx kommt und ich dazu auch noch lipos kaufen muss, wird also teuer genug der kommende monat


                      im grunde tut der rahmen ja auch seinen dienst, er ist halt durch das viele gebastel jetzt im eimer.

                      Kommentar

                      • Mogalli
                        Mogalli

                        #2936
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Ok
                        Der RC-Heaven Rahmen soll jetzt in neuester Version auch gehn.
                        Der alte ging auch gut,wenn man das Ritzelspiel ordentlich hinbekommen hat,vorm kleben.
                        Den hatte ich vorher bei meinem Nano verbaut(und da er nicht kaputt war fliegt ihn ein Kumpel immer noch).

                        Kommentar

                        • Campi3
                          Senior Member
                          • 04.05.2011
                          • 5082
                          • Mario
                          • Paderborn/Borchen

                          #2937
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          ja nur gibt es den rc heaven rahmen ncht wirklich, also er ist ausverkauft.

                          wieviel kv hat denn eigntlich der HH brushless motor ? ich meine mal irgendwo was von 14600 gelesen zu haben, dürfte der nicht dann von der leistung her einem HP03 mit 13500kv entsprechen ? das er bei mir so schwach lief lag ja eher an der BLHeli einstellung als an dem motor.

                          Kommentar

                          • Clarion Power
                            Senior Member
                            • 29.10.2012
                            • 1972
                            • Mirko
                            • Mittelhessen

                            #2938
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Darf ich mal fragen wie brutal ihr fliegt, dass ihr den 16600 Motor unbedingt braucht? Video? Mir reicht der 13500er. Klar kann es ab und zu mal mehr sein, aber ich bevorzuge einen "leichten" Nano ohne viele Modifikationen.

                            Kommentar

                            • Campi3
                              Senior Member
                              • 04.05.2011
                              • 5082
                              • Mario
                              • Paderborn/Borchen

                              #2939
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
                              Darf ich mal fragen wie brutal ihr fliegt, dass ihr den 16600 Motor unbedingt braucht? Video? Mir reicht der 13500er. Klar kann es ab und zu mal mehr sein, aber ich bevorzuge einen "leichten" Nano ohne viele Modifikationen.
                              also ich benötige diesen motor auch nicht


                              habe nun mal den orig brushless von HH erneut an den regler angelötet um ihn mal mit den jetzigen settings zu testen. fazit: schon viel viel besser als vorher, kommt sehr nah ran an den HP03 13500kv. es gibt nur 2 sachen die mich an diesem motor stören, einmal hat der ein sehr grosses rastmoment was dazu führt das sich der heli nach dem landen um sich selber dreht und zweitens, er wird natürlich warm/heiß was ein außenläufer in der grösse nicht macht.

                              vorteil: keine rahmen modifikation nötig


                              ich werde das ganze morgen mal in einen neuen rahmen basteln, ich schätze das der hier jetzt doch etwas verzogen ist durch das ganze gefummel..... das zahnflankenspiel könnte etwas besser sein daher glaube ich das.


                              auf jeden fall ziehe ich meine aussage zurück das dieser motor "lächerlich" oder ein "witz" ist, hat der regler erstmal die richitge konfig. dann geht der schon ganz gut.

                              Kommentar

                              • buteo
                                Member
                                • 19.01.2012
                                • 306
                                • Gert
                                • Düsseldorf

                                #2940
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                                wieviel kv hat denn eigntlich der HH brushless motor ? ich meine mal irgendwo was von 14600 gelesen zu haben, dürfte der nicht dann von der leistung her einem HP03 mit 13500kv entsprechen ?
                                Der xx KV-Wert steht für Umdrehung pro Volt.
                                Damit lassen sich nur Motoren gleicher Bauart und Größe vergleichen,
                                z.B. HP03 13500KV
                                geringe Drehzahl, hohes Drehmoment, geringe Strombelastbarkeit.
                                HP03 16600KV
                                hohe Drehzahl, geringes Drehmoment, hohe Strombelastung möglich.

                                Er sagt nichts über die Leistung des Motors aus!

                                Noch,en Vergleich
                                3 gramm Motörchen 16600KV ca. 20W Leistung
                                2 kilogramm Motor 250KV ca.5000W Leistung

                                Der HH Innenläufer soll ca. 20% mehr Leistung bieten als der Stock Bürstenmotor, aber der HP 03 13500KV leistet viel mehr.

                                Versuch doch den Spin in den Stockrahmen zu bauen.
                                Längere Servodistanzstücke von QTips nehmen,
                                und die längeren Schrauben von den Blatthaltern verwenden.

                                Gruß Gert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X