Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mythos
    Member
    • 12.02.2013
    • 454
    • Oliver
    • Bremen

    #2881
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Zitat von joerg63 Beitrag anzeigen
    Ich habe mir von rc-heaven den 10a ESC gekauft und einen Motor Bausatz von xtrem 13500. Ich habe turnigy 1600 lipos.
    Mein Problem ist das der Motor anläuft und dann schaltet wohl die Hauptplatine ab. Ich habe alle Lipos ausprobiert, immer das gleiche. Muss ich den Regler programmieren oder was könnte das sein. Ein Nano läuft mit dem Bausatz von HH ohne Probleme.
    Der 160mAh Turnigy Akku bricht beim Anlaufen des Motors so stark in der Spannung ein, dass der LVC auslöst. Wenn die blaue LED anfängt zu blinken, dann ist es der LVC von der 3-in-1 Platine, wenn die blaue LED dauerhaft leuchtet ist es der LVC vom ESC und wenn die Lampe einfach ausgeht, dann bricht die Spannung auf unter 3V zusammen.

    Schalte einfach mal 2-3 von den 160mAh Turnigy Akkus parallel zusammen und binde die Mit nem Gummiband dem Nano untern Bauch. Wenn es dann funktioniert, dann liegts definitiv am Akku.

    Ansonsten mal die Steckverbindungen löten (bis auf die vom Signalkabel).

    Als günstiger Akku für den Brushless Einsatz hat sich bewährt:

    300mAh Turnigy Nano-Tech (mCPX Stecker)

    MyLipo 205mAh 1S (Nano CPX Stecker)
    Zuletzt geändert von Mythos; 28.04.2014, 09:10.

    Kommentar

    • Eierkopp
      Eierkopp

      #2882
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Moinsen,

      Vielen Dank für die Info welches Kabel ich am besten nehme!

      Es muss nicht unbedingt ein inrunner sein.

      Ich weiss nur nicht welchen outrunner ich ansonsten nehmen kann, der mir dem Regler zusammen passt. Wenn mir das noch jemand beantworten könnte, wäre ich sher Dankbar...



      xD

      Kommentar

      • buteo
        Member
        • 19.01.2012
        • 306
        • Gert
        • Düsseldorf

        #2883
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Zitat von Mythos Beitrag anzeigen
        Als günstiger Akku für den Brushless Einsatz hat sich bewährt:
        Ich kann den MyLipo 240mAh (mcpx Stecker) sehr empfehlen.

        Mit 13500kv Motor, 8T Ritzel und 10 A Regler ist es für mich der perfekte
        Antrieb für den Nano (kein 3D).

        Der ML 205 kommt da an seine Grenze, der ML 240 steckt die Last viel besser
        weg, wiegt etwas mehr, aber ist 1€ günstiger.

        OT: Hi Oliver,
        Motor und Regler stammen von dir. Das beste, was meinem Nano passieren
        konnte!

        Gruß Gert

        Kommentar

        • Rookie_KS
          Senior Member
          • 26.03.2014
          • 1554
          • Hendrik

          #2884
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Hi,

          kurze Frage: Ich habe mir das BL-Set von HH gegönnt und gerade eingebaut. Hat schnell und gut geklappt und der Nano CPX fliegt super (flog er vorher auch schon). Allerdings wird der neue Motor EXTREM heiß! Ist das normal bei dem BL-Set*

          VG

          Hendrik

          Kommentar

          • Clarion Power
            Senior Member
            • 29.10.2012
            • 1973
            • Mirko
            • Mittelhessen

            #2885
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Glaube nicht. Mein HP03 wird auf keinen Fall warm.

            Kommentar

            • Walter01
              Senior Member
              • 20.11.2009
              • 2179
              • Michae
              • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

              #2886
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Ist normal. Es ist ein Inrunner.

              mfg
              Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

              "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

              Kommentar

              • Rookie_KS
                Senior Member
                • 26.03.2014
                • 1554
                • Hendrik

                #2887
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Zwei Antworten, zwei Meinungen ;-)

                Bei mir wird der BL-Motor wirklich sehr heiß. Normal oder nicht*

                Kommentar

                • Walter01
                  Senior Member
                  • 20.11.2009
                  • 2179
                  • Michae
                  • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                  #2888
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Zwei Antworten. Einmal Glaube, einmal Wissen. Eine richtig. Nun rate mal welche.

                  mfg
                  Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                  "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                  Kommentar

                  • Clarion Power
                    Senior Member
                    • 29.10.2012
                    • 1973
                    • Mirko
                    • Mittelhessen

                    #2889
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Ich bin vom Outrunner ausgegangen. Sorry. Weil der wird nicht so schnell so warm.

                    Beim Inrunner ist das aber "normal". Kommt halt wirklich drauf an wie warm er ist.

                    Kommentar

                    • Darth Heli
                      Member
                      • 28.09.2011
                      • 277
                      • Volker
                      • Mühlheim am Main & Offenbach-Bieber

                      #2890
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
                      Ich bin vom Outrunner ausgegangen. Sorry. Weil der wird nicht so schnell so warm.

                      Beim Inrunner ist das aber "normal". Kommt halt wirklich drauf an wie warm er ist.
                      Einen Inrunner kenne ich nur von meinem 130X. Und der wird sauheiß.
                      Und das ist zumindest beim 130X normal. Wird auch beim Nano nicht anders sein.

                      Liebe Grüße,
                      Volker
                      Logo200, SAB Goblin380, Agusta 109 (T-Rex500), Logo 550, Henseleit TDF

                      Kommentar

                      • LX6
                        LX6
                        Member
                        • 10.07.2012
                        • 431
                        • Manfred

                        #2891
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Hallo,


                        vielleicht kann mir jemand von Euch helfen.

                        In einem Nano habe ich das originale Brushless-Set von HH. Da das Motorkabel einige Millimeter zu kurz ist, zieht sich ständig der Motor aus dem zu losen Stecker oder der Regler zieht sich durch die Spannung vom Kleber auf der Platine ab. Auch eine Befestigung des Reglers mit einem Kabelbinder hat nicht wirklich geholfen, weil dann die Spannung des Motorkabels zu groß ist und sich das Kabel auch wieder rauszieht

                        Jetzt sind dummerweise gleichzeitig das Plus- und Minuskabel ( schwarz und weiß ) des Reglers abgegangen. Auch nach Entfernen des Schrumpfschlauches erkenne ich nicht zweifelsfrei, wo die Kabel wieder angelötet werden müssen. Hat von Euch schon jemand den Regler aus dem Schrumpfschlauch genommen und kann mir bitte die Lötpunkte angeben ? Im Internet finde ich leider nichts und der HH Service ist das Allerletzte.

                        Auf meine erste Frage nach den Lötpunkten von Plus- und Minuskabel wurde mir mitgeteilt, dass die Motorenkabel keine Farbkennzeichnung hätten. Wer wollte das wissen ? Auf meine zweite Frage nach einem Bild des Reglers mit Lötpunkte schickt mir der Service doch tatsächlich ein Katalogbild von einem Regler mit Schrumpfschlauch. Da muss man dann erst mal tief Luft holen ...

                        Vielen Dank für Eure Mühe.


                        Gruß


                        LX6

                        Kommentar

                        • Onkel Opa
                          Member
                          • 01.11.2012
                          • 748
                          • Uwe
                          • GM

                          #2892
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Zitat von LX6 Beitrag anzeigen
                          Im Internet finde ich leider nichts ...
                          Manchmal ist die Lösung so nahe
                          nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                          Kommentar

                          • Huberschrauber
                            Member
                            • 13.04.2012
                            • 61
                            • Volker
                            • Ã?berall in HH Rissen

                            #2893
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Voll meine Meinung!
                            Blade Nano / MCPX V1 "Hughes 500" / MCPX V2
                            Früher: Schlüter Mini-Boy / Heim Star Ranger

                            Kommentar

                            • flubex
                              flubex

                              #2894
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Weiß jemand wo ich derzeit einen USB Programmer für SIL Chipsätze in Deutschland beziehen kann? Ich habe einen 10A Regler und würde diesen gerne mit BLHeli flashen

                              Bei allen mir bekannten einschlägigen Shops ist das Teil leider ausverkauft

                              Kommentar

                              • flubex
                                flubex

                                #2895
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Also, da ich nirgends einen Shop ausfindig machen konnte, habe ich mich kurzerhand für Plan B entschieden und habe mir ein Arduino Uno für 20€ besorgt. Damit ließ sich BLHeli problemlos flashen, allerdings musste ein Servo daran glauben, da ich den Stecker brauchte zum 10A Regler (Oversky?).

                                Leider gibt es anscheinend noch kein eigenes Profil dieses Reglers für BLHeli, aber wenn man eine XP-7A auswählt funktionierts

                                Die Govenorfunktion arbeitet deutlich besser, wie mit der Original Firmware des Reglers, fast schon zu gut, weil es der 7mm Heckmotor kaum noch schafft, wenn man den Pitch etwas stärker reinhaut.

                                Weiß jemand wie man die Softstart Funktion ändern kann? Derzeit dauert das Beschleunigen des Rotors 8 Sekunden, was ich etwas zu viel des Guten finde

                                Ich nutze den 16500kv ßußenläufer Motor, welcher sich auch gelegentlich HP03SE nennt.

                                Welche Settings sind ansonsten noch von Bedeutung? Das Meiste kann wohl default bleiben. Hat jemand mal mit den P- und I- Werten vom Governor rumgespielt. Lohnt sich das da was zu ändern? Kann man so den Governor vielleicht etwas zahmer einstelllen, so dass der Heckmotor etwas entlastet wird?

                                Besten Dank
                                Zuletzt geändert von Gast; 26.06.2014, 19:56.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X