Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tasaslowfly
    Gelöscht
    • 24.06.2007
    • 410
    • tasa-andreas
    • wohn/flugort osnabrück

    #91
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    hi ,

    ich hab mich mal für die allgemeinheit geopfert und mich hinter meiner gärtnerei auf´s freie feld gestellt, ich sag nur winter iss sch....,
    finden die 190 -er miniaviation übrigens auch !

    ehrlich gesagt war ich nur neugierig, wie der 130 - er mit dem 8 g oversky außenläufer funzt. echt um einiges besser als mit dem orginalmotor.
    soviel dazu.

    vorläufiges fazit brushless nano:

    heck bleibt trotz perverser überlänge etwas schwammig !

    hauptrotor power etwas besser als bürste, muß mit pitch aber auf 93 % runter, sonst hält das heck sehr schlecht

    flips, tiiiiiic toooooocs gehen!

    funnels und rücken rückwärts gehen nur vorsichtig bei zuviel speed klappt der arsch weg !

    nach ca. 2,5 min wird das ganze sehr zäh, macht keinen spaß mehr.

    für mich ist das jetzt der dritte versuch mit einem brushless nano seit anfang oktober und nicht so wirklich zufriedenstellend. eventuell bau ich noch einen 7 mm heckmotor ein. der oversky hp 03 (15200 kv )den ich vor dem hp03 se eingebaut hatte. ging schon mal gar nicht, nicht mal mit 300 akkus.

    auf den ganzen brushless heck mod hab ich keine lust

    beim mcpx war die `brushlessifizierung´ der hit, beim nano scheint das eher ein flop zu sein.

    mein tip: wer mit der bürste zufrieden ist, kann sich besser einen schwung hauptmotoren hinlegen, da hält das heck wenigstens bombe. und der bürsti verträgt auch das 8-er ritzel vom mcpx motor. besseres zahnflankenspiel und etwas mehr bumms.
    meiner hat damit übrigens über hundert flüge gehalten, da ich den
    heli kaum hingeschmissen habe.

    grüße tasa
    Zuletzt geändert von tasaslowfly; 01.12.2012, 14:05.

    Kommentar

    • tasaslowfly
      Gelöscht
      • 24.06.2007
      • 410
      • tasa-andreas
      • wohn/flugort osnabrück

      #92
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      hi,

      ich habe mal eben einen 7 mm motor ans heck gebaut. eventuell war der nicht mehr der beste. hält noch schlechter, als der 6 mm am 2 cm längeren heckrohr. am besten hält das heck mit einem 6 mm motor am 4 cm längeren heckrohr. sieht aber megasch.... aus.

      scheint fast so, als ob von HH irgendeine gemeinheit im board einprogrammiert wurde, die eine einfache aufrüstung wie beim mcpx verhindert. beim mcpx gab´s kurz nach erscheinen schon die ersten positiven berichte über brushlessumbauten, beim nano relatives schweigen im WWW bzw. wenig euphorische berichte !?!
      iss doch komisch !?

      ich verschleiß den nano jetzt mit 2 cm längerem heck und gut iss. und wenn´s mich weiter annervt gibt´s wieder bürtse mit 8 -er ritzel. dafür geht ja mein neuzugang, der 130er wie sau !

      demnächst kommt noch ein fast komplett set von astroid design.
      grüße

      tasa
      Zuletzt geändert von DernetteMann1982; 01.12.2012, 17:05.

      Kommentar

      • tasaslowfly
        Gelöscht
        • 24.06.2007
        • 410
        • tasa-andreas
        • wohn/flugort osnabrück

        #93
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        hi,

        ich habe eben mal versuchsweise im revo mix menue bei stnt etwas
        experimentiert und bei UP R 11 % steht das heck bei 100 % pitchweg
        wie angenagelt funke iss eine ausgeleierte dx7, wenn sich das verifizieren läßt, arbeite ich meine mcpxé auch noch etwas nach.

        heck dreht natürlich im schwebeflug langsam nach rechts weg, aber dieser flugzustand ist meinen helis eher fremd geworden.,

        kann das mal einer von euch ausprobieren.

        grüße

        tasa

        p.s. bei werten über 15 % dreht das heck beim pitchen sogar nach rechts weg !!! iss ja wie dma bei v-stabi oder ac3x hochschrauben
        Zuletzt geändert von tasaslowfly; 01.12.2012, 17:38.

        Kommentar

        • schubsi
          Member
          • 06.01.2011
          • 822
          • Martin
          • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

          #94
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Zitat von Beretta Beitrag anzeigen
          Ich bin gespannt wie Du Deinen Rahmenumbau realisierst.
          Ideen hatte ich schon einige, aber ob die dann so brauchbar sind, ist ja wieder ne andere Frage...

          Z. B. könnte man eine rechteckige Carbonplatte anstelle des LG montieren, mit Kunststoffschrauben in den Zapfenlöchern montiert. Durch Löcher an der richtigen Stelle könnte man den Motor "hängend" von unten montieren (solange die Servos demontiert sind). Vorteil wäre ein bombastisch tiefer Schwerpunkt, allerdings wäre der Motor dann crashgefährdet. Bei einer wuchtigen Scale-Karosse (z. B. Choctaw) wärs vielleicht machbar und sinnvoll. Dann muss aber der Akku woanders hin, muss er beim Scale sowieso meistens, um das häufig wuchtige Heck aus zu gleichen.

          Nur eine Idee von vielen

          Nun freu ich mich erstmal über Post vom Berthold, hab mich nach Euren Schilderungen hinreißen lassen (BL-Zeuch). Wenn dann auch irgendwann das Alu-Kopf-Set und die TS von RKH eintrudelt, gehts dem "Spiel am Kopf" an den Kragen. Gedanken um den Scale-Body mach ich mir dann erst danach, erstmal muss das Ding richtig sauber fliegen...

          Guten Flug!
          -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

          Kommentar

          • wachtel
            Member
            • 26.04.2012
            • 373
            • Konrad

            #95
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Hi Schubsi,


            Nun freu ich mich erstmal über Post vom Berthold, hab mich nach Euren Schilderungen hinreißen lassen (BL-Zeuch).
            Da meine Kits von AD 4 Wochen unterwegs waren, habe ich auch zwischenzeitlich
            den Set von Berthold verbaut. Heute ist alles fertiggeworden aber zum Einfliegen
            komme ich frühestens am Mittwoch. Kurzes Statement:
            Motor passt perfekt, XP 3A board wie üblich vorne aufgeklebt und Signalleitung
            durch das Lötauge des Main nach hinten zum Abgriffpunkt geführt. Das Löten
            dort war neben dem bergmännischen Abbau der Servobuchsen am schwierigsten.

            Hab von allen Schritten Bilder gemacht...werden Ende nächster Woche eingestellt.

            Erster Test...Motor läuft bis auf einen kleinen Verschlucker bei etwa 30%Gas
            sauber hoch. Bin echt auf den Erstflug gespannt.

            Gruss

            Konrad

            Kommentar

            • Flip
              Senior Member
              • 19.11.2011
              • 1292
              • Arne
              • bei Kassel

              #96
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
              Durch Löcher an der richtigen Stelle könnte man den Motor "hängend" von unten montieren (solange die Servos demontiert sind). Vorteil wäre ein bombastisch tiefer Schwerpunkt, allerdings wäre der Motor dann crashgefährdet.
              ßhm, .....wieso siehst Du in einem bombastisch tiefen Schwerpunkt einen Vorteil?
              Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

              Kommentar

              • schubsi
                Member
                • 06.01.2011
                • 822
                • Martin
                • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                #97
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Zitat von Flip Beitrag anzeigen
                .....wieso siehst Du in einem bombastisch tiefen Schwerpunkt einen Vorteil?
                Ausschließlich für die "scale-like" Fliegerei, für sonst so gar nicht...

                Hab letztens beim RUMstöbern im Netz ein Utube-Video gesehen von einer großen Heli-Messse irgendwo in USA, da haben sie das sog. "Fly-in" zusammengeschnitten, sehr geil: Die Piloten hatten offensichtlich nen Ruf zu verlieren, nicht ein einziger hat gepatzt. Alle haben ihre Maschinen fast millimetergenau super-soft auf dem H aufgesetzt und offensichtlich jeder wollte der beste sein, genial!

                Wenn ich sowas mal mit meinem kleinen hinbekommen würde... seufz! Und da schließt sich jetzt der Kreis: Z. B. mit nem übermäßig schweren Akku wirds ein wenig leichter (Trägheit) und ich geh davon aus, dass das neben dem höheren Gewicht mit dem tieferen Schwerpunkt zusammen hängt.

                Fürs "Zappeln" wäre das nicht vorteilhaft, keine Frage...
                -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                Kommentar

                • Clarion Power
                  Senior Member
                  • 29.10.2012
                  • 1972
                  • Mirko
                  • Mittelhessen

                  #98
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Her mit dem Link. Will ich sehn

                  Kommentar

                  • schubsi
                    Member
                    • 06.01.2011
                    • 822
                    • Martin
                    • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                    #99
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
                    Her mit dem Link. Will ich sehn
                    Wie man sich manchmal falsch erinnert, so Millimeter genau wars dann doch nicht
                    Aber schön anzusehen wars trotzdem...

                    Such mal bei U-tjub nach "Heli Expo 2012" und schau nach Fly-In, ne "Hirschkuh" (Hind) war auch dabei und dürfte in der Trefferliste auftauchen. Dann gabs noch ne "Kunstflugeinlage" einer EC130 etc. und und und ... insgesamt sehr genial!

                    Viel Spass!
                    -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                    Kommentar

                    • tasaslowfly
                      Gelöscht
                      • 24.06.2007
                      • 410
                      • tasa-andreas
                      • wohn/flugort osnabrück

                      #100
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      hi,

                      3 ° C außentemperatur, leichter nordwind, bestes lipowetter

                      nano cpx mit 190 er miniaviation (vorgewärmt ) + revo mix up R 11% dn R 11%

                      das heck steht kältebereinigt super. nach 2 min mitten im flip LVC und bumms

                      offensichtlich kann man am board vorbei über revo mix/DMA ein bischen an der heckperformance drehen.

                      beim blade mcpx mit hp 05 + 7 mm heck, scheint es auch etwas geholfen zu haben. bin aber nur einen 3/4 aukku geflogen, weils nicht wirklich spaß macht bei der kälte.

                      grüße

                      tasa

                      Kommentar

                      • donaldsneffe
                        Senior Member
                        • 01.04.2011
                        • 3878
                        • Walter
                        • Wien - Donauinsel

                        #101
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Hi,
                        hab gestern dann den HP03SEP 16600 kv von Astroid Designs eingebaut; mit Astroid-CFK Rahmen Umbauteilen.

                        Zuerst:
                        Der Motor geht gut, ziemlich gleich gut wie mein "Frankenstein Motor".
                        Aber der Einbau ist IMO nicht ganz so einfach, wie überall getan wird.
                        Das Einkleben des Motors in die Hülse und das Aufkleben der Hülse auf die CFK Bodenplatte mit gleichzeitigem Einstellen des Ritzelspiels ist IMO grenzwertig.
                        Das war ziemlich fummelig.
                        Was aber jetzt, wenn ich Motor, Ritzel ... tauschen will?
                        Alles verklebt.

                        Bin da nicht so begeistert davon - die Bodenplatte ist super, werde ein paar andere Motoren testen mit Schrauben auf die Platte (die dazu eine Querverstärkung erhalten wird).
                        Schaumer mal, wie lange das hält.

                        Zusätzlich hatte mein Oversky HP03SEP eine ziemlich "blöde" Achse; die war irgendwie nur abgeklippt (hatte also kein schönes rundes Ende).
                        Ich tat mir beim Ritzel-Aufdrücken sehr schwer und hab auch gleich die Achse verbogen; meine Flüche...

                        Irgendwann mit Ritzel ab und gerade Biegen und wieder rauf ging's dann.
                        Beim Aufklopfen (mit Kunststoffhammer) hab ich aber auch das Ritzel etwas lädiert, die Achse gleich nochmal verbogen, ... und dann mitsamt Ritzel wieder gerade gebogen.
                        Geht, aber das etwas mitgenommene Ritzel ist wohl der Grund dafür (*), dass dieser BL Nano deutlich lauter ist als meine anderen.

                        Meine Zippy 240 gehen inzwischen "ein", meine Hyperion 240 deutlich besser (hab ich vor ein paar Wochen noch anders geschrieben).
                        Im Zimmer mit (neuen) 300ern 45C NUR 4 - 5 Minuten (*).

                        War heute auf der Insel zum draußen Fliegen.
                        0° C, Wind - hatte mir mit einer Heizmatte und einer Styrobox eine Akku-Heizkiste gemacht. Vor zwei Wochen ging ja bei ca. 5° C gar nix; LVC; LVC.
                        Heute ging es aber wider Erwarten super!
                        Der BL Nano mit 240er Hyperion mehr als 4 Minuten rumturnen und mehr als 5:30 bis zum Runterkommen!


                        Hab bei dem Nano jetzt auch noch den Hextronik 2g Outrunner drauf.
                        Da (im Zimmer, wo die Helis bei Wärme wirklich Power haben) aber mit KBDD Prop das Heck bei starken Pitchpumps mit dem Frankenstein Motor und genauso mit dem HP03 16600 doch etwas ausbricht, hab ich mal nen guten alten Xtwin-Prop aus mCP x 7 mm Hecktagen draufgesteckt.
                        Der bringt aber auch keine wirkliche Verbesserung.
                        Ich mag keinen riesigen RRC/Plantraco Prop auf diesen superkleinen Heli stecken...
                        Werd jetzt dann doch mal das HP02t Heck probieren (hab ich immer noch nicht gemacht).


                        Jedenfalls, zusammenfassend:
                        Erwartet Euch von den Astroid Sets nicht zuuuu viel, da muss noch ganz schön gearbeitet werden von Euch, um den BL Nano zum Fliegen zu bringen; und dieses Motor-Aufkleben find ich nicht sooo toll.
                        Dann vielleicht lieber doch den HP03SE, der direkt in die brushed Motor-Halterung passt und bei dem der Rahmen nur wenig modifiziert werden muss.

                        Wenn er aber fliegt, der Astroid-BL-Nano, dann fliegt er super.

                        Und eine Heizkiste für Akkus bringt (zumindest bei mir) auch die Nanos (BL und brushed) wieder zum im Freien Fliegen bei Gefriertemperatur (nur der Pilot hält es nicht so lange aus).

                        Gruß,

                        Walter

                        Kommentar

                        • tasaslowfly
                          Gelöscht
                          • 24.06.2007
                          • 410
                          • tasa-andreas
                          • wohn/flugort osnabrück

                          #102
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          hi walter,

                          probier doch spaßeshalber bei deinen heck´s die revo mix variante,

                          ob´s bei deinen helis irgendeinen effekt hat. wär doch ein interessantes experiment.

                          grüße

                          tasa

                          Kommentar

                          • donaldsneffe
                            Senior Member
                            • 01.04.2011
                            • 3878
                            • Walter
                            • Wien - Donauinsel

                            #103
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Zitat von tasaslowfly Beitrag anzeigen
                            die revo mix variante,
                            Wasndas?

                            Walter

                            Kommentar

                            • meute
                              Senior Member
                              • 06.10.2009
                              • 1146
                              • Matthias

                              #104
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Hallo,

                              Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                              Wasndas?
                              Heckbeimischung zu Pitch.
                              Du gibst mehr Pitch, Heck wird stärker.
                              Du gibst weniger Pitch, Heck wird schwächer.
                              Ist gedacht, wenn man Helis ohne Gyro fliegt, um den Drehmomentausgleich an Pitch anzupassen.


                              Gruß
                              meute
                              Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                              FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                              Kommentar

                              • tasaslowfly
                                Gelöscht
                                • 24.06.2007
                                • 410
                                • tasa-andreas
                                • wohn/flugort osnabrück

                                #105
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                hi walter,

                                ich zitier mich jetzt mal selbst:

                                ich habe eben mal versuchsweise im revo mix menue bei stnt etwas
                                experimentiert und bei UP R 11 % steht das heck bei 100 % pitchweg
                                wie angenagelt funke iss eine ausgeleierte dx7, wenn sich das verifizieren läßt, arbeite ich meine mcpxé auch noch etwas nach.

                                heck dreht natürlich im schwebeflug langsam nach rechts weg, aber dieser flugzustand ist meinen helis eher fremd geworden.,

                                kann das mal einer von euch ausprobieren.

                                grüße

                                tasa

                                p.s. bei werten über 15 % dreht das heck beim pitchen sogar nach rechts weg !!! iss ja wie dma bei v-stabi oder ac3x hochschrauben


                                hab´s heute ja noch mal draußen probiert, scheint wirklich zu funzen

                                grüße

                                tasa

                                p.s. das board scheint sich daran nicht zu stören

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X