hi ,
ich hab mich mal für die allgemeinheit geopfert

finden die 190 -er miniaviation übrigens auch !
ehrlich gesagt war ich nur neugierig, wie der 130 - er mit dem 8 g oversky außenläufer funzt. echt um einiges besser als mit dem orginalmotor.
soviel dazu.
vorläufiges fazit brushless nano:
heck bleibt trotz perverser überlänge etwas schwammig !
hauptrotor power etwas besser als bürste, muß mit pitch aber auf 93 % runter, sonst hält das heck sehr schlecht
flips, tiiiiiic toooooocs gehen!
funnels und rücken rückwärts gehen nur vorsichtig bei zuviel speed klappt der arsch weg !
nach ca. 2,5 min wird das ganze sehr zäh, macht keinen spaß mehr.
für mich ist das jetzt der dritte versuch mit einem brushless nano seit anfang oktober und nicht so wirklich zufriedenstellend. eventuell bau ich noch einen 7 mm heckmotor ein. der oversky hp 03 (15200 kv )den ich vor dem hp03 se eingebaut hatte. ging schon mal gar nicht, nicht mal mit 300 akkus.
auf den ganzen brushless heck mod hab ich keine lust
beim mcpx war die `brushlessifizierung´ der hit, beim nano scheint das eher ein flop zu sein.
mein tip: wer mit der bürste zufrieden ist, kann sich besser einen schwung hauptmotoren hinlegen, da hält das heck wenigstens bombe. und der bürsti verträgt auch das 8-er ritzel vom mcpx motor. besseres zahnflankenspiel und etwas mehr bumms.
meiner hat damit übrigens über hundert flüge gehalten, da ich den
heli kaum hingeschmissen habe.
grüße tasa
Kommentar