Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • milkahai
    Member
    • 14.02.2008
    • 250
    • Thomas

    #361
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Hallo,

    kann mir jemand sagen, wie die (Astroid Design, Nanoheli) ihre Regler FLASHEN ohne etwas anzulöten oder müssen die zuerst die Lötpunkte setzen*

    Danke

    Kommentar

    • donaldsneffe
      Senior Member
      • 01.04.2011
      • 3878
      • Walter
      • Wien - Donauinsel

      #362
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Zitat von milkahai Beitrag anzeigen
      Hallo,

      kann mir jemand sagen, wie die (Astroid Design, Nanoheli) ihre Regler FLASHEN ohne etwas anzulöten oder müssen die zuerst die Lötpunkte setzen*

      Danke
      Hi,
      theoretisch würde das relativ leicht gehen, wenn man eine passende "Klemme" hätte, die auf den ESC gedrückt wird (und eben die Signalkabel des Flashtools genau auf die richtigen Positinen auf den Pads am ESC drückt). Für Atmel Chips gibt es sowas ja sogar (z.B. bei Hobbyking), für die Silab ESCs leider noch nicht (und da bräuchte man dann auch für jeden ESC Typen wohl einen eigenen Stecker/Klemme).

      Praktisch findest Du auf den ESCs dann immer Reste von Lötzinn auf den Pads, d.h., auch da wurden Kabel kurz angelötet.


      Gruß,

      Walter

      Kommentar

      • papads
        Senior Member
        • 07.01.2012
        • 5575
        • Werner
        • Koblenz

        #363
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Ich denke mal dass er so aussehen wird (ohne Garantie).
        zumindest ist er so in ihrer Baubeschreibung abgebildet.
        So wie es auf dem Kit Bild aussieht ist der Gelbe Signaldraht bereits am Regler angelötet.



        Regler.jpg
        Gruß
        Werner
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von papads; 01.02.2013, 11:23.

        Kommentar

        • donaldsneffe
          Senior Member
          • 01.04.2011
          • 3878
          • Walter
          • Wien - Donauinsel

          #364
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Hi,

          Zitat von papads Beitrag anzeigen
          So wie es auf dem Kit Bild aussieht ist der Gelbe Signaldraht bereits am Regler angelötet.
          der gelbe Signaldraht hat beim Flashen aber überhaupt keine Funktion.

          Die Buchse, die isses (bzw. Kabel zur Buchse, wenn nicht direkt mit Kontakten auf Pads).

          Gruß,

          Walter

          Kommentar

          • papads
            Senior Member
            • 07.01.2012
            • 5575
            • Werner
            • Koblenz

            #365
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            ist schon klar, wollte damit nur sagen das Astroid Design da Hand anlegt

            Gruß
            Werner

            Kommentar

            • Master_b
              Master_b

              #366
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Ist bei den Astroid Sets eigentlich ein Lvc programmiert?

              Mfg basti

              Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

              Kommentar

              • papads
                Senior Member
                • 07.01.2012
                • 5575
                • Werner
                • Koblenz

                #367
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                laut ihrem ini File von ihrer Installationsanleitung auf 3,2V

                Gruß
                Werner

                Kommentar

                • helihenning
                  helihenning

                  #368
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Hallo,

                  Kann man eigentlich ein Wild Kit durch weniger Gas in ein Mild Kit verwandeln und hat so längere Flugzeit?

                  Grüße

                  Henning

                  Kommentar

                  • PatrickS
                    Flugschule rotor-service
                    • 02.08.2009
                    • 1381
                    • Patrick
                    • Wien

                    #369
                    Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Nein


                    Sent from my iPhone.

                    Gruß
                    Patrick
                    rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

                    Kommentar

                    • helihenning
                      helihenning

                      #370
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Dann brauch ich wohl den anderen Motor und muss das ESC anders konfigurieren, richtig?

                      Genau als ich auschecken wollte, war das Mild Kit ausverkauft. Son Shiet.

                      Wie lang ist denn ungefähr die Flugzeit mit 205er MyLipos und dem Wild Kit ohne Turnübungen? Bleibt er dennoch Wohnzimmertauglich?

                      Grüße

                      Henning
                      Zuletzt geändert von DernetteMann1982; 02.02.2013, 12:27.

                      Kommentar

                      • papads
                        Senior Member
                        • 07.01.2012
                        • 5575
                        • Werner
                        • Koblenz

                        #371
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Hallo,

                        Zitat von helihenning Beitrag anzeigen
                        Wie lang ist denn ungefähr die Flugzeit mit 205er MyLipos und dem Wild Kit ohne Turnübungen?
                        mit leichten Turnübungen ca. 5:30min.

                        Zitat von helihenning Beitrag anzeigen
                        Bleibt er dennoch Wohnzimmertauglich?
                        ja klar, hängt natürlich von den eigenen Flugfähigkeiten ab.

                        Ich habe beide Motoren probiert:

                        Der Nano verhält sich mit einem leistungsgedrosselten 16600kv Motor anders als mit einem 13500kv Motor!
                        Die Flugzeit unterscheidet sich eigentlich nur geringfügig. Allerdings läuft der 13500kv Motor wesentlich "geschmeidiger und ruhiger" als der 16600kv Motor gedrosselt.
                        Dreht man den 16600kv Motor auf, ist das Wohnzimmer schnell zu klein. Dann sind Drehzahlen am Werk die imho unnötig Systembelastend sind. (Die Flugzeit wird natürlich ebenfalls kürzer).
                        Da für mich der 16600kv Motor mehr Nachteile als Vorteile besitzt, werde ich ihn nicht mehr einsetzen.
                        Flugtechnisch geht mit dem 13500kv Motor und ordentlichen Akkus alles!

                        Gruß
                        Werner

                        Kommentar

                        • helihenning
                          helihenning

                          #372
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Dankeschön

                          Und kann ich einfach den Motor tauschen oder muss das ESC auch dazu passen oder passrnd gemacht werden?

                          Grüße

                          Henning

                          Kommentar

                          • donaldsneffe
                            Senior Member
                            • 01.04.2011
                            • 3878
                            • Walter
                            • Wien - Donauinsel

                            #373
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Hi,
                            ich kann/muss die Posts von Patrick und Werner (leider) bestätigen

                            Zitat von helihenning Beitrag anzeigen
                            Dankeschön

                            Und kann ich einfach den Motor tauschen oder muss das ESC auch dazu passen oder passrnd gemacht werden?

                            Grüße

                            Henning
                            Wenn Du nicht vorhast den ESC selbst zu flashen (und dann mit den Governer Settings rumzuspielen) brauchst Du am ESC nichts ändern.

                            Gruß,

                            Walter

                            Kommentar

                            • helihenning
                              helihenning

                              #374
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Na gut. Der Motor ist ja verfügbar, falls mir das Wild Kit zu doll ist.
                              Bin ja nur Schwebenüber. Aber ein wenig mehr Power wär schon gut.

                              Danke

                              Kommentar

                              • kaufrauschsven
                                kaufrauschsven

                                #375
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Ich suche mir jetzt seit Wochen die Finger Wund.
                                Wo bekomme ich ein BL-Kit für meinen Nano* Bei Asteroid sind die Kits seit gefühlten 100 Jahren ausverkauft.

                                Kann mir mal bitte jemand ne Adresse nennen und eventuell eine Teileliste der benötigten Teile?

                                Vielen Dank schon mal!!!!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X