Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Letsgo
    Senior Member
    • 09.02.2015
    • 2522
    • Oliver

    #3541
    AW: Blade 180 CFX

    Ich glaub ich habe mal einen 180 mit Trex 250 Gestell gesehen.
    Wie das passt kann ich nicht sagen.
    Ich hab eine Waschmaschienenunterlage dabei und starte und lande von der aus.

    Die Heckwelle wechseln find ich eigentlich ganz ok, hab immer welche auf Lager.
    Mich nervt die Finne mit dieser Schraube viel mehr.
    Da mein Loch im Heckrohr grösser ist bekomme ich es fast nicht fest.

    Gestern ist mir auch im Flug die Finne weggeflogen.
    Heck hat zum Glück gehalten sonst wär ich wieder wegen so einem Versagen gechrashed..

    Selbst gecrashed bin ich den Kleinen glaub ich noch nie.
    Immer ist die Technik schuld

    Grüße

    Kommentar

    • Rookie_KS
      Senior Member
      • 26.03.2014
      • 1554
      • Hendrik

      #3542
      AW: Blade 180 CFX

      Zitat von heinzegg Beitrag anzeigen
      Hat jemand eine gute Idee, wie man die Heck/Gras Berührung vermeiden kann? (meine "Flugplätze" haben leider meist Wiese als Untergrund...). Beim 450L habe ich ein größeres Landegestell montiert und keine Probleme, hat jemand evtl. für den Blade ein passndes, etwas höheres als Vorschlag? Evtl. vom Rex 250?
      Ich starte/lande auch nie auf einer Wiese, sondern immer vom Weg. Wenn kann Weg vorhanden ist auf meiner Transportbox.

      VG

      Hendrik

      Kommentar

      • kollech1
        Gelöscht
        • 08.10.2012
        • 1510
        • Christian
        • TIROL / MFC Wörgl-Kundl

        #3543
        AW: Blade 180 CFX

        Zitat von Pdolivo Beitrag anzeigen
        Heisst das der GR-18 passt grad so saugend in den Rahmen, ohne das Gehäuse zu entfernen. Wäre für mich eine echte Option zum uBrain
        hy, saugend ist das richtige wort dafür....musst nur den halter fürs heckservo wegdremneln dann passt er wunderbar rein.

        fliegen tut er auch sehr gut mit dem graupner fbl....und ich kann alles über meine funke einstellen.

        Kommentar

        • Letsgo
          Senior Member
          • 09.02.2015
          • 2522
          • Oliver

          #3544
          AW: Blade 180 CFX

          Mein Heli vibriert nach dem letzten Crash ordentlich beim Motor anlaufen lassen auf Parkett.

          Da die Heckblätter angekratzt wurden denk ich mir es ist nun zu unwuchtig?

          Möchte alle Blätter, auch die von meinem 300x wuchten.

          funktioniert diese Waage für beide Modelle?
          Rotorblattwaage mit folgenden Bohrungen 2mm,3mm,4mm, 5mm - modell-hubschrauber.at

          2mm für den 180cfx
          und 3mm für den 300x?

          Hab Ihn gerade nicht bei mir zum abmessen..

          Schöne Grüße

          Kommentar

          • kollech1
            Gelöscht
            • 08.10.2012
            • 1510
            • Christian
            • TIROL / MFC Wörgl-Kundl

            #3545
            AW: Blade 180 CFX

            Zitat von LX6 Beitrag anzeigen
            der 180er wiegt Serie 152 Gramm.
            hab gerade mal eine Vergleichswiegung durchgeführt...meiner wiegt mit dem Graupner FBL, Lynx Blätter und einer Alu-TS von Microheli 163g mit original Lipo komme ich dann auf 208g.

            Kommentar

            • Letsgo
              Senior Member
              • 09.02.2015
              • 2522
              • Oliver

              #3546
              AW: Blade 180 CFX

              heute noch mal im Freien getestet.
              Am Schotter verhielt er sich beim Anlaufen normal.
              Beim abheben merkte ich jedoch an der Finne, dass er wirklich ordentlich vibriert.
              Werd dann mal die angekratzten Heckblätter wechseln.
              Wuchten wird da nichts mehr bringen?

              Vielleicht kann mir noch wer sagen ob die 2mm Aufnahme beim 180 passt zum wuchten.
              Und ob das Gerät von meinem letzten Post was taugt?

              Schöne Grüße

              Kommentar

              • kollech1
                Gelöscht
                • 08.10.2012
                • 1510
                • Christian
                • TIROL / MFC Wörgl-Kundl

                #3547
                AW: Blade 180 CFX

                Zitat von Letsgo Beitrag anzeigen
                Beim abheben merkte ich jedoch an der Finne, dass er wirklich ordentlich vibriert.
                das hat meiner allerdings auch ... und der ist neu.. hab mir sogar eine andere Finne gekauft, aber auch die vibriert ordentlich....im Flug merk ich allerdings nichts.

                Kommentar

                • Fast Heli Flyer
                  Member
                  • 08.02.2015
                  • 501
                  • Alexander
                  • Bielefeld

                  #3548
                  AW: Blade 180 CFX

                  Das hatte ich auch schon einmal. Hat sicher im Flug aber ich bemerkbar gemacht .
                  Bei mit War das Teil wo die Heckblatthalter angeschraubt werden verbogen.

                  LG Alex
                  Gaui X3
                  Logo 600SX

                  Kommentar

                  • AS81
                    Member
                    • 02.02.2014
                    • 36
                    • Andreas

                    #3549
                    AW: Blade 180 CFX

                    Hallo!

                    Ja das Landegestell des T-Rex 250 passt. Man muss nur die Löcher für die Schrauben neu bohren.
                    Ich hab das Gestell auf meinem 180er drauf. Er steht zwar stabiler und auch höher. Aber das Gras muss schon sehr kurz sein ansonsten streift man ist trotzdem.


                    Grüße

                    Kommentar

                    • LX6
                      LX6
                      Member
                      • 10.07.2012
                      • 431
                      • Manfred

                      #3550
                      AW: Blade 180 CFX

                      Hallo,


                      bei meinen beiden ( absturzfreien ) 180er vibriert die originale Plastik-Heckfinne nicht.

                      Nach dem Tausch gegen eine Lynx CFK-Finne war das ganze Heck beim Hochfahren in einer unbeschreiblichen Schwingung, die sogar den Motor nach dem Abheben für mehrere Sekunden daran hinderte, auf die voreingestellte Drehzahl zu kommen.

                      Wieder original montiert und alles war gut.


                      Gruß


                      LX6

                      Kommentar

                      • Letsgo
                        Senior Member
                        • 09.02.2015
                        • 2522
                        • Oliver

                        #3551
                        AW: Blade 180 CFX

                        hm hab ja auch die Lynx Finne montiert.
                        Mir kommt vor als wär es vor der Asphaltberührung mit dem Heck nicht so stark gewesen.

                        werde nochmal heute die original Finne testen.

                        Heckblätter werd ich so und so brauchen.

                        Wegen der Blattwaage keiner ne Idee ob die brauchbar ist?
                        2mm müssten beim 180er passen?
                        3mm am 300x?

                        schöne Grüße

                        Kommentar

                        • saeimen
                          Member
                          • 24.02.2014
                          • 145
                          • simon
                          • Schweiz

                          #3552
                          AW: Blade 180 CFX

                          Ich habe die Microheli Finne soeben montiert. Allerdings war keine Schraube dabei, weshalb das Problem ja nicht gelöst ist. Allerdings habe ich mir vorab schon mit Heisskleber das ganze fixiert. Jetzt gibts kein Verdrehen mehr.
                          Nach Wiederaufbau des Hecks fliegt er nun wieder sauber. (Nach einem kurzen Testschweber). Heckzucken ist ebenfalls wieder verschwunden.
                          Angehängte Dateien
                          Gaui X3, Mikado Logo 500
                          PZ T-28 Trojan, F4F Wildcat, Easyglider Pro
                          DX6

                          Kommentar

                          • heligledis
                            Member
                            • 17.07.2014
                            • 638
                            • Stefan

                            #3553
                            AW: Blade 180 CFX

                            Wie sind denn die Hauben? Ich sehe, dass du welche von Microheli o.ä. besorgt hast.

                            Gruß

                            Stefan

                            Kommentar

                            • Fast Heli Flyer
                              Member
                              • 08.02.2015
                              • 501
                              • Alexander
                              • Bielefeld

                              #3554
                              AW: Blade 180 CFX

                              Ich habe eine Fusuno Haube.
                              Mit der Qualität bin ich absolut zufrieden.
                              Weil die Haube aus GFK ist ,ist sie deutlich stabiler als die orginale Plastik Haube.
                              Und die Lackierung ist auch viel schöner.

                              LG Alex
                              Gaui X3
                              Logo 600SX

                              Kommentar

                              • heligledis
                                Member
                                • 17.07.2014
                                • 638
                                • Stefan

                                #3555
                                AW: Blade 180 CFX

                                Soll GFK nicht die Empfangsleistung reduzieren? Ist die nicht zu steif?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X