Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tornado
    Member
    • 03.03.2016
    • 60
    • Axel

    #5266
    AW: Blade 180 CFX

    In der Tat, steht im Manual unter " Abheben " und " Landung " gezielt Gas geben,bzw. gezielt Gas verringern.
    Da ei diesem Modell ja nur Gasgeraden existieren, ist wohl damit lediglich eine Erhöhung bzw Verringerung des Pitches gemeint.
    Das führt mich jetzt zu einer abschließenden Frage.
    Kann ich wenigstens die Pitchkurve in " NORM " meinen Bedürfnissen anpassen, daß der Heli auch auf die ßnderungen reagiert ?
    [FONT="Courier New"] mCPX, SR, 400 3D, DX6i; NANO CPS, 120S, AH64, 230S, 180CFX, 350QX2, DX9 BE; V977[/FONT]

    Kommentar

    • martin_p
      martin_p

      #5267
      AW: Blade 180 CFX

      Hi!

      Ja natürlich kannst Du das.

      LG Martin

      Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

      Kommentar

      • martin_p
        martin_p

        #5268
        AW: Blade 180 CFX

        Hi!

        Sorry, hatte zu schnell auf Senden gedrückt.

        Ich habe die Pitchkurve zb. so eingestellt:

        Für normalen Rundflug fliege ich so: Pitch-Minimum: -4 Grad, Schwebepitch: 5-6 Grad, Pitch-Maximum: 12 Grad.

        Für Kunstflug und Autorotation: -12/+12 Grad.

        D/R habe ich auf 60%, Expo 15% und wie gesagt, die Taumelscheibenempfindlichkeit habe ich eben falls ein wenig reduziert. So fliegt der 180er für mich sehr angenehm. Ich hatte mal die kleinste Drehzahl auf 3500 eingestellt. Da war der kleine wirklich sehr schwammig, ich bin da jetzt auch wieder bei knappen 4000 Umdrehungen angelangt. Für Kunstflug habe ich 4700 eingestellt (ich glaube ab Werk sind es 5000, bin mir aber jetzt nicht sicher).

        Noch etwas: Das mit zu viel Expo kann ich nur bestätigen. Ich hatte zu Beginn mal 50% Expo eingestellt da hatte ich den kleinen fast eingebombt, weil je mehr ich gegensteuerte, desto heftiger reagierte das Ding...also Vorsicht damit!!

        LG

        Martin
        Zuletzt geändert von Gast; 01.05.2016, 11:15.

        Kommentar

        • tornado
          Member
          • 03.03.2016
          • 60
          • Axel

          #5269
          AW: Blade 180 CFX

          Da ich mich noch im " normalen Rundflugmodus " befinde, werde ich wohl die von dir vorgeschlagenen Pitchwerte verwenden.
          Danke auch für den Hinweis mit " zuviel EXPO " .
          [FONT="Courier New"] mCPX, SR, 400 3D, DX6i; NANO CPS, 120S, AH64, 230S, 180CFX, 350QX2, DX9 BE; V977[/FONT]

          Kommentar

          • martin_p
            martin_p

            #5270
            AW: Blade 180 CFX

            Hi!

            Die Einstellung der Pitchkurve ist eine Frage des pers. Geschmackes, lass Dir also nichts einreden. Da gibts kein richtig/falsch!!

            Für mich liegt der Vorteil darin, dass er im Rundflug auf Pitch etwas weicher reagiert und darum das Fliegen für mich angenehmer ist. Klar, wenn man dann auf Kunstflug schaltet muss man sich umstellen da die Pitchkurve eben anders ist.

            Es gibt viele Piloten die, egal welchen Flugstil sie gerade machen, immer mit +/- 12 (oder mehr) Grad fliegen.

            Die 5/6 Grad bei Knüppelmitte hängen natürlich auch von der Drehzahl ab. Du musst also probieren, bei wie viel Grad er bei Dir dann wirklich bei Knüppelmitte schwebt. Die Restlichen Werte der Pitchkurve passt Du dann eben so an, dass er Dir im Sinkflug nicht zu stark durchfällt.

            Die Kurve sollte also dann keine groben "Hacker" bzw. Sprünge haben..also schon sanft...

            LG

            Martin

            Kommentar

            • jumphigh
              Senior Member
              • 16.12.2009
              • 4148
              • Andreas
              • Allstedt

              #5271
              AW: Blade 180 CFX

              Ich würde keinen Schwebepitch bei Knüppelmitte einstellen. Der 180CFX ist kein Scaler. Bei so einem Gerät gehören die 0° IMHO immer in die Mitte. Versuche also, mechanisch und mittels Pitch-Subtrim auf Kanal 6 so nah wie möglich an die 0° zu kommen. Im Normalflugmodus stellst du dann eine Pitchkurve von z.B. 44-47-50-75-100 ein. Den Maximalpitch justierst du über den Servoweg auf Kanal 6.

              Du kannst dann mit Knüppel unten starten, löst TH, so dass der Motor losläuft. Wenn du nun langsam den Pitch nach oben ziehst, gibst du zwar kein weiteres Gas, aber der Heli verhält sich auch Grund des sehr geringen neg. Pitches sehr start- und landefreundlich. Irgendwann oberhalb der Mitte wird er dann abheben. Wenn du mal überfordert bist und wie früher den Knüppel herunterreißt, anstatt TH zu nutzen, rammst du mit dieser Kurve den Heli auch nicht zu stark in die Erde. Nur Rückenflug sollte man mit der Kurve nicht üben.
              Grüße von Andreas

              Kommentar

              • martin_p
                martin_p

                #5272
                AW: Blade 180 CFX

                Hi!

                Was hat das mit einem Scaler zu tun? Es kommt da auf den persönlichen Geschmack an...meine Meinung...

                LG Martin

                Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

                Kommentar

                • soundmaster
                  Senior Member
                  • 29.07.2012
                  • 3784
                  • Otis

                  #5273
                  AW: Blade 180 CFX

                  Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                  Im Normalflugmodus stellst du dann eine Pitchkurve von z.B. 44-47-50-75-100 ... Nur Rückenflug sollte man mit der Kurve nicht üben.


                  Ja das wäre in der Tat nicht so ideal. Ist mir ein paar mal beim mcpx in meinen 3d Anfängen passiert. Einfach vergessen in Idle Up zu schalten, geflippt und mich gewundert wieso die Erdanziehung am Rücken plötzlich so stark geworden ist. Beim 180 cfx ist mir das dann nicht mehr passiert.

                  Habe mir angewöhnt sofort nach dem Start automatisch in den Stund Modus zu schalten und dann alles damit zu fliegen. Dann sobald der Timer abgelaufen ist sofort in den Normalmodus schlaten und landen.

                  Denke so machen es eh die meisten 3d Piloten auch.

                  Zitat von martin_p Beitrag anzeigen
                  Was hat das mit einem Scaler zu tun? Es kommt da auf den persönlichen Geschmack an...meine Meinung...
                  Ich denke wenn man vorhat früher oder später 3d zu fliegen, sollte man in der Tat von Anfang an Null Pitch auf Knüppelmitte haben. Die standard Pitchkurve für den normal mode von den Blade Modellen (30-40-50-75-100) kann man da schon heranziehen.
                  Zuletzt geändert von soundmaster; 01.05.2016, 16:43.

                  Kommentar

                  • jumphigh
                    Senior Member
                    • 16.12.2009
                    • 4148
                    • Andreas
                    • Allstedt

                    #5274
                    AW: Blade 180 CFX

                    Zitat von martin_p Beitrag anzeigen
                    Was hat das mit einem Scaler zu tun? Es kommt da auf den persönlichen Geschmack an
                    Ich sehe das wie soundmaster. Wenn du mit einem prädestinierten 3D-Trainer wie dem 180CFX später auch mal mehr willst, sollte man sich an symmetrischen Pitch gewöhnen. Ein Scaler kann man dagegen gerne bei Knüppelmittte schweben. Ich habe kein Problem, zwischen Quad und Heli zu wechseln. Aber bei 3D braucht man halt einen klaren 0°-Punkt. Der ist irgendwo zwischen Mitte und unterem Anschlag kaum gegeben. Und man möchte natürlich auch die gleiche Auflösung im negativen Pitchbereich haben.
                    Grüße von Andreas

                    Kommentar

                    • soundmaster
                      Senior Member
                      • 29.07.2012
                      • 3784
                      • Otis

                      #5275
                      AW: Blade 180 CFX

                      Heute wieder kurz fliegen gewesen. Piroflip Vorübung mit Nase zu mir geübt. Also immer nur die erste Hälfte dann mit Heck zum mir am Rücken abfangen und dann die zweite hälfte mit Nase zu mit normallage abfangen.

                      Gestern noch fleissig am Sim geknüppelt und heute alles umgesetzt. Hat gut geklappt.

                      Diesen Move ich meine ich:



                      Beim dritten Akku hat der Timer dann gesponnen und anstatt runterzuzählen hat er raufgezählt. Naja nach 7 min. ist der Regler runtergefahren und ich musst den Heli mit TH im hohen Grass absetzten. Zu meinem erstaunen ist nichts passiert und ich konnte weiterfliegen.

                      Das ist schon klasse am 180cfx.

                      PS. Werde demnächt mal neue Lynx Kugellager für die HRW kaufen. Meine haben schon minimales Spiel.
                      Zuletzt geändert von soundmaster; 02.05.2016, 16:33.

                      Kommentar

                      • finebel
                        Member
                        • 16.11.2015
                        • 373
                        • Finn
                        • Flensburg und Umgebung

                        #5276
                        AW: Blade 180 CFX

                        Hallo,
                        wie ladet ihr eigentlich eure Akkus für den 180cfx mit Paraboard oder einzeln?
                        Grund der Frage ist, dass ich nirgends ein Paraboard mit BEC Steckern finde
                        Naja, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen

                        Ps: Bei stefansliposhop gibt es gerade kräftig Rabatt auf die 450 mah Akkus

                        Kommentar

                        • Kruemelmonster
                          Member
                          • 25.05.2014
                          • 865
                          • Steffen

                          #5277
                          AW: Blade 180 CFX

                          Ich habe xt30 Stecker für die kleinen Akkus und hab mir ein 6fach ladekabel gebastelt ( Strom), Balancerkabel gibt es fertig zu kaufen für ein paar Euro.

                          Gruß Steffen

                          Kommentar

                          • soundmaster
                            Senior Member
                            • 29.07.2012
                            • 3784
                            • Otis

                            #5278
                            AW: Blade 180 CFX

                            Zitat von finebel Beitrag anzeigen
                            Hallo,
                            wie ladet ihr eigentlich eure Akkus für den 180cfx mit Paraboard oder einzeln?
                            Grund der Frage ist, dass ich nirgends ein Paraboard mit BEC Steckern finde
                            Naja, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen

                            Ps: Bei stefansliposhop gibt es gerade kräftig Rabatt auf die 450 mah Akkus
                            Einzeln mit 4c vollballern. ca. 12-13 min. pro Akku. (SLS 450er)

                            Kommentar

                            • eleven.ch
                              Member
                              • 14.01.2012
                              • 678
                              • simon
                              • Bern

                              #5279
                              AW: Blade 180 CFX

                              Power ParaBoard 8x JST Plug von Swaytronic

                              gruess simon
                              blade 130x @ spin 8000
                              compass warp 360 / brain
                              goblin 500 / brain

                              Kommentar

                              • Revo
                                Member
                                • 25.10.2013
                                • 63
                                • Jens
                                • Dresden

                                #5280
                                AW: Blade 180 CFX

                                Zitat von finebel Beitrag anzeigen
                                Hallo,
                                wie ladet ihr eigentlich eure Akkus für den 180cfx mit Paraboard oder einzeln
                                Muss ja nicht zwingend ein Board sein
                                Ich nutze dieses Balancerkabel und dieses Ladekabel und bin damit sehr zufrieden.

                                VG Jens
                                Sender: DX7s
                                Helis: Nano CPX, MQX, 180 CFX, Protos 500
                                SIM: Heli-X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X