Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • finebel
    Member
    • 16.11.2015
    • 373
    • Finn
    • Flensburg und Umgebung

    #5296
    AW: Blade 180 CFX

    Hallo,
    da ich die Tage meinen 180 Cfx bekommen werde (), wollte ich fragen ob es in der Bedinungsanleitung Fehler gibt und ob sonst noch was zu beachten ist?

    Viele Grüße

    Finn

    Kommentar

    • soundmaster
      Senior Member
      • 29.07.2012
      • 3784
      • Otis

      #5297
      AW: Blade 180 CFX

      Zitat von finebel Beitrag anzeigen
      Hallo,
      da ich die Tage meinen 180 Cfx bekommen werde (), wollte ich fragen ob es in der Bedinungsanleitung Fehler gibt und ob sonst noch was zu beachten ist?

      Viele Grüße

      Finn
      Ja es gibt Fehler aber es sollte ein Blatt mit Korrektur beliegen. Und zwar beim Travel Adj. bei Throttle.

      Bei dx6i muss es 100/100 sein und bei allen anderen funken 100% bei low und 110% bei high

      Gratuliere zum 180 cfx. Ist ein klasse Heli
      Zuletzt geändert von soundmaster; 06.05.2016, 16:40.

      Kommentar

      • soundmaster
        Senior Member
        • 29.07.2012
        • 3784
        • Otis

        #5298
        AW: Blade 180 CFX

        Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
        Nur seid heute klingt er irgendwie anders. Also ein durchgehendes klackern was vorher nie der Fall war. Was könnte das sein?
        Problem gefunden.

        Jetzt ist nur die Frage wie man den Käfig jetzt aufbekommt. Klemmt irgenwie extrem fest. Gibts da einen Trick. Wer hat das schon mal gamacht?

        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • eleven.ch
          Member
          • 14.01.2012
          • 678
          • simon
          • Bern

          #5299
          AW: Blade 180 CFX

          Mit einem schlizschraubenzieher vorsichtig an mehreren stellen das gehäuse auseinanderdrücken.. geht ganz gut

          gruess simon
          blade 130x @ spin 8000
          compass warp 360 / brain
          goblin 500 / brain

          Kommentar

          • manu.munich
            Member
            • 05.05.2010
            • 847
            • Manu
            • 85646 Anzing

            #5300
            AW: Blade 180 CFX

            Du musst die beiden Hälften vorsichtig aufhebeln. Habe das langsam mit dem kleinen Schlitz Schraubenzieher hinbekommen.
            [FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]

            Kommentar

            • soundmaster
              Senior Member
              • 29.07.2012
              • 3784
              • Otis

              #5301
              AW: Blade 180 CFX

              Zitat von eleven.ch Beitrag anzeigen
              Mit einem schlizschraubenzieher vorsichtig an mehreren stellen das gehäuse auseinanderdrücken.. geht ganz gut

              gruess simon
              Danke genau so habe ich es gemacht. Hat perfekt funktionert.

              Morgen werde ich das neue Zahnrad kaufen. Wetter wird auch super.

              Mir ist noch aufgefallen das sich das Heckritzel samt Welle im Gehäuse (also vorne am Heck dort wo das Ritzel den Zahnverlust erlitten hat) recht weit hin- und herschieben lässt. Ist das normal so?
              Zuletzt geändert von soundmaster; 06.05.2016, 19:40.

              Kommentar

              • manu.munich
                Member
                • 05.05.2010
                • 847
                • Manu
                • 85646 Anzing

                #5302
                AW: Blade 180 CFX

                Ja da ist auch bei mir ca. 1/2 mm Spiel drin. Bringt auch nix, das mit Beilagscheibe zu eliminieren.
                [FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]

                Kommentar

                • soundmaster
                  Senior Member
                  • 29.07.2012
                  • 3784
                  • Otis

                  #5303
                  AW: Blade 180 CFX

                  Zitat von manu.munich Beitrag anzeigen
                  Ja da ist auch bei mir ca. 1/2 mm Spiel drin. Bringt auch nix, das mit Beilagscheibe zu eliminieren.
                  Danke manu. Denke auch das das Spiel an dieser Stelle nichts macht. Bin ja auch bis jetzt damit problemlos geflogen.

                  Ich freue mich schon sehr auf das Wochenende. Endlich perfektes Flugwetter. Sonne, Warm und wenig wind. Und wenn mein cfx dann noch schön fliegt

                  Hab die letzte Zeit extrem viel Funnels (invetred Heck voraus) geübt und jetzt hat es endlich klick gemacht und ich kann den Heli im Funnel gut kontrollieren.

                  Ich hab den Simulator genau so konfiguriert das er sich wie der 180 cfx verhält. So kann ich optimal üben. Der trick dabei ist einen grösseren Heli zu nehmen und den Sim Speed zu erhöhen bis man die quirligkeit des 180 cfx erreicht hat. Dann kann man noch mit dual rates, expo und travel adjust herumspielen bis man das gewünschte Verhalten erreicht hat.
                  Zuletzt geändert von soundmaster; 06.05.2016, 21:59.

                  Kommentar

                  • soundmaster
                    Senior Member
                    • 29.07.2012
                    • 3784
                    • Otis

                    #5304
                    AW: Blade 180 CFX

                    Sodala alles Repariert. Läuft wieder astrein.

                    Akkus Laden gerade. Die Sonne scheint. So gut wie kein Wind. Was will man mehr.

                    Kommentar

                    • finebel
                      Member
                      • 16.11.2015
                      • 373
                      • Finn
                      • Flensburg und Umgebung

                      #5305
                      AW: Blade 180 CFX

                      Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
                      Ja es gibt Fehler aber es sollte ein Blatt mit Korrektur beliegen. Und zwar beim Travel Adj. bei Throttle.

                      Bei dx6i muss es 100/100 sein und bei allen anderen funken 100% bei low und 110% bei high

                      Gratuliere zum 180 cfx. Ist ein klasse Heli
                      Sorry für die vielleicht etwas Dumme Frage; Aber wie kann ich bei meiner DX6 die Travel Adj. Werte anpassen. Bin bisher nur Helis in der größen Klasse des Nano Cps geflogen. Der 180er ist mein erster "großer" Heli.

                      Kommentar

                      • soundmaster
                        Senior Member
                        • 29.07.2012
                        • 3784
                        • Otis

                        #5306
                        AW: Blade 180 CFX

                        Zitat von finebel Beitrag anzeigen
                        Sorry für die vielleicht etwas Dumme Frage; Aber wie kann ich bei meiner DX6 die Travel Adj. Werte anpassen. Bin bisher nur Helis in der größen Klasse des Nano Cps geflogen. Der 180er ist mein erster "großer" Heli.
                        Das musstest du beim nano cps ja genauso einstellen.

                        Wenn du ihn hast lies die Anleitung durch und stelle alles so ein wie beschrieben.

                        Für den Anfang setzt eventuell die dual rates runter.

                        Kommentar

                        • finebel
                          Member
                          • 16.11.2015
                          • 373
                          • Finn
                          • Flensburg und Umgebung

                          #5307
                          AW: Blade 180 CFX

                          Ok, alles klar.
                          Bei Problemen melde ich mich ;-)

                          Kommentar

                          • soundmaster
                            Senior Member
                            • 29.07.2012
                            • 3784
                            • Otis

                            #5308
                            AW: Blade 180 CFX

                            So ich komme gerade von meinen Sonntagsflügen. Etwas windiger heute aber noch sehr gut fliegbar.

                            Beim Starten mit dem dritten Akku ist mir das Heckservo wiedermal ausgefallen. Hab danach neu initialisiert und dann ging es wieder.

                            Die Vermutung liegt nahe das ein Kabel wiedereinmal dabei ist sich ohne zu Fragen von der der Platine zu lösen. Hatte das schon zwei mal und konnte es jedes mal nachlöten.

                            Naja bin dann trotzdem noch meine letzten zwei Akkus ohne Probleme durchgeflogen.

                            Ich sollte mir das Servos mal vorknöpfen, aber bin gerade zu faul nach dem Wackelkontakt zu suche.

                            Dann noch schönen Sonntag an die 180cfx Piloten. (oder die die es noch werden wollen oder einmal waren )

                            Kommentar

                            • tornado
                              Member
                              • 03.03.2016
                              • 60
                              • Axel

                              #5309
                              AW: Blade 180 CFX

                              Mit dem Heckservo scheint es wohl das eine oder andere Problem zu geben.
                              Nach 3 Startversuchen ohne jegliche Crashsituation, ist auch bei mir der ( Original )-Heckservo ausgefallen.
                              Habe jetzt einen Neuen drin, ist aber heute zu windig / bockig.
                              Den ausgefallenen Heckservo werde ich mir die Tage mal genauer ansehen.
                              Ich warte also immer noch auf meinen Maidenflug, nach all den guten Ratschlägen,die ich hier bekommen habe.
                              [FONT="Courier New"] mCPX, SR, 400 3D, DX6i; NANO CPS, 120S, AH64, 230S, 180CFX, 350QX2, DX9 BE; V977[/FONT]

                              Kommentar

                              • soundmaster
                                Senior Member
                                • 29.07.2012
                                • 3784
                                • Otis

                                #5310
                                AW: Blade 180 CFX

                                Zitat von tornado Beitrag anzeigen
                                Mit dem Heckservo scheint es wohl das eine oder andere Problem zu geben.
                                Ja die Kabeln tendieren dazu sich von der Platine zu lösen oder zu brechen. Mein Heckservo hat allerdings die ersten 250 Flüge ohne Probleme funktioniert, aber jetzt eben schon drei Ausfälle wegen genannten Gründen.

                                Denke das Hauptproblem liegt daran das im Servo so wenig Platz ist das man die Kabeln samt Platine rein "zwingen" muss. Dadurch knicken die Kabeln und die Litzen brechen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X