Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • soundmaster
    Senior Member
    • 29.07.2012
    • 3784
    • Otis

    #3796
    AW: Blade 180 CFX

    Ok danke. Mir ist noch etwas aufgefallen. Bei 25% bleibt das Heck gerade stehen jedoch bei 75% Gas fängt es an sich immer leicht wegzudrehen. Ich habe es dann mit einem Klick nachtrimmen müssen, dann ist es wieder gestanden.

    Dazu muss man sagen das es recht fiesen böigen Seitenwind gab. Aber da stimmt was mit meinem Heck nicht.

    War überhaupt ein sehr besch... Flug. Bin auch fast gecrashed. Wollte ihn auf den Rücken legen hab aber dann doch kurz gezögert nur hatte das Gehirn schon den Modus umgeschaltet und die Seiten vertauscht und ich ich steuere plötzlich komplett in die falsche richtung. Gerade noch korrigiert. Eieieiei
    Zuletzt geändert von soundmaster; 08.06.2015, 16:47.

    Kommentar

    • Worker
      Worker

      #3797
      AW: Blade 180 CFX

      Moin.

      Ich hatte dieses Verhalten auch schon. Bei mir war der Fehler das die Rotorblätter etwas seitlich, zu den Blatthaltern, standen. Da war das Servo beim Initialisieren am zucken. Darum habe ich mir angewöhnt die Blätter immer fluchtend zum Blatthalter einzustellen.
      Einen Servodefekt ist bei dem Lütten bis jetzt noch nicht aufgetreten.

      Gruß
      Worker

      Kommentar

      • soundmaster
        Senior Member
        • 29.07.2012
        • 3784
        • Otis

        #3798
        AW: Blade 180 CFX

        Zitat von Worker Beitrag anzeigen
        Moin.

        Ich hatte dieses Verhalten auch schon. Bei mir war der Fehler das die Rotorblätter etwas seitlich, zu den Blatthaltern, standen. Da war das Servo beim Initialisieren am zucken. Darum habe ich mir angewöhnt die Blätter immer fluchtend zum Blatthalter einzustellen.
        Einen Servodefekt ist bei dem Lütten bis jetzt noch nicht aufgetreten.

        Gruß
        Worker
        Ah ok. Stimmt. Das habe ich auch nur gehabt wenn die Blätter angewinkelt waren. Jetzt fällt es mir auf.

        PS. Was bedeutet "Lütten"?
        Zuletzt geändert von soundmaster; 08.06.2015, 17:20.

        Kommentar

        • Worker
          Worker

          #3799
          AW: Blade 180 CFX

          Lütte-Kleine
          Lütten-Kleinen

          Kommentar

          • leviathan
            Member
            • 07.02.2013
            • 239
            • Christian

            #3800
            AW: Blade 180 CFX

            Harter norddeutscher Slang halt

            Kommentar

            • soundmaster
              Senior Member
              • 29.07.2012
              • 3784
              • Otis

              #3801
              AW: Blade 180 CFX

              Gehe ich recht in der Annahme das wenn ich die Servomitten mit der DX6i speichern kann auch die neueste Firmware (V1.53) installiert ist?

              Dachte mir so könnte ich testen welche Firmware oben ist

              Kommentar

              • Fast Heli Flyer
                Member
                • 08.02.2015
                • 501
                • Alexander
                • Bielefeld

                #3802
                AW: Blade 180 CFX

                Ja, wenn die Servoposition nach dem abstecken und wieder anstecken gleich bleibt, dann hast du die neuste Firmeware drauf.

                LG Alex
                Gaui X3
                Logo 600SX

                Kommentar

                • soundmaster
                  Senior Member
                  • 29.07.2012
                  • 3784
                  • Otis

                  #3803
                  AW: Blade 180 CFX

                  Zitat von Fast Heli Flyer Beitrag anzeigen
                  Ja, wenn die Servoposition nach dem abstecken und wieder anstecken gleich bleibt, dann hast du die neuste Firmeware drauf.

                  LG Alex
                  Ok danke. Die Sache ist das bei mir alles perfekt eingestellt ist, ich also um das zu testen einen Servo verstellen müsste.

                  Die Frage ist jetzt wie ich dann wieder die alte Position genau hinbekomme.

                  PS. Zum speichern muss man ja einfach den Ruderknüppel nach links halten oder?

                  Kommentar

                  • kreids
                    Senior Member
                    • 29.08.2014
                    • 2147
                    • Stefan
                    • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

                    #3804
                    AW: Blade 180 CFX

                    Ah das ist gut zu wissen.
                    Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

                    Kommentar

                    • kreids
                      Senior Member
                      • 29.08.2014
                      • 2147
                      • Stefan
                      • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

                      #3805
                      AW: Blade 180 CFX

                      Ja muss man zum speichern.
                      Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

                      Kommentar

                      • soundmaster
                        Senior Member
                        • 29.07.2012
                        • 3784
                        • Otis

                        #3806
                        AW: Blade 180 CFX

                        Ok ich habs probiert. Die Position lässt sich bei mir speichern.

                        Also habe ich die aktuelle Firmware 1.53 oben. Gut dann wäre das ja mal geklärt.

                        Kommentar

                        • soundmaster
                          Senior Member
                          • 29.07.2012
                          • 3784
                          • Otis

                          #3807
                          AW: Blade 180 CFX

                          So ich möchte jetzt nochmal kurz auf mein Heck zurückkommen. Hab mich jetzt bischen in die P,I, D Einstellungen eingelesen. Ich bin ja mit Gyro bereits auf 100% aber das Heck dreht immer noch leicht nach rechts wenn ich hart Pitche. Mehr als beim mcpx bl.

                          Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht und das dann über die PID Werte in den Griff bekommen?

                          Hier stehen ein paar sehr interessante Infos: Blade 180 CFX Tail Tuning - HeliFreak

                          Unter anderen das man wenn man mit Gyro bei 100% oder weit unter 75% ist die P und I Werte anpassen soll. Bevor ich da aber rumwurschtel wäre ich dankbar für Eure Erfahrungen damit.
                          Zuletzt geändert von soundmaster; 08.06.2015, 21:12.

                          Kommentar

                          • Luftquirl
                            Member
                            • 10.12.2014
                            • 470
                            • Tommy

                            #3808
                            AW: Blade 180 CFX

                            Mal wieder ein Beitrag zum Thema Akku. Ich flog ja bisher Original (5 Min) und die 850iger MyLipo. Flugprofil ist Rundflug, Präzisionsübungen (Schweben über einem Punkt, sauberes Aufsetzen/Abheben), leichter Kunstflug. Die 850iger hatte ich seinerzeit bis zur Abschaltung getestet und bis zum Abschalten ca. 8 Min erreicht (25iger Kurve, mit der 100er etwa 1 Min kürzer). Dann ca. 500 Mah nachgeladen. Bin dann imer mit Timer auf 5:30 Min geflogen.

                            Nun habe ich mir 4 Stück 800mah SLS Magnum bestellt, die passen gerade noch unter die Haube. War vorhin draußen. Fliegt ganz gut, natürlich durch das Gewicht "satter" als Original. Für Rundflug gut, für 3D sicher schon zu schwer.

                            Jedenfalls habe ich wieder getestet. Timerflug, 11,47V Restspannung. Unspektakulär. Dann mal 7 Min geflogen, Rundflug, Loopings, Pitchbumps - 11,3V, 425mah nachgeladen. Der letzte Test sollte wieder bis zur Schutzabschaltung gehen. Vermutlich habe ich damit einen Rekord gebrochen, denn trotz 25 und 100er Gaskurve, Loopings, Vollpitch und einer Steigparade hab ich den Test nach 10!! Min abgebrochen weil ich Angst hatte den Superakku zu beschädigen. 10,6V, 571mah nachgeladen. Also die Dinger sind Top!

                            Kommentar

                            • soundmaster
                              Senior Member
                              • 29.07.2012
                              • 3784
                              • Otis

                              #3809
                              AW: Blade 180 CFX

                              Danke für den Test Tommy. 10 min+ sind fett Passen die 800er noch unter die Stock Haube?

                              Ich flieg mit den Stock Lipos auch 5 min. mit Timer bzw. Lipo Alarm auf 3,6 V. Akkus haben 3,73 V / Zelle nach dem Flug. 75% Rundflug und paar Flips.
                              Zuletzt geändert von soundmaster; 08.06.2015, 21:30.

                              Kommentar

                              • Luftquirl
                                Member
                                • 10.12.2014
                                • 470
                                • Tommy

                                #3810
                                AW: Blade 180 CFX

                                Bitte Wäre vermutlich noch ne Minute gegangen. Ab 8 Min war natürlich nur noch Schweben, da die Abschaltung im Looping ehr blöd gekommen wäre

                                Die passen unter die Stock-Haube. Kabel sind etwas lang aber man bringts drunter.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X