Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • soundmaster
    Senior Member
    • 29.07.2012
    • 3784
    • Otis

    #3871
    AW: Blade 180 CFX

    Hey Leute,
    was würdet ihr an meiner Stelle machen:
    Das Heck vom meinem 180 cfx war von Anfang an nicht gut. Bei 75% Gyro ist es stark weggedreht, hat gependelt und jetzt bei 85% ist das Wegdrehen zwar besser dafür schwänzelt es beim Rückenschweben und driftet auch immer ein bischen nach links.

    Soll ich jetzt weiter versuchen das besser einzustellen (zb. über PID) oder wäre das ein Fall für eine Reklamation?

    Ich habe immer gehört und gelesen wie toll das Heck des 180 cfx nicht sein soll. Mitunter ein Kaufgrund. Eingentlich bin ich schon ein bischen enttäuscht muss ich zugeben.

    Das Heck von meinen Mcpx BL ist um einiges besser das ist der Witz an der Sache. Das kann doch nicht sein.
    Zuletzt geändert von soundmaster; 11.06.2015, 10:35.

    Kommentar

    • -=RAGE=-
      Senior Member
      • 01.04.2009
      • 2857
      • Rupert
      • Osterhofen (DEG)

      #3872
      AW: Blade 180 CFX

      Ich würde an Deiner Stelle zur Reklamation tendieren.

      Beim meinem 180 hält das Heck nahezu in allen Lagen gut, nut pendelt es gelegentlich leicht, was vom Spiel am Heck kommt. Reduziert man dieses, geht das Pendeln gen Null. Fliege mit 75% Empfindlichkeit.

      Eine Heckdrift kenne ich beim 180 nicht.

      Sende ihn ein und idealerweise wird er getauscht.
      [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

      Kommentar

      • soundmaster
        Senior Member
        • 29.07.2012
        • 3784
        • Otis

        #3873
        AW: Blade 180 CFX

        Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
        Ich würde an Deiner Stelle zur Reklamation tendieren.

        Beim meinem 180 hält das Heck nahezu in allen Lagen gut, nut pendelt es gelegentlich leicht, was vom Spiel am Heck kommt. Reduziert man dieses, geht das Pendeln gen Null. Fliege mit 75% Empfindlichkeit.

        Eine Heckdrift kenne ich beim 180 nicht.

        Sende ihn ein und idealerweise wird er getauscht.
        Danke ich denke ich werde ihn zurückbringen.

        Kommentar

        • heligledis
          Member
          • 17.07.2014
          • 638
          • Stefan

          #3874
          AW: Blade 180 CFX

          Ich würde ihn auch einschicken. Die sind immer sehr kulant

          Kommentar

          • YunjitzuRC
            Senior Member
            • 14.02.2012
            • 1108
            • Mathias
            • Bad Salzuflen NRW

            #3875
            AW: Blade 180 CFX

            Ahoi !

            So, mein 180 CFX steht jetzt vor mir, und vor Freude ist mein Kopf benebelt.

            Die Frage wird warscheinlich schonmal gestellt worden sein.


            Im Stockzustand, gibt es ihrgendwas wichtiges wodrauf ich achten sollte oder wo ich was dran machen sollte ?

            Also mir gehts um spezielle Sachen, nicht um Blätter wuchten oder sowas xD
            halt Kinderkrankheiten oder sowas.



            Was ich bis jetzt halt vorhabe... Druifluid für Getriebe und Wellen.
            und vieleicht ein bissel uhu poor auf die gelenkköpfe.
            MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

            Kommentar

            • -=RAGE=-
              Senior Member
              • 01.04.2009
              • 2857
              • Rupert
              • Osterhofen (DEG)

              #3876
              AW: Blade 180 CFX

              Gratuliere!
              Tu mal lieber vorerst gar nix, geh raus und hab Spaß damit.
              Ob weitere Vorgehensmaßnahmen oder gar Tuning erforderlich ist, wird sich schnell zeigen.

              Ansonsten ist der angepinnte Tipps & Tricks Thread immer einen Blick wert.
              [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

              Kommentar

              • soundmaster
                Senior Member
                • 29.07.2012
                • 3784
                • Otis

                #3877
                AW: Blade 180 CFX

                Zitat von heligledis Beitrag anzeigen
                Ich würde ihn auch einschicken. Die sind immer sehr kulant
                Ja stimmt. BL Set vom Nano innerhalb von 2 Wochen ersetzt bekommen

                Andere Frage: Kann ich die Stock und die SLS Lipos problemlos mit 2c laden?

                Es steht ja sogar 3c drauf glaube ich, aber bei 450er Zellen

                Werd jetzt noch mal einen lezten versuch starten das Heck in den Griff zu bekommen. Ist gerade wenig wind.

                Kommentar

                • sun30friend
                  Member
                  • 18.07.2012
                  • 186
                  • Florian
                  • München-West

                  #3878
                  AW: Blade 180 CFX

                  ich hab die Stock und sls Lipos immer mit 2 oder 3C geladen... bis jetzt haben sie noch den vollen Druck.
                  Prôtos 500, DT700e, Compass Chronos
                  Prôtostreffen 2017

                  Kommentar

                  • YunjitzuRC
                    Senior Member
                    • 14.02.2012
                    • 1108
                    • Mathias
                    • Bad Salzuflen NRW

                    #3879
                    AW: Blade 180 CFX

                    ok super, mache ich dann erstmal so ^^


                    Man kennt das ja, neues Model ist da, der Kopf ist dicht, und die dummen Fragen fangen an xD, obwohl sie teilweise unnötig sind

                    Den Thread werde ich mir heute Abend mal ganz in Ruhe durchlesen.
                    Mir gings halt erstmal drum weil ich gleich direkt damit raus will, und für den Thread habe ich jetzt nicht wirklich einen Kopf danke


                    Aber man muss schonmal sagen, er macht einen ganz anderen Eindruck als der 130X..

                    Das einzige was ich bis jetzt gesehen habe, was ich wohl austauschen werde...
                    Taumelscheibe und Heckanlenkung das Teil mir der Rolle.
                    Die beiden sachen haben so viel Spiel, da könnt sich sich glatt eine Fliege einklemmen lol Aber sonst schauts erstmal gut aus.


                    Naja ich sehe es so, wenn ich mit einem 100er Tuning auskomme, ist er immer noch preiswert.

                    Für 215 Euro kannste einfach nicht verlangen das alles perfeckt ist.
                    MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

                    Kommentar

                    • -=RAGE=-
                      Senior Member
                      • 01.04.2009
                      • 2857
                      • Rupert
                      • Osterhofen (DEG)

                      #3880
                      AW: Blade 180 CFX

                      Ich lade (egal ob E-flite, Turnigy oder mylipo) fast ausschließlich mit 1,5 Ampere, als ~3c.

                      Zur Gewichtsfrage:
                      Meiner steht grad bei 207 Gramm (auw), allerdings mit Dreiblattkopf, GFK Haube und viel bling bling. Hätte mehr geschätzt...

                      Dann nochmal danke für die Ritzel ab Tipps. Mit dem Walkera Werkzeug und viel Kraft gings dann endlich ab. Wahnsinn, wie fest bei beiden Motoren die Ritzel aufgepresst waren.

                      Habe jetzt das 9er Ritzel montiert, welches wohl gut mit dem Dreiblattkopf harmoniert.

                      @YunjitzuRC:
                      Warte mit der Taumelscheibe. Nimm lieber den kompletten Dreiblattkopf. Ist billiger. Denn wenn Du erst die Alu TS hast, willst wahrscheinlich auch Aluzentralstück und -blatthalter.
                      Die Pitchschiebehülse am Heck reduziert in der Tat viel Spiel.
                      Zuletzt geändert von -=RAGE=-; 11.06.2015, 13:11.
                      [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                      Kommentar

                      • soundmaster
                        Senior Member
                        • 29.07.2012
                        • 3784
                        • Otis

                        #3881
                        AW: Blade 180 CFX

                        Danke Leute. Dann lade ich ab jetzt immer mit 2c. Werde jetzt nochmal einen letzen Versuch starten das Heck einzustellen. Werd mit 75% anfangen und langsam rauf gehen. Welche Schritte soll ich machen? 5er oder noch kleiner?

                        Kommentar

                        • YunjitzuRC
                          Senior Member
                          • 14.02.2012
                          • 1108
                          • Mathias
                          • Bad Salzuflen NRW

                          #3882
                          AW: Blade 180 CFX

                          Hi nochmal.

                          nochmal eine kleine Frage...

                          mit 100/110% ist klar in der Anleitung, also bei Gaskanal (der eine Fehler da)


                          Jetzt stelle ich mir gerade eine andere Frage...


                          Bei der normalen Flugphase... dort steht was von 0% 25% 25% 25% 26%

                          Hat der Heli keinen Sanftanlauf ?

                          Oder kann ich ruhig 25%25%25%25%25% einstellen ?

                          Also das ich KEIN Kindergas habe ? xD
                          MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

                          Kommentar

                          • Nippi
                            Nippi

                            #3883
                            AW: Blade 180 CFX

                            ja du kannst 25%25%25%25%25% einstellen und mit Schalter Gas an und ausschalten.

                            Kommentar

                            • YunjitzuRC
                              Senior Member
                              • 14.02.2012
                              • 1108
                              • Mathias
                              • Bad Salzuflen NRW

                              #3884
                              AW: Blade 180 CFX

                              supi, ich danke dir

                              dachte es mir selber schon, nur sicher ist sicher..
                              Und ich hatte algemein noch keinen Castleregler darum schon aleine..
                              zumindest keinen für Helis..


                              Habe allerdings vom Savage noch mein Castlelink, damit müsste ich doch eigentlich den Regler mit adapter programmieren können oder ?
                              MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

                              Kommentar

                              • soundmaster
                                Senior Member
                                • 29.07.2012
                                • 3784
                                • Otis

                                #3885
                                AW: Blade 180 CFX

                                War jetzt nochmals testen und bin letztendlich bei einem Gyro Wert von 90% bei kaum Wind gelandet. Bei Pitchpumps dreht das Heck nach wie vor leicht nach rechts (viel weniger als bei 75% allerdings) und schlägt danach kurz nach links aus. Aber jetzt nicht so extrem. Paar cm halt. Sonst ist es absolut ruhig und "smooth". Hat sich eigentlich ganz gut angefühlt im Rundflug.

                                Gedriftet ist es diesmal auch nicht. Kann es sein das es das letzte mal vom Seitenwind gekommen ist???

                                Trotzdem kommt es mir komisch vor da ja alle anderen mit 75% problemlos fliegen. Bin mir immer noch unschlüssig ob ich es reklamieren soll oder nicht. Irgenwie möchte ich mein Baby nicht mehr weggeben.


                                Zitat von YunjitzuRC Beitrag anzeigen

                                Habe allerdings vom Savage noch mein Castlelink, damit müsste ich doch eigentlich den Regler mit adapter programmieren können oder ?
                                Ja müsste gehen.

                                PS: Gratuliere auch von mir zum 180cfx. Ist ein toller Heli.

                                EDIT: Gasweg bei allen Funken: 100/110 nur bei der DX6i 100/100. Es liegt ein korrigiertes Zusatzblatt mit diesen Werten in der Anleitung bei.
                                Zuletzt geändert von soundmaster; 11.06.2015, 14:37.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X