Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • soundmaster
    Senior Member
    • 29.07.2012
    • 3784
    • Otis

    #3901
    AW: Blade 180 CFX

    Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
    ist eigentlich bekannt wieso der regler immer mal einen kurzen piep ton von sich gibt ?

    soll das ein signal sein wie bei der BLHeli FW das man ihn nach einem absturz auch wieder findet ?
    Keine Ahnung meiner macht das auch. Kenne ich aber auch von anderen Castel Reglern. Hat glaube ich den Sinn das man weiss das er eingeschaltet und und zb. nicht vergisst den Lipo abzustecken.

    Kommentar

    • Rookie_KS
      Senior Member
      • 26.03.2014
      • 1554
      • Hendrik

      #3902
      AW: Blade 180 CFX

      Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
      meiner läuft problemlos an bei 25%
      Dito. Nie Probleme mit dem Anlaufen gehabt.

      Kommentar

      • Rookie_KS
        Senior Member
        • 26.03.2014
        • 1554
        • Hendrik

        #3903
        AW: Blade 180 CFX

        Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
        Keine Ahnung meiner macht das auch. Kenne ich aber auch von anderen Castel Reglern. Hat glaube ich den Sinn das man weiss das er eingeschaltet und und zb. nicht vergisst den Lipo abzustecken.
        Denke auch. Das ist so eine Art "Minuten-Kontrollton".

        Kommentar

        • soundmaster
          Senior Member
          • 29.07.2012
          • 3784
          • Otis

          #3904
          AW: Blade 180 CFX

          Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
          Denke auch. Das ist so eine Art "Minuten-Kontrollton".
          Genau so ist es. Er piepst in regelmässigen Abständen. Die Zeit dazwischen habe ich allerdings noch nicht gestoppt

          Kommentar

          • Worker
            Worker

            #3905
            AW: Blade 180 CFX

            Kann ich bestätigen. Das ist der Kontrollton zur Erinnerung das der Regler noch Aktiv ist.

            Kommentar

            • -=RAGE=-
              Senior Member
              • 01.04.2009
              • 2857
              • Rupert
              • Osterhofen (DEG)

              #3906
              AW: Blade 180 CFX

              Mein Motor stockt auch beim Anlaufen, aber das hochsetzen des Menüpunkts "Motor Startup Power" auf "100" half etwas.

              Zum Piepsen:
              Das ist nur die Erinnerung, daß das System "scharf" geschaltet ist.
              [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

              Kommentar

              • soundmaster
                Senior Member
                • 29.07.2012
                • 3784
                • Otis

                #3907
                AW: Blade 180 CFX

                Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
                Zum Piepsen:
                Das ist nur die Erinnerung, daß das System "scharf" geschaltet ist.
                Der Beep ist übrigens alles 20 Sekunden

                Kommentar

                • Letsgo
                  Senior Member
                  • 09.02.2015
                  • 2522
                  • Oliver

                  #3908
                  AW: Blade 180 CFX

                  meiner läuft auch gut an.
                  Hatte das Anlaufproblem nur wenn die Heckfinne zu stark festgezogen war, dass sie an der Heckwelle geschliffen hat.
                  Hab zuerst immer den Rotor von Hand angedreht dann lief er.
                  Ist aber sicher nicht gesund..

                  Vor einem Monat traf ich am Feld einen Piloten der auch mit dem 180cfx da war.
                  er meinte ebenfalls, dass sein Stock Heli nicht mit 25% Gerade anlaufen wollte.
                  Er drehte die Gerade auf 30% seid dem läuft er
                  (kann aber eigentlich nicht funktionieren, da der GOV ja die 3 Drehzahlen 25, 75 und 100 gespeichert hat?)

                  lg

                  Kommentar

                  • UR9000
                    Member
                    • 26.05.2007
                    • 258
                    • Uwe
                    • Sielenbach, Laimering, Gronau/Westf.

                    #3909
                    AW: Blade 180 CFX

                    Hallo,

                    jetzt hab ich meinen vom Gewicht auch einmal kontrolliert. Mit Stocklipo, Carbon-Heckrohr,Carbon-Heckfinbe, Blade CFK Blätter, und Alutaumelscheibenführung 201 Gramm.

                    Gruß Uwe
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von UR9000; 13.06.2015, 10:44.
                    T-Rex 700 DFC/ OMP M1/ T-Rex 450 DFC/ T-Rex 150 DFC/ Devil 380/ Spektrum iX12

                    Kommentar

                    • stefansth
                      Member
                      • 19.11.2011
                      • 662
                      • Stefan

                      #3910
                      AW: Blade 180 CFX

                      Zitat von UR9000 Beitrag anzeigen
                      Hallo,



                      jetzt hab ich meinen vom Gewicht auch einmal kontrolliert. Mit Stocklipo, Carbon-Heckrohr,Carbon-Heckfinbe, Blade CFK Blätter, und Alutaumelscheibenführung 201 Gramm.



                      Gruß Uwe

                      Hallo Uwe,

                      bei Dir sitzt die Haube richtig gut. Hast Du die bearbeitet? Meine bekomme ich kaum drauf und die Gummis sehen auch schon bescheiden aus.

                      Gruß Stefan

                      Kommentar

                      • Beretta
                        Member
                        • 20.11.2008
                        • 428
                        • Silvio

                        #3911
                        AW: Blade 180 CFX

                        Meiner bringt's auf 202g. Mit Stocklipo, gestripptem Graupner GR-18, Alu-TS und Alu Servodeckeln, aber mit CfK-Hauptrotorwelle.
                        Gruß Silvio

                        Kommentar

                        • Letsgo
                          Senior Member
                          • 09.02.2015
                          • 2522
                          • Oliver

                          #3912
                          AW: Blade 180 CFX

                          falls sie oben fast anstösst an den Anlenkungen, dann schneid sie doch aus?

                          Sonst eben Akku mit den Kabeln nach oben und Balancer unterm Klett.
                          geht ganz easy

                          lg

                          Kommentar

                          • UR9000
                            Member
                            • 26.05.2007
                            • 258
                            • Uwe
                            • Sielenbach, Laimering, Gronau/Westf.

                            #3913
                            AW: Blade 180 CFX

                            Hallo Stef,

                            ich hab sie unten ca. 5 mm mit dem Dremmel erweitert und die Löcher um 0,5 mm aufgebohrt. Die Stock- und Xtron 450 mAh Akkus mit Kabel in Richtung Servos und dann nach vorne unters Klettband, dann passt das einwandfrei.

                            Gruß Uwe
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von UR9000; 13.06.2015, 15:33.
                            T-Rex 700 DFC/ OMP M1/ T-Rex 450 DFC/ T-Rex 150 DFC/ Devil 380/ Spektrum iX12

                            Kommentar

                            • stefansth
                              Member
                              • 19.11.2011
                              • 662
                              • Stefan

                              #3914
                              AW: Blade 180 CFX

                              Danke, dann werde ich das auch so machen.

                              Kommentar

                              • soundmaster
                                Senior Member
                                • 29.07.2012
                                • 3784
                                • Otis

                                #3915
                                AW: Blade 180 CFX

                                So gerade wieder fliegen gewesen bei leichtem Wind und hatte wieder die Probleme mit dem Heck. Wenn ich ganz sanft Pitche und es fast windstill ist dann ist das Heck super "smooth" und angenehm zu fliegen, doch sobald es bischen Wind gibt oder ich härter Pitche fängt es an Probleme zu machen.

                                Erst war ich bei 90% Gyro habe dann aber gemerkt das es zu wenig ist und das Heck beim Abfangen von Flips leicht wegdreht. Bin dann auf 95% gegangen und da hat das Heck dann angefangen nach rechts zu driften so als ob ich es mit einem Klick getrimmt hätte.

                                Ich sage euch da stimmt was mit der Elektronik nicht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X