Hab meinen 180er mal ein wenig Alu Tuning verpasst. Rotorkopf und Taumelscheibe, komplettes Heck alles von MicroHeli. Ich hätte es nicht gedacht, aber der Heli fliegt sich um einiges besser als mit der Kunststoff Mechanik ... Kann ich echt weiter empfehlen!
Blade 180 CFX
Einklappen
X
-
AW: Blade 180 CFX
Hab meinen 180er mal ein wenig Alu Tuning verpasst. Rotorkopf und Taumelscheibe, komplettes Heck alles von MicroHeli. Ich hätte es nicht gedacht, aber der Heli fliegt sich um einiges besser als mit der Kunststoff Mechanik ... Kann ich echt weiter empfehlen!
- Top
-
AW: Blade 180 CFX
So ich bin jetzt bei ca. 40 Flügen angelangt. Mittlerweile habe ich mich schon sehr an den 180 cfx gewöhnen können und bin von diesem Modell sehr begeistert.
Nur vom Heck bin ich immer noch nicht 100% überzeugt. Heute bei bischen Wind hat es wieder angefangen leicht zu driften beim Schweben. Keine Ahnung aber beim fliegen ist es "OK". Ich hab mich halt mittlerweile auch dran gewöhnt das es bei flips immer bischen ausschlägt. Naja was solls.
Heute sind auch die Rückenflüge ganz gut gegangen
Erst mal ganz langsam in einer Ansicht hin und her.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Hallo Soundmaster,
ich habe jetzt nicht alle Deine Posts zu diesem Thema verfolgt, aber ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, daß das Tauschen der Bundlager das Spiel der Heckwelle deutlich reduziert. Ich habe die Lynx Lager verbaut und seit dem ist das Heck viel besser geworden. Nicht wie bei meinem 500er, aber okay.[FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Danke!
Ja ich flieg jetzt einfach mal so weiter bis zum ersten Abstutz. Dann muss ich sowieso Teile holen gehen und werde dann auch gleich die Bundlager im Heck tauschen.
Denke nicht das das so lange auf sich warten lässt denn ich möchte jetzt unbedingt die halben Flips mit halber Pirouette versuchen. ßbe schon täglich ganz fleissig am Sim. Mit dem mcpx bl kann ich sie auch schon gut, aber beim 180 cfx bin ich mir noch zu unsicher.
Was gibts da für gute Vorübungen?Zuletzt geändert von soundmaster; 18.06.2015, 16:11.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Der Heli fliegt sich präziser als vorher. Mit der Kunststoff Mechanik hatte ich ein wenig Probleme den Heli bei zB. tic tocs in der Luft zu halten. Das geht nun besser. Außerdem hab ich am Heck annähernde Spielfreiheit. Die Teile haben eine echt gute Qualität finde ich!Zitat von kreids Beitrag anzeigenWas heisst für dich um einiges besser?
Könntest du das mal näher erläutern.
Danke und Gruß
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Ich denke mehr Vorübungen kannst kaum machen, wenn Du am Sim übst und es am kleinen mCP X schon gut klappt (wo es ohnehin schwieriger ist). Einfach 1-2 Meter höher gehen und machen.
Bei meinem Tri Blade steht das Heck mittlerweile gut bis sehr gut. Egal ob Pitchpumps, inverted reversals, Elevator Tic Tocs. Gut, habe auch gut investiert! Hängst halt nun davon ab, wie lange das Heck spielfrei bleibt.
Dafür habe ich zwei andere Kleinigkeiten, an denen ich noch arbeite, die mir noch nicht 100% gefallen.
Bei den PID Settings spielt es irgendwie keine Rolle, ob 60, 100, 110! Fliegt immer gleich!
Beim Schweben erkenne ich ein leichtes Wobbeln. Seit gestern bilde ich mir ein, bei niedriger Drehzahl, wobbelt er mehr. Die Blätter sind gewuchtet, die ausgeschlagenen Lager neu, sowohl hinten, als auch vorne. Da ich wenig schwebe, fällt es eigentlich nur beim Landen auf.
Mein zweites Problemchen:
Aileron Tic Tocs von links nach rechts geflogen, Disc zeigt zum Piloten.
Damit der Heli "in der Spur" bleibt, muß ich fleißig über Nick oder Heck korrigieren, denn sonst nimmt er bereits nach dem ersten Tic Toc Rückwärtsfahrt auf. Es kommt praktisch ein kleiner Nickimpuls ins Spiel, der mir Rätsel aufgibt. Ich selber steuere den nicht rein, habe extra aufgepasst.
Bei Flips in den Rücken und wieder zurück bleibt der Heli auch waagrecht.
Wenn ich sehr gut drauf bin, schaffe ich ein besseres Pitchmanagement und bin zyklisch schneller. Dann bleibt der 180 besser in der Spur. Vielleicht ist auch das mein Problem?
Wie gehts Euch mit den Aileron Tic Tocs beim 180?[FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
@Rage: Ich kann leider noch keine Tick Tocks. Weder elevator noch aileron
Heute habe ich mir noch zwei von den SLS APL 450ern gegönnt. Super Lipos!!!
- Top
Kommentar
-
Worker
AW: Blade 180 CFX
Otis,
was erreichst Du für eine Flugzeit mit den SLS? Ich bin bei knapp 4 Minuten bei Flugstil Rundflug.
Vorgestern heftigst Rasen, mit dem Heckrotor, geschnitten. So heftig das der Motor nicht die Startdrehzahl erreichte. Anscheinend alles heile geblieben. Heckantrieb funktioniert weiterhin problemlos.
Gruß
Worker
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
5 min. bei 75%Zitat von Worker Beitrag anzeigenwas erreichst Du für eine Flugzeit mit den SLS? Ich bin bei knapp 4 Minuten bei Flugstil Rundflug.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Kann ich bestätigen. selbst bei Nick Tic Tocs ist er immer nach links gewandert (vom Hubi aus gesehen).Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigenMein zweites Problemchen:
Aileron Tic Tocs von links nach rechts geflogen, Disc zeigt zum Piloten.
Damit der Heli "in der Spur" bleibt, muß ich fleißig über Nick oder Heck korrigieren, denn sonst nimmt er bereits nach dem ersten Tic Toc Rückwärtsfahrt auf. Es kommt praktisch ein kleiner Nickimpuls ins Spiel, der mir Rätsel aufgibt. Ich selber steuere den nicht rein, habe extra aufgepasst.
Seitdem ich mit dem uBrain (Jeti R7 Nano, UDI) fliege, habe ich die Probleme nicht mehr.Gruss ralf
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Gerade eben 4 Akkus geflogen. Timer habe ich auf 5 min. gesetzt und nach ein bischen Rundflug und paar Flips hatten die Akkus zwischen 3,72 V - 3,75 V pro Zelle.
Ich fliege halt noch sehr (nennen wir es mal) "vorsichtig".
Gyro habe ich mal auf 75% gestellt zum probieren (hatte vorher auf 90%), aber da dreht das Heck dann schon spürbar nach rechts weg und pendelt dann beim zurückkommen nach links.
Auch fängt es manchmal beim Schweben an zu wandern. Also zu driften. Aber immer nur wenn leichter Wind geht ist mir aufgefallen. Sollte aber auch nichts sein oder?
Beim Rundflug hingegen ist das Heck perfekt (also sobald der Heli fahrt aufgenommen hat und auch in der Kurven sehr gut), aber dann beim Flippen dreht es schon stark weg so das es teilweise schon unangenehm ist und man nachkorrigieren muss.
Ich weiss nicht was mit meinem Modell los ist, aber irgendwie stimmt da was nicht mit dem Heck.
Ich weiss auch das mir hier niemand wirklich helfen kann aber ich schreib meine Erfahrungen trotzdem auf.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Ich hatte nicht nach jedem leichten Crash alle Wellen getauscht - aber nach jedem kompletten Wechsel und dyn. Auswuchten des Hauptrotors wars deutlich besser. Hatte den Eindruck, dass das original-Board recht empfindlich gegen Vibs ist.Zitat von soundmaster Beitrag anzeigenBeim Rundflug hingegen ist das Heck perfekt (also sobald der Heli fahrt aufgenommen hat und auch in der Kurven sehr gut), aber dann beim Flippen dreht es schon stark weg so das es teilweise schon unangenehm ist und man nachkorrigieren muss.
Mich hats irgendwann derart genervt, dass ich es mit dem uBrain probiert habe.Gruss ralf
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Moin, kannst du was zur Rettungsfunktion des uBrain sagen??Zitat von rasterfarian Beitrag anzeigenIch hatte nicht nach jedem leichten Crash alle Wellen getauscht - aber nach jedem kompletten Wechsel und dyn. Auswuchten des Hauptrotors wars deutlich besser. Hatte den Eindruck, dass das original-Board recht empfindlich gegen Vibs ist.
Mich hats irgendwann derart genervt, dass ich es mit dem uBrain probiert habe.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Nö. Ich benutze es nicht, da es bei mir nicht so viel Sinn macht. Fliege zu niedrig, zu eckig, zu schnell. Bis ich da den Schalter gezogen habe, liegt das Teil im Dreck.
Könnte es aber interessehalber mal aktivieren und ausprobieren...
Ansonsten fühlt sich der Heli erheblich ruhiger und souveräner an.
Zudem hat man mehr Einstellmöglichkeiten und ne Bankumschaltung.Gruss ralf
- Top
Kommentar

Kommentar