Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • soundmaster
    Senior Member
    • 29.07.2012
    • 3784
    • Otis

    #5146
    AW: Blade 180 CFX

    Zitat von Tom8000304 Beitrag anzeigen
    Das ist jetzt aber die Kopfdrehzahl... Oder? Für Motorumdrehungen sind es wohl etwas wenig...
    Guckst du hier:

    Blade 180 CFX Talon 15 Default Settings - Posted Here - HeliFreak

    Kommentar

    • Tom8000304
      Tom8000304

      #5147
      AW: Blade 180 CFX

      Also bei der ßbersetzung von 13 (130/10) macht der "Motor" folgende Drehzahlen:

      25% = 54.600 min^-1
      75% = 59.800 min^-1
      100% = 65.000 min^-1

      Richtig?

      LG Tom

      Kommentar

      • Upsidedown
        Member
        • 02.01.2016
        • 286
        • Lucas

        #5148
        AW: Blade 180 CFX

        Hallo Leute,

        gestern ist mir mein 180 CFX kurz nach dem Start aus leichtem Vorwärtsflug in ca. 3m Höhe wie von Geisterhand einfach nach rechts weggekippt und in den Acker. Gegensteuern war zwecklos, er stand seitlich zum Wind, sonst eigentlich alles wie immer.

        Schaden war überschaubar und schnell repariert: Rotorblätter, TT, Ladegestell, ein Haubenhalter. Meine schöne Microheli GFK Haube hat zum Glück nur ein paar Kratzer abbekommen. Dank Lynx Servo-Saver alle Servos in Ordnung, aber die Arme waren alle 2-3 Rasten verstellt. Anscheinend hat die BLW nix abgekriegt - war heute wieder 4 Akkus bei mäßigem Wind fliegen und alles ok.

        Ist Euch so etwas schon mal passiert?
        Nano CPS, 180 CFX, 270 CFX, T-Rex 550, Nano QX 3D, DX6, DX9

        Kommentar

        • soundmaster
          Senior Member
          • 29.07.2012
          • 3784
          • Otis

          #5149
          AW: Blade 180 CFX

          Kann es sein das ein Servoarm durchgerutscht ist und den Crash verursacht hat?

          PS. Was ist TT?

          Kommentar

          • Upsidedown
            Member
            • 02.01.2016
            • 286
            • Lucas

            #5150
            AW: Blade 180 CFX

            Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
            Kann es sein das ein Servoarm durchgerutscht ist und den Crash verursacht hat?

            PS. Was ist TT?
            Ja, daran habe ich auch schon gedacht. Leider kann man das nicht mehr rekonstruieren. Auf jeden Fall habe ich nun die Schrauben auf den Armen gut angezogen. Die TT ist die Torque Tube, laut deutscher Explosionszeichnung ist es die Heckwelle BLH3425.
            Zuletzt geändert von Upsidedown; 19.03.2016, 19:37.
            Nano CPS, 180 CFX, 270 CFX, T-Rex 550, Nano QX 3D, DX6, DX9

            Kommentar

            • heinzegg
              Member
              • 12.03.2015
              • 164
              • Johannes

              #5151
              AW: Blade 180 CFX

              Kennt jemand einen guten, günstigen alternativen Heckservo für den 180er? Meiner ist leider kaputt gegangen... Fliege mit µBrain, Laufrichtung und Anschluss sind also irrelevant.

              Kommentar

              • Letsgo
                Senior Member
                • 09.02.2015
                • 2522
                • Oliver

                #5152
                AW: Blade 180 CFX

                habs nie drauf gehabt aber würd mir nur das H3060 für den 180 holen!
                ob jetzt das Servo 10-20 mehr kostet wär mir da egal, hauptsache das Heck ist knackig!

                Kommentar

                • manu.munich
                  Member
                  • 05.05.2010
                  • 847
                  • Manu
                  • 85646 Anzing

                  #5153
                  AW: Blade 180 CFX

                  Habe jetzt das von Helinerds konfektionierte drauf. Das hat Metall Getriebe und ist so zackig, das reißt richtig an! Bin zufrieden, das sollte den Heli überleben, da ist mir der Preis echt zweitrangig.
                  [FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]

                  Kommentar

                  • heinzegg
                    Member
                    • 12.03.2015
                    • 164
                    • Johannes

                    #5154
                    AW: Blade 180 CFX

                    Oki, danke für die Tipps!

                    Das Helinerds ist leider nicht lieferbar - denke ich werde ein Spektrum H3060 direkt am Heckrohr mit alternativer Servohalterung verbauen... Das Original 180er ist mir bis jetzt 3x kaputt gegangen...

                    Kommentar

                    • manu.munich
                      Member
                      • 05.05.2010
                      • 847
                      • Manu
                      • 85646 Anzing

                      #5155
                      AW: Blade 180 CFX

                      3 x? Wow, was machst denn damit? Meines hat jedesmal ca. +500 Flüge gehalten.
                      [FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]

                      Kommentar

                      • heinzegg
                        Member
                        • 12.03.2015
                        • 164
                        • Johannes

                        #5156
                        AW: Blade 180 CFX

                        Zwei mal nach Crashs hatte es sich fest gefahren und dadurch den Motor scheinbar durchgebrannt und einmal hat sich ein Kabel von der kleinen Servo - Platine gelöst...

                        Kommentar

                        • soundmaster
                          Senior Member
                          • 29.07.2012
                          • 3784
                          • Otis

                          #5157
                          AW: Blade 180 CFX

                          Heute endlich mal wieder nach einer gefühlten Ewigkeit zum Fliegen gekommen. Unglaublich der 180cfx (komplett Stock) fliegt immer noch absolut einwandfrei. Er hat jetzt über 200 Flüge am Buckel.

                          Trotz langer Pause habe ich recht schnell wieder ein Gefühl für den Heli entwickeln können und alle Figuren haben super geklappt.

                          Vor allem die Funnels Heck nach unten in Normallage und Rückenlage gehen schon ganz gut.

                          Hätte heute gerne ein paar Akkus mehr gehabt

                          Kommentar

                          • soundmaster
                            Senior Member
                            • 29.07.2012
                            • 3784
                            • Otis

                            #5158
                            AW: Blade 180 CFX

                            Mal ne Frage: Das Heckgehäuse lässt sich ja bei den meisten 180cfx minimal verdrehen und je älter der Heli desto leichter lässt es sich drehen.

                            Fliegt ihr eigentlich so damit oder macht ihr das irgendwie fest?

                            Würde mich einfach nur interessieren.

                            Kommentar

                            • manu.munich
                              Member
                              • 05.05.2010
                              • 847
                              • Manu
                              • 85646 Anzing

                              #5159
                              AW: Blade 180 CFX

                              Habe etwas Uhupor drauf, das hält ganz gut, lässt sich aber bei Bedarf auch lösen.
                              [FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]

                              Kommentar

                              • Letsgo
                                Senior Member
                                • 09.02.2015
                                • 2522
                                • Oliver

                                #5160
                                AW: Blade 180 CFX

                                einen Streifen Tesa aufs Heckrohr macht es schon etwas besser.
                                Eine dickere Schraube kann man auch verwenden... machts aber nach der Zeit meist schlimmer.

                                Ich hatte es mal so satt, dass ich Schraube und den Teil der Finne der reingesteckt wird angeklebt habe.(gorillaglue)
                                Hielt dann bombenfest

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X