Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • martin_p
    martin_p

    #5131
    AW: Blade 180 CFX

    OK. Danke. Ich war eigentlich der Meinung, dass ich für die Kreiselempfindlichkeit einen eigenen Kanal brauche damit ich das ansteuern kann (wie zu den GY401er Zeiten). Und das habe ich ja nicht, oder läuft das eben doch auch über den Kanal fürs Heck?

    LG Martin

    Kommentar

    • luha
      Senior Member
      • 07.10.2013
      • 4844
      • Lutz
      • Lehrte bei Hannover

      #5132
      AW: Blade 180 CFX

      Zitat von luha Beitrag anzeigen
      Gibt es eine Möglichkeit die Mitte vom Heckservo und die zugehörigen Endpunkte einzustellen?
      Geht das nur mit oder auch ohne Prog-Interface?
      Kann da wirklich keiner was zu sagen?
      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

      Kommentar

      • martin_p
        martin_p

        #5133
        AW: Blade 180 CFX

        Hi!

        So viel ich weiss, brauchst Du das USB-Update-Kabel nür für das Update der Firmware, sonst kannst Du da nichts einstellen. Beim Update der Firmware für den 180er (da gibt es eine spezielle Firmware zum Downloaden) werden die restlichen Menüpunkte in der Software anschließend gesperrt/ausgegraut.

        ßber die Fernsteuerung kannst Du nur die TS-Servos einstellen (Neutralstellung, etc.) bzw. Gain-Werte (P/I/D definieren, das geht auch fürs Heck). Aber den Servoweg fürs Heck + Neutralstellung geht nicht. Siehe hier:



        Ich denke auch nicht, dass es angebracht ist, so wie früher, den Kreisel in den NN-Modus zu schalten (Gain < 50%) und dann über die Fernsteuerung die Neutralstellung des Heckservos einzustellen. Bin mir nicht sicher ob das nicht ein Blödsinn ist.

        Dass man beim Heckservo etwas einstellen kann wäre mir neu.

        LG
        Martin
        Zuletzt geändert von Gast; 18.03.2016, 06:20.

        Kommentar

        • manu.munich
          Member
          • 05.05.2010
          • 847
          • Manu
          • 85646 Anzing

          #5134
          AW: Blade 180 CFX

          Am Heckservo kannst nix einstellen. Nach dem initialisieren fährt es in die Mitte - fertig. Justieren kannst insgesamt über das Hörnchen an der Ablenkung. Sonst geht da leider nix, braucht man aber auch nicht wirklich.
          [FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]

          Kommentar

          • Kruemelmonster
            Member
            • 25.05.2014
            • 865
            • Steffen

            #5135
            AW: Blade 180 CFX

            Das Servo fährt nach dem initialisieren die im FBL programmierte Mitte an. Wenn dann der Heckrotor nicht auf neutral bzw. geringer Vorlauf steht, kann man ganz einfach mechanisch Abhilfe schaffen. Hinten am Anlenkgestänge zum Pitch Umlenkhebel ist eine Kugelkopfpfanne die man verstellen kann und somit nachjustieren kann.
            Zuerst sollten man immer mechanisch das bestmöglichen einstellen bevor man an elektronisch nachstellt. Man kann auch mal am Servo schauen ob der Servohebel noch in Mittelstellung noch annähernd 90° hat.

            Gruß Steffen

            Kommentar

            • Bomori
              Member
              • 19.06.2009
              • 125
              • Thomas

              #5136
              AW: Blade 180 CFX

              Hallo Luha,habe nach einem Crash das Heckservo tauschen müssen,bin folgendermaßen vorgegangen. Initialisieren ,Servohorn so gut es geht mittig ausrichten.
              Den rest mechanisch einstellen.Habe dann die Kugelpfanne vom Heck ganz reingedreht,da das aber nicht ausreichte um symetrische Wege bis zu den Endpunkten zu erhalten,mußte ich das Heckrohr minimal herausziehen,jetzt ist alles top,man hätte auch das Gewinde der Schubstange kürzen können, muss jeder selber entscheden.

              Gruß Tom.

              Kommentar

              • luha
                Senior Member
                • 07.10.2013
                • 4844
                • Lutz
                • Lehrte bei Hannover

                #5137
                AW: Blade 180 CFX

                Zitat von Kruemelmonster Beitrag anzeigen
                Man kann auch mal am Servo schauen ob der Servohebel noch in Mittelstellung noch annähernd 90° hat.
                Das ist leider nicht der Fall. Entweder es steht zu weit vorne oder in der nächsten Raste zu weit hinten. Aber wenn diese Feineinstellung im FBL nicht möglich ist, dann muss es eben so funktionieren.
                Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                Kommentar

                • Kruemelmonster
                  Member
                  • 25.05.2014
                  • 865
                  • Steffen

                  #5138
                  AW: Blade 180 CFX

                  Zitat von luha Beitrag anzeigen
                  Das ist leider nicht der Fall. Entweder es steht zu weit vorne oder in der nächsten Raste zu weit hinten. Aber wenn diese Feineinstellung im FBL nicht möglich ist, dann muss es eben so funktionieren.
                  Ich würde mir da erstmal keinen dran abbrechen. Eine Position von den beiden wählen ( die wo näher an 90° ist, wenn es eine gibt) und mechanische einstellen das alles passt. Fliege gehen und Spaß haben.

                  Ich würde fast behaupten du wirst kein Unterschied feststellen ob der Hebel auf 90° steht oder knapp daneben.

                  Kommentar

                  • heligledis
                    Member
                    • 17.07.2014
                    • 638
                    • Stefan

                    #5139
                    AW: Blade 180 CFX

                    das kann man doch in den erweiterten Einstellungen feinjustieren.

                    LG
                    Stefan

                    Kommentar

                    • Kruemelmonster
                      Member
                      • 25.05.2014
                      • 865
                      • Steffen

                      #5140
                      AW: Blade 180 CFX

                      Zitat von heligledis Beitrag anzeigen
                      das kann man doch in den erweiterten Einstellungen feinjustieren.
                      Kann ich nix zu sagen, meiner läuft mit Graupner FBL und da kann man es feinfustieren. Wichtig nur im FBL justieren.

                      Kommentar

                      • Tom8000304
                        Tom8000304

                        #5141
                        AW: Blade 180 CFX

                        Hallo Leute... nochmal 'ne Frage zu den Drehzahlen... Vor einigen Wochen Sprachen wir schon mal drüber... Bin aber noch nicht ganz schlau drauß geworden... Die Drehzahlen des Reglern sind also in 3 Stufen hinterlegt...(25...75...100). Aber welche Drehzahlen verstecken sich dahinter? Wieviel KV hat der Original-Motor? Finde im Netz abweichende Informationen... Zwischen 4600...6800KV. Was stimmt denn da nun? Und welche Drehzahlen verbergen sich dahinter bei dem 3S-Acku? Wird dann einfach die Spannung (vom 3S) mit dem KV-Wert multipliziert mal %, oder wie?

                        LG Tom

                        Kommentar

                        • martin_p
                          martin_p

                          #5142
                          AW: Blade 180 CFX

                          Hi Tom!

                          Es sind ca. 4200,4600 und 5000 Umdrehungen (+/- ein paar zerquetscht).

                          Mit dem USB-Kabel und der Castle-Software kannst Du das aber selbst einstellen.
                          Und nein so einfach ausrechnen kannst Du das nicht.

                          LG Martin
                          Zuletzt geändert von Gast; 18.03.2016, 19:29.

                          Kommentar

                          • Tom8000304
                            Tom8000304

                            #5143

                            Kommentar

                            • Tom8000304
                              Tom8000304

                              #5144
                              AW: Blade 180 CFX

                              Das ist jetzt aber die Kopfdrehzahl... Oder? Für Motorumdrehungen sind es wohl etwas wenig...

                              Kommentar

                              • martin_p
                                martin_p

                                #5145

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X