Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • -=RAGE=-
    Senior Member
    • 01.04.2009
    • 2857
    • Rupert
    • Osterhofen (DEG)

    #3631
    AW: Blade 180 CFX

    Das was Du da treibst ist so ziemlich das Kräftezehrendste, was Du einem Heli abverlangen kannst.
    Castleregler fühlen sich bei 95% aufwärts am Wohlsten. Deshalb würde ich wieder auf 10 Zähne gehen und den Regler dann auf 5000 od. 5100 rpm progrmmaieren. Musst austesten wann der Motor einbricht.
    Würde auch mal die Stecker anlangen. Kann mir gut vorstellen, daß Du auf Dauersträme kommst, die über die Belastbarkeit der JST Stecker geht.
    [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

    Kommentar

    • sk0807
      Member
      • 23.10.2013
      • 418
      • Stefan
      • GroÃ?raum Stuttgart

      #3632
      AW: Blade 180 CFX

      Zum Regler: Geh schwer davon aus, dass der die ganze Zeit voll aufmacht. Er ist ach nicht wirklich heiß, lediglich gut warm. Schaut also nicht aus, als ob er sehr gestresst ist (im Vgl. zum Motor). Aber die Stecker hatte ich nicht auf dem Schirm, guter Hinweis, danke. Den Regler/Motor habe ich direkt verlötet. Finde es n Kraus was da unter der Akkurutsche fürn Kabelsalat herrscht. Und spart 2g Gewicht ein. Das mit den Steckern werd ich mal checken...

      VG

      Kommentar

      • stefansth
        Member
        • 19.11.2011
        • 662
        • Stefan

        #3633
        AW: Blade 180 CFX

        Hallo, ich habe seit vorgestern auch einen 180er. Was mir aufgefallen ist, dass das Heck beim Hochlaufen stark vibriert (ähnlich wie beim 130x). Hat der Heli dann seine Drehzahl erreicht ist das Heck ruhig. Ist das bei euch auch so?

        Gruß Stefan

        Kommentar

        • -=RAGE=-
          Senior Member
          • 01.04.2009
          • 2857
          • Rupert
          • Osterhofen (DEG)

          #3634
          AW: Blade 180 CFX

          Das hatte meiner auch. Mein erster Motor vibrierte extrem stark.
          Aber insgesamt kann fast alles als Ursache in Frage kommen (Hauptrotorkopf, Heck, Lager, Wellen, Unwucht Blätter, ...). Kann auch nur eine Bodenresonanz sein, einfach mal auf anderem Untergrund hochlaufen lassen.

          Habe Stück für Stück zerlegt (von hinten nach vorne) um die Ursache zu finden.
          [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

          Kommentar

          • Nico
            Senior Member
            • 21.02.2011
            • 1854
            • Nicolai
            • GroÃ?raum Frankfurt

            #3635
            AW: Blade 180 CFX

            Hi Stocky,

            teste es doch einfach mal mit der im Handbuch vorgegebenen 25 er Gas"kurve".
            Vielleicht nimmt der Regler ja doch Bezug auf die Drehzahl die beim Hochfahren eingestellt ist.

            Grüße
            Nico

            Kommentar

            • stefansth
              Member
              • 19.11.2011
              • 662
              • Stefan

              #3636
              AW: Blade 180 CFX

              Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
              Das hatte meiner auch. Mein erster Motor vibrierte extrem stark.
              Aber insgesamt kann fast alles als Ursache in Frage kommen (Hauptrotorkopf, Heck, Lager, Wellen, Unwucht Blätter, ...). Kann auch nur eine Bodenresonanz sein, einfach mal auf anderem Untergrund hochlaufen lassen.

              Habe Stück für Stück zerlegt (von hinten nach vorne) um die Ursache zu finden.
              Ich habe den Verdacht, daß es von den Heckblättern kommt. Ich werde mal ohne Blätter testen. Gibt es denn Alternativen fürs Heck?

              Kommentar

              • -=RAGE=-
                Senior Member
                • 01.04.2009
                • 2857
                • Rupert
                • Osterhofen (DEG)

                #3637
                AW: Blade 180 CFX

                An Heckblättern?

                Schau mal bei Lynx, Microheli & Co...

                [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                Kommentar

                • stefansth
                  Member
                  • 19.11.2011
                  • 662
                  • Stefan

                  #3638
                  AW: Blade 180 CFX

                  Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
                  An Heckblättern?

                  Schau mal bei Lynx, Microheli & Co...

                  Danke, ich werde mich dort mal umsehen.

                  Kommentar

                  • kollech1
                    Gelöscht
                    • 08.10.2012
                    • 1510
                    • Christian
                    • TIROL / MFC Wörgl-Kundl

                    #3639
                    AW: Blade 180 CFX

                    so heute beim ersten Lipo, im ersten Flip, Getriebe vom Rollservo gebrochen. :-(

                    Hat gerade mal 30 Flüge, ohne Crash, überlebt!

                    lG Christian

                    Kommentar

                    • Letsgo
                      Senior Member
                      • 09.02.2015
                      • 2522
                      • Oliver

                      #3640
                      AW: Blade 180 CFX

                      Zitat von kollech1 Beitrag anzeigen
                      so heute beim ersten Lipo, im ersten Flip, Getriebe vom Rollservo gebrochen. :-(

                      Hat gerade mal 30 Flüge, ohne Crash, überlebt!

                      lG Christian
                      Oh, was ist dann beim Crash sonst noch kaputt gegangen?

                      Hast du die Servoarme geschlitzt?

                      Schöne Grüße

                      Kommentar

                      • kollech1
                        Gelöscht
                        • 08.10.2012
                        • 1510
                        • Christian
                        • TIROL / MFC Wörgl-Kundl

                        #3641
                        AW: Blade 180 CFX

                        keine weiteren Schäden, konnte den Vogel gerade noch so heil runter bekommen...

                        NEIN, Servoarme waren nicht geschlitzt, hätte in diesem Fall auch nicht geholfen, hatte ja keinen Feindkontakt.

                        Kommentar

                        • Worker
                          Worker

                          #3642
                          AW: Blade 180 CFX

                          Kurze Frage. Hat der Regler einen normalen Servostecker für den Empfänger?

                          Kommentar

                          • kollech1
                            Gelöscht
                            • 08.10.2012
                            • 1510
                            • Christian
                            • TIROL / MFC Wörgl-Kundl

                            #3643
                            AW: Blade 180 CFX

                            NEIN, ist auch ein micro jst stecker

                            Kommentar

                            • Joshuas
                              Member
                              • 21.01.2012
                              • 417
                              • Bernd
                              • Steinheim/Vinsebeck - Ostwestfalen

                              #3644
                              AW: Blade 180 CFX

                              Zitat von kollech1 Beitrag anzeigen
                              NEIN, ist auch ein micro jst stecker
                              Habe das so gelöst.



                              ciao, Bernd
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • kollech1
                                Gelöscht
                                • 08.10.2012
                                • 1510
                                • Christian
                                • TIROL / MFC Wörgl-Kundl

                                #3645
                                AW: Blade 180 CFX

                                Zitat von kollech1 Beitrag anzeigen
                                Rollservo gebrochen
                                so hab heute das defekte Servo mal repariert, hab einfach die gebrochenen Ritzel um 180° verdreht...
                                und siehe da es funkt wieder...hoffe es hält bis der neue Satz angekommen ist.

                                lG Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X