Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • flysilent
    Member
    • 13.06.2006
    • 213
    • Roland

    #5461
    AW: Blade 180 CFX

    So, Problem gelöst. Die Resonanz kam von einem Lager am Starrantrieb das sich gelöst hatte.
    Vielen Dank!


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
    - Diabolo - Voodoo - Logo - Goblin - EXO - OXY
    - FrSKY Horus X12S

    Kommentar

    • Upsidedown
      Member
      • 02.01.2016
      • 286
      • Lucas

      #5462
      AW: Blade 180 CFX

      Hallo Kollegen,

      habe bei höheren Außentemperaturen zunehmend Wobbeln bei schnellerem Geradeausflug und leichtem bis mittleren Wind. Habt Ihr Tipps für mich?

      Direkt die Dämpfer austauschen? Die originalen gibt es leider nicht einzeln, sondern nur mit dem Rotorkopfblock bzw. den Blatthaltern (?), ggf. die Dämpfer von Lynx?

      Oder erst mal in den Advanced Settings rumspielen aber welchen der 3 zyklischen Gain Werte muss ich wie anpassen: P, I oder D?

      Die BLW war noch nie draußen, da ist alles noch wie ursprünglich zusammengebaut.

      Danke im voraus für Rückmeldungen!

      Upsidedown
      Zuletzt geändert von Upsidedown; 30.07.2016, 20:08.
      Nano CPS, 180 CFX, 270 CFX, T-Rex 550, Nano QX 3D, DX6, DX9

      Kommentar

      • manu.munich
        Member
        • 05.05.2010
        • 847
        • Manu
        • 85646 Anzing

        #5463
        AW: Blade 180 CFX

        Welche Blätter hast du drauf? Die Plastik Blätter neigen gerne zum Wobbeln, die sind zu leicht und ausserdem zu weich.

        Ich habe die Lynx Dämpfer seit ewigen Zeiten drin und kein verändertes Verhalten im Lauf der Zeit festgestellt. Aber wenn du was änderst, dann ist das immer ein Zusammenspiel der 3 PID Werte.
        [FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]

        Kommentar

        • Upsidedown
          Member
          • 02.01.2016
          • 286
          • Lucas

          #5464
          AW: Blade 180 CFX

          Danke!

          Ich flog bisher verschiedene Plastikblätter und bei allen das gleiche: Blade Original, MH und Lynx. Zeals oder andere CFK waren mir bislang zu teuer und in Anbetracht meines Plastelagers soll es auch damit funzen.

          Ich werde es jetzt mal mit den Lynx Dämpfern versuchen...
          Nano CPS, 180 CFX, 270 CFX, T-Rex 550, Nano QX 3D, DX6, DX9

          Kommentar

          • Ingoooo
            Member
            • 16.12.2011
            • 595
            • Ivo

            #5465
            AW: Blade 180 CFX

            Hab mal wieder an meinen zwei weiter gemacht. Jetzt sehen sie endlich so aus wie ich das will auf wenn es einiges an Gewicht mit bringt.
            Angehängte Dateien
            Was ist der Unterschied zwischen Männern und Kindern?
            Das Spielzeug wird teurer!

            Kommentar

            • 47110815
              Senior Member
              • 30.07.2014
              • 4427
              • Thomas
              • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

              #5466
              AW: Blade 180 CFX

              Gefällt!!!

              Kommentar

              • Jens Armin
                Member
                • 20.02.2011
                • 580
                • Armin
                • Himmel über Herford

                #5467
                AW: Blade 180 CFX

                Ich bin gerade im Urlaub an der Müritz. Prompt ist mir bei Bodenkontakt eine der Kupplungen der Heckwelle zerbröselt. Ratet mal, welches Ersatzteil ich NICHT dabei hatte...?

                Dank Sekundenkleber und Nähgarn aus dem Kulturbeutel habe ich die Kupplung reparieren können. Hält jetzt seit 5 Lipos.

                Gruß
                Armin
                KDS 550 - KDS 450 BL - Blade 180 CFX - Blade MCPX BL - Bixler mit FPV - Spektrum DX8

                Kommentar

                • newgreen
                  newgreen

                  #5468
                  AW: Blade 180 CFX

                  Hi,

                  Ich bin endlich dazu gekommen die Lynx Metallgetriebe in die Servos einzubauen, doch leider seit dem Umbau eiert der Heli extrem, so wie wenn zb die Blattlagerwelle krum wäre. Ich weiss echt nicht woran das liegt. Im Stand ohne Lipo lassen sich die Servhörner von Hand ohne probleme hoch und runterbewegen nur im Flug zittert der Heli, habt ihr das auch gehabt? Ich habe das erste loch und zweite loch der Lynx Servohörner genommen doch beide male keine verbesserung. Getauscht habe ich alle 3 Taumelscheibenservos. Kennt einer von euch das Problem ?

                  Kommentar

                  • Upsidedown
                    Member
                    • 02.01.2016
                    • 286
                    • Lucas

                    #5469
                    AW: Blade 180 CFX

                    Hallo newgreen,

                    ich habe auch die Lynx Getriebe drin aber die Lynx Servo-Saver wieder rausgeschmissen, weil ich mit denen nicht klar kam. Sie haben bei mir Spiel verursacht und ich führe einen Absturz auf ein Durchrutschen bei einer Windbö zurück.

                    Probiere doch mal die Getriebe mit den Originalhörnern, vielleicht passt es dann wieder.

                    Viel Erfolg!
                    Zuletzt geändert von Upsidedown; 08.08.2016, 09:57.
                    Nano CPS, 180 CFX, 270 CFX, T-Rex 550, Nano QX 3D, DX6, DX9

                    Kommentar

                    • newgreen
                      newgreen

                      #5470
                      AW: Blade 180 CFX

                      @ upsidedown

                      danke für den Tip, werde das ausprobieren sobald ich wieder im Getriebe Zahnausfall bekomme, mittlerweile habe ich wieder auf Plastikgetriebe umgerüstet weil davon noch genug ersatz habe und hier musste ich auch gleich auf die AluServofrontgehäuse umrüsten, bei allen 3 orig. servos sind die befestigungskappen abgebrochen.

                      Dann bin ich geflogen war ales super nach akkuwechsel ging der Heli nicht mehr. Jetzt hat es mich auch erwischt, motorkabelbruch zur ESC und an der ESC hat sich auch eine Lötstelle von den Kabeln gelöst . Jetzt habe ich alles wieder gelötet und hoffe das dem Fliegen nix mehr im weg steht.

                      Kommentar

                      • Upsidedown
                        Member
                        • 02.01.2016
                        • 286
                        • Lucas

                        #5471
                        AW: Blade 180 CFX

                        Hallo Kollegen,

                        kurze Rückmeldung von mir wegen des Wobbelns bei schnellerem Geradeausflug bei mittlerem Wind und höheren Temps: Habe jetzt die Lynx Dämpfer mit jeweils einer Scheibe auf beiden Seiten drin und das Wobbeln ist weg. Musste damit nix an den zyklischen Gain Werte verstellen. Nehme also an, dass die Stock Dämpfer einfach verschlissen waren.

                        Kleiner Tipp: Außer von Lynx gibt es die Dämpfer offensichtlich von keinem anderen Hersteller einzeln. Sie sind aber auch im Set mit der Lynx BLW enthalten. Es lohnt sich ggf. eher, die Lynx BLW zu kaufen, davon die Dämpfer zu nehmen und sich die BLW als Reserve ins Lager zu legen...

                        Außerdem ist jetzt bei uns auch endlich wieder Sommer!
                        Zuletzt geändert von Upsidedown; 14.08.2016, 21:07.
                        Nano CPS, 180 CFX, 270 CFX, T-Rex 550, Nano QX 3D, DX6, DX9

                        Kommentar

                        • Decolocsta
                          Member
                          • 13.12.2013
                          • 996
                          • Sascha
                          • Bayreuth

                          #5472
                          AW: Blade 180 CFX

                          Hab jetzt auch wieder einen 180CFX,
                          bei schnellen geradeaus Fliegen, bei zusätzlichen Wind, tänzelt mein 180CFX ganz schön,
                          weiß nicht ob man da direkt von wobbeln reden kann, denke jedoch schon, sieht optisch so aus wie bei alten Filmen aus den 50-60er jahren, wo die Ufos an schnüren vor der Kamera umhergeflogen sind und dabei gewackelt haben.

                          Was muss ich tun?
                          Welchen Wert ändern?

                          Danke schonmal.


                          Hab zwar den Thread erst vor ein paar Tagen komplett gelesen, (ja, alle 548 Seiten!)
                          aber da hab ich noch auf Post gewartet und die Infos zum wobbeln zwar sicher mehrmals gelesen, da ich da aber noch nicht betroffen war, den ablauf nicht gespeichert.
                          Logo 600SX, Diabolo 550

                          Kommentar

                          • LX6
                            LX6
                            Member
                            • 10.07.2012
                            • 431
                            • Manfred

                            #5473
                            AW: Blade 180 CFX

                            Hallo newgreen,


                            nach dem Tausch auf die Metall-Getriebe hatten meine Servos nach dem Anstecken des Akkus ein extremes Eigenleben.

                            Ich musste mit den PID-Werten der Taumelscheibe um einiges runter gehen.

                            Vielleicht hilft das bei Dir ja auch.


                            Gruß


                            LX6

                            Kommentar

                            • Upsidedown
                              Member
                              • 02.01.2016
                              • 286
                              • Lucas

                              #5474
                              AW: Blade 180 CFX

                              Hallo Freunde des 180ers,

                              nachdem es hier ziemlich ruhig geworden ist, kurzer Bericht über eine kleine ßberprüfung, die früher oder später zum Defekt geführt hätte. Ein paar hundert Einträge vorher konnte man es eigentlich auch schon lesen, sonst wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, einfach mal den Talon Regler herauszuziehen und die Kabel an den Bananensteckern vom Motor auf Kabelbruch zu prüfen.

                              Und siehe da, ein Kabel vom Motor liess sich innerhalb des Schrumpfschlauchbreichs schon ganz leicht hin- und herknicken. Gewissheit nach dem Entfernen des Schrumpfschlauchs: von den Litzen waren mehr als die Hälfte am Beginn der Lötstelle des Bananensteckers durchgebrochen.

                              Die Reparatur geht schnell und ist einfach, wenn man Löten kann und passenden Schrumpfschlauch hat. Also: Falls Ihr an einem Regentag mal gerade nichts besseres zu tun habt, Nachsehen kann sich lohnen! Könnte übrigens auch die Ursache dafür sein, wenn Ihr das Gefühl habt, dass die Drehzahl bei plötzlichem Vollpitch ungewöhnlich abfällt und auch sonst irgendwie die Power fehlt, obwohl die Akkus noch frisch sind.

                              TIPP: Darauf achten, dass die Kabel um den Regler so verlegt werden, dass die sie im Bereich des Schrumpfschlauchs der Stecker nicht geknickt liegen, dann kann es nicht so leicht zum "Biegewechselbruch" kommen. Das ist etwas knifflig, weil so wenig Platz ist. Außerdem aufpassen, dass die Kabel nicht an das Ritzel des Motor gelangen können...
                              Zuletzt geändert von Upsidedown; 21.09.2016, 18:58.
                              Nano CPS, 180 CFX, 270 CFX, T-Rex 550, Nano QX 3D, DX6, DX9

                              Kommentar

                              • finebel
                                Member
                                • 16.11.2015
                                • 373
                                • Finn
                                • Flensburg und Umgebung

                                #5475
                                AW: Blade 180 CFX

                                Genau deswegen ist mir mein 180er mal runtergekommen...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X