Blade 180 CFX
Einklappen
X
-
AW: Blade 180 CFX
Zitat von Letsgo Beitrag anzeigenNano CPS, 180 CFX, 270 CFX, T-Rex 550, Nano QX 3D, DX6, DX9
- Top
-
AW: Blade 180 CFX
Zitat von Upsidedown Beitrag anzeigenDie Spektrum Servos sind im Kern eigentlich ok. Aber früher oder später kommt man um ein Alugehäusedeckel (so eine mieses Originalzeugs!) und (zumindest ich) um Metallgetriebe nicht herum. Ob sich das jetzt rechnet oder man besser gleich andere nimmt?
- Top
Kommentar
-
newgreen
AW: Blade 180 CFX
Ich finde man sollte den blade 180er nicht so schlecht reden.
Für mich ist dieser Heli nachwievor ein Top Trainingsheli zum lernen für 3D auch Hardcore.
Die Crahsresitenz ist, ich spreche jetzt für mich gut bis sehr gut. Rechtzeittig bei Sturz den programmierten Throttle Hold ziehen und meistens geht so gut wie nichts kaputt ( vorrausetztung man fliegt über eine gute weiche Wiese.
Nach gut über einem Jahr das ich diesen Heli Fliege sind bei mir die einzigen verschleissteile die regelmäsig kaputt gehen die Blattlagerwelle und Hauptzahnrad.
Bei den Servos muss ich aber recht geben die halten leider nicht so lange macht sich bei mir auch durch servozittern bemerkbar leider billiges zeug und die Servokappen habe ich auch auf aluminuim gewechselt. Ansonsten Spitzen Heli.
Und sind wir doch mal ehrlich bei jedem Modell gibt es was zu meckern . Kein Hersteller baut verschleissarm sonst würden die Ihre Haupteinnahmequelle ja schliessen.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Welche Blätter sind denn zu empfehlen die genug Gripp haben? Hab zur Zeit die Lynx Plastik Blätter drauf, aber nicht so ganz überzeugt bisher.
Gruß Steffen
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Ich finde der Unterschied im Flug ist recht gering.[FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Zitat von manu.munich Beitrag anzeigenIch finde der Unterschied im Flug ist recht gering.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Auf den Unterschied zwischen den Zeal und den Plastik-Carbon Mix Blättern von Lynx. Ich habe beide geflogen und war überrascht, wie gut die Lynx Blätter sind. Fliege aber kein extremes 3D. Schon Tictocs, Piroflips und so, aber nicht sehr hart.[FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]
- Top
Kommentar
-
-
AW: Blade 180 CFX
Meine Meinung: nur wenn du wirklich richtig smackst kann das nen Unterschied machen.[FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]
- Top
Kommentar
-
-
AW: Blade 180 CFX
Ich hatte neben den blade carbon die farbigen lynx, die zeal und die rails auf meinem 180er .. die rails fand ich bis jetzt am präzisesten zum fliegen
Gruss simonblade 130x @ spin 8000
compass warp 360 / brain
goblin 500 / brain
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Gibt's eigentlich sowas wie Haubenverschluß für den 180er? Mich nervt mittlerweile das gefummel mit den Gummis, reißen auseinander usw.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Habe ich bei den "üblichen verdächtigen Anbietern" noch nicht gesehen.
Könnt Ihr Haubenhalter aus Alu empfehlen?
Der Preis für die Plastikhalter ist echt unverschämt aber an sich ist es keine schlechte Idee, hier zur Schonung der Haube und Rahmenstruktur eine Sollbruchstelle einzubauen. Mit Haltern aus Alu gehts halt voll auf Haube und Rahmen. Wie sind Eure Erfahrungen?Nano CPS, 180 CFX, 270 CFX, T-Rex 550, Nano QX 3D, DX6, DX9
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Also mit den Alu Haltern geht die Haube schon recht gut drauf, rutscht halt irgendwie besser. Der Rahmen ist mir dort deswegen nie gebrochen. Das müsste schon besonders dumm laufen.[FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]
- Top
Kommentar
Kommentar