Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bonsai
    bonsai

    #886
    AW: Blade 180 CFX

    Zitat von glange Beitrag anzeigen

    Ja ja, da musst du aber mE mehr als nur leicht aufgesetzt sein. Zuerst bricht nämlich die Kunststoffverbindung auf der Welle zu den Kegelrädern.
    Maispflanzen kannst du, wie in deinem Fall, nicht damit zerlegen

    Somit lässt sich aus deiner Einzelerfahrung mE noch keine generelle Crashempfindlichkeit ablesen.


    Doch, das tut es, währe er crashunempfindlicher, dann währe das nicht passiert.

    Hart aufsetzen ist wohl bei der drehzahl kaum noch drin, konnte man im vid leider nicht mehr sehen, aber gut hören.

    Das die Kunststoffverbindung zu erst bricht ist nur theoretisch gesehen der fall, in meiner fall war's das Heckgetriebe.

    Der eine hat Pech bei ner unsanften Landung, der andere hat Glück, dass er "100% rückenrüchwarts" einschlug.

    Bei nahezu jedem wo er runter kam ist was kaputt, das ist die Grundlage warum ich sage, dass er crashenpfindlich ist.
    Wie crashenpfindlich er im Endeffekt ist und wer wo Glück oder Pech hat wird sich wohl erst nach einigen Wochen bis Monaten raus stellen.

    Kommentar

    • Campi3
      Senior Member
      • 04.05.2011
      • 5082
      • Mario
      • Paderborn/Borchen

      #887
      AW: Blade 180 CFX

      Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
      Das Verdrehen des Heckgehäuses sollte sich auch mit etwas dünnem Spiegeltape auf der Innenseite beseitigen lassen. Alles kein Beinbruch, solche Probleme gibt es auch bei anderen Helis.

      Das Wobbeln indes ist halt massenproduktbedingt. Bei Serienstreeung verhält sich keine Mechanik wie die andere. Das kann man anhand der PID - Einstellungen dann ja austreiben.
      das verdrehen des heckgehäuses ist in der tat mein kleinstes problem, vermutlich fliegt der heli dadurch eh nicht anders da es minimal ist.

      PID einstellungen ? wie wo was ?


      hat bei euch eigentlich die taumelscheibe seitlich in allen richtungen spiel ?
      Zuletzt geändert von Campi3; 01.11.2014, 23:47.

      Kommentar

      • kreids
        Senior Member
        • 29.08.2014
        • 2147
        • Stefan
        • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

        #888
        AW: Blade 180 CFX

        Zitat von Flowmo Beitrag anzeigen
        Wenn du mit dem Nano CPX gut umgehen kannst, sollte der 180 CFX kein Problem sein
        Ja klappt schon ganz gut, ist der mcpx oder der 130x crashresitenter als der 180cfx?[emoji12]
        Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

        Kommentar

        • bonsai
          bonsai

          #889
          AW: Blade 180 CFX

          Das mit der Crashenpfindlichkeit kann man hier doch gut raus lesen, bei nahezu jedem 2ten ist etwas kaputt, beim nano oder Mcpx hieß es noch hauptzahnrad nachdrücken und weiter, beim 130x waren es die c oder d Zahnräder die irgendwann brei waren. Demnach ist der 180er schon empfindlicher als seine kleinen Brüder.

          Kommentar

          • A6er
            Senior Member
            • 30.11.2010
            • 3648
            • Rüdiger
            • Mal hier mal da

            #890
            AW: Blade 180 CFX

            Zitat von kreids Beitrag anzeigen
            Ja klappt schon ganz gut, ist der mcpx oder der 130x crashresitenter als der 180cfx?[emoji12]
            Der MCPX ist bestimmt 100 mal crashresistenter als der 180er.
            Der 130er 10 mal...

            Aber ich zuversichtlich, dass wir noch ein paar brauchbare Servos mit MG für den 180er finden.
            Dann relativiert es sich wieder im Vergleich zum 130x
            Zuletzt geändert von A6er; 01.11.2014, 23:55.
            Blade Nano S2
            Blade MCPX BL2
            DX18

            Kommentar

            • Schnappi
              Schnappi

              #891
              AW: Blade 180 CFX

              Zitat von nrisc Beitrag anzeigen
              Ist es wirklich soo schief ? Schonmal die explosionszeichnung angeschaut, wie das Zusammengebaut ist ? Bislang konnte man doch noch jeden blade mit Geduld und Fingerspitzengefühl ganz ordentlich einstellen. Manchmal stellt man auch absichtlich das Heck etwas schief um das Drehmoment auszugleichen glaube ich.
              Das mit dem absichtlich hab ich auch gedacht ist ja bei den flächenmodell auch so. Aber wenn man es hin und her bewegen kann ist es denk ich nicht so vorgesehen. Ich mach mir da halt sorgen mit sowas zu fliegen. Weil wenn ich wegen dem scheiss heck crashe kann ich auch net mehr umtauschen, Irgendwann wenn er mal wieder verfügbar ist.

              Kommentar

              • nrisc
                nrisc

                #892
                AW: Blade 180 CFX

                Zitat von kreids Beitrag anzeigen
                Ja klappt schon ganz gut, ist der mcpx oder der 130x crashresitenter als der 180cfx?[emoji12]
                Der 130 ist leichter und hat weniger leistung, daher steckt er schon die meisten landungen in der wiese recht gut weg, vor allem wenn man den motor ausschaltet und nicht unbedingt aus 10 metern höhe einbombt. Das ganze heck ist im prinzip nur gesteckt und erlaubt reparaturen im minutenbereich, aber ist halt auch ein gefummel das gute fingerfertigkeit erfordert und läuft auch recht rauh mit etwas spiel und bringt auch nicht immer die gewünschte Standfestigkeit bei schnellen wechseln der fluglage usw. Für einen aufsteiger aber m.E. gut geeignet. Den 180er habe ich noch nicht, überlege auch ob nicht ein 250dfc schön wäre, aber ich denke der ist dann einfach nochmal ein level höher als der 130er. Die Heckmechanik sieht viel hochwertiger aus, überall dickere Wellen inkl. Aluminium rotorwelle. Starker Motor der noch schneller dreht als der 130....das könnte ein echter spassvogel sein, aber er ist halt nicht unbedingt für Erdarbeiten konzipiert, obwohl er sicherlich noch robuster und einfacher zu montieren ist als ein 250er.
                Also wer sich nicht so sicher ist ob 130 oder 180, der könnte durchaus auch mit einem 130er sehr gut bedient sein, der 180 bietet mehr, aber erfordert auch mehr, dessen sollte man sich einfach klar sein. Mal sehen wie lange ich dem Kauf noch widerstehen kann

                Kommentar

                • Lord*Mike
                  Senior Member
                  • 09.05.2011
                  • 2465
                  • Mike
                  • NUE & Umgebung

                  #893
                  AW: Blade 180 CFX

                  Zitat von Schnappi Beitrag anzeigen
                  Das mit dem absichtlich hab ich auch gedacht ist ja bei den flächenmodell auch so. Aber wenn man es hin und her bewegen kann ist es denk ich nicht so vorgesehen. Ich mach mir da halt sorgen mit sowas zu fliegen. Weil wenn ich wegen dem scheiss heck crashe kann ich auch net mehr umtauschen, Irgendwann wenn er mal wieder verfügbar ist.
                  Bist du eigentlich überhaupt schon mal geflogen mit der Hummel? Stell doch mal den Puls ruhig und heb ihn mal hoch. Schweben wird er wohl (wenn du einen collective schweben kannst) und verdrehen wird sich dabei vermutlich nicht viel. Wenn doch setzt du ihn halt wieder hin. Irgendwie kommen mir deine Beiträge reichlich theoretisch vor... Falls du's probierst drück ich dir auf jeden Fall die Daumen...
                  What comes up must come down...

                  mCP x|130 X|180 cfX|450 3D|Lynx 450 XL|KDS 700|DX18v2

                  Kommentar

                  • Lord*Mike
                    Senior Member
                    • 09.05.2011
                    • 2465
                    • Mike
                    • NUE & Umgebung

                    #894
                    AW: Blade 180 CFX

                    @helimax11: liest du ab und zu mal deine PN's?

                    (Sorry für OT)
                    What comes up must come down...

                    mCP x|130 X|180 cfX|450 3D|Lynx 450 XL|KDS 700|DX18v2

                    Kommentar

                    • nrisc
                      nrisc

                      #895
                      AW: Blade 180 CFX

                      Zitat von Schnappi Beitrag anzeigen
                      Das mit dem absichtlich hab ich auch gedacht ist ja bei den flächenmodell auch so. Aber wenn man es hin und her bewegen kann ist es denk ich nicht so vorgesehen. Ich mach mir da halt sorgen mit sowas zu fliegen. Weil wenn ich wegen dem scheiss heck crashe kann ich auch net mehr umtauschen, Irgendwann wenn er mal wieder verfügbar ist.
                      Das Heckrotorgehäuse soll ja einteilig sein, d.h. es ist dann nur auf das Heckrohr geklemmt ? In dem Fall würde ich auch ein dünnes Gewebeband o.ä. unterlegen um den Druck zu erhöhen.Das wird man eh öfter mal abnehmen müssen da wohl nun gerne sie heckantriebswelle zerreißt mit den dicken Zahnrädern drumrum.

                      Kommentar

                      • Schnappi
                        Schnappi

                        #896
                        AW: Blade 180 CFX

                        Zitat von Lord*Mike Beitrag anzeigen
                        Bist du eigentlich überhaupt schon mal geflogen mit der Hummel? Stell doch mal den Puls ruhig und heb ihn mal hoch. Schweben wird er wohl (wenn du einen collective schweben kannst) und verdrehen wird sich dabei vermutlich nicht viel. Wenn doch setzt du ihn halt wieder hin. Irgendwie kommen mir deine Beiträge reichlich theoretisch vor... Falls du's probierst drück ich dir auf jeden Fall die Daumen...
                        Ne noch nicht geflogen. Gut wenn du meinst mach ichs morgen und ja cps kann ich schweben und auch drüber hinaus einiges.^^
                        Ich bin halt vorsichtig geworden als mein 500x nach paar akkus runterkrachte ohne das ich was gegen tun konnte. Da macht mir dann schon so eine Kleinigkeit wie ein verdrehtes Heckgehäuse sorgen

                        Kommentar

                        • Campi3
                          Senior Member
                          • 04.05.2011
                          • 5082
                          • Mario
                          • Paderborn/Borchen

                          #897
                          AW: Blade 180 CFX

                          nicht geklemmt sondern per stift und schraube befestigt. ich glaub hier wird aber nicht präzise genug gearbeitet und dann sind die löcher für stift und evtl schraube zu gross. ich hab mal nur die schraube ohne die finne eingeschraubt, das gehäuse kann ich trotzdem hin und her drehen.

                          ich frag mich aber wie ich da ein spiegeltape zwischen gehäuse und heckrohr bekommen soll, so wirklich luft ist da ja nicht.



                          @schnappi


                          flieg ihn ruhig, ich hab ja auch ein verdrehendes heckgehäuse und kann zumindest am heck nichts auffälliges beim fliegen sehen.

                          Kommentar

                          • Schnappi
                            Schnappi

                            #898
                            AW: Blade 180 CFX

                            Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                            nicht geklemmt sondern per stift und schraube befestigt. ich glaub hier wird aber nicht präzise genug gearbeitet und dann sind die löcher für stift und evtl schraube zu gross. ich hab mal nur die schraube ohne die finne eingeschraubt, das gehäuse kann ich trotzdem hin und her drehen.

                            ich frag mich aber wie ich da ein spiegeltape zwischen gehäuse und heckrohr bekommen soll, so wirklich luft ist da ja nicht.



                            @schnappi


                            flieg ihn ruhig, ich hab ja auch ein verdrehendes heckgehäuse und kann zumindest am heck nichts auffälliges beim fliegen sehen.
                            Also müsste man ein neues heckrohr einbauen und hoffen das man ein gut verarbeitetes bekommt?

                            Kommentar

                            • Campi3
                              Senior Member
                              • 04.05.2011
                              • 5082
                              • Mario
                              • Paderborn/Borchen

                              #899
                              AW: Blade 180 CFX

                              Zitat von Schnappi Beitrag anzeigen
                              Also müsste man ein neues heckrohr einbauen und hoffen das man ein gut verarbeitetes bekommt?


                              würde ich im moment mal von ausgehen.

                              Kommentar

                              • Landorer
                                Senior Member
                                • 03.12.2013
                                • 1165
                                • Alex

                                #900
                                AW: Blade 180 CFX

                                Zitat von Magic-Herb Beitrag anzeigen
                                Servus!

                                Hab den Hubi mal ein bisschen "gestylt", die Sichtbarkeit mit der Originalhaube hat mir nicht so gut gefallen:

                                Viele Grüße

                                Magic-Herb
                                Klasse! Selbstgebrushed?
                                MfG Alex
                                Der, der mit dem Ritzel dreht ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X