Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lord*Mike
    Senior Member
    • 09.05.2011
    • 2465
    • Mike
    • NUE & Umgebung

    #976
    AW: Blade 180 CFX

    Hey Leute, kann das echt wahr sein, daß hier noch niemand drüber nachgedacht hat wie man das Heckservo aus dieser abgrundtief hässlichen Position am Rahmen ans Heckrohr hochlegen könnte...!???
    What comes up must come down...

    mCP x|130 X|180 cfX|450 3D|Lynx 450 XL|KDS 700|DX18v2

    Kommentar

    • Quasar
      Quasar

      #977
      AW: Blade 180 CFX

      @nichtnachgedacht:
      Bevor man elektronisch nachhilft, sollte der Heli erst mechanish korrekt justiert sein.
      Das ist sozusagen die Grundlage für alle weiteren Optionen.
      Und ja, bei mir hat das versetzen des Servohorns ausgereicht.

      Kommentar

      • Lord*Mike
        Senior Member
        • 09.05.2011
        • 2465
        • Mike
        • NUE & Umgebung

        #978
        AW: Blade 180 CFX

        Zitat von Quasar Beitrag anzeigen
        @nichtnachgedacht:
        Bevor man elektronisch nachhilft, sollte der Heli erst mechanish korrekt justiert sein.
        Das ist sozusagen die Grundlage für alle weiteren Optionen.
        Und ja, bei mir hat das versetzen des Servohorns ausgereicht.
        Damit hast du allerdings auch deinen Maximalausschlag verringert und Piros werden langsamer...
        What comes up must come down...

        mCP x|130 X|180 cfX|450 3D|Lynx 450 XL|KDS 700|DX18v2

        Kommentar

        • Rookie_KS
          Senior Member
          • 26.03.2014
          • 1554
          • Hendrik

          #979
          AW: Blade 180 CFX

          Zitat von Quasar Beitrag anzeigen
          @nichtnachgedacht:
          Bevor man elektronisch nachhilft, sollte der Heli erst mechanish korrekt justiert sein.
          Das ist sozusagen die Grundlage für alle weiteren Optionen.
          Und ja, bei mir hat das versetzen des Servohorns ausgereicht.
          Bei mir sind alle Servogestänge am jeweils am ersten Loch der Servohörner eingehangen, dahinter sind die Hörner dann abgeschnitten.

          Kommentar

          • Monzta
            Senior Member
            • 17.10.2007
            • 2534
            • Andre
            • 55469 Simmern

            #980
            AW: Blade 180 CFX

            Zitat von Lord*Mike Beitrag anzeigen
            Hey Leute, kann das echt wahr sein, daß hier noch niemand drüber nachgedacht hat wie man das Heckservo aus dieser abgrundtief hässlichen Position am Rahmen ans Heckrohr hochlegen könnte...!???
            Nein kann wohl nicht wahr sein. Wen stört das beim fliegen? Keiner meiner Helis hat das Heckservo auf dem Heckrohr. Ist doch abgrundtief häßlich.
            Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

            Kommentar

            • Quasar
              Quasar

              #981
              AW: Blade 180 CFX

              Ich habe nicht die Gestänge in den Löchern versetzt, sondern das Horn auf der Rasterung des hinteren Servos!!!
              An den Ausschlägen ändert sich dadurch nichts.

              Kommentar

              • nichtgedacht
                Member
                • 24.08.2011
                • 331
                • Dieter

                #982
                AW: Blade 180 CFX

                Zitat von Quasar Beitrag anzeigen
                @nichtnachgedacht:
                Bevor man elektronisch nachhilft, sollte der Heli erst mechanish korrekt justiert sein.
                Das ist sozusagen die Grundlage für alle weiteren Optionen.
                Und ja, bei mir hat das versetzen des Servohorns ausgereicht.
                Hi

                wie willst du denn die mechanische Mitte des Servos festgestellt haben?
                Woher willst du wissen, dass das ausgegebene Servosignal der Norm für Neutral entspricht?

                Gruß
                Dieter
                Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

                Kommentar

                • Rookie_KS
                  Senior Member
                  • 26.03.2014
                  • 1554
                  • Hendrik

                  #983
                  AW: Blade 180 CFX

                  Zitat von Quasar Beitrag anzeigen
                  Ich habe nicht die Gestänge in den Löchern versetzt, sondern das Horn auf der Rasterung des hinteren Servos!!!
                  An den Ausschlägen ändert sich dadurch nichts.
                  Ah, ok. Aber hat die Heckservostange hinten nicht ein Gewinde, wo man das auch hätte justieren können??

                  Kommentar

                  • Rookie_KS
                    Senior Member
                    • 26.03.2014
                    • 1554
                    • Hendrik

                    #984
                    AW: Blade 180 CFX

                    Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
                    Hi

                    wie willst du denn die mechanische Mitte des Servos festgestellt haben?
                    Woher willst du wissen, dass das ausgegebene Servosignal der Norm für Neutral entspricht?

                    Gruß
                    Dieter
                    Das habe ich mich (bei meinem) auch schon gefragt!?!

                    Kommentar

                    • Flowmo
                      Flowmo

                      #985
                      AW: Blade 180 CFX

                      Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
                      wie willst du denn die mechanische Mitte des Servos festgestellt haben?
                      Woher willst du wissen, dass das ausgegebene Servosignal der Norm für Neutral entspricht?
                      Er hat doch lediglich das Ruderhorn versetzt, das ändert weder den Weg, noch die Servomitte.

                      Kommentar

                      • Quasar
                        Quasar

                        #986
                        AW: Blade 180 CFX

                        Ist Pitch am Sender mittig, sollten die Servoarme im Winkel von 90° stehen.
                        Bei den beiden vorderen Servos passte das, beim hinteren nicht. Es stand zu hoch, ist doch ganz einfach!

                        Langsam wirds OT.

                        Googelt doch einfach mal nach einem mechanischen Grundsetup ür CPs.

                        :-)

                        Kommentar

                        • nichtgedacht
                          Member
                          • 24.08.2011
                          • 331
                          • Dieter

                          #987
                          AW: Blade 180 CFX

                          Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
                          Das habe ich mich (bei meinem) auch schon gefragt!?!
                          Hi

                          Ich würde die Servos bei Unstimmigkeiten alle mal an einen guten Servotester anschließen und diesen auf 1,5 ms stellen. Dann die Hebel dazu passend bestmöglich neutral montieren. Als nächstes mit dem Setup der Platine die Servos endgültig neutral stellen und erst dann mit den Gestängen die Taumelscheibe Nullen. Wenn er dann driftet mit Subtrim beim Fliegen ausgleichen.

                          Gruß
                          Dieter
                          Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

                          Kommentar

                          • Steffen Harrer
                            Member
                            • 23.07.2012
                            • 197
                            • Steffen
                            • LAU

                            #988
                            AW: Blade 180 CFX

                            Zitat von Lord*Mike Beitrag anzeigen
                            Hey Leute, kann das echt wahr sein, daß hier noch niemand drüber nachgedacht hat wie man das Heckservo aus dieser abgrundtief hässlichen Position am Rahmen ans Heckrohr hochlegen könnte...!???
                            Du hast echt Ansprüche
                            Alle Rechtschreibfehler sind mit purer Absicht entstanden

                            Kommentar

                            • Rookie_KS
                              Senior Member
                              • 26.03.2014
                              • 1554
                              • Hendrik

                              #989
                              AW: Blade 180 CFX

                              Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
                              Hi

                              Ich würde die Servos bei Unstimmigkeiten alle mal an einen guten Servotester anschließen und diesen auf 1,5 ms stellen. Dann die Hebel dazu passend bestmöglich neutral montieren. Als nächstes mit dem Setup der Platine die Servos endgültig neutral stellen und erst dann mit den Gestängen die Taumelscheibe Nullen. Wenn er dann driftet mit Subtrim beim Fliegen ausgleichen.

                              Gruß
                              Dieter
                              Ja, so mache ich das mit meinen größeren Helis mit Beast auch. Das ist sicherlich die korrekteste Methode.

                              Kommentar

                              • -=RAGE=-
                                Senior Member
                                • 01.04.2009
                                • 2857
                                • Rupert
                                • Osterhofen (DEG)

                                #990
                                AW: Blade 180 CFX

                                Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
                                Schraubensicherung ist nicht so prall für Kunststoff..
                                Liqui Moly Schraubensicherung greift Kunststoff nicht an.
                                Loctite schon.
                                [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X