habe ich das richtig verstanden, dass der Heli mit einer 6-Kanal Fernsteuerung (DX6 oder i) nicht vernünftig eingestellt werden kann (Servomitten und PID-Einstellungen)?
Gibt es dann für diese Fernsteuerungen eine andere Lösung?
Grüße, Michael
RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
Weil ich gerade dabei bin mal wieder beim 130X Vibrationen zu reduzieren: Wie siehts denn beim 180cfx mit Vibrationen aus?
Hab den Eindruck, dass ein Starrantrieb wegen der Welle und den Kegelrädern mehr Vibrationen erzeugt als ein Riemenantrieb. Stimmt das?
LGT
also bei meinem vibriert garnichts ich muss aber dazu sagen das ich keinen einzigen heli je mit riemenantrieb geflogen bin. aber rein optisch kann ich nichts erkennen am 180cfx, das ist absolut kein vergleich zum 130x
habe ich das richtig verstanden, dass der Heli mit einer 6-Kanal Fernsteuerung (DX6 oder i) nicht vernünftig eingestellt werden kann (Servomitten und PID-Einstellungen)?
Gibt es dann für diese Fernsteuerungen eine andere Lösung?
Grüße, Michael
der frage schieße ich mich mal an, habe auch das gefühl das man mit einer dx6(i) in sachen einstellen auf der strecke bleiben könnte.
Wenn der Heli wg. Cutoff im dreck landet kann es natürlich teurer werden...wobei man das eigentlich merken könnte wenn die akkus breiig werden.
Hi
Merken können sollte, passt hier wohl besser.
Das Ding hat ja einen Drehzahlregler. Der hält idealerweise erst mal bis zum Schluss durch. Wenn dann keine Vorkehrung getroffen wurde den User das drohende Aus rechtzeitig merken zu lassen....
Vielleicht gibt es da Optionen im Platinenmenue?
Gruß
Dieter
Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.
Das Ding hat ja einen Drehzahlregler. Der hält idealerweise erst mal bis zum Schluss durch. Wenn dann keine Vorkehrung getroffen wurde den User das drohende Aus rechtzeitig merken zu lassen....
Vielleicht gibt es da Optionen im Platinenmenue?
Gruß
Dieter
Es wäre echt super wenn die drehzahl langsam runtergeregelt wird. Das muss doch irgendwie möglich sein.
Edit: Aber 3V pro Zelle ist schon hart an der Grenze zum runterregeln. In dem Bereich geht die Spannung unter Last massiv bergab und dann kanns halt schonmal sein dass er wohl schneller runterregelt!
Wofür ist die zweite Einstellung, in die man mit beide Knüppel nach rechts kommt ?
Damit stellst du die empfindlichkeit des FBL systems ein. Also die P I D werte stehen bei 100% und du kannst die stabilität halt erhöhen oder das ganze schwammiger machen.
Diese P I D geschichte quelt mich auch schon jahrelang mich würde es interessieren welchen wert ich erhöhen muss um den heli knackiger zu machen.
Er sagt im video zum punk 4 , dass er diese einstellung auf 100% fliegt jedoch die Duarate auf 125%.. somit verstehe ich das so, dass man mit punkt 4 die wendigkeit einstellen kann.. also wenn du das aufs microbeast übersetzten willst das steuerverhalten zwischen Normal sport pro extreme so denk ich mal die maximale drehrate bestimmen.
habe ich das richtig verstanden, dass der Heli mit einer 6-Kanal Fernsteuerung (DX6 oder i) nicht vernünftig eingestellt werden kann (Servomitten und PID-Einstellungen)?
Gibt es dann für diese Fernsteuerungen eine andere Lösung?
Grüße, Michael
Die menus für servo centering und gain verstellung gehen wohl noch nicht mit dx6. In dem video sagt james aber das sie die firmware evtl. Noch weiterentwickeln wollen, dann bräuchte man aber zusätzliche kabel zum flashen. Bei mir scheint es aber auch so, dass die einstellungen des servomitten menüs nach dem neu anstecken wieder weg sind. Habe natürlich alles mehrfach nach anleitung gemacht. Konnte meine servos aber mechanisch auf 90 grad einstellen und brauche das menü somit garnicht.
Kann man doch eh alles mechanisch mit den Links einstellen.
Hi,
naja, meine eigene Erfahrung lehrt, dass gerade bei diesen kleinen Servos eine Einstellung der Hebel auf 90° rein mechanisch oft nicht (genau) möglich ist, "ein Zacken weiter" ist "drüber", und "ein Zacken weniger" ist drunter.
Die Frage ist natürlich, ob diese Servomittenstellung (ganz genau) wirklich so wichtig ist.
Bei meinen Rotary-Servo 130x und mCPx schien mir das dann weniger relevant - man kann am Swashplate mit den Links ja ausgleichen.
Fehler ist es sicher keiner, aber ganz so wichtig...?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar