Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helimax11
    helimax11

    #1801
    AW: Blade 180 CFX

    Wozu gibts zwei Geschwindigkeiten wenn es egal ist?
    Und warum zicken die blade 450x digi Servos bei 22ms?

    Kommentar

    • nichtgedacht
      Member
      • 24.08.2011
      • 331
      • Dieter

      #1802
      AW: Blade 180 CFX

      Zitat von Ilasor Beitrag anzeigen
      Blade hat zugegeben, dass das Speichern nicht funktioniert und genau daher das Firmwareupdate rausgebracht, das den Fehler behebt. Noch offizieller geht es nicht...
      Quelle?

      Das Video hier ist bekannt?
      180 CFX - AR6335 Setup via Radio Instructions - HeliFreak

      Zitat von Ilasor Beitrag anzeigen
      Es scheint viel mehr so, als ist diese Info beim (deutschen) Support einfach noch nicht angekommen. Das ist leider der gängige Fall, das informierte Kunden mehr wissen als die Supportleute. Ist aber auch klar, woher sollen die das wissen, wenn sie nicht intern explizit schon darauf hingewiesen wurden?
      Die Leute in Elmshorn ahnungslos? Kann ich mir nicht vorstellen. Da laufen alle Probleme von allen deutschen Händlern und sehr vielen Endkunden auf.

      Gruß
      Dieter
      Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

      Kommentar

      • LX6
        LX6
        Member
        • 10.07.2012
        • 431
        • Manfred

        #1803
        AW: Blade 180 CFX

        Also die Haube vom 180er ist eine Frechheit. Es ist mir ein Rätsel, wie so etwas in Produktion gehen kann.

        Die sind mit Akku kaum aufzustecken und dann sitzen sie so stramm, dass die Klebung oben von ganz alleine aufreißt.

        Wenn jemand eine Alternativ-Haube hat, die besser passt, bitte hier posten.

        Danke


        Gruß


        LX6

        Kommentar

        • soundmaster
          Senior Member
          • 29.07.2012
          • 3784
          • Otis

          #1804
          AW: Blade 180 CFX

          Blade hauben kannst alle knicken. Die zerbröseln schon beim angucken.

          Kommentar

          • LX6
            LX6
            Member
            • 10.07.2012
            • 431
            • Manfred

            #1805
            AW: Blade 180 CFX

            Aber die Hauben meiner anderen Blades passen wenigstens ...

            Kommentar

            • soundmaster
              Senior Member
              • 29.07.2012
              • 3784
              • Otis

              #1806
              AW: Blade 180 CFX

              Zitat von LX6 Beitrag anzeigen
              Aber die Hauben meiner anderen Blades passen wenigstens ...
              Mach einfach neue Löche weiter hinten, dann hast vorne mehr Platz.

              Kommentar

              • Campi3
                Senior Member
                • 04.05.2011
                • 5082
                • Mario
                • Paderborn/Borchen

                #1807
                AW: Blade 180 CFX

                damit die haube besser passt, montiere ich den akku so das die kabel richtung heli zeigen ( also nach oben hin ). das balancer kabel kommt mit zwischen den klettverschluß und das stromkabel dann seitlich am heli entlang. so passt die haube eigentlich einwandfrei drauf ( 500er mylipos und original akku )

                Kommentar

                • HP0408
                  HP0408

                  #1808
                  AW: Blade 180 CFX

                  Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                  damit die haube besser passt, montiere ich den akku so das die kabel richtung heli zeigen ( also nach oben hin ). das balancer kabel kommt mit zwischen den klettverschluß und das stromkabel dann seitlich am heli entlang. so passt die haube eigentlich einwandfrei drauf ( 500er mylipos und original akku )
                  Genau so mach ich es auch mit meinen 500er Zippys. Geht einwandfrei.

                  Kommentar

                  • loki73
                    Member
                    • 18.10.2011
                    • 69
                    • Uwe

                    #1809
                    AW: Blade 180 CFX

                    Leider ist die GFK Haube vom 180CFX auch recht ungenau verarbeitet. Sieht gut und schick aus aber paßt ohne kleinere Schleifarbeiten auch nicht so recht auf den 180CFX.
                    Wundere mich da echt, was HH geritten hat. Derzeit warte ich auf schicke Hauben von Fusuno oder Microheli, deren Qualität ist ja meist als sehr gut zu bezeichnen.

                    Kommentar

                    • HP0408
                      HP0408

                      #1810
                      AW: Blade 180 CFX

                      Zitat von loki73 Beitrag anzeigen
                      Derzeit warte ich auf schicke Hauben von Fusuno oder Microheli, deren Qualität ist ja meist als sehr gut zu bezeichnen.
                      Hier sind schon mal zwei
                      BLADE 180 CFX

                      Kommentar

                      • Nanofan
                        Senior Member
                        • 11.12.2013
                        • 1090
                        • Berthold

                        #1811
                        AW: Blade 180 CFX

                        Auch noch ne Möglichkeit
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • loki73
                          Member
                          • 18.10.2011
                          • 69
                          • Uwe

                          #1812
                          AW: Blade 180 CFX

                          Zitat von Nanofan Beitrag anzeigen
                          Auch noch ne Möglichkeit
                          Das muß ich gleich mal googlen
                          Dann würde sich der Kleine ja der Optik meiner "Rest"Flotte komplett annähern

                          War gerade noch einmal mit dem Dremel bei der Carbon (HH) Haube. Mit ein wenig Einsatz kann man das korrigieren und die Haube sitzt gut und stramm (so wie sie soll). Ist bloß enttäuschend von HH, so eine Quali für den Preis auf den Markt zu werfen. Hatte bislang einige Blades (zum ballern) und bei denen hatte es nie Probleme mit der Haube gegeben.

                          Zu den Akkus muß ich lobenswerterweise sagen, dass die Original E-Flite Akkus bislang am meisten Druck haben. Kurz gefolgt von den Mylipo. Für hartes 3D wirklich zu empfehlen

                          Kommentar

                          • HP0408
                            HP0408

                            #1813
                            AW: Blade 180 CFX

                            Hab heute mal die Lynx Stretchblätter vom 130er probiert, sind auch 150mm und passen genau, waren aber unfliegbar. Der Heli hatte extremes wobbeln beim normalen geradeaus fliegen. Hab normalerweise kein wobbeln.
                            Hab dann auch mal das advanced Menü getestet. Bei mir (DX8) geht alles wie es soll, Einstellungen werden in Flight Log angezeigt, das Abspeichern geht natürlich nicht. Da hab ich mir jetzt doch den SPMA3065 gekauft. Wollte ich eigentlich nicht, aber ich denk je nachdem was da noch für updates kommen, braucht man den früher oder später doch. Vielleicht find ich ja auch eine Einstellung um die Lynx Bättern fliegbar zu machen.

                            Kommentar

                            • TheKiter
                              Senior Member
                              • 06.12.2010
                              • 1695
                              • Frank
                              • Duisburg

                              #1814
                              AW: Blade 180 CFX

                              Hallo zusammen, ich hab jetzt doch mal eine Frage zu den benötigten Adaptern und Kabeln.
                              Um das Firmware-Udate einzuspielen benötige ich das USB-Kabel SPMA3065, das ist klar. Das schließe ich dann am Bind-Plug, der ja nach draußen geführt ist, an, richtig? Also brauche ich dazu kein weiteres Kabel.

                              Um den Castle auslesen zu können muss ich mit dem Throttle-Kabel des Reglers irgendwie in den Castle-Link, dazu brauche ich auch ein Adapterkabel (EFLRA100). Zum Anschluss Throttle-Anschluss irgendwie aus dem Empänger friemeln und dann über Adapterkabel an den Castle-Link.

                              Brauche ich dann auch eine Stromversorgung? Also, muss für das Auslesen des Reglers der Regler befeuert werden und muss für das Update der Firmware der Empfänger befeuert werden?

                              Bis auf das Castle-Link hab ich keines der Kabel, und ich muss gerade eh was bestellen.
                              Wäre nett, wenn ich Antworten bekäme, ich weiß, das steht hier sicher schon irgendwo, aber so zusammenhängend habe ich das auf die Schnelle nicht gefunden.
                              Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                              FSC Duisburg Rheinhausen

                              Kommentar

                              • Magic-Herb
                                Member
                                • 13.02.2006
                                • 508
                                • Markus
                                • Hengersberg im schönen Niederbayern

                                #1815
                                AW: Blade 180 CFX

                                Zitat von HP0408 Beitrag anzeigen
                                Hab heute mal die Lynx Stretchblätter vom 130er probiert, sind auch 150mm und passen genau, waren aber unfliegbar. Der Heli hatte extremes wobbeln beim normalen geradeaus fliegen. Hab normalerweise kein wobbeln.
                                Hab dann auch mal das advanced Menü getestet. Bei mir (DX8) geht alles wie es soll, Einstellungen werden in Flight Log angezeigt, das Abspeichern geht natürlich nicht. Da hab ich mir jetzt doch den SPMA3065 gekauft. Wollte ich eigentlich nicht, aber ich denk je nachdem was da noch für updates kommen, braucht man den früher oder später doch. Vielleicht find ich ja auch eine Einstellung um die Lynx Bättern fliegbar zu machen.
                                Servus!
                                Die Blätter habe ich auch schon probiert und die gleichen Erfahrungen gemacht. Ich hab mir jetzt die Carbonblätter geholt, die sind echt eine sinnvolle Investition.. Der Heli fliegt damit nochmal besser, er legt ruhiger in der Luft und reagiert exakter und ist agiler.

                                Viele Grüße

                                Magic-Herb

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X