Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Letsgo
    Senior Member
    • 09.02.2015
    • 2522
    • Oliver

    #3301
    AW: Blade 180 CFX

    Zitat von Letsgo Beitrag anzeigen
    Das Kreuz im Heckgehäuse sieht sehr abgenutzt aus im Vergleich zum vorderen:
    Auf dem Foto das ich mal gepostet habe sieht man das Kreuz im Heckrohr, habe damals die Antwort von Manfred nicht beherzigt da ich mit meinem anderen Heli beschäftigt war.
    Kann bitte nochmal jemand das bestätigen, dass das Kreuz abgenudelt ist?
    Möchte ungern wieder etwas kaufen was dann doch nur standard so "schlecht" ausgesehen hat aber so gehört

    Schöne Grüße
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Letsgo; 12.04.2015, 18:50.

    Kommentar

    • anti
      Member
      • 18.03.2013
      • 81
      • Andy

      #3302
      AW: Blade 180 CFX

      Heute musste ich leider erfahren, dass Loctite 243 den Kunststoff der Servos vom 180 cfx zerstört. Ich habe damit die Servoschrauben, die in den Alurahmen gehen sichern wollen. Alle Halterungen sind porös geworden! Dabei hab ich nur mit einer Nadel etwas Loctite in das Gewinde eingebracht, somit reichen schon kleinste Mengen aus....

      Bisher hatte ich noch nie Probs mit Loctite 243 und der Sicherung von Schraben in unmittelbare Nähe von bzw im Kontakt mit Kunststoff. So ein Scheiß!

      Habe in nem anderen Forum gelesen, das Liqui Moly 3801 keinen Kunststoff zerstört. Hat jemand Erfahungen mit dem Zeug oder kann mir ne gute Alternative nennen?

      besten Dank

      Kommentar

      • manu.munich
        Member
        • 05.05.2010
        • 847
        • Manu
        • 85646 Anzing

        #3303
        AW: Blade 180 CFX

        Also in Alu sichere ich sowieso nicht. Das wird gerne zu fest. Vielleicht mal ohne probieren und die Schrauben kontrollieren.

        Was anderes, hat jemand mal alternative HZR getestet? Der Sound von dem kleinen ist ja wirklich übel. Erhoffe mir ein angenehmeres Geräusch. Oder liegt das mehr am Heck?
        [FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]

        Kommentar

        • anti
          Member
          • 18.03.2013
          • 81
          • Andy

          #3304
          AW: Blade 180 CFX

          Ich würde aufs Heck tippen, meine läuft nach der Mod. Mit dem schrumpfschlauch über das Heckrohrlager eigentlich ganz ruhig...

          Kommentar

          • manu.munich
            Member
            • 05.05.2010
            • 847
            • Manu
            • 85646 Anzing

            #3305
            AW: Blade 180 CFX

            Danke.

            Hat sich jemand mal mit den Advanced Settings auseinander gesetzt? Habe immer noch bei Tic Tocs wobbeln und bekomme das nicht richtig weg - trotz Carbonblättern und PGain auf 75 %.
            [FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]

            Kommentar

            • nichtgedacht
              Member
              • 24.08.2011
              • 331
              • Dieter

              #3306
              AW: Blade 180 CFX

              Zitat von anti Beitrag anzeigen
              Heute musste ich leider erfahren, dass Loctite 243 den Kunststoff der Servos vom 180 cfx zerstört.
              ...
              Habe in nem anderen Forum gelesen, das Liqui Moly 3801 keinen Kunststoff zerstört. Hat jemand Erfahungen mit dem Zeug oder kann mir ne gute Alternative nennen?
              Hi

              ich habe auch mal einen Satz Drehservos für den Blade 130 auf diese Weise verloren.

              Die Hitec HS-5035HD bekommen auch Risse durch das Loctite. Bei jedem Loctite Produkt zur Schraubensicherung steht auch ein Warnhinweis dazu in der Dokumentation. Bisher habe ich noch kein Produkt von Loctite gefunden, das verträglich mit Kunststoff sein soll.

              Das ist wirklich ein dummes Problem für uns Modellbauer. Kunststoff an Metall mit Gewindeschrauben anzubringen kommt ja öfter vor.

              Ich schließe mich also der Frage nach kunststoffverträglichen Alternativen zu Loctite Schraubensicherung an. Keine Schraubensicherung ist sicher keine Alternative.

              Gruß
              Dieter
              Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

              Kommentar

              • Luftquirl
                Member
                • 10.12.2014
                • 470
                • Tommy

                #3307
                AW: Blade 180 CFX

                Ich hatte gestern ein "interessantes" Schadenbild. Wollte den Heli zum zweiten Flug starten, hatte zuvor wie immer alle Steuerbefehle ausprobiert. Spiel der TS/Heckblätter etc. aber nicht noch einmal nach dem ersten Flug geprüft.

                Ich starte den Heli, er dreht normal hoch, hat volle Drehzahl und gerade bevor ich Pitch geben wollte knallt es, das Heck bleibt stehen und er beginnt sich zu drehen. Gleich wieder Hold gezogen und soweit nichts passiert.

                Schaden: Heckrotorblatthalter abgerissen (evtl. Schraube gelöst), Anlenkung des anderen Rotorblatthalters abgerissen (obwohl der noch dran ist), Heckwelle mal wieder durch. Das Ganze ohne Bodenkontakt oder ähnliches. Wird nächstes WE zerlegt...

                Kommentar

                • LX6
                  LX6
                  Member
                  • 10.07.2012
                  • 431
                  • Manfred

                  #3308
                  AW: Blade 180 CFX

                  Hallo,


                  ich mache es wie manu.munich und sichere grundsätzlich die Schrauben nicht.

                  Wäre mir viel zu viel Fummelei. Im Gegenzug kontrolliere ich regelmäßig die paar Schrauben. Man hat schnell raus, welche sich gerne mal lösen. Die kontrolliert man halt öfter.


                  Gruß


                  LX6

                  Kommentar

                  • LX6
                    LX6
                    Member
                    • 10.07.2012
                    • 431
                    • Manfred

                    #3309
                    AW: Blade 180 CFX

                    Beitrag von Luftquirl falsch gelesen.

                    Bitte löschen.

                    Danke
                    Zuletzt geändert von LX6; 13.04.2015, 21:17.

                    Kommentar

                    • calexius
                      Junior Member
                      • 07.09.2013
                      • 3
                      • Christian

                      #3310
                      AW: Blade 180 CFX

                      Hallo
                      Ich möchte mir eine Dx6 oder 7 kaufen. Habe ich mehr Einstellmöglichkeiten beim 180CFX mit der Dx7 oder reicht die 6er?

                      Merci
                      Chris

                      Kommentar

                      • Blaichi
                        Senior Member
                        • 19.01.2013
                        • 2221
                        • Steffen
                        • Nordschwarzwald

                        #3311
                        AW: Blade 180 CFX

                        Hi. Hab mir auch nen 180er gekauft. Finde allerdings, dass der bei weitem nicht so gut fliegt wie hier beschrieben. Hab mir von nem Kumpel das Kabel (usb) ausgeliehen, Update hab ich drauf gekriegt - aber Settings anschauen/ändern geht damit nicht, oder?

                        Kommentar

                        • profivo
                          Member
                          • 02.11.2011
                          • 479
                          • Walter
                          • EDKA+-5nm

                          #3312
                          AW: Blade 180 CFX

                          Zitat von anti Beitrag anzeigen
                          Heute musste ich leider erfahren, dass Loctite 243 den Kunststoff der Servos vom 180 cfx zerstört. Ich habe damit die Servoschrauben, die in den Alurahmen gehen sichern wollen. Alle Halterungen sind porös geworden! Dabei hab ich nur mit einer Nadel etwas Loctite in das Gewinde eingebracht, somit reichen schon kleinste Mengen aus....

                          Bisher hatte ich noch nie Probs mit Loctite 243 und der Sicherung von Schraben in unmittelbare Nähe von bzw im Kontakt mit Kunststoff. So ein Scheiß! ...

                          Gleiches Problem. Gerade beide Halterungen eines TS-Servos komplett abgefault!
                          Hatte auch 243 verwendet, da schon ein Schräubchen der Servohalterung weggeflogen ist. *grr*

                          Btw - weiss jemand woher man die Schräubchen für die Servohalterung her bekommt? Ohne gleich die kompletten Alu-Lagerblöcke bestellen zu müssen! Mein LHS hatte auch nix Passendes...ich liebe Blade :-/

                          Kommentar

                          • TheKiter
                            Senior Member
                            • 06.12.2010
                            • 1695
                            • Frank
                            • Duisburg

                            #3313
                            AW: Blade 180 CFX

                            Zitat von calexius Beitrag anzeigen
                            Habe ich mehr Einstellmöglichkeiten beim 180CFX mit der Dx7 oder reicht die 6er?
                            Nö, mehr Einstellmöglichkeiten nicht, damit reicht die DX6. Wenn dich der Mehrpreis nicht schockt nehm trotzdem die DX7 oder direkt die DX9, den oder die zusätzlichen Kanäle kann man sicher mal brauchen (z. B. für Rettungsfunktion), ist aber im 180er nicht verbaut.
                            Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                            FSC Duisburg Rheinhausen

                            Kommentar

                            • Nico
                              Senior Member
                              • 21.02.2011
                              • 1854
                              • Nicolai
                              • GroÃ?raum Frankfurt

                              #3314
                              AW: Blade 180 CFX

                              Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
                              Ich schließe mich also der Frage nach kunststoffverträglichen Alternativen zu Loctite Schraubensicherung an. Keine Schraubensicherung ist sicher keine Alternative.

                              Gruß
                              Dieter
                              Hallo, in einigen anderen Unterforen ist immer von z.B. Holzleim die Rede, mit dem Schrauben in
                              Kunststoff gesichert werden.
                              Grüße

                              Kommentar

                              • profivo
                                Member
                                • 02.11.2011
                                • 479
                                • Walter
                                • EDKA+-5nm

                                #3315
                                AW: Blade 180 CFX

                                Zitat von Nico Beitrag anzeigen
                                Hallo, in einigen anderen Unterforen ist immer von z.B. Holzleim die Rede, mit dem Schrauben in
                                Kunststoff gesichert werden.
                                Grüße
                                Es geht hier aber um "ganz normale" Schraubensicherung Metall in Alu.
                                Das ist auch nicht das Problem.
                                Zufällig benetzte Kunststoffteile - hier die Halterung am Servogehäuse - sind einfach porös geworden und weggefault...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X