Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • soundmaster
    Senior Member
    • 29.07.2012
    • 3784
    • Otis

    #5161
    AW: Blade 180 CFX

    Danke Jungs. Habs mal mit Heisskleber fixiert. Hält soweit und kann man auch leicht wieder lösen.

    Erste Schwebetests im Wohnzimmer verliefen problemlos

    Leider kein Flugwetter die nächsten Tage. Schade.
    Zuletzt geändert von soundmaster; 07.04.2016, 22:36.

    Kommentar

    • manu.munich
      Member
      • 05.05.2010
      • 847
      • Manu
      • 85646 Anzing

      #5162
      AW: Blade 180 CFX

      Sim-Wetter spart dafür Bares
      [FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]

      Kommentar

      • soundmaster
        Senior Member
        • 29.07.2012
        • 3784
        • Otis

        #5163
        AW: Blade 180 CFX

        Zitat von manu.munich Beitrag anzeigen
        Sim-Wetter spart dafür Bares
        Bin leider 180cfx süchtig. Die letzten Tage waren einfach der Hammer. Fast immer windstill und recht warm. Bin in jeder freien Minute fliegen gewesen

        Heute habe ich versucht richtig grosse saubere Loopings zu fliegen. Echt nicht so leicht mit dem Zwerg. Hätte ihn dabei fast mit vollspeed in den Boden gerammt. Gerade noch mit vollpitch abfangen können.

        Glaube er hat sogar noch leicht das hohe Grass touchiert
        Zuletzt geändert von soundmaster; 07.04.2016, 23:13.

        Kommentar

        • finebel
          Member
          • 16.11.2015
          • 373
          • Finn
          • Flensburg und Umgebung

          #5164
          AW: Blade 180 CFX

          Da ich gerade mit dem 180er liebäugle würde mich interessieren ob jemand Erfahrung mit den 555 mah Mylipos hat, auch im Vergleich zu den 450 mah SLS.

          Kommentar

          • soundmaster
            Senior Member
            • 29.07.2012
            • 3784
            • Otis

            #5165
            AW: Blade 180 CFX

            Kurze Frage.

            Ich hatte vor einiger Zeit plötzlich ein starkes Heckpendeln und bin dann nach genauerer Inspektion draufgekommen das der Pitchslider am Heck klemmt.

            Jetzt habe ich die Schraube siehe Foto gelockert und das Heck ist wieder leichtgängig. Das Pendeln war sofort wieder verschwunden.



            Mir ist allerdings aufgefallen das ich die Schraube nicht ganz reindrehen kann, weil es dann sofort wieder Schwergängig wird.

            Habe jetzt bischen bedenken das es mir die Schraube beim Flug raushauen könnte. Prinzipiell findet sie schon noch genug halt im Plastik aber ich bin mir unsicher ob es reicht.

            Wie habt ihr das gelöst bzw. habt ihr ähnliche Probleme schon gehabt?

            Danke!
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • manu.munich
              Member
              • 05.05.2010
              • 847
              • Manu
              • 85646 Anzing

              #5166
              AW: Blade 180 CFX

              Also das scheint mir normal, wenn ich die zu sehr anziehe, wirds schwergängig. Normal sollte die Schraube nicht von alleine wieder raus fallen, es sei denn du hast das Gewinde durchgedreht. Dann hilft nur ein neues Heck für nen 5er oder vielleicht ein wenig Kleber damit es wieder hält.
              [FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]

              Kommentar

              • soundmaster
                Senior Member
                • 29.07.2012
                • 3784
                • Otis

                #5167
                AW: Blade 180 CFX

                Zitat von finebel Beitrag anzeigen
                Da ich gerade mit dem 180er liebäugle würde mich interessieren ob jemand Erfahrung mit den 555 mah Mylipos hat, auch im Vergleich zu den 450 mah SLS.
                Kenne die MyLipo nicht, aber aber nur gutes darüber gehört. Sonst gibt es ja auch von SLS 550er Xtron, die man sich mal genauer ansehen sollte


                Zitat von manu.munich Beitrag anzeigen
                Also das scheint mir normal, wenn ich die zu sehr anziehe, wirds schwergängig. Normal sollte die Schraube nicht von alleine wieder raus fallen, es sei denn du hast das Gewinde durchgedreht. Dann hilft nur ein neues Heck für nen 5er oder vielleicht ein wenig Kleber damit es wieder hält.
                Alles klar danke. Ne Gewinde habe ich nicht durchgedreht. Da passe ich immer höllisch auf. War jetzt gerade kurz draussen 2 Akkus fliegen. Hat alles gehalten. Heck funkt wieder 1A.

                Kommentar

                • Upsidedown
                  Member
                  • 03.01.2016
                  • 286
                  • Lucas

                  #5168
                  AW: Blade 180 CFX

                  Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
                  Mir ist allerdings aufgefallen das ich die Schraube nicht ganz reindrehen kann, weil es dann sofort wieder Schwergängig wird.
                  Also ich kann die Schraube festziehen, ohne dass der Umlenkhebel schwergängig wird. Die Hülse, die in der Explosionszeichnung bei Punkt 33/dem Pitchumlenkhebel unten abgebildet ist, sollte eigentlich die Schraubenkraft vom Drehlager des Hebels fernhalten, so dass es nicht zusammengedrückt/eingequetscht wird und leichtgängig bleibt.
                  Nano CPS, 180 CFX, 270 CFX, T-Rex 550, Nano QX 3D, DX6, DX9

                  Kommentar

                  • Upsidedown
                    Member
                    • 03.01.2016
                    • 286
                    • Lucas

                    #5169
                    AW: Blade 180 CFX

                    Zitat von finebel Beitrag anzeigen
                    Da ich gerade mit dem 180er liebäugle würde mich interessieren ob jemand Erfahrung mit den 555 mah Mylipos hat, auch im Vergleich zu den 450 mah SLS.
                    Irgendwo weiter vorne in unseren 500+ Seiten wurde viel Gutes über die 555er mylipos geschrieben. Grundsätzlich sollte auch der Schwerpunkt besser passen, was mich aber bislang bei den 450ern nicht gestört hat.

                    Aus Gewichtsgründen habe ich mich allerdings dann doch für die 450er entschieden und die SLS x-tron gehören zu den besten LiPo-Akkus, die ich je hatte. 4 Minuten sind mit denen bei Stunt-1 kein Problem und beim 180er tut eine Pause danach je nach Flugstil eh ganz gut.
                    Zuletzt geändert von Upsidedown; 09.04.2016, 22:27.
                    Nano CPS, 180 CFX, 270 CFX, T-Rex 550, Nano QX 3D, DX6, DX9

                    Kommentar

                    • profivo
                      Member
                      • 02.11.2011
                      • 479
                      • Walter
                      • EDKA+-5nm

                      #5170
                      Blade 180 CFX

                      Zitat von Upsidedown Beitrag anzeigen
                      Irgendwo weiter vorne in unseren 500+ Seiten wurde viel Gutes über die 555er mylipos geschrieben. ..

                      Dann sollte mal jemand, der die 555er myLipos schon länger im Einsatz hat was dazu sagen.
                      Ich persönlich hab' sehr schlechte Erfahrungen mit der Haltbarkeit von Lipos dieser Firma - und ja immer gut "gepflegt" - nie unter 80% entladen, nur kühl und auf Lagerspannung gelagert, etc.

                      Kommentar

                      • soundmaster
                        Senior Member
                        • 29.07.2012
                        • 3784
                        • Otis

                        #5171
                        AW: Blade 180 CFX

                        Zitat von Upsidedown Beitrag anzeigen
                        Also ich kann die Schraube festziehen, ohne dass der Umlenkhebel schwergängig wird. Die Hülse, die in der Explosionszeichnung bei Punkt 33/dem Pitchumlenkhebel unten abgebildet ist, sollte eigentlich die Schraubenkraft vom Drehlager des Hebels fernhalten, so dass es nicht zusammengedrückt/eingequetscht wird und leichtgängig bleibt.
                        Ok bei mir wirds schwergängig wenn ich die schraube festziehe. Glaube die beiden Hülsen stecken fest zusammen.

                        Macht jetzt aber auch nicht gross Sinn zu versuchen die Hülsen leichtgängig zu bekommen denn der Heli fliegt so auch einwandfrei

                        Kommentar

                        • manu.munich
                          Member
                          • 05.05.2010
                          • 847
                          • Manu
                          • 85646 Anzing

                          #5172
                          AW: Blade 180 CFX

                          Warum hört man eigentlich von keinem der den Heli gestretcht hat? Gibt's doch alles längst zu kaufen, aber man liest nichts darüber. Ich könnte mir vorstellen, daß längere Blätter dem kleinen gut tun würden. Lediglich der Motor ist vielleicht etwas schwach... Hat das jemand umgebaut und kann was dazu sagen?
                          [FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]

                          Kommentar

                          • soundmaster
                            Senior Member
                            • 29.07.2012
                            • 3784
                            • Otis

                            #5173
                            AW: Blade 180 CFX

                            Leider heute den erste Crash gebaut und senkrecht am Heck aufgekommen.

                            Die welle vom Heckrotor hat sich leider auch verbogen, aber ich bekomme sie nicht aus dem Gehäuse.

                            Hab das Gehäuse komplett entfernt und die eine Schraub die in die Heckrotorwelle geht entfernt, aber wie bekomme ich die Welle da jetzt raus.

                            Habs mir gewalt probiert, aber die steckt da irgendwie fest. Bitte um Tips wie ich da jetzt am besten vorgehe.

                            Danke.

                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • manu.munich
                              Member
                              • 05.05.2010
                              • 847
                              • Manu
                              • 85646 Anzing

                              #5174
                              AW: Blade 180 CFX

                              Habe ne Schur um die Welle (also um das T-Ende) gemacht, festgebunden und kräftig gezogen. Vielleicht geht das bei dir auch.
                              [FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]

                              Kommentar

                              • Bomori
                                Member
                                • 19.06.2009
                                • 125
                                • Thomas

                                #5175
                                AW: Blade 180 CFX

                                Hallo , erst nabe von der welle lösen , pitchhüle abziehen, danach ist die welle frei. Als nächsten schritt schraube der heckrotorwelle etwas lösen, daß sie ein paar gewindegänge raussteht, heckrotorgehäuse auf einen schraubstock legen daß die welle zwischen den backen liegt, dient nur als auflage, dann mit einem hammer dezent auf die schraube hauen, welle müßte sich dann lösen lassen. Hat bei mir super gefunzt.

                                Gruß Tom.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X